Lehre in Linz

Beiträge zum Thema Lehre in Linz

Von links: Andrea Resch-Krenn (Personalleiterin Thalia), Mario Derntl (Lehrlingsexperte und Autor), Monika Sandberger (Geschäftsführerin zukunft.lehre.österreich), Helena Pilat (Thalia Lehrling im 2. Lehrjahr) | Foto: Thalia

Karriere-Talk bei Thalia in Linz
"Die Lehre ist keine Bildungssackgasse, sondern eine Karrierechance"

Das Talk-Format "Thalia Lesezeichen" – das erstmals in der Linzer Filiale an der Landstraße stattfand – widmete sich heute dem Thema Lehrlingsausbildung. Es diskutierten Buchautor und Talents&Company-Geschäftsführer Mario Derntl, Geschäftsführerin von zukunft.lehre.österreich, Monika Sandberger sowie Thalia-Personalleiterin Andrea Resch-Krenn und Helena Pilat, die eine Lehre zur Buchhändlerin bei Thalia in Linz absolviert. LINZ. „Die Lehre ist keine Bildungssackgasse, sondern eine...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Moritz Raber befindet sich im dritten Lehrjahr als Zerspanungstechniker beim Steyregger Unternehmen Quabus. | Foto: MeinBezirk
6

Lehre bei Quabus
"Jeder Tag ist eine neue Herausforderung"

Moritz Raber absolviert eine Lehre als Zerspanungstechniker bei der Firma Quabus in Steyregg. Der 19-Jährige ist von der Vielseitigkeit des Lehrberufs begeistert und sieht auch seine unmittelbare Zukunft beim 130 Mitarbeiter starken Unternehmen.  LINZ. "Auf der Guute-Lehrlingsmesse in Gallneukirchen bin ich auf den Lehrberuf Zerspanungstechniker aufmerksam geworden. Ich mache zu Hause sehr viel Handwerkliches und so war für mich klar, dass ich auch beruflich in diese Richtung gehen möchte",...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Vizebürgermeister Bernhard Baier (re.) mit den Landschaftsbaulehrlingen im Volkgarten. | Foto: Stadt Linz

Lehre bei der Stadt Linz
Landschaftsbaulehrlinge erneuern Schachanlage im Volksgarten

Die beliebte Schachanlage im Linzer Volksgarten wurde auf Wunsch von zahlreichen "Schachfans" jetzt mit neuen Bodenplatten und gemütlichen Bankerln neue gestaltet. Umgesetzt wurde das Projekt von den Landschaftsbaulehrlingen des Geschäftsbereichs Stadtgrün und Straßenbetreuung. LINZ. Im Linzer Volksgarten stehen neben zwei Freischachfeldern auch ein Schachtisch mit einem fix eingebauten Schachbrett für die Linzer "Schachfans" zur Verfügung. Auf vielfachen Wunsch der angestammten Spieler wurde...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Insgesamt sind 80 Lehrlinge bei den Lehrabschlussprüfungen angetreten, davon haben 65 Prozent mit „ausgezeichnetem“ und „gutem“ Erfolg abgeschlossen – trotz "Distance Learning" in der Berufsschule. | Foto: voestalpine
2

voestalpine
80 neue Jungfachkräfte starten ins Berufsleben

Erfreuliche Ergebnisse bei den Lehrabschlussprüfungen der voestalpine in Oberösterreich: Die ersten 80 engagierten Jungfachkräfte in diesem Jahr starten nach erfolgreicher Lehrausbildung ihren Berufsweg im Stahl- und Technologiekonzern. LINZ. Die Lehrabschlussprüfungen der Steel Division des voestalpine-Konzerns in Linz sind zu Ende und an den guten Ergebnissen ist ablesbar, dass die Jungfachkräfte mit ihren Leistungen durchwegs überzeugten. Insgesamt sind 80 Lehrlinge bei den...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Für Manuel Sepperer kam nur eine handwerkliche Ausbildung infrage. Das lange Sitzen ist nichts für ihn. | Foto: EBG
2

Lehre mit Zukunft
Elektro- und Gebäudetechniker-Lehrling Manuel Sepperer im Interview

Manuel Sepperer ist derzeit im vierten Lehrjahr zum Elektro- und Gebäudetechniker bei der Firma EBG. Unsere Lehrlingsredakteurin Anja Eichhorn stellt ihrem Kollegen ein paar Fragen. Warum wolltest du eine Lehre zum Elektriker machen? Manuel Sepperer: In erster Linie, weil mich der Beruf sehr interessiert hat. Ich wollte etwas Handwerkliches machen, denn in der HTL muss man sehr viel sitzen. Woran arbeitest du gerade? Mein Arbeitsplatz ist im Med Campus 1. Das Gebäude wird neu gebaut. Meine...

Sozialstadträtin Karin Hörzing (Mitte) begrüßt die neuen Teilnehmer des "Learn.fit"-Lehrgangs. | Foto: Stadt Linz

LehrlingsRundschau
"Learn.fit" macht Jugendliche fit für die Lehre

Das Projekt "Learn.fit" bereitet Jugendliche, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, auf die Lehre vor. Sieben neue Teilnehmer starteten gerade mit dem Lehrgang. LINZ. „Jugendliche, die keinen Arbeitsplatz finden, erhalten mit dem Projekt ‚Learn.fit‘ eine wichtige Chance. Diese individuelle Förderung und Vorbereitung auf eine Lehrstelle hilft enorm, den beruflichen Ersteinstieg zu schaffen“, erklärt die Linzer Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. Am 16. September...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (Mitte) begrüßte die Learn.fit Teilnehmer im Alten Rathaus bei der Kickoff Veranstaltung.  | Foto: Stadt Linz

Jugendprojekt
Städtisches Programm macht Jugendliche fit für die Lehre

Mit "Learn.fit" unterstützt die Stadt Linz zehn Jugendliche, die nach der Schule keinen Ausbildungsplatz finden konnten. Der Lehrgang ist eine Fördermaßnahme, um die jungen Menschen auf eine Ausbildung vorzubereiten und an eine Lehrstelle heranzuführen. LINZ. Am Mittwoch, 11. September starteten zehn junge Menschen mit dem Lehrgang Learn.fit Richtung Berufsausbildung. Burschen und Mädchen zwischen 15 und 23 Jahren, die nach der Schule keinen Ausbildungsplatz finden, können fit für eine Lehre...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Lehrlinge und Ausbildner beantworten alle Fragen. Zudem gibt es die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. | Foto: Arcotel

Linzer Hotel erlaubt Blick hinter die Kulissen

Kaum ein Ausbildungsbetrieb ist so vielseitig und abwechslungsreich wie ein Hotel. Hier treffen unterschiedlichste Bereiche aufeinander. Eine Lehre im Hotel ermöglicht Jugendlichen die Chance, auch in anderen Ländern zu leben und zu arbeiten. Wer wissen möchte, ob eine Ausbildung in der Hotellerie das richtige ist, sollte sich den 9. Oktober rot im Kalender markieren. Beim "Tag der offenen Hoteltür" ermöglicht etwa das Arcotel in Linz, von 11 bis 16 Uhr in den Hotelalltag einzutauchen und einen...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.