Leader Mitten im Innviertel

Beiträge zum Thema Leader Mitten im Innviertel

Das Projektteam von "Alltags-Radverkehrsnetz Innviertel-Hausruck". | Foto: KEM Mostlandl-Hausruck
2

Regionalmanagement OÖ
Startschuss für modernes Radverkehrsnetz in der Region

Um den Radverkehr im Inn- und Hausruckviertel einfacher zu gestalten, möchte das Regionalmanagement mit lokalen Initiativen und den Gemeinden ein neues Verkehrskonzept für Fahrräder erarbeiten. INNVIERTEL. Eine bessere, durchgängige Radinfrastruktur und mehr Anbindungen zu Wohngebieten, Arbeitsplätzen, Bildungseinrichtungen und Freizeitzielen: Das sind die erklärten Ziele des Projektes "Alltags-Racdverkehrsnetz Innviertel-Hausruck". Damit soll der Radverkehr wieder attraktiver und eine...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Teilnehmer der Leader-Konferenz. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
2

Vorzeigeprojekte präsentiert
Tagung der Oö. Leader-Obleute im Innviertel

Regionen-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) lud die Obleute und Geschäftsführer der 20 oberösterreichischen Leader-Regionen zum Austausch in die Hargassner Energy World nach Weng. INNVIERTEL. Im Vordergrund stand insbesondere die Präsentation zahlreicher Leader-Projekte sowie der Austausch mit den bayrischen Nachbarn. Dazu berichtete Sascha Schnürer, Abgeordneter zum bayrischen Landtag, über die Aktivitäten im Passauer Land. "Leader ist eine Erfolgsgeschichte und hat absoluten...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Anerkennung der Innviertler Leader-Regionen für die neue Programmperiode (v. li.): Johannes Karrer, Elisabeth Bauer, Klaus Paminger, Rita Atzwanger, Andrea Eckerstorfer, Eva Lenger, Florian Reitsammer, Ulrike Kappacher und Albert Troppmair.  | Foto: Jakob Kreinecker, infilmity

Leader im Innviertel
7 Millionen Euro für innovative Projekte

7 Millionen Euro im Fördertopf: Innviertler Leader-Regionen unterstützen wieder innovative Projekte in der Region. INNVIERTEL/WIEN. Vor Kurzem fand in Wien die feierliche Anerkennung der Leader-Regionen für die neue Programmperiode 2023 bis 2027 statt. Auch eine Delegation der drei Leader-Regionen im Innviertel – Oberinnviertel-Mattigtal, Sauwald-Pramtal sowie Mitten im Innviertel – reiste ins Palais Berg im ersten Wiener Gemeindebezirk, um mit der bereits dritten Anerkennung als Leader-Region...

Stephanie Steinböck, KEM-Managerin Inn-Hausruck, und Eva Lenger KEM-Managerin Inn-Kobernaußerwald, arbeiten an der Umsetzung verschiedener Klimaschutzprojekte in der Region. | Foto: KEM Inn-Kobernaußerwald

KEM Inn-Kobernaußen
Klimaschutzprojekte im Innviertel werden umgesetzt

Groß und Klein für den Klima- und Umweltschutz begeistern – das will Eva Lenger, Managerin der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Inn-Kobernaußerwald.  BEZIRK. Die KEM Inn-Kobernaußerwald umfasst 16 Gemeinden im Innviertel. Acht davon liegen im Bezirk Ried, acht im Bezirk Braunau. Nach der Gründung vor einem Jahr wurden regionale Konzepte erstellt und festgelegt, was in der Region in den kommenden zwei Jahren umgesetzt werden soll. Nach der positiven Beurteilung der Konzepte durch den Klima-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.