Landesklinikum Hollabrunn

Beiträge zum Thema Landesklinikum Hollabrunn

Feierlicher Moment: Die Eröffnung der neuen Palliativstation im Landesklinikum Hollabrunn zog zahlreiche Gäste an. | Foto: Alexandra Goll
35

Gesundheit
Palliativstation im Landesklinikum Hollabrunn eröffnet

Mit viel Empathie, Herzblut und einer klaren Botschaft wurde die neue Abteilung für Palliativmedizin am Landesklinikum Hollabrunn eröffnet. Hochrangige Gäste und bewegende Worte machten die Eröffnung zu einem besonderen Moment. HOLLABRUNN. „Das Leben wird an unserer Abteilung für Palliativmedizin bejaht, das Sterben zugelassen“, erklärte Palliativärztin Jessica Stöger mit spürbarer Hingabe und Verständnis für die Patienten die Aufgaben der neuen Station.  Ihre Worte spiegeln den Grundgedanken...

Die Zukunft des Krankenhauses Hollabrunn steht im Zeichen der Gesundheitsreform und möglicher neuer Leistungen. | Foto: Alexandra Goll
7

Erstversorgung bleibt
Hollabrunn will um neuen Klinikstandort kämpfen

Bürgermeister Alfred Babinsky äußert sich zur geplanten Schließung der Geburtenstation im Krankenhaus Hollabrunn und zur langfristigen Zusammenlegung der Spitäler: „Erhalt der Akut- und Erstversorgung hat oberste Priorität und wir steigen in den Wettbewerb zur Standortwahl des neuen Klinikums Süd-West ein." HOLLABRUNN. Akutversorgung bleibt gesichert. „Das ist für uns das Wichtigste“, betont Hollabrunns ÖVP-Bürgermeister Alfred Babinsky.  Wegfall Geburten schmerzt„Mit dem Wegfall der Geburten...

Anzeige
Christine Amon, Stationsleitung Ernestine Petz, Primarius Karl Anzböck und Pflegedirektorin Silvia Hickelsberger | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
14

Online PR - März 2025
Alles rund um Gesundheit im Bezirk Hollabrunn

Gesundheit ist ein zentrales Thema für die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Bevölkerung. Im Bezirk Hollabrunn gibt es zahlreiche Angebote zur medizinischen Versorgung, Prävention und Gesundheitsförderung. BEZIRK HOLLABRUNN. Von modernen Gesundheitseinrichtungen über spezialisierte Fachärzte bis hin zu Initiativen für ein aktives und gesundes Leben – dieses Sonderthema beleuchtet aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Möglichkeiten im Gesundheitsbereich der Region. Landesklinikum...

Katharina Gruber, DGKP Helga Gössl, Emma Streithofer und Katharina Übl | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
6

Einblick in Pflege
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hollabrunn

Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Retz besuchten die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hollabrunn und konnten sich einen Überblick über das dortige Ausbildungsangebot machen. HOLLABRUNN. An der Neuen Mittelschule Retz haben interessierte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, den Schwerpunkt „Gesundheit und Soziales“ auszuwählen. Dieses Pilotprojekt wurde vor vier Jahren etabliert und wird in Kooperation mit der NÖ-Landesgesundheitsagentur angeboten. Einblick in...

Landesklinikum Hollabrunn | Foto: Alexandra Goll
4

Mögliche Schließung
Zukunft Gynäkologie Krankenhaus Hollabrunn ungewiss

Der Redaktion von MeinBezirk Hollabrunn liegen Hinweise vor, dass die Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Landesklinikum Hollabrunn nach der Pensionierung von Primar Anzböck und Primar Markovic geschlossen und nach Korneuburg verlegt werden könnte. Diese möglichen Veränderungen sorgen in der Region für Verunsicherung. HOLLABRUNN. Auf Anfrage bei der Presseabteilung des Landesklinikums Hollabrunn erhielten wir folgende Antwort: „Laut bereits vorliegenden Informationen tritt Primar...

Landesklinikum Hollabrunn | Foto: Alexandra Goll
4

Leserbrief zu Landesklinikum Hollabrunn
Sorge um Bestand Krankenhaus

Aufgrund eines Artikels in Mein Bezirk Hollabrunn (Ausgabe 06, 5./6. Februar 2025) "Onkologie vor dem Kollaps - Vier Onkologen haben gekündigt" wendet sich die Leserin Gabriele Köllner an die Redaktion von MeinBezirk Hollabrunn, um ihre Bestürzung und ihren Protest auszudrücken. HOLLABRUNN. "Hier die Gründe, warum mir die Abteilung Onkologie in Hollabrunn so sehr am Herzen liegt. Mein Mann wurde nach einer Tumoroperation fast 7 Jahre lang mit Chemotherapie, etc. von den Ärzten der Onkologie im...

Pflegedirektorin Silvia Hickelsberger gratulierte Nina
Hammerschmid | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
4

Landesklinikum Hollabrunn
Psychiatrie-Sonderausbildung gemeistert

Nina Hammerschmid, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin auf der Abteilung für Sozialpsychiatrie, Station AB, am Landesklinikum Hollabrunn, schloss die Psychiatrische Sonderausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg ab. HOLLABRUNN. Während dieser einjährigen Sonderausbildung absolvierte Nina Hammerschmid insgesamt fünf Theorieblöcke und vier Praktika, davon ein neurologisches und drei psychiatrische. Die dabei gewonnenen vertiefenden Kenntnisse im Bereich der psychiatrischen Pflege können...

Christine Amon, Stationsleitung Ernestine Petz, Primarius Karl Anzböck und Pflegedirektorin Silvia Hickelsberger | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
4

Landesklinikum Hollabrunn
Herzliche Hilfe für an Brustkrebs Erkrankte

Das Landesklinikum Hollabrunn erhielt dankenswerterweise zum wiederholten Mal unentgeltlich eine sehr große Anzahl an wunderschönen Herzkissen. Die Herzen bekommen Patientinnen und Patienten, die an Brustkrebs erkrankt sind, um deren Leiden zu mildern. HOLLABRUNN. Diese werden von Mitgliedern einer Patchworkgruppe in sorgsamer Handarbeit hergestellt. Pflegedirektorin Silvia Hickelsberger über diese wunderbare Idee: „Im Namen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber vor allem unserer...

Bauarbeiten am Landesklinikum Hollabrunn erfordern temporäre Außenlandestelle. | Foto: Foto: pixabay
5

Landesklinikum Hollabrunn
Hubschrauberlandeplatz muss übersiedeln

Wegen eines Bauprojekts in unmittelbarer Nachbarschaft werden für rund eineinhalb Jahre keine Hubschrauber direkt beim Landesklinikum Hollabrunn landen. Ein Ersatz wurde gefunden. HOLLABRUNN. Aufgrund geplanter Bauarbeiten mit einem Kran in unmittelbarer Nähe des Landesklinikums Hollabrunn können die behördlichen Vorgaben für den Betrieb des Hubschrauberlandeplatzes während der Bauphase nicht mehr eingehalten werden. Basierend auf einer langjährigen Prüfung unterschiedlicher Varianten wird nun...

3

Kommentar Alexandra Goll 6/25
Hollabrunn - Freunderlwirtschaft fehl am Platz

Klare Worte findet Redakteurin Alexandra Goll über die möglichen Gründe, warum vier Oberärzte der Innen Medizin gleichzeitig gekündigt haben. HOLLABRUNN. Wenn gleich vier Onkologen kündigen, dann nicht, weil sie plötzlich das Interesse an ihrem Beruf verlieren oder ganz überraschend die Nacht- und Wochenenddienste als störend empfinden, sondern weil die Rahmenbedingungen schlichtweg untragbar geworden sind. Nun könnte sich das Krankenhausmanagement bequem herausreden und eine Zusammenlegung...

Der Retzer Gesangsverein umrahmte die Messe am Dreikönigstag im Pflege- und Betreuungszentrum Retz. | Foto: PBZ Retz
9

Hollabrunn Serie "Mit 66 Jahren"
Pflege mit Herz und Engagement

Zum Älterwerden gehört natürlich auch die Pflege und das Lebensende. Im Bezirk Hollabrunn gibt es ein breites Angebot an Pflegeeinrichtungen.  BEZIRK HOLLABRUNN. Im Bezirk Hollabrunn gibt es in Retz und Hollabrunn Pflege- und Betreuungszentren. Zudem gibt es Unterstützung von Caritas, Hilfswerk und Volkshilfe für die Hilfe daheim. Angefangen von Alltagsbegleitung, Heimhilfen, Haushaltshilfen bis hin zur Hauskrankenpflege bieten die Institutionen ein breites Spektrum an. Wenn es zu Hause nicht...

Personalmangel soll es schon lange geben. | Foto: Alexandra Goll
11

Onkologie vor dem Kollaps
Hollabrunn - Ärzteflucht alarmiert Patienten

Die Kündigung von vier Onkologen am Landesklinikum Hollabrunn sorgt für Besorgnis bei Krebspatienten und Mitarbeitenden. Schlechte Arbeitsbedingungen und ein schwieriges Betriebsklima treiben das Personal an die Belastungsgrenze. HOLLABRUNN. Das Landesklinikum Hollabrunn steht vor einer Krise, die sowohl Patienten als auch das verbliebene Personal schwer belastet. Vier Onkologen der Abteilung Innere Medizin haben ihre Kündigung eingereicht. Hilferuf aus HollabrunnFür viele Krebspatienten ist...

Pflegeassistent Helmut Müll ist nach seinem Pensionsantritt am Landesklinikum Hollabrunn weiterhin auf der Abteilung für Sozialpsychiatrie, Station AB und Station C, tätig. | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
11

Serie "Mit 66 Jahren ..."
In Pension, aber noch sehr aktive Kollegen

Der Ruhestand bedeutet für viele Menschen nicht das Ende ihrer beruflichen oder gesellschaftlichen Aktivitäten. Wir haben drei Beispiele aus dem Bezirk Hollabrunn, die zeigen, wie vielfältig das Leben im Ruhestand sein kann. BEZIRK HOLLABRUNN. Zwar schon in Pension, aber Ruhe gibt der 71-jährige Herbert Schleich zum Glück noch lange nicht. 56 Jahre war er in seiner beruflichen Tätigkeit als Fotograf tätig und er ist immer noch begeistert, Fotos mit dem Fotoapparat zu machen: "Ich habe Millionen...

v.l.n.r. Stationsleitung DGKP Christian Berger und Pflegedirektorin DGKP Silvia
Hickelsberger, MSc, MBA gratulierten DGKP | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
3

Landesklinikum Hollabrunn
Vertiefende Kenntnisse im Intensivbereich

Michael Arampatsis ist auf der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Landesklinikum Hollabrunn tätig und schloss die fachspezifische Sonderausbildung erfolgreich ab. HOLLABRUNN. In der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Neunkirchen absolvierte Michael Arampatsis die Sonderausbildung für Anästhesie, Intensivpflege und Nierenersatztherapie sowie die Basis und den Aufbau betr. Intensivpflege. Die gesamte Ausbildungsdauer betrug insgesamt ein Jahr. Einblicke in andere...

Die Eltern Nicole und Jakob mit Neujahrsbaby Marie. | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
3

Landesklinikum Hollabrunn
Marie ist das Neujahrsbaby in Hollabrunn

Marie erblickte als erstes Baby im Jahr 2025 im Landesklinikum Hollabrunn das Licht der Welt. HOLLABRUNN. Das erste Baby, das im Jahr 2025 im Landesklinikum Hollabrunn das Licht der Welt erblickte, ist Marie. Neujahrsbaby Marie ist stolze 51 Zentimeter groß, wiegt 3.410 Gramm und kam am 1. Jänner 2025 um 3:10 Uhr im Landesklinikum Hollabrunn zur Welt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums gratulieren den stolzen Eltern von Neujahrsbaby Marie sehr herzlich. Das könnte dich auch...

Christoph Jerabek | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
2

Landesklinikum Hollabrunn
Neuer Technik-Leiter ist Christoph Jerabek

Christoph Jerabek, bisher stellvertretender technischer Leiter am Klinikstandort Stockerau, übernahm mit Anfang November die Agenden des technischen Leiters am Landesklinikum Hollabrunn. Er folgt in dieser Funktion Ing.  Klaus Schörg nach, der die Altersteilzeit angetreten hat. HOLLABRUNN. „Ich freue mich sehr, dass wir Christoph Jerabek als neuen technischen Leiter in unserem Klinikum begrüßen dürfen. Mehr als zwei Jahrzehnte Berufs-Erfahrung sind die bestmögliche Voraussetzung für seine...

Schick uns Deinen Leserbrief an redaktion.hollabrunn@meinbezirk.at | Foto: pixabay
3

Leserbrief Hollabrunn
Eigenvorsorge - Krisenübung alleine reicht nicht

Herbert Saurugg schrieb uns einen Leserbrief zur Blackout-Übung im Landesklinikum Hollabrunn. HOLLABRUNN. "Übungen sind immer wichtig, um Erfahrungen zu sammeln und um besser zu werden. Bei der Kommunikation sollte man aber etwas vorsichtiger sein. "Auf Notfall gut vorbereitet" suggeriert eine falsche Sicherheit 😒. Denn es ist wohl ziemlich unwahrscheinlich, dass gerade das Krankenhaus Hollabrunn in einem wirklich großflächigen Krisenfall das Bundesheer zur Unterstützung erhalten wird. Schon...

1:49

Keine Ersatzlose Schließung
Resolution aller Hollabrunner Parteien

Nach dem Bekanntwerden von Plänen zur Umstrukturierung der Spitäler im Weinviertel setzten sich Hollabrunns Gemeindevertreter an einen Tisch. Ziel ist nun eine gemeinsame Resolution gegen die drohende Auflösung der Standorte in Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau. HOLLABRUNN. Nach dem Bekanntwerden eines internen Dokuments, das die mögliche Schließung der Krankenhäuser in Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau thematisierte, lud Hollabrunns ÖVP-Bürgermeister Alfred Babinsky Vertreter aller...

Realitätsnah wurde der Patiententransport im gepanzerten Notarztwagen des Bundesheeres nachgestellt. | Foto: Alexandra Goll
1 43

Blackout-Übung im Landesklinikum Hollabrunn
Auf Notfall gut vorbereitet

In einer groß angelegten Blackout-Übung testete das Landesklinikum Hollabrunn Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Betriebs bei einem Stromausfall gemeinsam mit dem Bundesheer, Bezirkshauptmannschaft, Roten Kreuz und der Feuerwehr an drei Tagen. HOLLABRUNN. Der Strom ist weg, das Notstromaggregat des Landesklinikums Hollabrunn übernimmt die Systeme, doch damit ist eine Fortsetzung des Klinikbetriebes nicht abgeschlossen. Bei einer groß angelegten Blackout-Übung wurden Ausfallszenarien gemeinsam...

Die SPÖ Hollabrunn wird notfalls auch auf die Straße gehen: Stefan Hinterberger, David Rein, Patrick Eber. | Foto: Alexandra Goll
9

Zusammenlegung Krankenhaus Hollabrunn
Bürgermeister kämpft für Standort

Blackout-Übung bereitet Kliniken auf Ernstfall vorAktuell wird die mögliche Zusammenlegung der Krankenhäuser in Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau an einem neuen Standort diskutiert. Hollabrunns Bürgermeister Alfred Babinsky äußerte sich dazu zurückhaltend. HOLLABRUNN. Er betonte, dass das betreffende Papier mehrere Jahre alt sei und er es nicht ernst nehme. Eine Expertenkommission prüfe das Thema derzeit, und Babinsky plädiert dafür, zunächst abzuwarten. Informationen einholen, aber...

Stationsleitung Melanie Mantler | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Landesklinikum Hollabrunn
Neue Stationsleitung auf Sozialpsychiatrie

Melanie Mantler ist die neue Pflege-Stationsleitung auf der Sozialpsychiatrischen Abteilung, Station AB, am Landesklinikum Hollabrunn. HOLLABRUNN. Melanie Mantler absolvierte ihre Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Stockerau. Nach ihrer Diplomierung begann sie auf der chirurgischen Abteilung des Landesklinikums Korneuburg zu arbeiten, wo sie seit 2008 als stellvertretende Stationsleitung tätig war. Bevor Mantler die...

Direktor Josef Brandstötter mit dem Lehrerteam Philipp Mayer, Katharina Schuste und Daniel Altenburger | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
3

Landesklinikum Hollabrunn
Erfolgreiche Mitwirkung an der Pflegelehre

Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hollabrunn ist aktiv an der Ausbildung der ersten Pflege-Lehrlinge beteiligt, umso mehr freuen sich die Lehrkräfte, dass Ende Juni sieben Pflegelehrlingen erstmalig in Niederösterreich ihre Zeugnisse des ersten Ausbildungsjahres erhielten. HOLLABRUNN. „Wir freuen uns über die Entwicklung der Auszubildenden in den letzten zehn Wochen und gratulieren zu den Erfolgen“, so Philipp Mayer, Lehrer an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Hollabrunn. Das...

Pflegedirektorin Silvia Hickelsberger, Ärztlicher Direktor Rainer Ernstberger und Primarius Karl Anzböck | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
2

Landesklinikum Hollabrunn
Lehreinrichtung der FH Campus Wien bestätigt

Die Landeskliniken Hollabrunn und Korneuburg-Stockerau sind eine anerkannte Ausbildungseinrichtung für die Studierenden der FH Campus Wien. Diese Zusammenarbeit wurde durch das Department Gesundheitswissenschaften bestätigt. HOLLABRUNN/KORNEUBURG. Die Fachhochschule (FH) Campus Wien ist die größte Gesundheits-Fachhochschule in Österreich und trägt dazu bei, die Gesundheitsberufe als akademische Disziplinen weiterzuentwickeln. Neben Bachelor- und Masterstudiengängen werden dort...

Pflegedirektorin Silvia Hickelsberger, Ärztlicher Direktor Rainer Ernstberger, und Primarius Karl Anzböck sind stolz auf die Partnerschaft. | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Medizinische Ausbildung
Landeskliniken als FH Campus Wien Partner bestätigt

Die Landeskliniken Hollabrunn und Korneuburg-Stockerau sind eine anerkannte Ausbildungseinrichtung für die Studierenden der FH Campus Wien. Diese Zusammenarbeit wurde durch das Department Gesundheitswissenschaften bestätigt. KORNEUBURG/STOCKERAU/HOLLABRUNN. Die Fachhochschule (FH) Campus Wien ist die größte Gesundheits-Fachhochschule in Österreich und trägt dazu bei, die Gesundheitsberufe als akademische Disziplinen weiterzuentwickeln. Neben Bachelor- und Masterstudiengängen werden dort auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.