Landesklinikum

Beiträge zum Thema Landesklinikum

Pflegedirektorin Margit Wukitsevits (re.), Stadtchef Hans Stefan Hintner, kaufmännischer Direktor Reinhard Fritz (4.v.l.) und die stellvertretende Pflegedirektorin Gabriele Ponleitner. | Foto: Landesklinikum

Spital: Baufahrzeuge rollen jetzt an

Vorbereitungsarbeiten für den Neubau laufen auf Hochtouren. Start für die Errichtung der Provisorien. Der Parkplatz beim Pathologischen Institut ist bereits gesperrt, die Vorbereitungsarbeiten für die Errichtung von provisorischen Ausweichflächen für die Zeit des Neubaus haben begonnen. Gleichzeitig wurden die Parkflächen auf den Leiner-Gründen erweitert. MÖDLING. Ab Juni werden auf dem bisherigen Parkplatz mehrere Raumzellen aufgestellt, ab Juli werden dann Teile der Verwaltung in die modernen...

5

Landesklinikum Waldviertel Gmünd lud Einsatzorganisationen zum Tag der offenen Tür

Am Samstag den 26 März 2011 präsentierte sich die Freiwillige Feuerwehr unter Führung von Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl beim Tag der offenen Tür im Landesklinikum Waldviertel in Gmünd. Unter den ersten Besuchern befanden sich zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. So wurden unter anderem das Logistikfahrzeug welches in der Feuerwehr Weitra stationiert ist, eine Drehleiter der FF-Schrems, das Atemluftfahrzeug und ein Wechselladekontainer der FF-Gmünd sowie im...

Blut bedeutet Lebenselixier: Sparen ist jedoch angesagt. | Foto: RMA Gallery
1

Sparsamer Umgang mit Blut gefragt

Landesklinikum Tulln liegt im NÖ-weiten Durchschitt TULLN (kaze). „Der sorgsame und effiziente Umgang mit Blutkonserven ist für das Landesklinikum Tulln – immer im Hinblick auf die bestmögliche medizinische Versorgung der Patienten – selbstverständlich. Betreffend Verbrauch liegen wir im niederösterreichweiten Durchschnitt“, erklärt Prim. Dr. Herwig Feik, Leiter der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin im Landesklinikum Tulln. Laut einer aktuellen Studie ist jede zweite Bluttransfusion...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Samir Kesetovic, Geburtshelfer des 1. St. Pöltner Klinikum-Balles.

Abtanzen statt dahinkränkeln

Läuft alles nach Plan, ist St. Pölten in wenigen Monaten um eine Ball-Attraktion reicher: Arbeiterparlamentarier Samir Kesetovic tüftelt derzeit an einem Konzept für den ersten Klinikum-Ball des Landes, Mitte März 2011 soll selbiger bereits stattfinden ... ST. PÖLTEN (HL). Die Idee schoss ihm im Zuge seiner beruflichen Tätigkeit fürs Hauptstadt-Klinikum ins „grüne Gehirn“. „Das Gesundheitswesen ist eine der sozialsten Formen der Arbeitswelt. Der Kontakt zwischen Patienten und Belegschaft läuft...

Markus Klamminger (stv. med. GF), Helmut Krenn (kaufm. GF), LHStv. Wolfgang Sobotka und Regionalmanager Klaus Schuster.

Bestmögliche Versorgung

Zukünftige Schwerpunkte der Mostviertler Landeskliniken vorgestellt BEZIRK. Gesundheitslandesrat LHStv. Wolfgang Sobotka präsentierte die zukünftigen Versorgungsaufträge und medizinischen Schwerpunkte der NÖ Landeskliniken Waidhofen/Ybbs, Scheibbs, Mauer und Amstetten. „Die Gesundheitsstrategie des Landes NÖ besteht darin, die bestmögliche medizinische Versorgung anzubieten, so LHStv. Wolfgang Sobotka. Spezielle Leistungen sollen gebündelt werden. Schwerpunkt Urologie in Amstetten So liegt der...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Spitals-Zukunft besiegelt

Die Landeskliniken-Holding will Leistungen bündeln. Das Ergebnis: Jede der drei Kliniken in der Thermenregion bekommt in Zukunft ihren eigenen Schwerpunkt und Versorgungsauftrag. WIENER NEUSTADT/NEUNKIRCHEN/HOCHEGG. „Wir haben in Niederösterreich erstklassige Kliniken. Die medizinische Leistung und Qualität der Behandlung sucht seinesgleichen. In jedem der Häuser können die Patienten davon ausgehen state-of-the-art behandelt zu werden. Und so soll es auch bleiben. Trotzdem wollen wir Synergien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.