Langlaufen

Beiträge zum Thema Langlaufen

Rosi und Peter Flunger | Foto: Rosina Flunger
3

Piz Nordics
Piz Nordics, Klassik und Skating Bewerb

Am Wochenende fanden in Mandarfen die 2. Piz Nordics statt. Beim Klassikbewerb am Samstag standen Peter und Rosi Flunger beim 10km Bewerb in ihrer Altersklasse am obersten Podest. Peter Flunger in der Overallwertung auf dem sensationellen 2. Rang. Am Sonntag beim Skatingbewerb war Peter in der Altersklasse 1. und im Overallbewerb ebenfalls mit nur 10 Sekunden Rückstand an 2. Stelle. An dieser Stelle möchte ich noch die großartige Organisation erwähnen. Wegen eines Unfalls kurz vor Mandarfen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • rosina flunger

Ganghofer Lauf
Peter Flunger auch im Langlaufen top

Am Samstag fanden in der Leutasch beim  Ganghofer Lauf die Klassik Bewerbe statt. Peter Flunger ist nicht nur im Berglauf top, sondern auch beim Langlaufen. Auf der Klassik Strecke wurde er starker Zweiter. Die 27 km lange Strecke startete beim Fußballplatz Leutasch über Moos und Muggemoos mit Ziel Leutasch Wettersteinhalle.

  • Tirol
  • Telfs
  • rosina flunger
4

VS Reith
Langlaufen und Bluatschink

Gleich zweimal nutzten die Schülerinnen und Schüler der VS Reit b. Seefeld in den vergangenen Wochen die Gelegenheit, den Langlaufsport in Seefeld auszuprobieren. Bewegung an der frischen Bergluft und vor allem die Freude am Erlernen einer neuen Sportart standen dabei im Mittelpunkt. SEEFELD/REITH. Der Einstieg ins Langlaufen gestaltete sich spielerisch. Höhepunkt war letztlich eine echte Langlaufrunde auf der Loipe, die alle Kinder mit Bravour meisterten. Für viele war es das erste Mal auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Dein Urlaubswegweiser in Innsbruck und Umgebung – Jetzt neu! | Foto: MeinBezirk Tirol

Freizeit Innsbruck und Umgebung Winter 2024/25
Die neue MeinBezirk-Beilage "Freizeit Innsbruck und Umgebung Winter 2024/25" ist da!

Sonne, Schnee, Berge, Kultur und Events –Tirol punktet im Winter mit einer großen Vielfalt. In der MeinBezirk-Beilage „Freizeit Innsbruck und Umgebung Winter 2024/25“ finden Sie wieder jede Menge Vorschläge für sportliche Freizeitaktivitäten, Empfehlungen für erlebnisreiche Ausflüge und Tipps fürs Wohlbefinden in der kalten Jahreszeit. Hier geht's zum ePaper der neuen Ausgabe.  Zeit für eine Auszeit Von Streifzügen durch Museen und Ausstellungen über faszinierende Bergerlebnisse in den...

Anzeige
Mit der Jahreskarte sichern sich Langlauffreunde nicht nur die perfekte Basis für einen sportlichen Winter, sondern auch die Möglichkeit, die unberührte Natur des Hochplateaus in vollen Zügen zu genießen – ein Wintererlebnis, das keine Wünsche offenlässt. | Foto: Region Seefeld
5

Langlaufen in der Region Seefeld
Auf die Loipen, fertig, los!

Frühbucher sichern sich in der region Seefeld Top-extras und über 245 KM perfekt präparierte Loipen. Die Langlaufsaison in der Region Seefeld steht in den Startlöchern – also höchste Zeit, sich die besten Vorteile zu sichern! Mit der Langlauf- und Rollskijahreskarte zum Vorverkaufspreis wartet nicht nur Zugang zu über 245 Kilometern Top-Loipen, sondern auch eine Vielzahl an Extras, die euren Langlauf-Winter unvergesslich machen! Tirols Hochplateau gehört aktuell noch den Wanderern und Bikern,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Ganghoferlauf wird heuer erstmals ein Green Event.  | Foto: Lair
6

Ganghoferlauf 2024
Premiere: Seefeld statt Leutasch

Der Ganghoferlauf Leutasch kann heuer wieder stattfinden. Zum 57. Jubiläum gibt es viel Programm - und so manche Änderung: Der Lauf findet heuer erstmals zum Teil in Seefeld statt. LEUTASCH. Seit über einem halben Jahrhundert erinnert mit dem Ganghoferlauf der größte, älteste und beliebteste Volkslauf Österreichs an die Wahlheimat der bayerischen Literaturlegende Ludwig Ganghofer. Mit mehr als 50 Austragungen ist das Langlaufrennen auch über die Grenzen Tirols hinaus bekannt. Der Ganghoferlauf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Die Schüler nahmen ihre neue Langlaufausrüstung begeistert in Empfang. | Foto: Volksschule Seefeld

Neue Langlaufausrüstung für VS Seefeld
Großzügige Weihnachtsüberraschung

Eine tolle Weihnachtsüberraschung für Schüler der VS Seefeld: Eine neue Langlaufausrüstung gab es dank großzügiger Spenden. SEEFELD. Am letzten Schultag vor den lang ersehnten Weihnachtsferien wartete eine besondere Überraschung für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Seefeld: Das Christkindl brachte nicht nur festliche Stimmung in die Klassenzimmer, sondern sorgte auch für große Begeisterung mit einer nagelneuen Langlaufausrüstung für die Schule. Das Geschenk wurde durch die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Gerade im Winter gibt es in Tirol ein vielfältiges Freizeitangebot. Wobei, es müssen ja nicht immer die Skipiste und Rodelbahn sein. | Foto: Karl Künstner

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2023/24
Freizeit-Tipps: Aktiv durch den Winter

Gerade im Winter gibt es in Tirol ein vielfältiges Freizeitangebot. Wobei, es müssen ja nicht immer die Skipiste und Rodelbahn sein. Hier einige Tipps: Klumpern am GlungezerJeden Samstag, 13.00 Uhr | Mittelstation Glungezer In einem Crashkurs (ca. 1,5 Stunden) können Interessierte auf perfekt präparierten Skipisten das kultige, traditionelle Sportgerät - den Klumper - testen und das eigene Gleichgewicht auf die Probe stellen. Könner stehen mit Rat und Tat zur Seite. Ein Spaß für Alt und Jung!...

Tourismusverband-Geschäftsführer Elias Walser blickt erwartungsvoll auf den Winter.
6

Interview mit TVb-GF Elias Walser
"Die Gäste planen immer kurzfristiger"

Trotz der Negativ-Schlagzeilen in Seefeld: Die Hauptsaison steht vor der Tür, Seefeld und Region sind gerüstet. REGION. Nach einer guten Sommersaison wird ein guter Start in den Winter erwartet. Darüber sprachen Bezirksblätter mit TVb-Geschäftsführer Elias Walser: Rückblickend auf die Sommersaison, wie bilanziert der Tourismusverband? ELIAS WALSER: Grundsätzliche haben wir im 5-Sterne Bereich verloren, es betrifft bei uns drei Häuser. Eine der Erklärungen – da gehen die Meinungen auseinander –...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Rang 1 in Galtür | Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl
2

Skitourenrennen
Erfolgreiche Wintersaison für Peter Flunger

Peter Flunger ist nicht nur im Berglauf top, sondern auch bei den Skitouren- und Langlaufbewerben. Beim Oberländer Skitourencup belegte er in der Altersklasse ab 50 Jahre in See den 2. Platz, in Fendels den 4.Platz, am Hochzeiger den 2. Platz und am Venet den 4. Platz. In der Gesamtwertung des Tourencup aller Klassen erreichte er den 6. Platz. Beim Rofanaufstieg, in der Klasse M60 den 1. Rang. Bei der Raiba Wipptal Trophy in der M 50 den 3. Rang. Zum Abschluss nahm Peter Flunger beim Galtür...

  • Tirol
  • Telfs
  • rosina flunger
Gefeierter ÖSV-Star in Seefeld: Der Rumer Johannes Lamparter holt den Triple-Pokal 2023.
Video 28

Weltcup der Kombinierer in Seefeld + VIDEO
Johannes Lamparter schafft die Triple-Sensation

Am Sonntag folgte der dritte Streich des Tiroler Kombinierers Johannes Lamparter: Er wiederholte seinen  Start-Ziel-Sieg von Samstag  und lief damit in die Geschichte des Seefelder Triples: Mit dem 2. Platz am Freitag und den beiden Siegen am Samstag und Sonntag war der Triple-Pokal für den 21-jährigen Athleten aus Rum gesichert. SEEFELD. Beim 3. Bewerb der Nordischen Kombinierer im Rahmen des 10. Triples 2023 gab es wieder großen Jubel in Seefeld: ÖSV-Athlet Johannes Lamparter drückte auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2022/23
Die besten Tipps für einen erlebnisreichen Winter

Sonne, Schnee, Berge, Kultur und Events – auch im Winter punktet Tirol mit einer einzigartigen Vielfalt. Von Streifzügen durch Museen und Ausstellungen über faszinierende Bergerlebnisse in den schönsten Skigebieten des Landes bis hin zur geselligen Rodelpartie – das Angebot ist überwältigend. Es geht aber auch gemächlich: Auf einer gemütlichen Schneeschuh- bzw. Winterwanderung oder bei einem Ausflug auf der Loipe erlebt man den Winter in seiner ursprünglichen Form, spannend und entspannend...

Eislauf-Fans konnten am Plateau schon erste Runden drehen. | Foto: Holzknecht
2

Wintersportler in den Startlöchern
Saisonstart am Seefelder Plateau

SEEFELDER PLATEAU. Etwas länger als gewohnt musste man heuer in Seefeld auf den ersten großen Schnee warten. Nun war Frau Holle aber doch gnädig und deckte das Plateau in eine weißes Kleid. Grund genug für die Sportanlagen-Betreiber der Region, den Saisonbeginn zu verkünden. Langlauf und Eislaufen am Plateau schon möglichBereits vor den Skiliften öffnete am 26.11. die erste Loipe am Plateau. Um 09:00 Uhr Morgens standen bereits die ersten Langläufer vor dem Loipen-Eingang am Alpenbad Leutasch,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das erste Mal auf der Loipe? Kein Problem. Wir haben euch die besten Tricks und die No-Gos zusammengefasst. | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)
3

Wintersport
Zum ersten Mal auf der Loipe? – Wie geht man das an?

Wer es im Winter weniger auf die Berglandschaft abgesehen hat, sonder sich lieber in der Ebene auf Skiern fortbewegt, der ist auf der Langlaufloipe zu hause. Einerseits Ausdauertraining, andererseits eine wunderbare Möglichkeit, Natur entschleunigt zu entdecken. Wir haben ein paar Tipps für die Loipe zusammengestellt, so dass auch Anfänger schnell von dem beliebten Sport in den Bann gezogen werden. Besser gut vorbereitet auf die LoipeWer das Langlaufen noch nicht so lange ausübt oder noch gar...

Urs Weber (li.), Aufsichtsorgan des Tiroler Skilehrerverbands, zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

Urs Weber im Podcast
Stets im Einsatz für die Tiroler Skischulen

Urs Weber war langjähriger Leiter der Skischule Total in Tulfes/Rinn und ist mittlerweile als Aufsichtsorgan des Tiroler Skilehrerverbands in den Tiroler Skigebieten am Weg. Im sportlichen Gespräch spricht er über seine Erfahrungen als Skilehrer, gibt einige wertvolle Anfängertipps und verrät uns seine schönsten Erlebnisse als Skilehrer. TIROL. Als Aufsichtsorgan des Tiroler Skilehrerverbands hat Urs Weber ein Auge auf die Einhaltung des seit 2016 bestehenden EU-Gesetzes, das es ausländischen...

Mit Stil ins Ziel: Diese Nachwuchsläufer/innen kamen im Verbund ins Ziel und holten sich anschließend ihre wohlverdiente Medaille ab. | Foto: Lair
35

Langlauf-Spektakel in Leutasch
Volkslauf im Kleinformat: Der Mini-Ganghoferlauf

LEUTASCH. Der legendäre Leutascher Ganghoferlauf ist das größte und beliebteste Langlauf-Event Österreichs. Nicht zuletzt weil Langlauf-Begeisterte jeden Alters mit dabei sein können. Die Stars der ZukunftBeim Mini-Ganghoferlauf am Samstag kam es wieder zum Kräftemessen der Weltcup-Stars der Zukunft, als sich die Nachwuchsläufer/innen zwischen 3 und 17 Jahren auf die Loipe begaben. Weil der Ganghoferlauf für alle Langlauf-Begeisterten da ist, gab es auch heuer wieder den Special-Ganghoferlauf,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ein starkes Gemeinsam-Erlebnis auch für Rennleiter Christoph Schwarz, OK-Chef Stefan Zauninger und Tourismusverband-Geschäftsführer Elias Walser (v. li.).
Video 47

51. Euroloppet Ganghoferlauf
Über 1400 feierten "Gemeinsam-Erlebnis" in der Leutasch

LEUTASCH. Da ging nicht nur den Veranstaltern das Herz auf: Beim 51. Ganghoferlauf in der Leutasch spielte Corona endlich kaum noch eine Rolle, die Sonne glänzte vom Himmel und tausende Sportbegeisterte genossen optimale Bedingungen und nutzten das vielseitige Streckenangebot. Veranstalter und Sportler begeistertNachdem der Lauf letztes Jahr aufgrund der Pandemie zum ersten Mal in seiner Geschichte abgesagt werden musste, bevölkerten am Wochenende wieder über 1400 Teilnehmer jeden Alters das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Skibergsteigen beziehungsweise Tourengehen ist ein boomender Wirtschaftsfaktor. | Foto: SKIMO/Alex Lugger
6

Wirtschaft
Stetig wachsender Wirtschaftsfaktor Tourenskisport

TIROL. Der Tourenskisport boomt in Tirol! Die Coronapandemie hat dieser Freizeitbeschäftigung noch einmal einen Schub gegeben. Der lokale Handel spricht davon, dass es in den vergangenen zwei Jahren im Tourenskibereich Steigerungsraten von bis zu 40 Prozent gegeben hat und der Trend hält an. Gründe für den Skitourboom in TirolDieter Stöhr, von der „Abteilung Forstorganisation" des Landes Tirol, glaubt die Gründe für den Skitourboom zu kennen. „Treiber für diese Sportart war Corona. Die Leute...

Erschöpft aber hoffnungsvoll und sehr zufrieden: Johannes Lamparter gab an den ersten beiden Tages alles, der Gesamtsieg am Sonntag ist in Griffweite.
66

Nordic Combined Triple Seefeld 2022
Platz zwei am Tag zwei in Seefeld: Johannes Lamparter greift nach dem Pokal

SEEFELD. Jarl Magnus Riiber startete stark in den ersten Wettkampftag des Nordic Combined Triple in Seefeld: Der Norweger feierte seinen 7. Weltcup-Triumph. Jubeln darf aber auch der Lokalmatador: Johannes Lamparter aus Rum sicherte sich am Freitag mit Rang drei seinen ersten Podestplatz auf heimischem Boden. Am zweiten Tag jubelte Lamparter über eine Steigerung: Am Samstag feierte er den 2. Platz, Riiber hatte mit dem Rennausgang nichts mehr zu tun. Heute Sonntag findet das Finale in Seefeld...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wenn Corona nicht dazwischen grätscht, kann die Langlaufsaison am Plateau mit 19.11. beginnen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Langlaufsport
Seefeld startet am 19.11. in die Langlauf-Saison

SEEFELD. Auch aufgrund der Snowfarmig-Loipe die Schnee garantiert, startet in Seefeld am 19.11. in jedem Fall die Langlauf-Saison. Langlaufen auch ohne NaturschneeAuch falls zu diesem Zeitpunkt noch nicht genügend Naturschnee gefallen sein sollte, können Langläufer die Ski anschnallen. Die 2,1. km Lange Loipe wird auch ohne "Naturschnee" befahrbar sein. Nur eine kurzfristige neue Corona-Verordnung könnte den Langlaufstart – wie im letzten Jahr – verhindern. Der Einstieg befindet sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Ferienblick
Ferienblick – Die Stammgästezeitung der Region Tux-Finkenberg Winter 2021/22

Im Ferienblick Winter 2021/22 lesen Sie wieder viele interessante und anregende Geschichten aus Tux-Finkenberg. So wird die Skitourenregion Tuxertal vorgestellt und ein Einblick in die Loipenpräparierung gegeben. Für Feinschmecker gibt es ein Rezept für die Junberger Käsesuppe. Blättern Sie durch die Online-Ausgabe. Viel Vergnügen beim Lesen! Ferienblick Winter 2021/22 Den Ferienblick erhalten Sie in "gedruckter Form" gratis in den Büros des TVB Tux-Finkenberg.

Stubai Magazin
Stubai Magazin Winter 2021/22

Das Stubai Maganzin berichtet in der aktuellen Ausgabe Winter 2021/22 unter anderem über die Rodelarena Stubaital und das Netz an Langlaufloipen bzw. Winterwanderwegen sowie über Neuigkeiten aus den Skischulen. Außerdem gibt es viele weitere spannende Geschichten und interessante Neuheiten aus dem Stubaital. Blättern Sie durch die Online-Ausgabe des Stubai Magazins. Viel Freude beim Lesen! Stubai Magazin Winter 2021/22 Das Stubai Magazin erhalten Sie in "gedruckter Form" gratis in den Büros des...

Erklärung:
k = Klassische Loipe
s = Skating Loipe
k/s = Klassische und Skating Loipe

Alle Angaben ohne Gewähr
5

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2020/21
Rund 500 km Langlaufloipen rund um Innsbruck

Ob sportlich oder entspannt – Langlaufen ist gesund. Die meisten Loipen im Großraum Innsbruck sind für Klassik-Läufer und für Skater gespurt und bieten für alle Könnerstufen das Passende. Ein besonderes Erlebnis sind die beleuchtete Nacht-Loipen! Langlaufen findet immer mehr Anhänger, vor allem bei jungen SportlerInnen. Kein Wunder, lassen sich doch Naturerlebnis und Ganzkörpertraining kaum schöner verbinden als beim Langlaufen. Das weit verzweigte Loipennetz rund um Innsbruck reicht von der...

Einheimische finden beste Bedingungen vor, die Gäste fehlen jedoch den Betrieben in der gesamten Olympiaregion. | Foto: Holzknecht

Olympiaregion spürt das Fernbleiben der Gäste, der Winter wird wohl der härteste
Durststrecke in Olympiaregion

SEEFELD. Nach einer sehr zufriedenstellenden Bilanz der Wintersaison 2019/2020 sind die Prognosen für die Saison 2020/21 schaumgebremst. Der ersten Lockdown konnte den Touristikern am Seefelder Plateau kaum was anhaben. Zuerst nur ein "Blaues Auge""Das frühe Zusperren hat uns nicht so stark erwischt, weil die Saison Ende März eh immer endet", erklärt Olympiaregion-Geschäftsführer Elias Walser gegenüber Bezirksblätter: "Wir hatten damit auch das geringste Minus von allen Tiroler Regionen."...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.