Langenzersdorf

Beiträge zum Thema Langenzersdorf

Raumansicht Ortskunde, © LEMU
6

Sonderführung durch das LANGENZERSDORF MUSEUM und die Ausstellung "Horst W. Schupitta - Ein halbes Jahrhundert Malerei und Graphik"

Bei einem Rundgang durch das LANGENZERSDORF MUSEUM mit Museumsleiter Mag. Gregor-Anatol Bockstefl wird anhand der Bildhauer Anton Hanak (1875-1934), Siegfried Charoux (1896-1967), Alois Heidel (1915-1990) und Alfred Czerny (1934-2013) ein Überblick über die österreichische Bildhauerei des 20. Jahrhunderts präsentiert. Weiters besuchen wir die neugestalteten Ausstellungsräume zur Urgeschichte und zur Ortskunde mit Keramik von Eduard Klablena (1881-1933), das Max Brand Tonstudio sowie die...

Horst W. Schupitta, O.T., Acryl auf Leinwand, 2015, © Horst W. Schupitta

Ausstellung "Horst W. Schupitta - Ein halbes Jahrhundert Malerei und Graphik" im LANGENZERSDORF MUSEUM

Die neue Sonderausstellung im LANGENZERSDORF MUSEUM ist dem in Korneuburg ansässigen Maler und Graphiker Horst W. Schupitta gewidmet. „Ein halbes Jahrhundert Malerei und Graphik“ lautet der Titel der Ausstellung, in dem der Künstler einen Überblick über sein Schaffen, aber auch ganz neue Arbeiten präsentiert. Horst W. Schupitta, Dipl.-Ing. Architekt, beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit den Grundbedingungen von Malerei und Zeichnung, insbesondere Komposition, Farbe, Farbauftrag und Textur. Den...

3

Vincent Van Goghs Leben als Theaterstück im LANGENZERSDORF MUSEUM

Das LANGENZERSDORF MUSEUM beginnt die neue Saison mit einem Theaterstück über eine faszinierende Malerpersönlichkeit: Vincent Van Gogh. Das Theaterstück von Jean O’Cottrell "Van Gogh", das im Jänner 2015 in der Freien Bühne Wieden seine deutschsprachige Erstaufführung erlebte, basiert – dank der wissenschaftlichen Bearbeitung des Briefwechsels zwischen Vincent und seinem Bruder Theo – auf den neuesten Erkenntnissen und zeigt bisher unbekannte Aspekte eines großen Menschen und genialen...

Silvester-Konzert im LANGENZERSDORF MUSEUM: „Ich lade gern mir Gäste ein… - Ein Feuerwerk der Operette”

Beginnen Sie den Jahreswechsel 2015/16 gemeinsam mit den beliebten, international bekannten und auf großen Bühnen beheimateten KünstlerInnen Judit Bellai-Ossana, Christian Müller, Michael Müller-Deeken, Dominique Lösch und dem „As-Trio“ Aleksa Aleksic, Ana Aleksic und Agnes Lehmann. Die KünstlerInnen interpretieren mitreißende Melodien aus den schönsten Operetten von Johann Strauß, Emmerich Kálmán, Franz Lehár und aus bekannten Musicals. Genießen Sie einen schwungvollen Abend in fröhlicher...

1

Großer Publikumserfolg für die Adventlesung von Topsy Küppers im LANGENZERSDORF MUSEUM

Wieder ein großer Publikumserfolg war die Adventlesung "Engel kommen ungerufen!" mit Topsy Küppers am 13.12.2015 im LANGENZERSDORF MUSEUM. Die beliebte Künstlerin war nach ihrem großen Erfolg mit den "Jüdischen Brillanten" im Frühsommer bereits zum zweiten Mal zu Gast im Museum. Topsy Küppers brachte eine bunte Mischung aus Besinnlichkeit, Humor und entzückenden Anekdoten rund um das Weihnachtsfest, die das Bühnenleben schrieb. Eine besondere Ehre war es, im Museum auch die Dichterin und...

3

Adventlesung mit Topsy Küppers im LANGENZERSDORF MUSEUM: "Engel kommen ungerufen!"

Die beliebte Künstlerin Topsy Küppers bringt eine bunte Mischung aus Besinnlichkeit, Humor und entzückenden Anekdoten rund um das Weihnachtsfest, die das Bühnenleben schrieb. Gewinnen Sie bei richtiger Antwort ein unterhaltsames Geschenk von Topsy Küppers! Topsy Küppers ist Professorin, Schauspielerin, Diseuse und Autorin und gründete die Freie Bühne Wieden, die sie bis 2001 leitete. Sie erhielt für ihr Schaffen zahlreiche internationale Auszeichnungen, wie zum Beispiel das deutsche...

4

Sonderführung durch das LANGENZERSDORF MUSEUM und die Ausstellung "DON'T TOUCH"

Aufgrund der großen Publikumsnachfrage findet am nächsten Sonntag, 29.11.2015, 16:00 Uhr ein zusätzlicher Führungstermin statt: Bei einem Rundgang durch das LANGENZERSDORF MUSEUM mit Museumsleiter Mag. Gregor-Anatol Bockstefl wird anhand der Bildhauer Anton Hanak (1875-1934), Siegfried Charoux (1896-1967), Alois Heidel (1915-1990) und Alfred Czerny (1934-2013) ein Überblick über die österreichische Bildhauerei des 20. Jahrhunderts präsentiert. Weiters besuchen wir die neugestalteten...

Max Brand Tonstudio, Dauerleihgabe der Wienbibliothek im Rathaus; Foto Gregor Ladenhauf
2

Sonderführung durch das LANGENZERSDORF MUSEUM mit Schwerpunkt Max Brand

Bei einem Rundgang durch das LANGENZERSDORF MUSEUM um 16:00 Uhr mit Museumsleiter Mag. Gregor-Anatol Bockstefl wird anhand der Bildhauer Anton Hanak (1875-1934), Siegfried Charoux (1896-1967), Alois Heidel (1915-1990) und Alfred Czerny (1934-2013) ein Überblick über die österreichische Bildhauerei des 20. Jahrhunderts präsentiert. Weiters besuchen wir die neugestalteten Ausstellungsräume zur Urgeschichte und zur Ortskunde sowie die aktuelle Sonderausstellung "DON'T TOUCH! Berühren gestattet?"....

1 10

Eröffnung der Ausstellung „DON´T TOUCH! Berühren gestattet?" im LANGENZERSDORF MUSEUM - Eine Ausstellung zum "Begreifen"

Darf man Objekte berühren oder nicht? Diese Frage stellt sich im Kunstbereich, ob Museum oder Ausstellung, ob Galerie oder Kunst am Bau, jedes Mal, sobald man die Hand nach dem Objekt der Begierde ausstreckt und danach greifen möchte. Berühren gestattet? Als Gegenkraft zum allgemeinen Berührungsverbot und zu so mancher „Berührungsangst“ handelt es sich bei der neuen Schau „DON´T TOUCH! Berühren gestattet?" im LANGENZERSDORF MUSEUM in Kooperation mit NöART, die am 04.11.2015 eröffnet wurde,...

4

Eine Ausstellung zum „Begreifen“ im LANGENZERSDORF MUSEUM

Darf man Objekte berühren oder nicht? Diese Frage stellt sich im Kunstbereich, ob Museum oder Ausstellung, ob Galerie oder Kunst am Bau, jedes Mal, sobald man die Hand nach dem Objekt der Begierde ausstreckt und danach greifen möchte. Berühren gestattet Als Gegenkraft zum allgemeinen Berührungsverbot und zu so mancher „Berührungsangst“ handelt es sich bei der neuen Schau „DON´T TOUCH! Berühren gestattet?" im LANGENZERSDORF MUSEUM in Kooperation mit NöART, die am 04.11.2015 um 19:00 Uhr eröffnet...

Bildgewalt und Klangwelten im LANGENZERSDORF MUSEUM: "IN OUT move the world" - Konzert mit Film

Ein Abend der Extraklasse verspricht das Konzert mit Film am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 im LANGENZERSDORF MUSEUM zu werden: Ausgehend vom Tai-Chi-Film „IN OUT move the world“ mit der Tänzerin Birgit Hayn werden Musikfragmente des Soundtracks zu vollständigen Musikstücken. Durchgehendes Thema ist die Auseinandersetzung mit der Zeit, dem Tempo, die Faszination der Langsamkeit in der gehetzten Welt von heute. Die moderne Jodlerin, Sängerin und Musikerin Christina Zurbrügg wird von Michael...

3

Josef P. Ortner liest Ortner gemeinsam mit Günther Frank im LANGENZERSDORF MUSEUM

Anlässlich der Finissage der überaus erfolgreichen Ausstellung „MY WAY IN LE“ von Prof. Günther Frank im LANGENZERSDORF MUSEUM findet am 18.10.2015, 18:00 Uhr eine Lesung von Dr. Josef Peter Ortner gemeinsam mit Prof. Günther Frank statt. Die beiden werden aus dem Werk Josef Peter Ortners Prosa und Gedichte vortragen. Musikalisch umrahmt wird die Lesung vom Duo „Quiet Jazz“ (Michael Haber und Peter Wohlschlager). Einlass: 17:30 Uhr, Beginn: 18:00 Uhr Eintritt frei - Freie Platzwahl Wann:...

1 10

Großer Publikumserfolg bei der Langen Nacht der Museen am 03.10.2015 im LANGENZERSDORF MUSEUM

Ein großer Publikumserfolg mit über 150 Besuchern wurde die Lange Nacht der Museen im LANGENZERSDORF MUSEUM am 03.10.2015. Prof. Günther Frank sorgte für beste Stimmung Für beste Stimmung sorgte Prof. Günther Frank, dem die aktuelle Sonderausstellung "MY WAY IN LE" gewidmet ist. Während er bei seiner Lesung mit Texten von Goethe, Picasso und Selbstverfasstem (begleitet vom Duo "Quiet Jazz" mit Michael Haber und Peter Wohlschlager) zum Nachdenken anregte und oft auch kritische Worte zum...

8

Lange Nacht der Museen im LANGENZERSDORF MUSEUM

Das LANGENZERSDORF MUSEUM ist auch bei der diesjährigen Langen Nacht der Museen wieder dabei! Das Museum bietet anhand der Werke von Anton Hanak (1875-1934), Siegfried Charoux (1896-1967) und Alois Heidel (1915-1990) einen Überblick über die österreichische Bildhauerei der klassischen Moderne. Die Dauerausstellung wird seit Herbst 2015 durch ausgewählte Arbeiten des Wotruba-Schülers Alfred Czerny (1934-2013) ergänzt. Darüber hinaus beherbergt das Museum eine umfangreiche urgeschichtliche und...

Prof. Günther Frank
4

„MY WAY IN LE“ – Geburtstagsausstellung für Günther Frank im LANGENZERSDORF MUSEUM

„79 Jahre habe ich gelernt, Jahrtausende will ich darüber nachdenken!“ (Prof. Günther Frank) Anlässlich seines Geburtstages präsentiert das LANGENZERSDORF MUSEUM eine Werkschau von Günther Frank mit einem Überblick über sein Schaffen, aber auch mit ganz neuen Arbeiten, die für das Museum und die Ausstellung geschaffen wurden. Begrüßung GGR Ingeborg Treitl, Kulturreferentin Bürgermeister Mag. Andreas Arbesser Einführende Worte Gerald Pichowetz, Direktor Gloria Theater Wien Eröffnung Landesrätin...

v.l.n.r.: Mag. Gregor-Anatol Bockstefl (Museumsleiter), Dr. Helmuth Schwarzjirg (Obmann Museumsverein), Orlin Dimitrov (Pianist), Kulturreferentin GGR Ingeborg Treitl, Vizebürgermeister Josef Waygand, Prof. Günther Frank; Foto: Margit Letz
1 4

Volles Haus beim Sommer-Konzert am 07.08.2015 im LANGENZERSDORF MUSEUM

Ein großer Erfolg wurde das Sommer-Konzert mit anschließendem Get-Together am 07.08.2015 im LANGENZERSDORF MUSEUM: Trotz hochsommerlicher Temperaturen freute sich das LEMU-Team über ein volles Haus und über den beschwingten Einklang mit einer Mischung aus Klassik, Blues und Pop in der Interpretation des Pianisten Orlin Dimitrov. Im Anschluss fand ein sommerliches Get-Together im Museumsgarten statt. Eine besondere Ehre war es, unter den Gästen auch Burg-Schauspielerin Petra Morzé und den...

4

Sommer-Konzert mit Orlin Dimitrov im LANGENZERSDORF MUSEUM

Anlässlich des letzten Wochenendes der Stillleben-Ausstellung lädt das LANGENZERSDORF MUSEUM zum Sommer-Konzert mit dem Pianisten Orlin Dimitrov - von Klassik bis Blues - und zum sommerlichen Get-Together in den Museumsgarten. Eintritt frei, Spenden willkommen! Einlass: 17:30 Uhr, Beginn: 18:30 Uhr Wann: 07.08.2015 18:30:00 Wo: LANGENZERSDORF MUSEUM, Obere Kircheng. 23, 2103 Langenzersdorf auf Karte anzeigen

Rolf Koppel, O. T., 1995, Gelatin Silber Print; © Rolf Koppel
2

Vernissage der Ausstellung "still - Das Stilleben in der zeitgenössischen Photographie"

Das Motiv des Stillebens hat eine lange Tradition in der Geschichte der Photographie. Die in Kooperation mit NöART – Niederösterreich Gesellschaft für Kunst und Kultur präsentierte Ausstellung zeigt Beispiele zeitgenössischer Fotografen aus den USA, Italien, Deutschland und Österreich. Die gezeigten Künstler verlassen oftmals die traditionellen Genres (Blumen, Früchte, Gläser) und wenden ihren Blick ungewöhnlichen Objektkombinationen zu. Konzept und Kuratierung: Peter Weiermeier Laufzeit der...

© Ingrid Kollmer
3

Topsy Küppers präsentiert "Jüdische Brillanten" im LANGENZERSDORF MUSEUM

Beste Unterhaltung und gute Laune ist von der musikalisch-literarischen Revue der bekannten Schauspielerin und Autorin Topsy Küppers zu erwarten. In den Jahren 1960 bis 1976 entstanden in Wien wieder literarische Lieder von Georg Kreisler, Peter Wehle und Peter Herz, die an die jüdische Tradition der in der Vorkriegszeit beliebten witzigen und intelligenten Chansons anknüpfen. Begrüßung und Einführung: Dr. Josef Peter Ortner Musikalische Leitung: Béla Fischer (Volksoper Wien) Lächeln und...

Alois Heidel, Geometrie, 1970, Holz, bemalt; LANGENZERSDORF MUSEUM, Leihgabe aus Privatbesitz, Foto Martin Seidenschwann

Erfolgreiche Ausstellung "Gedachte Wirklichkeiten" im LANGENZERSDORF MUSEUM bis 14.06.2015 verlängert!

Zu einem Publikumsrenner hat sich die Ausstellung "Gedachte Wirklichkeiten - Abstraktion in der Skulptur" im LANGENZERSDORF MUSEUM entwickelt, sie ist die besucherstärkste Sonderausstellung seit der Wiedereröffnung des Museums im Mai 2014. Aus diesem Grund hat sich die die Museumsleitung nun entschieden, die Ausstellung bis Sonntag, 14.06.2015 zu verlängern. "Gedachte Wirklichkeiten - Abstraktion in der Skulptur" steht ganz im Zeichen des Sammlungsschwerpunktes im LANGENZERSDORF MUSEUM – der...

v.l.n.r.: Dr. Josef Peter Ortner, Karl Andre, Markus P. Müller, Gertraud Scheidl, Bgm. Mag. Andreas Arbesser, Mag. Gregor-Anatol Bockstefl
1 3

Präsentation des Langenzersdorfer Wappens in 3D beim Internationalen Museumstag im LANGENZERSDORF MUSEUM

Anlässlich des Internationalen Museumstages am 17.05.2015 präsentierte der in Langenzersdorf ansässige Künstler Markus P. Müller in Anwesenheit von Bürgermeister Mag. Andreas Arbesser und dem Museumsverein Langenzersdorf seine 3D-Version des Langenzersdorfer Wappens, das er dem LANGENZERSDORF MUSEUM als Dauerleihgabe zur Verfügung stellt. Gleichzeitig mit dem Internationalen Museumstag feierte das LANGENZERSDORF MUSEUM das einjährige Jubiläum seiner Wiedereröffnung mit freiem Eintritt und...

Anton Hanak (1875-1934), © LEMU, Hanak-Archiv

Internationaler Museumstag - Ein Jahr Wiedereröffnung LANGENZERSDORF MUSEUM: EINTRITT FREI!

Anlässlich des einjährigen Jubiläums seiner Wiedereröffnung lädt das LANGENZERSDORF MUSEUM ins Museum mit Führungen durch die Dauerausstellung Hanak - Charoux - Heidel und die aktuelle Sonderausstellung "Gedachte Wirklichkeiten - Abstraktion in der Skulptur" um 14:30 und 16:00 Uhr - EINTRITT FREI! Wann: 17.05.2015 14:00:00 Wo: LANGENZERSDORF MUSEUM, Obere Kircheng. 23, 2103 Langenzersdorf auf Karte anzeigen

v.l.n.r.: Mag. Sofie Fischer (NöART), Dr. Roswitha Straihammer (Leitung NöART), Mag. Gregor-Anatol Bockstefl (Museumsleiter), Dr. Helmuth Schwarzjirg (Obmann Museumsverein), Joachim Hoffmann (Künstler), Barbara Szüts (Künstlerin), Oskar Höfinger (Künstler), Gabriele Kutschera (Künstlerin), Ilse Czerny, GGR Ingeborg Treitl (Kulturreferentin), Florian Schaumberger (Künstler), Bezirkshauptmann Frau Dr. Waltraud Müllner-Toifl, Talos Kedl (Künstler), Hans-Thomas Müller (Hypo Korneuburg)
1 7

Vernissage der Ausstellung "Gedachte Wirklichkeiten - Abstraktion in der Skulptur" im LANGENZERSDORF MUSEUM

Für volles Haus sorgte die Vernissage der Ausstellung "Gedachte Wirklichkeiten - Abstraktion in der Skulptur" im LANGENZERSDORF MUSEUM am 6. Mai 2015. In der in Kooperation mit NöART - Niederösterreich Gesellschaft für Kunst und Kultur organisierten Ausstellung werden abstrakte Positionen der österreichischen Skulptur vorgestellt - von Klassikern wie Alfred Czerny, Bruno Gironcoli, Alois Heidel und Josef Pillhofer bis zu aktueller Kunst von Alfred Haberpointner, Joachim Hoffmann, Oskar...

v.l.n.r.: Gabriele Gruber-Redl (Bezirksmuseum Stockerau), Mag. Melanie Niope Lopin (Museumsverein Korneuburg), Mag. Gregor-Anatol Bockstefl (Langenzersdorf Museum)
1 7

Neue Kooperation und Vernetzung der regionalen Museen im Bezirk Korneuburg

Anlässlich des Internationalen Museumstages und des NÖ Museumswochenendes 2015 haben das Bezirksmuseum Stockerau, das Stadtmuseum Korneuburg und das Langenzersdorf Museum eine Initiative zur Vernetzung der regionalen Museen im Bezirk Korneuburg vorgestellt. Ausgangspunkt der Initiative war ein Vernetzungstreffen der Museen auf Einladung der LEADER-Region Weinviertel-Donauraum. Bei der gemeinsamen Präsentation am 4. Mai 2015 im Stadtmuseum Korneuburg wurden auch die geplanten Aktivitäten zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.