Lobau-Tunnel

Beiträge zum Thema Lobau-Tunnel

Der Präsident der Wirtschaftskammer Wien, Walter Ruck, hält am Lobautunnel fest. Es handle sich hier um ein "essenzielles Projekt" für die Arbeitsplätze, die Konjunktur, die Betriebsansiedlungen und letztendlich auch die Bewohner. | Foto: Florian Wieser
4

17.600 Arbeitsplätze
Lobautunnel-Bau für Wirtschaftskammer Wien essenziell

Die Wiener Wirtschaftskammer (WKW) hat das Projekt Lobautunnel noch nicht abgehakt, ganz im Gegenteil. Es müsse rasch an diesem weitergearbeitet werden, da dieser "essenziell für Wien und Österreich sei". Die Verbindung schaffe alleine 17.600 neue Arbeitsplätze, rechnet man vor. WIEN. Der umstrittene Lobautunnel bleibt ein Dauerkonflikt zwischen Wien und dem Bund. Auf der einen Seite ist da die Stadtpolitik, vor allem in Form der SPÖ. Man fordert das auf Eis gelegte Bauprojekt als wichtige...

1 16

„Letzte Chance für die Lobau"
LobAu- Vortrag im Esslinger Pfarrsaal: Ein voller Erfolg! (18.11.2024)

Die LobAu bildet im Osten von Wien, gemeinsam mit dem Wienerwald im Nordwesten die grüne Lunge unserer lebenswerten Stadt. Gleichzeitig ist sie der Wiener Teil des Nationalparks Donau-Auen. Beeindruckende 2.300 Hektar beträgt der Anteil Wiens, der etwa der Größe Simmerings entspricht. Dieses einzigartige biologische Juwel ist eines der schönsten Naherholungsgebiete Wiens und gehört zu den letzten intakten Au-Gebieten Europas, aber sie droht zu verlanden. Lässt sich dagegen etwas tun?Vier...

Die Diskussion um den Bau des Lobautunnels ist nun um ein Kapitel reicher: Wie Mittwochabend bekannt wurde, wandte sich Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) per Brief an Umwelt- und Infrastrukturministerin Leonore Gewessler (Grüne) und forderte die Umsetzung des Bauprojekts.  | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
Aktion 3

Brief an Gewessler
Finanzminister Brunner fordert Bau des Lobautunnels

Die Diskussion um den Bau des Lobautunnels ist nun um ein Kapitel reicher: Wie Mittwochabend bekannt wurde, wandte sich Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) per Brief an Umwelt- und Infrastrukturministerin Leonore Gewessler (Grüne) und forderte die Umsetzung des Bauprojekts. Demnach will der Finanzminister den Kostenplänen der Asfinag für das kommende Jahr nur zustimmen, wenn "alle gesetzlich normierten Projekte", darunter auch der Lobautunnel, umgesetzt werden. Gewessler hält an ihrer Ablehnung...

  • Maximilian Karner
Am Ballhausplatz in der Innenstadt: 300 Demonstranten forderten den baldigen Bau des Lobau-Tunnels. | Foto: VP Wien

ÖVP Wien und Niederösterreich demonstrierten für Lobau-Tunnel

Zu einer von der ÖVP organisierten Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt am Ballhausplatz (Innere Stadt) sind am Dienstag über 300 Personen erschienen. Prominente Unterstützung bekamen die Demonstranten von (Noch-)Innenministerin Johanna Mikl-Leitner. DONAUSTADT/INNERE STADT. Jahrelange Untätigkeit wirft die ÖVP der Wiener Stadtregierung in der Causa Lobau-Tunnel vor. Deshalb richtete sich die am Dienstag veranstaltete Demo auch gleich an eine höhere Instanz: Bundeskanzler Werner Faymann und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.