LPBZ Christkindl

Beiträge zum Thema LPBZ Christkindl

Landesrat Christian Dörfel, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Geschäftsführerin Anna Dieplinger und Direktor Horst Konrad beim Spatenstich für den Neubau in Christkindl (v.li.). | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
Video 2

Neubau LPBZ Christkindl
Moderne Betreuung für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Das Landespflege- und Betreuungszentrum Christkindl wird neu gebaut. 120 Menschen mit Beeinträchtigung finden im Neubau Platz. GARSTEN. Das Landespflege- und Betreuungszentrum Christkindl wird am bestehenden Standort neu errichtet. Der Oberösterreichische Landtag hat im Mai 2024 die Finanzierung für den Neubau beschlossen. Der Neubau ist die größte Investition des Sozialressorts in dieser Periode. Das Auftragsvolumen beträgt 21,15 Millionen Euro. Getragen wird das Projekt von Sozial- und...

Pflegedirektor Günter Schwarzlmüller und Präsident Peter Weigl (re.).
 | Foto: Alfred Riha

Spende
Rotary Club Steyr unterstützt das Landespflegezentrum Christkindl

Rotary Club spendet 3000 Euro für tiergestützte Therapie. STEYR. Am 19. Dezember 2024 feierte man im Landespflege- und Betreuungszentrum Christkindl mit den Bewohnern des Hauses Weihnachten. Der Rotary Club Steyr stellt sich seit mehr als 40 Jahren alljährlich mit einem Weihnachtsscheck ein. Präsident Peter Weigl übergab im feierlichen Rahmen an Pflegedirektor Günter Schwarzlmüller die Geldspende in Höhe von 3.000 Euro, die für die tiergestützte Therapie verwendet wird. Diese Therapie umfasst...

Beatrix Mitterhauser, stv. Leiterin des psychosozialen Dienstes, führt durch die Andachten im LPBZ Christkindl. Gemeinsam mit Ergotherapeutin Verena Poinstingel bringt sie die passende musikalische Untermalung zur Andacht.

Trauer bei psychisch Erkrankten
Eine Umarmung kann helfen

Wahrnehmung, Betroffenheit und Ergriffenheit sind unterschiedlich ausgeprägt, wenn ein Nahestehender eines psychisch Erkrankten verstirbt. Das beobachtet man in den OÖ. Landespflege- und Betreuungszentren (LPBZ), wo Menschen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf leben, immer wieder. GARSTEN. Wichtig ist, dass jeder Bewohner, der es braucht, in seiner Trauer in einem liebevollen Umfeld aufgefangen wird. In den LPBZ gibt es dabei unterschiedliche Methoden und Rituale. Wird jemand aus der Mitte...

Selbstbewusst steht Florian Huber vor seinem Praktikumsplatz, dem LPBZ Christkindl in Garsten, über deren MitarbeiterInnen er sagt, dass sie ihn bei Fragen zum Praktikum immer gut beraten. | Foto: OEG

Landespflege- und Betreuungszentren
Junge Menschen lernen im Ferial-Job den psychosozialen Bereich kennen

In den Landespflege- und Betreuungszentren (LPBZ) ein Ferialpraktikum zu absolvieren oder während der Ferien zu arbeiten, ist nicht der Klassiker unter den Ferialjobs- oder -praktikas. Bedeutet das doch, dass man dabei mit Menschen in Kontakt kommt, die aufgrund ihrer psychosozialen Probleme in der Obhut dieser Zentren leben. „Wiederkehrer“ unter den Praktikanten zeigen, dass der Bereich, so wie er ausgestaltet ist, bei den Jungen gut ankommen kann. GARSTEN. „Wenn die Praktikanten wahrnehmen,...

Stv. Pflegedirektor Günter Schwarzlmüller aus dem LPBZ Christkindl in Garsten beglückwünscht seine Mitarbeiter Fachsozialbetreuerin/Altenarbeit Birgit Nestler, Behindertenpädagogin Kristina Wagner, DGKP Claudia Baumgarten und Fachsozialbetreuerin/Altenarbeit Andrea Pill (v.l.n.r.) zur Zertifikats-Erlangung des Psychiatrischen Grundlehrganges. | Foto: OÖG

LPBZ Christkindl
Maßgeschneiderte Weiterbildung für LPBZ-Mitarbeiter

Die oberösterreichweit vertretenen Landespflege- und Betreuungszentren (LPBZ) kreieren für ihre Mitarbeiter eine maßgeschneiderte Weiterbildung, damit diese fachlich stets am Ball bleiben. Nun gab es wieder einen Abschluss des Psychiatrischen Grundlehrganges. GARSTEN. Die Aufgabe der Landespflege- und Betreuungszentren ist die optimale Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen, die den Alltag nicht alleine bewältigen können und eine geschützte Umgebung benötigen. Im Rahmen der Pflege und...

Start der Bauphase ist für Herbst geplant. | Foto: BRS

Landtag OÖ
Finanzierung für LPBZ-Christkindl-Neubau einstimmig beschlossen

Landtag ebnet einstimmig den Weg für Neubau des Landespflege- und Betreuungszentrums Christkindl. GARSTEN. In der heutigen Sitzung ebnete der Oö. Landtag einstimmig die erforderliche mehrjährige Finanzierung für den Neubau des Oö. Landespflege- und Betreuungszentrums Christkindl am bestehenden Standort. Durch den Bau, der das bestehende Gebäude ersetzt, kommt es auch zu einer Aufstockung der Plätze von derzeit 100 auf 120. Mit dem Beschluss steht der Realisierung einer modernen und funktionalen...

Monika Eder und Stefan Gaadt leben im LPBZ Christkindl in einer besonderen Beziehung. | Foto: OÖG
2

LPBZ Christkindl
Liebe im psychosozialen Bereich trägt und gibt Sicherheit

Wenn zwei Menschen aufgrund einer chronischen Erkrankung mit sich selber beschäftigt sind, fehlt oft die Kraft für eine Beziehung. Geht es dabei um eine psychische Erkrankung, ist das Handling dieser Erkrankung mitunter so zeitraubend, dass es noch seltener zu einer dauerhaften Beziehung kommt. Umso erfreulicher ist es, dass es Menschen unter psychosozialer Betreuung wie in den Landespflege- und Betreuungszentren (LPBZ) Christkindl in Garsten schaffen, dauerhafte Verbindungen aufrecht zu...

Präsident Edgar Holzknecht (li.) und Direktor Horst Konrad. | Foto: Alfred Riha

Spende
Rotary Club Steyr unterstützt das Landespflegezentrum Christkindl

Am 21. Dezember 2023 feierte man im Landespflege- und Betreuungszentrum Christkindl mit den Bewohnern des Hauses Weihnachten. Der Rotary Club Steyr stellt sich seit mehr als 40 Jahren alljährlich mit einem Weihnachtsscheck ein. STEYR. Präsident Edgar Holzknecht übergab im feierlichen Rahmen an Direktor Horst Konrad die Geldspende in Höhe von € 3.000,--, die für die tiergestützte Therapie verwendet wird. Diese Therapie umfasst bewusst geplante pädagogische, psychologische und sozialintegrative...

LPBZ Christkindl-Bewohnerin Regina Schmid freut sich vom einen aufs andere Mal, wenn die Therapie-Hunde kommen. | Foto: OÖG
3

Landespflege- und Betreuungszentren
"Tiere sind von großer Bedeutung"

Meerschweinchen, Kaninchen, Zierfische, Ziegen und Nandus sowie Alpakas und Hunde. Letztere kommen zwar nur zu Besuch, aber trotzdem denkt man bei dieser Aufzählung an einen kleinen Zoo. Tatsächlich handelt es sich jedoch um die tierischen Mitbewohner in den Landespflege- und Betreuungszentren. GARSTEN. Die Bewohner der Landespflege- und Betreuungszentren (LPBZ) weisen zuallermeist psychosoziale Problematiken auf. Bei vielen kommt auch eine Pflegebedürftigkeit aufgrund schwerwiegender...

Harald Geck, Direktor Horst Konrad und Präsident Bernhard Ruf (v. li.). | Foto: Alfred Riha

Spende
Rotary Club Steyr unterstützt das Landespflegezentrum Christkindl

Seit 40 Jahren stellt sich der Rotary Club Steyr mit einem Weihnachtsscheck im LPBZ Christkindl ein. STEYR. Am 22. Dezember 2022 feierte man im Landespflege- und Betreuungszentrum Christkindl mit den Bewohnern des Hauses Weihnachten. Der Rotary Club Steyr stellt sich 40 Jahren alljährlich mit einem Weihnachtsscheck ein. Präsident Bernhard Ruf übergab im feierlichen Rahmen an Direktor Horst Konrad und Geschäftsführer Dr. Harald Geck die Geldspende in Höhe von € 2500,--, die für die tiergestützte...

Die siebenjährigen Alpakas Pepino und Ivanhoe holten ich Streicheleinheiten in Christkindl ab.  | Foto: LPBZ Christkindl

Urlaubstag im Garten
Alpakas streicheln im LPBZ Christkindl

Der „Urlaubstag im Garten“ am Donnerstag, 23. Juni 2022,  war wieder ein Erlebnis für alle Sinne. STEYR. Bei gutem Wetter ließen es sich die Bewohner des Landespflege- und Betreuungszentrums (LPBZ) Christkindl auf der Sonnenliege im Schatten gut gehen, oder auch bei Fußbad oder Fußmassage mit Erdbeerbowle oder einem Eis. Das Therapeuten-Team hat mehrere Stationen angeboten, zum Beispiel das Personenerraten anhand alter Erstkommunionfotos einiger Bewohner bzw. Mitarbeiter, Federballspielen oder...

Stephan Bieringer und Maria Kobleder beim Serviettenfalten für den Mittagstisch.  | Foto: LPBZ Christkindl

Zivildiener gesucht
Viele Jobs für junge Leute

Das Landespflege- und Betreuungszentrum Christkindl (LPBZ) ist spezialisiert auf die Pflege und Betreuung von zirka 100 Menschen mit vorwiegend psychischer und/oder neurologischer Beeinträchtigung. GARSTEN. Das Angebot reicht von der Wohngemeinschaft in Garsten über die Vollbetreuung im Haupthaus bis zu einer Spezialstation für Menschen, die sich im Zustand des Wachkomas befinden. „Uns ist wichtig, für unsere Bewohnerinnen und Bewohner vielfältige Angebote zur Tagesstrukturierung und...

Physiotherapeut August Marschall und die radfahrbegeisterte Elisabeth bei der virtuellen Tour ans Meer. | Foto: LPBZ Christkindl

LPBZ Christkindl
In einem Jahr bis ans Meer geradelt!

„Wir sind in Grado angekommen – aktuell ist es sonnig und hat 11 Grad“! Mit diesem freudigen Eintrag dokumentiert Physiotherapeut August Marschall den Therapieerfolg von Elisabeth Sternwieser (61). GARSTEN. Seit vielen Jahren wohnt Elisabeth im Landespflege- und Betreuungszentrum Christkindl und trainiert ihre körperliche Ausdauer, wie viele andere BewohnerInnen auch, regelmäßig am Hometrainer. Als Ansporn ist vergangenes Jahr die Idee entstanden, die zurückgelegten Kilometer zu dokumentieren...

Auch im LPBZ Christkindl unterstützte man die Aktion der "Offensive Gesundheit". | Foto: LPBZ Christkindl
5

PEK Steyr & LPBZ-Christkindl
"Den Worten Taten folgen lassen"

Mitarbeiter des Steyrer Klinikums, des Landespflege- und Betreuungszentrums Christkindl und der Steyrer Alten- und Pflegeheime versammelten sich am Mittwoch vor den Kliniken um gegen "die Untätigkeit der Regierung" zu protestieren. STEYR. Es war nur eine kurze Kundgebung. Dennoch hoffen, die Mitarbeiter damit auf sich und ihre prekäre Situation aufmerksam zu machen. Sie folgten mit der Aktion dem Aufruf der "Offensive Gesundheit", die zu dem österreichweiten Protest aufgerufen hat. Die...

Dr. Kamilla Kapperl (vorne), Dr. Kerstine Käfer, Rudi, Bernadette Seyr (v. li.). | Foto: LPBZ Christkindl

LPBZ Christkindl
Lach-Visite der CliniClowns OÖ

Diese Visite werden die Bewohner im Landespflege- und Betreuungszentrum Christkindl sicher nicht vergessen! STEYR. Die CliniClowns OÖ feiern heuer ihr 25-Jahr-Jubiläum und verschenkten 25 Visiten. Dies nahmen Maria Schwendtner, Behindertenpädagogin Bernadette Seyr und Direktor Horst Konrad zum Anlass, sich für eine Gratis-Visite zu bewerben – und sie hatten Glück. Am 3. August kamen die CliniClowns Dr. Kerstine Käfer (Ursula Teurezbacher) und Dr. Kamilla Kapperl (Brigitte Hofer) zur Visite. ...

Peter Ziehesberger, Alfred Kaltenreiner, Rotary-Präsident Christian Moser, Horst Konrad, die Therapeuten Eva Hackl und August Marschall (stehend von links) mit Bewohnerin Elisabeth Sternwieser auf dem Klangbett (v. l.). | Foto:  LPBZ Christkindl

Freude über neues Klangbett
Rotary Club Steyr unterstützt Landespflegeheim Christkindl

Am Mittwoch, 20. Mai 2020, wurde das Klangbett inklusive Technikwagen und Monitor geliefert und in Betrieb genommen. GARSTEN, STEYR. Bereits zu Weihnachten hatte sich Leopoldine Halbmayr, ehemalige Direktorin des LPBZ Christkindl, bei Rotary-Präsident Christian Moser ein Klangbett für die Bewohner gewünscht, um noch mehr Therapiemöglichkeiten anbieten zu können. Diesen Wunsch hat der Rotary Club Steyr erfüllt und die Kosten von 4800 Euro für den Umbau einer bestehenden Therapieliege in ein...

LPBZ-Geschäftsführer Dr. Harald Geck (re.) und der design. Direktor des LPBZ Christkindl, Mag. Horst Konrad, bedanken sich bei Christkindl-Direktorin Leopoldine Halbmayr für ihre langjährige Tätigkeit. | Foto: OÖG

Führungswechsel
Neuer Direktor im LPBZ Christkindl

Horst Konrad wurde zum Direktor des Landespflege und Betreuungszentrums Christkindl bestellt GARSTEN.  Horst Konrad, (56) wurde zum Direktor des LandespflegeundBetreuungszentrums (LPBZ) Christkindl der LPBZ GmbH, einer Tochtergesellschaft der OÖ Gesundheitsholding, bestellt. Er folgt mit 1. April 2020 der bisherigen Direktorin Leopoldine Halbmayr, die nach mehr als zwanzig Leitungsjahren in den wohlverdienten Ruhestand tritt. Horst Konrad ist seit 2018 Pflegedirektor des LPBZ Christkindl. Neben...

Foto: Werner Leutner
2

LPBZ Christkindl
Direktorin Leopoldine Halbmayr ausgezeichnet

Leopoldine Halbmayr verabschiedete sich am 27. Februar nach 21 Jahren als Direktorin des Landespflege- und Betreuungszentrums Christkindl von den vielen Bewohnern, Mitarbeitern, Ehrengästen und Wegbegleitern. GARSTEN. Im Rahmen der Pensionierungsfeier überreichte Garstens Bürgermeister Mag. Anton Silber Leopoldine Halbmayr die Verdienstplakette in Silber in Würdigung der besonderen Verdienste in der Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Garsten. Dazu sang der Männerchor Garsten. Viele berührende...

Harald Geck (Direktor LPBZ Schloss Haus), Heinz Kosma (Kaufmännischer Leiter Landes-Krankenhaus Steyr), Leopoldine Halbmayr (Direktorin LPBZ Christkindl), Johann Schiffhuber (Prokurist LPBZ Schloss Cumberland) und Philipp Paulinec (Pflegedienstleitung LPBZ Schloss Gschwendt; v. l.) erhielten von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Landesrat Max Hiegelsberger die Auszeichnung „Natur im Garten“ für ihre naturnahen Gärten. | Foto: BRS/Klaus Mader
97

Ehrungen „Natur im Garten“
Klinikum Steyr & vier OÖ. Landespflege- und Betreuungszentren ausgezeichnet

Die Aktion „Natur im Garten“ des Landes Oberösterreich etabliert sich in den heimischen Gärten und hat auch in Gemeinden und Krankenanstalten Fuß gefasst. Immer mehr öffentliche Gärten und Grünflächen werden nach den Grundsätzen von „Natur im Garten“ möglichst naturnah bewirtschaftet und bieten ein unverfälschtes Naturereignis. Vier Landespflege- und Betreuungszentren (LPBZ) und Klinikum Steyr erhalten Ehrung. GARSTEN/STEYR. Erstmals wurden jetzt vier Landespflege- und Betreuungszentren (LPBZ)...

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer im Gespräch mit einer Bewohnerin im LPBZ Christkindl. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer
„Landespflege- und Betreuungszentrum Christkindl soll rasch modernisiert werden“

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer besuchte das Oö. Landespflege- und Betreuungszentrum Christkindl (LPBZ) in Steyr. STEYR. Das Haus ist seit dem Jahr 1963 auf die Pflege und Betreuung von Menschen mit vorwiegend psychischen Erkrankungen spezialisiert. Es bietet 93 Wohnplätze für die Langzeitpflege und einen Kurzzeitwohnplatz. Im Jahr 2004 wurde zusätzlich eine Wachkomaabteilung mit sechs Plätzen errichtet. Die Erhaltung bzw. Wiedererlangung der Selbstständigkeit sowie die Stärkung des...

Foto: LPBZ Christkindl
1

Sommerfest
Fahrtwind im Cabrio kühlt

Bei brütender Hitze fand am 25. Juli das traditionelle Grill- und Sommerfest im Landespflege- und Betreuungszentrum Christkindl statt. GARSTEN. Die Attraktion des Festes war heuer jedenfalls eine Fahrt mit dem knallgelben Puch 500, restauriert von Haustechniker und Oldtimerliebhaber Josef Kranzer. Auch Direktorin Leopoldine Halbmayr, Pflegedirektor Horst Konrad, Bürgermeister Anton Silber, viele Bewohner und Mitarbeiter ließen sich dieses Highlight nicht entgehen.

Dr. Geck (1. von links in der 2. Reihe), Mag. Konrad (2. von rechts in der 2. Reihe), Bgm. Silber (4. v. re.) Dir. Halbmayr (2. von links sitzend). | Foto: LPBZ Christkindl

LPBZ Christkindl
Jubiläumsfeier: Bewohner und Mitarbeiter geehrt

GARSTEN.. Die traditionelle Jubiläumsfeier im Landespflege- und Betreuungszentrum Christkindl, bei der langjährige Bewohner und Mitarbeiter geehrt werden, fand am 28. März statt. Direktorin Leopoldine Halbmayr und der neue Pflegedienstleiter Horst Konrad begrüßten wiederum Bürgermeister Anton Silber und erstmals Geschäftsführer Harald Geck. Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Duo "Die Knopfsaitigen" mit Karin Hackenbuchner und Egon Messner.

Foto: LPBZ Christkindl

Volkstanzgruppe Schwaming tanzte auf

GARSTEN. Die Volkstanzgruppe Schwaming hat am 10. Februar im Landespflege- und Betreuungszentrum Christkindl ihre Tanzkultur dargeboten. Mit lauten Juchzern, Plattlern und Tänzen haben die Damen und Herren der Tanzgruppe rund um Berthold Huemer die Zuseher zum Mitmachen begeistert. Auch von den Liedern und Anekdoten waren die Bewohner begeistert und so legten einige eine flotte Sohle aufs Parkett.

gespag-Vorstand Harald Schöffl, Prok. Johann Schifflhuber, Prok. ChristinaSchwarzberger, Geschäftsführer Harald Geck, Prok. Leopoldine Halbmayr und gespag-Vorstand Karl Lehner (v. li.). | Foto: gespag

gespag übernimmt mit 1. Juli 2018 Führung und Betrieb der OÖ Landespflege- und Betreuungszentren

BEZIRK. Im Dezember 2017 fiel die Entscheidung, die vier OÖ Landespflege- und Betreuungszentren seitens des Landes OÖ in ein 100%-iges Tochterunternehmen der gespag auszugliedern. Dazu wurde Anfang 2018 die OÖ Landespflege- und Betreuungszentren GmbH (LPBZ GmbH) gegründet, die nun ab 1. Juli 2018 den operativen Betrieb übernehmen wird. Aufgabe der LPBZ ist die optimale Betreuung psychisch kranker und geistig beeinträchtigter Menschen, die den Alltag nicht alleine bewältigen können und eine...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.