Lehre mit Zukunft

Für Unternehmen bekommen sie einen immer wichtigeren Stellenwert - die Rede ist von den Lehrlingen. In unserem Sonderthema "Lehre mit Zukunft" richten wir den Scheinwerfer auf die Fachkräfte von Morgen.


Lehre mit Zukunft Oberösterreich

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft Oberösterreich

Aktuell gibt es 150 freie Lehrstellen bei Spar in Oberösterreich. | Foto: Spar

Rund 6.700 Euro
Spar "spendiert" Lehrlingen hohe Prämien

Um sich für Lehrlinge attraktiver zu machen, lockt die Supermarktkette Spar unter anderem mit hohen Prämien und Benefits.  OÖ. Durch die demografische Entwicklung gibt es immer weniger junge Menschen und es ist schwierig, die vorhandenen Lehrstellen zu besetzen. Um motivierte Jugendliche für sich zu gewinnen, müssen sich Arbeitgeber daher etwas einfallen lassen. „Für Spar als Arbeitgeber sprechen neben herausragenden Sozialleistungen auch das familiäre Arbeitsklima und die vielen Möglichkeiten,...

Georg Müller aus Leonding baute für seine Gesellenprüfung eine leistungsstarke Weinpresse. | Foto: Werkschulheim Felbertal
2

Georg Müller aus Leonding
Beeindruckende Leistungen bei Lehrabschlussprüfung

In Ebenau bei Salzburg fanden kürzlich im Werkschulheim Felbertal Gesellenprüfungen in den Lehrberufen Mechatronik und Maschinenbautechnik statt. Auch der Nachwuchs aus Linz-Land zeigte auf. LINZ-LAND. Insgesamt 40 Schülerinnen und Schüler traten bei den Lehrabschlussprüfungen im Werkschulheim Felbertal an. Besonders hervorgestochen sind dabei die Prüfungsarbeiten von zwei Lehrlingen aus dem Bezirk Linz-Land. Weinpresse und FunksenderMaschinenbautechniker Georg Müller aus Leonding überzeugte...

Landtagspräsident Wolfgang Stanek, WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak, Vanessa Pillichshammer (Lehrling beim Lagerhaus Waizenkirchen und Castingteilnehmerin beim OÖ Junior Sales Champion) und Rene Bauer (Lehrling beim Lagerhaus Perg und Finalistin beim OÖ Junior Sales Champion), Spartenobfrau Michaela Keplinger-Mitterlehner und Spartenobmann Ernst Wiesinger (v. l.).

  | Foto: Cityfoto

WKOÖ
196 Lehrlinge ausgezeichnet

Zahlreiche Lehrlinge haben 2020 die Lehrabschlussprüfung für einen kaufmännischen Lehrberuf abgeschlossen. Von der WKO Oberösterreich wurden nun im Linzer Palais Kaufmännischer Verein 196 oö. Lehrlinge von der Sparte Handel sowie der Sparte Bank und Versicherung ausgezeichnet, die ihre Lehrabschlussprüfung im vergangenen Jahr mit Auszeichnung abgeschlossen haben. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich zeigt damit ihre besondere Wertschätzung gegenüber den Lehrlingen im Lehrlingsbundesland Nummer...

Intersport Austria-Personalchef Günther Junkowitsch (li.) im Gespräch LehrlingsRedakteur und Medienfachmann-Lehrling mit Michael Lackner.  | Foto: BRS
2

Intersport-Personalchef Günther Junkowitsch im Interview
"Eine fundierte Basis für die Lehrlinge"

Intersport-Lehrling Michael Lackner und Thomas Kramesberger (BezirksRundschau) sprachen mit Intersport Austria-Personalchef Günther Junkowitsch über die Corona-Krise, Fachkräfte, Personalentwicklung und die Lehre bei Intersport. Inwiefern hatte die Corona-Krise Auswirkung auf Intersport? Die Corona-Pandemie der letzten Monate stellte auch für die Intersport Austria Gruppe eine große Herausforderung dar. Die Bestätigung der großen Markenbekanntheit, gepaart mit einer starken Verwurzelung in den...

Foto: Yuri Arcurs/Fotolia

Mopedführerschein
AK fordert mehr Transparenz

Für viele Jugendliche bedeutet das Fahren mit dem Moped einen großen Schritt. Die Arbeiterkammer OÖ hat die Preise verglichen. Seit 2013 braucht man dafür die Lenk­berechtigung Klasse AM (Motorfahrrad oder vierrädriges Leicht­fahrrad). Die Ausbildung kostet in Ober­österreich bei der teuersten Fahrschule 330 Euro und bei der günstigsten 190 Euro. Dazu kommen Behörden­kosten für die Ausstellung und bis 55 Euro für Lernunterlagen. Wenig TransparenzEinige Fahrschulen geben ihre Preise online an...

Eine Bewerbung sollte individuell und fehlerfrei sein. | Foto: Foto:  Eisenhans/Fotolia

Bewerbungstipps
Richtig bewerben für den Traumlehrberuf

Nach der Berufsorientierung und der Entscheidung, eine Lehre anzutreten, ist es an der Zeit sich zu bewerben und zwar richtig! OÖ. Es ist nicht immer zielführend, sofort eine vollständige Bewerbungsmappe an ein Unternehmen zu senden. Das JugendService des Landes OÖ empfiehlt, eine Bewerbung telefonisch oder persönlich anzubahnen. Am besten Stift und Block für Notizen bereitlegen und bei Namen exakte Schreibweisen nachfragen. Für das Motivationsschreiben ist wichtig, dass man nicht einfach eine...

Bei 1.650 Partnern und Events gibt es mit der 4youCard Vergünstigungen.  | Foto: 4youCard/Heiligenbrunner

Lehrlingsfreifahrt & Co
Vergünstigungen für Lehrlinge

Für Lehrlinge gibt es in Oberösterreich einige Vergünstigungen wie das Jugendticket oder die Fahrtenbeihilfe. OÖ. Mit der 4youCard erhalten Jugendliche (zwölf bis 26 Jahre) einen kostenlosen Ausweis. Auf der 4youCard sind Name, Adresse, Geburtsdatum sowie ein Foto aufgedruckt. Seit 2006 ist die Karte einem amtlichen Lichtbildausweis im Sinne des Jugendschutzgesetzes gleichgestellt. Jugendliche können die Karte also verwenden, um Eintritt zu Veranstaltungen zu erhalten oder Getränke zu...

Niedriglöhner Konditor: 464 Euro im ersten Lehrjahr. | Foto: goodluz/Fotolia
6

Ranking
Topverdiener oder Niedriglöhner?

Pflasterer verdienen nach der Lehre am besten, Konditoren bekommen geringe Lehrlingsentschädigung. OÖ. Fehlten früher die Ausbildungsplätze, so fehlen jetzt die Jugendlichen. Durch den Geburtenrückgang kommt es in vielen Branchen immer öfter zu Engpässen bei Lehrlingen. Ein Wettbewerb um die künftigen Fachkräfte ist voll im Gange. Wer sich für eine Lehrstelle entscheidet, schaut aufs Geld. Im Kampf um die besten Köpfe locken viele Arbeitgeber mit höheren Gehältern oder fetten die...

Landesinnungsmeister Martin Greiner wirbt für die Lehrberufe der "Profis am Werk". | Foto: Wirtschaftskammer Oberösterreich

Lehre im Bauhilfsgewerbe
Jungprofis sind begehrt wie noch nie

In die Lehrlingsoffensive gehen die „Profis am Werk“ der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Sie bieten jungen Mädchen und Burschen im Bauhilfsgewerbe eine Top-Ausbildung mit attraktiven Verdienstmöglichkeiten inklusive Jobgarantie. OÖ. Die Profis im Bauhilfsgewerbe sind Spezialisten auf ihrem Gebiet und junge Menschen, die eine Lehre starten, in dieser Branche überaus begehrt, erklärt Landesinnungsmeister Martin Greiner: „Wir ‚Profis am Werk‘ bieten absolut zukunftssichere Ausbildungsplätze in...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner laden zur "Jugend & Beruf" ein. | Foto: WKOÖ

Messe "Jugend & Beruf" 2019
Jugendliche sind die Fachkräfte von morgen

Unter dem Motto "Der beste Schritt in deine Zukunft" feiert die Messe "Jugend & Beruf" in Wels heuer ihr 30-jähriges Jubiläum. OÖ/WELS. Die ständig steigenden Zahlen an Ausstellern und Besuchern waren Auslöser dafür, die diesjährige Messe neu und noch besser auszurichten und einen Relaunch zu machen. Die bisher in den Hallen 1 bis 8 im Messezentrum Ost untergebrachte Veranstaltung platzte bereits in den letzten Jahren aus allen Nähten. Aus diesem Grund wurde die „Jugend & Beruf“ in die neuen...

Michaela Billinger würde den gleichen Weg wieder einschlagen. | Foto: AMS Traun

Lehre
Michaela Billinger – „Das Schnuppern nutzen“

Der ehemalige Lehrling Michaela Billinger, heute Leiterin des AMS Traun, spricht über die Chance „Lehrling zu sein“. Warum haben Sie sich für eine Lehre entschieden? Billinger:Die klassische Lehre war für mich schon immer eine besondere Art der Ausbildung, da sowohl Schule als auch Praxis miteinander verbunden sind. Aufgrund der damaligen Familienumstände wäre ein mehrjähriger Schulbesuch, bzw. ein Studium nicht sehr einfach für mich und meine Familie gewesen. Außerdem wollte ich unbedingt auch...

<f>Simon Farkas spricht </f>mit Wolfgang Felbermair unter anderem über den Fachkräftemangel.

"Nachwuchskräfte sind die Zukunft"

Im Gespräch mit Lehrling Simon Farkas spricht Wolfgang Felbermair, kaufmännischer Leiter bei Kunex, über die Herausforderungen in der Zukunft und über die Arbeitszeitflexibilisierung. Welche Lehrausbildungen bietet das Unternehmen Kunex an? Felbermair: Wir in folgenden Lehrberufen eine Ausbildung an: Tischler, Tischlereitechniker- Schwerpunkt Produktion, Doppellehre Tischler/ Bürokaufmann Metalltechniker, Elektrotechniker, Prozesstechniker Informationstechnologe und Bürokaufmann Wie viele...

<f>Finanzen immer</f> im Auge behalten. | Foto: Gina Sanders/fotolia

Geld: Ein Thema für Jedermann

LEONDING. Die meisten Jugendlichen bekommen ihr Geld in Form eines monatlichen Taschengeldes von ihren Eltern ausbezahlt. In diesen jungen Jahren haben sie noch keine finanziellen Verpflichtungen und können mit ihrem Geld tun und lassen, was sie wollen. Sobald man jedoch nicht mehr unter der elterlichen Obhut steht, kommen viele finanzielle Verpflichtungen dazu, die es einem nicht mehr erlauben, das Geld schon nach der Hälfte des Monats verbraucht zu haben. Richtiger Umgang wichtig Aus diesem...

Anzeige
Atzlinger bietet einen sicheren Arbeitsplatz & ein gutes Betriebsklima. Nächstes Jahr werden ein bis zwei Lehrlinge eingestellt.  | Foto: BRS

Mit Atzlinger auch nach der Lehre hoch hinaus

„Wer sich gerne handwerklich betätigt und an Metalltechnik interessiert ist, ist bei uns gerne gesehen", sagt Herbert Atzlinger, Geschäftsführer der Firma Atzlinger in Niederneukirchen. Die Lehrlinge dürfen sich hohe Ziele setzen: „Interne Aufstiegsmöglichkeiten und weiterführende Ausbildungen wie die Meisterprüfung und Lehre mit Matura werden von uns unterstützt", so der Firmenchef. Vielfältige Ausbildung Der Ansprechpartner der Jugendlichen ist ein dynamischer, junger Lehrlingsausbildner, der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Anzeige
Die Firma Lenze Austria Holding beschäftigt derzeit sieben Lehrlinge und sucht noch Verstärkung.
 | Foto: Lenze

Lehre mit Zukunft bei Lenze

Der Name Lenze steht für einen weltweit agierenden Spezialisten für Automations- und Antriebstechnik. 1947 gegründet, hat Lenze in den vergangenen 70 Jahren viel in Bewegung gesetzt und vieles im Maschinenbau vereinfacht. Der Schlüssel zum Erfolg war und ist ein hochmotiviertes und gut ausgebildetes Team. Derzeit zählen rund 3.500 Mitarbeiter in 60 Ländern zu begeisterten „Lenzianern“, davon rund 350 in Österreich. Begeisterte Mitarbeiter gesuchtDank positiver Geschäftsentwicklung ist Lenze...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Sascha Reischl

Jugendarbeit in Linz-Land
Umstellung von Schule auf Lehrzeit unterstützen

„Eine unserer Kernaufgaben ist die Unterstützung in der Anfangsphase wo die Umstellung von Schule zu Lehre oft sehr schwierig für viele neuen Lehrlinge ist“, betont Sascha Reischl, Leiter des Regionalleiter MobileJULEI im Bezirk Linz Land: „ Insbesondere die Probezeit ist eines der wichtigsten Phasen für Lehrherr sowie Lehrling um abzuschätzen ob die gemeinsame Lehrausbildung die richtige Entscheidung war.“ Für Reischl setzt sich man in der offenen Jugendarbeit in Linz-Land auf ein...

Ansfeldens Stadtchef Manfred Baumberger. | Foto: Stadt Ansfelden/G. Kraftschik

Manfred Baumberger
„Diese Entscheidung habe ich bisher nie bereut“

Im Gespräch erzählt Manfred Baumberger über seine Entscheidung für die Lehre. Warum haben Sie sich für eine Lehre entschieden? Baumberger:Als Sohn einer alleinerziehenden Mutter wollte ich ehestmöglich meinen Teil zum Familieneinkommen beisteuern. In der Polytechnischen Schule entschied ich mich dann für eine Lehre als Werkzeugmacher bei Actual. Diese Entscheidung habe ich bisher nie bereut. Was haben Sie aus Ihrer Lehrzeit in den Beruf mitgenommen?Ich war durchgehend in großen Unternehmen...

Kommentar LehrlingsRundschau
Mit der Lehre wird vieles ermöglicht

„Was? Du bist Lehrling?“ Noch immer reagieren manche etwas abwertend, wenn es um die Lehre geht. Die Vorteile dieser Ausbildung sind jedoch rasch aufgezählt: Man lernt ein Handwerk, verdient Geld und steht auf eigenen Beinen. Während früher die Entscheidung zwischen Lehre und Matura zu treffen war, müssen sich Lehrlinge heutzutage nichts entgehen lassen. Dafür sorgen viele Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Lehre nun wieder attraktiv macht. So lassen sich während der Ausbildungszeit die...

<f>Umzugskisten gepackt:</f> Der Auszug aus dem „Hotel Mama“ ist für viele junge Menschen erst nach der Lehrzeit möglich. | Foto: shock/Fotolia

Lehrlinge auf der Suche
Eine Wohnung als Wunschtraum

Ein oftmals niedriges Einkommen und hohe Fixkosten verzögern den Sprung in die Selbstständigkeit. BEZIRK (red). „Mit meiner Lehrlingsentschädigung als Elektrotechniker mache ich finanziell keine großen Sprünge. Die ersten eigenen vier Wände gehen sich leider momentan noch nicht aus“, sagt der 18-jährige Eric Lamprecht. Wie dem jungen Hofkirchner geht es vielen Jugendlichen im Bezirk: Zum „Hotel Mama“ gibt es in vielen Fällen keine – kostengünstige – Alternative. Eines ist für den Lehrling...

LehrlingsRundschau: Eine ganze Zeitung von Lehrlingen für Lehrlinge

BEZIRK (red). In der aktuellen Ausgabe der BezirksRundschau dreht sich alles um das Thema Lehre. Zu diesem Zweck hat sich das Team der BezirksRundschau Linz-Land wieder jugendliche Verstärkung aus den Betrieben von Linz-Land geholt. Jugend und Ausbildung beleuchtet Diese kam auf Besuch in die Redaktion, um eigene Artikel auszuarbeiten. Mit der Unterstützung der diesjährigen sechs Lehrlingsredakteure werden in dieser Ausgabe sämtliche Themengebiete mit den Schwerpunkten Jugend und Ausbildung...

Anzeige
Krisztofer Gerényi lernt bei Wachberger Bau. | Foto: Wachberger Bau

Karrierestart mit Wachberger Bau

Krisztofer Gerényi (18) absolviert derzeit die dreijährige Maurerlehre bei Wachberger. Seit Sommer 2015 ist Krisztofer Gerényi, der seit vielen Jahren in Enns lebt, bei Wachberger Bau als Lehrling in Ausbildung: „Bei uns zu Hause ist immer wieder umgebaut worden. Da habe ich mitgeholfen und bemerkt, dass mir Mauern, Putzen, Betonieren und alles wo ich sehe, was ich gemacht habe, sehr gefällt. Ich habe mich bei Wachberger Bau als Lehrling beworben, weil ich von meinem Vater, der auch schon...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Die Jugend & Beruf brachte 2017 neue Rekorde. | Foto: Andreas Röbl
1 36

Jugend & Beruf: Neuer Ausstellerrekord und Anstieg der Besucherzahl

WELS. Noch vor dem morgigen Schlusstag können die Wirtschaftskammer Oberösterreich und das Land Oberösterreich als Veranstalter in einer vorläufigen Bilanz das Ergebnis verkünden, dass die 28. Messe "Jugend & Beruf" neue Rekordzahlen bringen wird. Nach der Zahl von 269 Ausstellern wird auch die Zahl der Besucher vom dem Vorjahr übertroffen werden, wie aus den Rückmeldungen der Austeller zu entnehmen ist. "Die über 200 Lehrberufe, mehr als 20 Schularten und unzählige Studien-, Aus- und...

Knapp 23.000 Jugendliche absolvieren in Oberösterreich derzeit eine Lehrausbildung. | Foto: Resch
2 3

Lehre mit Zukunft? Sagen Sie uns Ihre Meinung!

In keinem Bundesland gibt es so viele Lehrlinge wie in Oberösterreich. Mit Stand 31. Dezember 2016 befanden sich 22.986 Lehrlinge in Ausbildung. An zweiter Stelle folgt Wien mit großem Abstand: 16.832 Lehrlinge werden in der Bundeshauptstadt ausgebildet. Derzeit ist der Lehrabschluss immer noch der häufigste Bildungsabschluss in Oberösterreich. Doch die Zahl der Lehrlinge sinkt. So gab es im Jahr 2015 etwa noch 23.660 Lehrlinge im Land. Auch der Bildungsmonitor des Landes hat alarmierende...

Anzeige
Lehrlings.TV ist eine Online Plattform, die der Kommunikation zwischen Unternehmen und Lehrstellensuchenden dient | Foto: Moviemedia
8

Lehrlings.tv – Die Revolution der Lehrstellen-Bewerbung

Eine Online Plattform, die den Bewerbungsprozess in ein neues Zeitalter bringt und ihre Zielgruppe dort abholt wo sie zu Hause ist, direkt am Smartphone oder Computer. Wer kennt das nicht: Die große Nervosität vor mündlichen Prüfungen, einer Rede oder aber einem Bewerbungsgespräch. Der Schüler hat Talent für seinen Traumberuf, gute Noten, ist intelligent und brennt vor Begeisterung für seinen Traumberuf. Aber beim Bewerbungsgespräch versagen die Nerven, er stottert herum, wirkt unsicher, kann...

  • Linz
  • Sonderthemen Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.