Ludmannsdorf

Beiträge zum Thema Ludmannsdorf

Messner Franz Kruschitz und der pensionierte Bundesheeroffizier Janko Petschnig mit der neuen Osterratsche.  | Foto: Dieter Arbeiter
3

Nach einem Jahr
Wellersdorfer Osterratsche vollständig erneuert

Der pensionierte Bundesheeroffizier fertigte ein vollkommen neues Modell der jahrhundertealten Osterratsche in Wellersdorf an. Dem Osterfest 2025 steht damit nichts mehr im Weg. LUDMANNSDORF. Freude und Dankbarkeit herrschen bei Messner Franz Kruschitz aus Wellersdorf: Die Osterratsche konnte wieder repariert werden. Den Osterfeierlichkeiten in der Gemeinde steht damit nichts mehr im Wege.Komplette ErneuerungIm Zuge von ORF-Dreharbeiten zu Ostern 2024 wurde die Handkurbel bei der...

Im Ortskern von Ludmannsdorf entsteht ein neuer und nachhaltiger Spielplatz. | Foto: Büro LHStv. Gruber/Gamper
3

Ludmannsdorf
Spatenstich für nachhaltigen Spielplatz erfolgt

Im Juni soll im Ortskern der Gemeinde Ludmannsdorf ein neuer, nachhaltiger Kinderspielplatz entstehen. Das Projekt wird Mitteln des Landes gefördert. Landeshauptmann-Stellvertreter Gruber und Gemeindevertreter waren beim Spatenstich dabei. LUDMANNSDORF. Im Ortskern von Ludmannsdorf soll im Sommer ein nachhaltiger Kinderspielplatz eröffnet werden. 60 Prozent der Kosten werden dabei über die Spielplatzförderung aus der Orts- und Regionalentwicklung von Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber...

In vielen Gemeinden rund um Klagenfurt gehören Fahrbahnschäden zum Alltag. Leider fehlt meistens das Geld für drigende Sanierungen.  | Foto: MeinBezirk.at
3

Desolate Straßen
Klagenfurt-Land-Gemeinden fehlt das Geld für Sanierungen

Der Zustand vieler Klagenfurt-Land-Gemeinden lässt zu wünschen übrig. "MeinBezirk.at" hat sich einzelne Landkommunen und ihre Straßensanierungspläne näher angesehen. KLAGENFURT-LAND. Schlaglöcher, Risse und unebene Fahrbahnen zieren das Bild zahlreicher Fahrbahnen im Bezirk. Allerdings gibt es auch eine Reihe von Straßenbauprojekten, die die Sicherheit und Lebensqualität für Anwohner und Pendler erleichtern sollen. Im zweiten Teil der Brennpunkt-Reihe "Desolate Straßen" werfen wir daher einen...

Die Lenkerin habe vergessen, die Handbremse zu ziehen. | Foto: Feuerwehr Ferlach
4

Feuerwehreinsatz in Ludmannsdorf
Auto stürzt über Wiese in Bach

Am gestrigen Samstagabend wurde die Feuerwehr nach Ludmannsdorf gerufen. Ein Auto verließ von selbst den Parkplatz und stürzte über eine Wiese in den nächsten Bach. Die Lenkerin hat laut Angaben der Polizei vergessen, die Handbremse anzuziehen. LUDMANNSDORF. Gleich zwei Feuerwehren waren bei einem Autoabsturz im Einsatz. Feuerwehr Ludmannsdorf und Feuerwehr Ferlach mussten gemeinsam ein Auto aus einem Bach bergen. Die Lenkerin habe beim Abstellen des Wagens vergessen, die Handbremse zu...

Durch den Aufprall wurden alle Airbags ausgelöst. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/benjaminnolte
3

Unfall in Ludmannsdorf
Mann fuhr über Wiese und löste Airbags aus

Gestern Nachmittag kam ein Pkw-Fahrer auf der L106 Wellersdorfer Straße von der Fahrbahn ab und landete auf einer Wiese. Statt umzukehren, fuhr er gerade über die Wiese weiter und übersah eine Absenkung.  LUDMANNSDORF. Am Samstagnachmittag um 14.30 Uhr fuhr ein 55-jähriger Mann mit einem Pkw aus dem Bezirk Klagenfurt Land von Feistritz im Rosental kommend auf der L106 Wellersdorfer Straße in Richtung Wellersdorf. Aus unbekannter Ursache geriet er vor einer Rechtskurve auf das rechtsseitige...

Foto: Dieter Arbeiter
92

Mit Bildergalerie
Metschina präsentierte einzigartige Holzskulpturen

Im k&k Kulturzentrum in St. Johann im Rosental präsentierte Künstler Josef Metschina seine neueste Ausstellung: Eine Auswahl einzigartiger Holzskulpturen mit Abbildungen menschlicher Züge. ST. JOHANN. Kürzlich lud der bekannte Ludmannsdorfer Künstler Josef Metschina zu seiner bereits 66. Ausstellung in die Räume des k&k Kulturzentrums nach St. Johann im Rosental. Diesmal präsentierte er eine kleine Auswahl seiner einzigartigen Holzskulpturen, handverlesen, mit Abbildungen menschlicher Züge....

Bürgermeister Manfred Maierhofer, PGR-Obfrau Ani Boštjančič, Spenglermeister Robert Hedenik, Architekt Anton Reichmann, Dechant Janko Kristof und Seniorchef Franz Gasser.  | Foto: Dieter Arbeiter
31

Mit Bildergalerie
10 Jahre Pfarrheim Ludmannsdorf/Bilčovs

In Ludmannsdorf/Bilčovs wurde das 10-jährige Jubiläum des Vorzeigeprogramms "Pfarrheim" in einem festlichen Rahmen gebührend gefeiert. LUDMANNSDORF/BILčOVS. Unter reger Beteiligung der Bevölkerung ging das 10-jährige Jubiläum des Vorzeigeprojektes „Pfarrheim“ in der Gemeinde über die Bühne. Im festlichen Rahmen eines Gottesdienst mit anschließendem Mittagsbuffett wurden die vielen schönen Erinnerungen der letzten Jahre Revue passiert. Kristof: "Meilenstein der jüngeren Pfarrgemeinde" Dechant...

74-Jähriger verstarb bei einem Autounfall. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ tasha
2

Pkw krachte gegen Haus
74-Jähriger verlor bei Unfall sein Leben

Am Mittwoch kam es auf der Wellersdorfer Straße zu einem tragischen Verkehrsunfall, bei dem ein 74-Jähriger ums Leben kam.  WELLERSDORF. Gegen 16.13 Uhr fuhr ein 74-jähriger Mann mit einem Pkw auf der Wellersdorfer Straße (L 106) von Feistritz/Rosental kommend in Richtung Muschkau. In Wellersdorf, Gemeinde Ludmannsdorf, kam er nach einer Linkskurve aufgrund einer akuten gesundheitlichen Beeinträchtigung links von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Haus. Verstarb an Unfallstelle Der Lenker...

Das Quartett veranstaltet am 19.10. sein erstes eigenes Konzert, bei dem auch Gastchöre auftreten werden.  | Foto: Stefan Reichmann
2

Mein Verein
Sie l(i)eben Zweisprachigkeit

Eine große Liebe zur Musik, Zweisprachigkeit und ein aufrichtiges Miteinander zeichnen die Mitglieder des Chores "Kvartet Ave" aus Ludmannsdorf/Bilčovs aus. LUDMANNSDORF, BILČOVS. "Ich sehe es nicht als Zufall, sondern als Gottes Fügung, dass wir uns gefunden haben“. So beschreibt Rosalia Krušic die Zusammenkunft vier engagierter Sängerinnen, die nunmehr Teil des Chores „Kvartet Ave“ sind. Gemeinsam besingen sie ein umfangreiches Repertoire, das zwei Volksgruppen wieder näher zusammenbringen...

Breda Gspan, Janja Einspieler und Marija Hedenik (von links)  | Foto: Dieter Arbeiter
148

Mit Bildergalerie
Dalmatinische Klänge und Kulinarik in Ludmannsdorf

Bereits zum 9. Mal lud die Gemeinderatsfraktion der slowenischen Einheitsliste Ludmannsdorf/Bilcovs zum Dalmatinischen Fest beim Rüsthaus der Sattnitzgemeinde. LUDMANNSDORF. Die Orte entlang der dalmatinischen Küste mit der besonderen Kulinarik, Kultur bzw. Musik sind weltweit eine beliebte Destination. "Wir wollen für ein paar Stunden dem Publikum einen kleinen Querschnitt dieses besonderen Flairs bieten", so Gemeinderätin Marija Hedenik. Tolle StimmungSo sorgte die Tamburinkapelle Koprive aus...

Für Marko Ogris vom Gasthaus Ogris gehört der Räuberteller zum Service für die Gäste dazu.  | Foto: stock.adobe.com/at/WorkLife Images Portrait: Arbeiter

Räuberteller im Gasthaus
"Wir sehen es als Service für unsere Gäste"

Der Räuberteller sorgt derzeit rund um den Wörthersee für Diskussionen. MeinBezirk sprach mit Marko Ogris vom Gasthaus Ogris ins Ludmannsdorf.  LUDMANNSDORF. Der sogenannte Räuberteller ist zurzeit in aller Munde. Einige Gasthäuser verlangen eine extra Gebühr für den Zusatzteller. Andere wiederum weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei ihnen der Extra-Teller auch weiterhin nichts kosten wird. Im Gasthaus Ogris ist der Räuberteller schon seit Jahren kostenlos.  Räuberteller um 0 EuroMeinBezirk...

Olga Voglauer wählte heute in ihrer Heimat Ludmannsdorf.  | Foto: Privat

EU-Wahl 2024
Voglauer: "Bei dieser Wahl steht viel auf dem Spiel"

LUDMANNSDORF. Der Wahlkampf der Grünen war von der Veröffentlichung von privaten Chats sowie Recherchen des Standards rund um die bundesweite Spitzenkandidatin Lena Schilling überschattet. Wie sehr die mediale Berichterstattung den Grünen geschadet hat, wird sich um 23 Uhr zeigen. Der Kärntner Michael Hirzbauer landete zwar auf Platz 12 der Grünen EU-Liste als Kärntner Kandidat der Grünen für die EU-Wahl, es gab jedoch nur eine bundesweite Liste. "Richtungsweisende Wahl für Europa"Die gesamte...

Das GO-Mobil feierte zwei Jahrzehnte voller Fahrtenleistungen in den beiden Gemeinden Feistritz und Ludmannsdorf. | Foto: Gemeinde Feistritz im Rosental

Feistritz und Rosental
GO-Mobil feiert 20-jähriges Bestehen

FEISTRITZ/ROSENTAL/LUDMANNSDORF. Das GO-Mobil ist aus dem heutigen Gemeindegeschehen von nicht mehr wegzudenken. Stets sorgt der engagierte Obmann Master Gerhard Bärnthaler, sein Vorstand und das Fahrerteam dafür, dass die Gemeindebürgerinne und Gemeindebürger  sicher ans Ziel kommen und wichtige Erledigungen tätigen können. Nun feierte der Fahrtenverein in den beiden Gemeinden sein 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass bedankten sich die Bürgermeisterin von Feistritz im Rosental, Sonya...

Foto: Dieter Arbeiter
287

Bildergalerie
Feierliche Eröffnung des "KiKu" in Ludmannsdorf

Am gestrigen Donnerstag wurde das neue Gebäude "KiKu" (Kinder und Kultur – Otroci in kultura) in Ludmannsdorf eröffnet. LUDMANNSDORF. Bürgermeister Manfred Maierhofer eröffnete die Veranstaltung mit Grußworten. Weiters gab es eine Segnung von Pfarrer Janko Krištof. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Tonč Feinig & Edgar Unterkirchner, der Kindertagesstätte Ludmannsdorf (KITA), dem slowenischen Kulturverein BILKA und der slowenischen Musikschule des Landes Kärnten. Natürlich gab es...

Nationalrätin Olga Voglauer (l.) tätigte gestern einen "Silberstein-Methoden-Sager". Die Grünen halten an ihrer EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling fest. | Foto: Die Grünen

Causa Lena Schilling
Grüne tappen von einem PR-Fettnapf in den nächsten

Grüne Nationalrätin und Landessprecherin Olga Voglauer im Gespräch mit MeinBezirk nach der gestrigen Pressekonferenz über die Wortwahl der "Anstandspartei", dem "Silberstein-Methoden-Sager" und ihrer Wahlprognose für die EU-Wahl nach dem PR-Debakel. WIEN, KÄRNTEN, LUDMANNSDORF. "Schlimmer geht’s nimmer", so lautet der einhellige Tenor auf der Plattform „X“ (vormals Twitter). Nach der gestrigen Pressekonferenz, in der es um neue Chats ging, werden Rücktrittsrufe von Politgegnern gegenüber...

Die Ministranten und Schüler Laura Tummer und Mika Seher mit Messner Franz Kruschitz und der antiken Osterratsche | Foto: Dieter Arbeiter
3

In Ludmannsdorf
Diese Osterratsche wird wieder in Wellersdorf erklingen

Messner hütet Brauchtumsschatz: Franz Kruschitz lässt zu Ostern in Ludmannsdorf eine antike Osterratsche erklingen. LUDMANNSDORF. Jedes Jahr zu Ostern zählt es zu seinen ehrenhaften Aufgaben: Messner Franz Kruschitz holt eine Osterratsche aus dem Fundus der Pfarre von Wellersdorf in Ludmannsdorf, um diese ab Gründonnerstag zum Klingen zu bringen. Für ihn ist diese Osterratsche ein wahrer Schatz, er hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Schatz und das Brauchtum zu erhalten. Alt, aber lautMehr...

Foto: privat
2

Ludmannsdorf
Neuer Crashkurs zur Vermittlung baukultureller Werte vorgestellt

LUDMANNSDORF. Die Gemeinde Ludmannsdorf war Gastgeber einer bedeutenden Veranstaltung zur Vorstellung des neuen Lehrgangs "Baukultur und Ortsentwicklung Kärnten", präsentiert von Herrn Landesrat Ing. Daniel Fellner am 6. Februar 2024. Dieser Lehrgang zielt darauf ab, Gemeinden in ihrer Siedlungs- und Ortsentwicklung zu unterstützen und wurde als wichtiges Werkzeug in diesem Prozess vorgestellt. Gemeindereferent Daniel Fellner betonte die Verantwortung und Sensibilität bei der Gestaltung von...

Am 2. Dezember findet in Köttmannsdorf der Sattnitz-Cup statt, wo die neuen Dressen schon präsentiert werden. | Foto: Dieter Arbeiter
3

Flotte Dressenspende
SG Köttmannsdorf-Ludmannsdorf darf sich freuen

Die Spielgemeinschaft Köttmannsdorf - Ludmannsdorf darf sich über ein neues Set von Dressen freuen.  KÖTTMANNSDORF. Zum Nulltarif serviert der Plöschenberg-Gastronom Ralf Niemetz der Tischtennis Spielgemeinschaft Köttmannsdorf-Ludmannsdorf ein Set neuer Dressen. "Wir sind sehr dankbar für dieses Sponsoring", so Franz Köfer, der seit mittlerweile sieben Jahren den Verein als Obmann leitet. Ziele für die Saison"Wir sind aktuell mit drei Mannschaften und insgesamt 20 Aktiven in der Unterliga, der...

Die gebürtige Stuttgarterin Melissa Wilhelm liebt die Kärntner Berge und See sowie ihren Job bei S3 in Ludmannsdorf. | Foto: MeinBezirk.at

Ludmannsdorf
Regionale Tradition trifft auf internationale Designtrends

Melissa Wilhelm von S3 Raum & Design aus Ludmannsdorf setzt internationale Designtrends. LUDMANNSDORF. Mitten im Rosental, zwischen Karawanken und Wörthersee, kreiert das Team um Michael Schellander ausdrucksstarke und zeitgenössische Innenarchitektur. S3 Raum & Design entstammt aus einem handwerklichen Traditionsunternehmen in zweiter Generation. Routiniert und innovativDas Team besteht aktuell aus 20 Mitarbeitern, Tendenz steigend. Durch das routinierte Zusammenspiel zwischen Innenarchitekten...

Zahlreiche Ehrengäste kamen nach Ludmannsdorf um das Fest rund um die Kartoffel in vollen Zügen zu feiern.  | Foto: Dieter Arbeiter

Es wurde gefeiert
Das war das 11. Fest der Kartoffel in Ludmannsdorf

LUDMANNSDORF. Am vergangenen Wochenende fand in Ludmannsdorf das 11. Fest der Kartoffel statt und lockte zahlreiche Besucher sowie Ehrengäste aus nah und fern an. Das alljährliche Event hat sich zu einem festen Highlight in der Region entwickelt und erfreute sich dieses Jahr besonders großer Beliebtheit. Kulinarische Genüsse im MittelpunktDas Fest der Kartoffel in Ludmannsdorf steht ganz im Zeichen der vielseitigen Knolle. Die örtlichen Vereine und Hobbyköche präsentierten eine beeindruckende...

Holzhäuser liegen wieder im Trend, mittlerweile werden auch öffentliche und mehrstöckige Gebäude aus Holz realisiert. Fabian Gasser von "Holzbau Gasser" weiß um die Vorteile dieser wertvollen Ressource. | Foto: stock.adobe.com/birdiegal, Holzbau Gasser
2

Fabian Gasser im Interview
"Holz ist hierzulande optimale Ressource"

"Holzbau Gasser" feiert heuer sein 70-Jahr-Jubiläum. Fabian Gasser im Interview über Holz als Baustoff. KLAGENFURT. Nicht nur Privathäuser, auch immer mehr öffentliche und mehrstöckige Gebäude werden aus Holz gebaut. Fabian Gasser von "Holzbau Gasser" verrät im Interview mit der Woche Klagenfurt, welche Vorteile die Holzbauweise hat und warum bereits die Baustelle eines Holzhauses umweltfreundlicher ist. MeinBezirk.at: Die Holzbauweise liegt seit einiger Zeit auch bei Großbauten wie...

Die Spielleidenschaft am Tennisplatz war "grandios". Als Belohnung gab es Urkunden. | Foto: TC Ludmannsdorf

Klagenfurt
Großer Jugendsporttag des Tennisclub Ludmannsdorf

Der Jugendsporttag des Tennisclub Ludmannsdorf war ein voller Erfolg: für die besten Jugendlichen gab es Urkunden. Als Dankeschön wurde bei einer gemeinsamen Grillerei gefeiert. KLAGENFURT. Immer bessere Ideen endwickelt das Tennisbetreuerteam des Tennisclub Ludmannsdorf, rund um Christian Ruttnig und Co, um die Jugendlichen einer sportlichen Freizeitgestaltung zuzuführen. Bereits das sechste Jugendtreffen brachte etliche Talente an den Tennis-Parcour, wo mit viel Ergeiz das Tennisracket...

Die fünf Patinnen mit FF Wellersdorf-Kommandant Felix Filipic, seinem Stellvertreter Simon Jesenko und zwei Florianis. | Foto: Dieter Arbeiter

Freiwillige Feuerwehr
Feierliche Fahrzeugweihe in Wellersdorf

Krönender Abschluss des zweitägigen Zeltfestes in der Gemeinde Ludmannsdorf: Das neue Einsatzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Wellersdorf wurde gesegnet. LUDMANNSDORF. Hocherfreut zeigten sich die Florianis der FF Wellersdorf. Mitte Juli fand die offizielle Übergabe und Segnung des neuen LFA statt. Stolze 30 Jahre war das bestehende im verlässlichen Einsatz, nun wurde es höchste Zeit für eine Neuanschaffung. Kommandant Felix Filipic freut sich: "Man hat dieses mit Allrad betriebene...

Die Gemeinde dankt dem Familienausschuss sowie allen freiwilligen Helfern, die zum erfolgreichen Fest beigetragen haben. | Foto: Gemeinde Ludmannsdorf
2

Lokales
Familien- und Spielenachmittag in Ludmannsdorf

LUDMANNSDORF. Unter dem Motto „Sport und Spiel“ war der Spielenachmittag im Rahmen der familienfreundlichen Gemeinde Ludmannsdorf ein Erfolg. Unter Mithilfe der FF Ludmannsdorf, des SV Ludmannsdorf Sektion Fußball und Tennis, der Mitarbeiter der Gemeinde sowie freiwilliger Helfer standen sportliche Aktivitäten am Programm. Mit einem Spielepass mussten Stationen bewältigt werden, ein Highlight dabei war die Station der Feuerwehr, bei der eine Runde mit dem Feuerwehrauto durch Ludmannsdorf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.