Landestheater Linz

Beiträge zum Thema Landestheater Linz

40 Jahre lang war die Bühne sein Arbeitsplatz: Walter Schiffler mit seiner großen Liebe – der Bassposaune. | Foto: Schiffler
2

Nach 40 Jahren ist Schluss
Ein Leben für die Musik

Nach vierzig Jahren im Bruckner Orchester Linz ist für Walter Schiffler Schluss: Der Posaunist aus Micheldorf geht in den Ruhestand. MICHELDORF. Das Bruckner Orchester Linz, das auf eine über 200-jährige Geschichte zurückblickt, zählt zu den führenden klassischen Orchestern Mitteleuropas. Posaunist Walter Schiffler (65) war vier Jahrzehnte lang Teil dieses renommierten Klangkörpers, am 1. April ging er offiziell in Pension und blickt auf eine erfüllte Musikerkarriere zurück. „Ich bin...

Für die Oper "Guillaume Tell" sucht das Landestheater Linz Damen und Herren zwischen 20 und 35 Jahren.  | Foto: Peter Philipp

Castingaufruf
Landestheater Linz sucht Statistinnen und Statisten für Opernproduktion

Für die Opernproduktion "Guillaume Tell" sucht das Landestheater Linz Damen und Herren für die Bühnenstatisterie. Bewerbungen bis 30. März an:  statisterie@landestheater-linz.at LINZ. Für die Oper "Guillaume Tell" unter der Regie von Georg Schmiedleitner und der musikalischen Leitung von Enrico Calesso sucht das Landestheater Linz Damen und Herren zwischen 20 und 35 Jahren. Die Damen bekommen für ihre Rolle eine Glatze geklebt, die Herren werden oberkörperfrei auf der Bühne stehen. Probenstart...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: © Barbara Pálffy
5

DerKultur.blog empfiehlt
Sweeney Todd – ein blutrünstiges Musical - Landestheater Linz

Willkommen im Barbershop in der Fleet Street. Benjamin Barker ist zurück. Als Barbier Sweeney Todd hat er nun ein neues Zuhause im Landestheater Linz gefunden. Die Inszenierung von Sweeney Todd ist nichts für schwache Nerven. Sweeney Todd ist ein Virtuose 🙂 wenn es darum geht sein Rasiermesser zur Geltung zu bringen. Leider überleben, vor allem im zweiten Akt, nur wenige, die seinen Barbershop besuchen. Aber auch an die Entsorgung ist gedacht, die Kunden werden nach der „Rasur“ im Keller der...

Für eine große Musicalproduktion 2026 sucht das Landestheater Linz talentierte Kinderdarstellerinnen und -darsteller. | Foto: Reinhard Winkler

Castingaufruf
Kinderdarsteller für Musical im Musiktheater Linz gesucht

Für die nächste Musicalproduktion sucht das Landestheater Linz Mädchen und Buben im Alter von 10 bis 13 Jahren. Das Casting findet am 15. Februar statt. Bewerbungen sind bis 5. Februar unter beeker@landestheater-linz.at möglich.  LINZ. Für ein großes Musical im Musiktheater sucht das Landestheater Linz für zwei dreifach besetzte Rollen Mädchen und Buben von etwa 10 bis 13 Jahren. Die Mädchen müssen sehr gut singen. Die Buben werden zwei Rollen spielen und viel Zeit in der Maskenabteilung...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Mit "Something Rotten" – Hamlet oder Omelett" präsentiert das Linzer Musiktheater die deutschsprachige Erstaufführung des Broadway-Hits. | Foto: Reinhard Winkler
3

Musicalpremiere in Linz
"Hamlet oder Omelett, das ist die Frage"

Mit "Something Rotten" – Hamlet oder Omelett" präsentiert das Linzer Musiktheater die deutschsprachige Erstaufführung des Broadway-Hits in einer Inszenierung von Musicaldirektor Matthias Davids. Die Premiere findet am 16. November statt. Mehr Infos und Tickets unter: landestheater-linz.at LINZ. Das Linzer Musiktheater lädt zu einem Abend voller Lacher und musikalischer Höhepunkte ein, denn mit "Something Rotten! - Hamlet oder Omelett, das ist die Frage" steht eine Musical-Comedy der Extraklasse...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Große Freude im Landestheater Linz: Die Musicalproduktion "Die Königinnen" erhielt beim Deutschen Musical Theater Preis insgesamt fünf Auszeichnungen.  | Foto: Barbara Pálffy

Deutscher Musical Theater Preis 2024
Linzer Produktion "Die Königinnen" als bestes Musical 2024 ausgezeichnet

In insgesamt fünf Kategorien, darunter die – in diesem Fall Königinnendisziplin "bestes Musical" – konnte die Musicalsparte des Linzer Landestheaters heuer beim Deutschen Musical Theater Preis am 21. Oktober in Berlin überzeugen. LINZ. Das Landestheater Linz feierte bei der Verleihung des Deutschen Musical Theater Preises 2024 in Berlin großen Erfolg. "Die Königinnen war eines unserer größten Projekte der letzten Jahre, und wir sind glücklich, dass dieses Projekt, das wir vor fast vier Jahren...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
4

DerKultur.blog empfiehlt
WONDERLAND im Landestheater Linz

Eine farbenfrohe Reise durch ein neuinterpretiertes Wunderland von Frank Wildhorn Musical WONDERLAND im Großer Saal vom Musiktheater Linz exklusiv als Europäische und Deutschsprachige Erstaufführung. Das Musical Wonderland erzählt von einer Frau, Alice, die eine gescheiterte Ehe, Muttersein und ihren Job in der Werbebranche in den Griff zu bekommen versucht, bis ihr alles über den Kopf wächst. In einem wilden Traum verbündet sie sich mit Lewis Carrolls berühmter Alice im Wunderland....

Das Landestheater Linz eröffnet die Spielzeit 2024/2025 ab 13. September mit einem furiosen viertägigen Theaterfest an der Promenade.  | Foto: Landestheater Linz
4

"Viel Lärm um Liebe"
Landestheater Linz eröffnet neue Spielzeit mit viertägigem Theaterfest

Zum Auftakt der neuen Spielzeit lädt das Landestheater Linz heuer erstmals zum fulminanten, viertägigen Theaterfest mit viel Programm für die ganze Familie rund um die Liebe und Shakespeare. Mehr Infos: landestheater-linz.at LINZ. Das Landestheater Linz lädt zum großen Saisonauftakt 2024/2025 ein. Vom 13. bis 16. September verwandelt sich die Promenade in eine Bühne voller Shakespeare und Liebe. Mit dem neuen Schauspieldirektor David Bösch an der Spitze, verspricht das viertägige Fest ein...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Am Sonntag wurde der österreichische Musiktheaterpreis verliehen. Drei Mal prämiert wurde etwa die Volksoper in Wien. | Foto: BV17
3

Wien bis Linz
Verschiedene Bühnen beim Musiktheaterpreis ausgezeichnet

Am Sonntag wurde der österreichische Musiktheaterpreis 2024 verliehen. Die meisten Auszeichnungen der 21 Kategorien gingen in die Bundeshauptstadt. Aber auch andere Kulturinstitutionen dürfen sich freuen. ÖSTERREICH. Zum bereits 12. Mal wurde der österreichische Musiktheaterpreis verliehen. Abräumer am Sonntag waren vorwiegend Institutionen aus der Bundeshauptstadt. So erhielten sowohl die Staatsoper als auch die Volksoper Wien jeweils drei Ehrungen. Die Staatsoper überzeugte in den Kategorien...

  • MeinBezirk Wien
Der neue Schauspieldirektor des Landestheaters, David Bösch, startet seine Zeit in Linz mit einem viertägigen Theaterfest. | Foto: Philip Brunnader
3

Neuer Schauspieldirektor lädt ein
Theaterfest mit Shakespeare und prominenten Gästen

Der neue Schauspielchef des Linzer Landestheaters, David Bösch, lädt zu seinem Einstand zu einem viertägigen Theaterfest ein. Vom 13. bis 16. September versammeln sich Gäste wie Franzobel, Texta und Birgit Minichmayr auf der Promenade, um gemeinsam zu feiern. Eine zentrale Figur des Festes ist dabei immer wieder Shakespeare. LINZ. Das Landestheater Linz eröffnet die Spielzeit 2024/2025 mit einem viertägigen Theaterfest unter dem Titel „Viel Lärm um Liebe“. Vom 13. bis 16. September verwandelt...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Schüler:innen erlebten einen inspirierenden Gang durch eines der modernsten Opernhäuser Europas.  | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
2

Führung in Linz
Schubertviertler:innen blicken hinter Kulissen des Musiktheaters

Die Kinder der 4. Klassen des Wahlpflichtfachs Art&Design durften das Musiktheater Linz aus einem ganz besonderen Blickwinkel erleben, der normalen Theaterbesuchern üblicherweise verwehrt bleibt. ST. VALENTIN, LINZ. Organisiert wurde der Lehrausgang von Lehrer und Künstler Dietmar Pickering, der viele Jahre am Landestheater Linz als Bühnenbildner tätig war. In einer aufregenden Führung warfen die jungen Kunstschaffenden einen Blick hinter die Kulissen der schillernden Theaterwelt. Die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Das Instituts für Jazz und Improvisierte Musik begeistert bei den diesjährigen "Summer JazzNites" mit vielseitigen Klängen und beeindruckenden Performances. | Foto: Stefano di Marco

Anton Bruckner Privatuniversität
"JazzNites" sorgen in Linz für Summervibes

Studierende und Lehrende der Anton Bruckner Privatuniversität bespielen im Rahmen der „Summer JazzNites“ Ende Juni mehrere Bühnen. Zur Location werden etwa das Cultur Café Smaragd, die Stadtwerkstatt und das Landestheater Linz. LINZ. Vom 25. bis 28. Juni verwandeln die "Summer JazzNites" die Bruckner Universität und ausgewählte Locations in der Linzer Innenstadt in eine Bühne für Jazz und improvisierte Musik. Studierende und Lehrende des Instituts für Jazz und Improvisierte Musik (Jim)...

  • Linz
  • Sarah Püringer
„Der Findling“ ist ein Auftragswerk des Landestheaters Linz, das sich nicht nur auf die biografischen Stationen Bruckners konzentriert, sondern eine vielschichtige musiktheatrale Spurensuche darstellt.  | Foto: Reinhard Winkler

Brucknerjahr 2024
Oper "Der Findling" feiert Uraufführung im Alten Dom

Im Alten Dom, der langjährigen Wirkungsstätte Anton Bruckners, feiert morgen die Oper „Der Findling“ von Franz Hummel und Susan Oswell Uraufführung. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine musiktheatrale Spurensuche freuen. LINZ. Auf Spurensuche im Alten Dom gehen und mehr über das Leben von Anton Bruckner erfahren: Zum 200. Geburtstag des Komponisten widmet sich das Landestheater Linz 2024 mit der Uraufführung der Oper "Der Findling" dem oberösterreichischen Jubilar. Am 7. Juni...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die "Lange Nacht der Bühnen" bietet am Samstag, 22. Juni, in Linz ein abwechslungsreiches Programm an 22 Spielorten. | Foto: Philip Brunnader
2

Viel Theater für eine Nacht
"Lange Nacht der Bühnen" kehrt zurück

Die "Lange Nacht der Bühnen" findet am 22. Juni in Linz statt und bietet ein vielfältiges Programm mit 340 Künstlerinnen und Künstlern an 22 Spielorten. Mit 82 Veranstaltungen und inklusiven Angeboten steht ein abwechslungsreicher Kulturmarathon bevor – der Kartenvorverkauf beginnt morgen. LINZ. Nach einem Jahr Pause findet heuer die "Lange Nacht der Bühnen" am Samstag, 22. Juni, statt. Die elfte Ausgabe versteht sich als Fest für alle und setzt insbesondere auf inklusive Angebote sowie ein...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Ab Freitag, 24. Mai, steht in den Linzer Kammerspielen die Komödie "Der diskrete Charme der Bourgeoisie" unter der Regie von Anna Marboe auf dem Spielplan.  | Foto: Philip Brunnader
2

Kammerspiele
"Der diskrete Charme der Bourgeoisie" feiert Premiere

Am Landestheater Linz steht die nächste österreichische Erstaufführung an. Ab 24. Mai bringt Regisseurin Anna Marboe die Komödie "Der diskrete Charme der Bourgeoisie" in den Kammerspielen auf die Bühne.  LINZ. Diesen Freitag, 24. Mai, feiert um 19.30 Uhr die Komödie "Der diskrete Charme der Bourgeoisie" in den Linzer Kammerspielen österreichische Erstaufführung. Der Dramatiker PeterLicht hat den oscarprämierten Filmklassiker von Luis Buñuel in das 21. Jahrhundert geholt und dabei die Dekadenz...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Ab 4. Mai treffen im Schauspielhaus im Stück "Die Physiker" Spione und Wissenschafter in einer psychiatrischen Klinik aufeinander. | Foto: Petra Moser

Premiere
Dürrenmatts "Die Physiker" kommen ins Linzer Schauspielhaus

Ab kommendem Wochenende bringen Tom Kühnel und Jürgen Kuttner im Schauspielhaus Linz Friedrich Dürrenmatts "Die Physiker" auf die Bühne. LINZ. Diesen Samstag, 4. Mai, feiert im Linzer Schauspielhaus "Die Physiker" Premiere. Friedrich Dürrenmatts Stück stellt vor dem Hintergrund des Kalten Krieges eine brisante Groteske dar. Das Drama handelt von drei vermeintlichen Physikern, die Patienten in einer psychiatrischen Privatklinik sind. Aber nur Möbius ist tatsächlich Wissenschafter, die anderen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Markus Poschner, Matthias Davids, David Bösch, Nele Neitzke, LH Thomas Stelzer, Roma Janus, Thomas Königstorfer, Hermann Schneider | Foto: Petra Moser
6

Spielzeit 2024/25
Landestheater widmet sich Identität und Selbstbestimmung

"Wie will ich leben": Unter diesem Motto bietet die Spielzeit 2024/25 den Zuschauerinnen und Zuschauern am Landestheater Linz 39 Neuproduktionen. Beim gestrigen Pressegespräch präsentierte Intendant Hermann Schneider im Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer den neuen Spielplan. LINZ. Intendant Hermann Schneider startet mit Herbst in seine neunte Spielzeit am Landestheater Linz. Zusammen mit Geschäftsführer Thomas Königstorfer, Chefdirigent Markus Poschner, dem neuen Schauspieldirektor...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Marion Huber, Vorstandsmitglied der Caritas OÖ, nahm gestern den Spendenscheck dankend entgegen und betonte die Bedeutung dieser Unterstützung. | Foto: Reinhard Winkler
2

Mehr als 50.000 Euro
Landestheater-Musical „School of Rock“ sammelte für youngCaritas

Über 50.000 Euro sammelte das Musicalensemble nach den Vorstellungen von "School of Rock". Gestern fand die feierliche Überreichung des Spendenschecks an die youngCaritas statt. LINZ. Gestern ging die letzte Vorstellung des Landestheater-Musicals „School of Rock“ über die Bühne. Nach der Vorstellung überreichte das Ensemble der youngCaritas einen Spendenscheck in Höhe von über 50.000 Euro. Dabei handelt es sich um den größten Betrag, den das Musicalensemble je gesammelt hat. Im Schnitt...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Dramaturgin Maike Müller und Regisseurin Mechthild Harnischmacher bringen ab Sonntag, 7. April, Felix Krakaus Tragikomödie "Celebration" auf die Bühne.  | Foto: Mechthild Harnischmacher
4

"Celebration"
Zuckerwatte und Candy Colours am Landestheater Linz

Am 7. April feiert Felix Krakaus Theaterstück "Celebration" Uraufführung auf der Studiobühne. Vor der Premiere geben Regisseurin Mechthild Harnischmacher und Dramaturgin Maike Müller einen Einblick in die Produktion. Ein Instagram-Beitrag verrät bereits: "Celebration" spricht gleichermaßen Disney-Fans wie auch Kritikerinnen und Kritiker des Konzerns an. LINZ. "Celebration" setzt dort an, wo Disney-Filme für gewöhnlich enden – bei der Märchenhochzeit. Dass die Geschichte an dieser Stelle aber...

  • Linz
  • Sarah Püringer
In die Hauptrolle des Primislaus Ottokar, König von Böhmen, schlüpft Christian Taubenheim.  | Foto: Robert Josipovic

Premiere
Grillparzers König Ottokar kommt ins Schauspielhaus

"König Ottokars Glück und Ende"  feiert am 16. März im Linzer Schauspielhaus Premiere. Regie führt Stephanie Mohr. Für die Musik ist Wolfgang Schlögl verantwortlich. LINZ. Am kommenden Samstag, 16. März, findet um 19.30 Uhr im Linzer Schauspielhaus die Premiere des Trauerspiels "König Ottokars Glück und Ende" statt. Die Wahl des Stoffes war für den österreichischen Dramatiker Franz Grillparzer von besonderer Bedeutung. Ursprünglich plante er ein Stück über Napoleon, jedoch fürchtete er die...

  • Linz
  • Sarah Püringer
1835 in Paris uraufgeführt, stand Halévys "La Juive" über viele Jahrzehnte sehr hoch in der Publikumsgunst. | Foto: Robert Josipovic

Opernpremiere
Marc Adam bringt im Musiktheater "La Juive" auf die Bühne

Nächsten Samstag, 2. März, feiert die Oper "La Juive" Premiere im Linzer Musiktheater. Mit seiner Fassung wagt sich Marc Adam an ein Werk, das seit 1835 über viele Jahrzehnte hoch in der Publikumsgunst stand. LINZ. Das Linzer Musiktheater lädt zur nächsten Premiere ein: Am Samstag, 2. März, bringt Regisseur Marc Adam "La Juive", eine Oper in fünf Akten von Fromental Halévy, auf die Bühne. Am Pult des Bruckner Orchesters wird Yannis Pouspourikas Platz nehmen. Weitere Vorstellungstermine folgen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Benedikt Steiner, Katharina Hofmann und Lutz Zeidler in dem Theaterstück "Über die Notwendigkeit, dass ein See verschwindet". | Foto: Petra Moser

Schauspiel
Premierenwochenende am Landestheater Linz steht bevor

Das Landestheater Linz lädt am Freitag und Samstag zu zwei Schauspiel-Uraufführungen ein: Dramatiker Thomas Arzt beleuchtet das Leben des Mundartdichters Franz Stelzhamer aus der Perspektive seiner Frauen, während die Autorin Anna Neata in ihrem Theaterstück globalen Klimawandel, Tourismus und Femizid thematisiert. LINZ. Theaterfreunde dürfen sich dieses Wochenende auf zwei Uraufführungen freuen: Einerseits feiert "Das unschuldige Werk" von Thomas Arzt am 27. Jänner um 19.30 Uhr Premiere in den...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Adam Kim schlüpft ab Samstag, 20. Jänner, in die Rolle des örtlichen Barbier Figaro. | Foto: Robert Josipovic

Oper
"Il barbiere di Siviglia" feiert Premiere im Musiktheater

Regisseur Gregor Horres und musikalischer Leiter Claudio Novati präsentieren ab nächstem Samstag, 20. Jänner, die Oper "Il barbiere di Siviglia" im Linzer Musiktheater.  LINZ. Am Samstag, 20. Jänner, lädt das Landestheater Linz um 19.30 Uhr zur nächsten Opernpremiere in der Spielzeit 2023/24 ein: Im Musiktheater wird Gregor Horres "Il barbiere di Siviglia", eine komische Oper in zwei Akten von Gioachino Rossini, inszenieren. Am Pult des Bruckner Orchesters: Claudio Novati. Weitere Termine...

  • Linz
  • Sarah Püringer
"Das kunstseidene Mädchen" ist randvoll gefüllt mit skurrilen und herzerwärmenden Episoden aus dem Leben von Doris, einer großen Träumerin, die es auf die Bühne drängt. | Foto: Reinhard Winkler
5

Silvester-Veranstaltungen
Linzer Bühnen begeistern mit vielfältigem Programm

Die Linzer Theaterlandschaft bietet auch zum diesjährigen Silvesterabend wieder ein breit gefächertes Programm: Vom musikalischen Drama bis hin zu klassischen Operetten und spritzigen Komödien ist für jeden Geschmack etwas dabei. LINZ. Theaterliebhaberinnen und Theaterliebhaber aufgepasst: Die Linzer Theaterhäuser laden auch zu Silvester zum Besuch ein und veranstalten am 31. Dezember Sondervorstellungen. Neben einem "Chanson-Musical" dürfen sich die Linzerinnen und Linzer auch auf Operetten...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

In den Hauptrollen: Gemma Vannuzzi, Vinzent Gebesmair, Jakob Schmölzer | Foto: Philip Brunnader
2
  • 1. Mai 2025 um 17:00
  • Landestheater Linz - Musiktheater
  • Linz

Junges Theater: "Point Nemo" in österreichischer Erstaufführung

Am 13. April feierte das Stück "Point Nemo" Premiere in den Kammerspielen Linz. Die Inszenierung von Martin Philipp richtet sich an Zuschauer ab 13 Jahren und verspricht ein spannendes Kammerspiel voller Geheimnisse und Humor. Mehr Infos und Tickets unter: landestheater-linz.at LINZ. Die Geschichte dreht sich um drei junge Menschen, die unfreiwillig auf einer abgelegenen Leuchtturminsel festsitzen. Ole, Vida und Jeppe erleben dort eine Mischung aus Nervenkitzel, Freundschaft und Liebe. Das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
 Tennessee Williams' berühmtes Drama "Die Katze auf dem heißen Blechdach" feiert am 6. Dezember um 19.30 Uhr in einer Inszenierung von Susanne Lietzow im Schauspielhaus Linz seine Premiere. | Foto: Philip Brunnader
2
  • 4. Mai 2025 um 17:00
  • Landestheater Linz - Schauspielhaus und Kammerspiele
  • Linz

Theater: "Die Katze auf dem heißen Blechdach"

Das Landestheater Linz lädt zu einer Reise in die Tiefen menschlicher Leidenschaften und Familienkonflikte ein. Tennessee Williams' berühmtes Drama "Die Katze auf dem heißen Blechdach" feiert am 6. Dezember um 19.30 Uhr im Schauspielhaus Linz seine Premiere. Tickets gibt es ab 20 Euro unter: landestheater-linz.at LINZ. Unter der Regie von Susanne Lietzow verspricht das Stück eine packende Darstellung von Gier, Habsucht und Lebenslügen. Die Geschichte spielt sich rund um den Geburtstag des...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Premiere von "Der Boss vom Ganzen" findet am 28. Februar um 19.30 Uhr im Schauspielhaus statt.  | Foto: Petra Moser
2
  • 8. Mai 2025 um 19:30
  • Landestheater Linz - Schauspielhaus und Kammerspiele
  • Linz

Theater: "Der Boss vom Ganzen"

Das Landestheater Linz lädt zur österreichischen Erstaufführung der Komödie "Der Boss vom Ganzen" von Lars von Trier ein. Die Premiere findet am 28. Februar um 19.30 Uhr im Schauspielhaus statt. Unter der Regie von Stephanie Mohr wird das Stück, das von Maja Zade ins Deutsche übersetzt wurde, auf die Bühne gebracht. Weitere Aufführungstermine sind bis in den Mai hinein geplant. Mehr Infos und Tickets unter: landestheater-linz.at LINZ. Die Handlung dreht sich um Ravn, den Eigentümer einer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.