Landeshauptmann Anton Mattle

Beiträge zum Thema Landeshauptmann Anton Mattle

Beim Gemeindeparteitag in Serfaus kam Landeshauptmann Anton Mattle persönlich vorbei.
v.l.n.r.: Anton Mattle, Florian Lechleitner, Helmut Dollnig, Margreth Falkner, Solveig Thurnes, Christoph Jung, Dominik Traxl | Foto: Schönherr
2

Landeshauptmann Mattle
Hoher Besuch bei Gemeindeparteitag in Serfaus

Die Volkspartei Serfaus hielt am 4. September ihren ordentlichen Gemeindeparteitag ab. Dabei legte der scheidende Gemeindeparteiobmann Bgm. Mag. Paul Greiter sein Amt nieder und übergab die Führung in jüngere Hände. SERFAUS. Landeshauptmann Anton Mattle würdigte den jahrelangen Einsatz von Ortsparteiobmann Bgm. Paul Greiter und wünscht dem neuen Obmann Vbgm. Helmut Dollnig eine glückliche Hand. "Freundschaften entstanden"Der scheidende Obmann berichtete über die Arbeit der Gemeindepartei in den...

Landeshauptmann Mattle war in der Wirtschaftskammer Landeck zu Besuch und beantwortete eine Fragen. | Foto: Land Tirol / Die Fotografen
5

Anton Mattle im Gespräch
"Frag den Landeshauptmann" im September

Einmal im Monat werden SchülerInnen aus Tirol ins Landhaus eingeladen, um mit dem Landeshauptmann über aktuelle Themen zu diskutieren. Für die diesjährige September-Ausgabe von „Frag den LH“ wurde der Spieß umgedreht. LANDECK. LH Anton Mattle besuchte die teilnehmenden Schulkinder des Sommerkurses „Coding4Kids“ in der Wirtschaftskammer Landeck. Bei dem einwöchigen Workshop für Kinder zwischen zehn und 14 Jahren wird den TeilnehmerInnen spielerisch die Welt des Programmierens nähergebracht....

Geschäftsführer Leonhard und Prokuristin Miriam Unterrainer (v.l.n.r.), Bürgermeisterin Berta Staller und LH Anton Mattle beim Betriebsbesuch von Holzbau Unterrainer. | Foto: Fitsch
3

Sommertour
LH Anton Mattle zu Besuch bei Holzbau Unterrainer

Am Dienstag, 20. August, besuchte LH Anton Mattle die Firma Holzbau Unterrainer und brachte spannende Themen mit. AINET. Im Rahmen seiner Sommertour besucht Landeshauptmann Anton Mattle wieder alle Bezirke Tirols, um über aktuelle und regionale Themen zu sprechen. Neben Besuchen in den Gemeinden Schlaiten, Thurn, Obertilliach und Sillian hat der LH in Ainet den Betrieb Holzbau Unterrainer besichtigt und im Rahmen einer Pressekonferenz spannende Themen aufgebracht. "Leistung, Eigentum und...

Leserpost
Der Weg zur Stadterhebung Reutte und die Gräner Jungbürgerfeier

Viele werden sich jetzt wundern, was ein kleiner Ort im Tannheimertal und eine neue Stadt im Talkessel Reutte miteinander zu tun haben. Bis vor kurzem hätte auch ich mit diesem Gedanken als Vertreter der Gemeinde Grän nicht gerechnet. Medial in den letzten Tagen sehr im Fokus, dass kein Mitglied der Tiroler Landesregierung zur Stadterhebung in Reutte anwesend war, aber in der Gemeinde Grän zur Jungbürgerfeier. Von manchen sogar schon schlechtgeredet, dass LH Mattle in Grän zu Gast war. Hier...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Andreas Kiefer und Wolfgang Ambros. Foto: Land Tirol
2

Andreas Kiefer Kuchl
Großer Tiroler Adler-Orden für Andreas Kiefer

Kürzlich zeichnete die Tiroler Landesregierung Andreas Kiefer mit dem „Großen Tiroler Adler-Orden“ aus. Kiefer ist die erste Salzburger Persönlichkeit, die diese Auszeichnung erhielt. KUCHL. Andreas Kiefer bemühte sich um die Schaffung der EuRegio Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein, für die Ausarbeitung eines Prüfverfahrens für die Einhaltung der Verhältnismäßigkeit und des Subsidiaritätsprinzips im Dienste alle österreichischen Bundesländer sowie für seine Arbeit für die Demokratie,...

Es wurden 92.000 Euro für regionales Projekt im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. | Foto: Siegele
2

92.000 Euro
Lokale Entwicklungsstrategie im Bezirk Landeck gefördert

Im Bezirk Landeck werden rund 92.000 Euro für das regionale und nachhaltige Projekt zur Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie zur Verfügung gestellt. BEZIRK LANDECK. Ein Großteil der Investitionen wird mittels EU-Regionalförderungen finanziert, die durch Landes- und Bundesmittel ergänzt werden. "Die Unterstützung der Europäischen Union ist bei diesen wichtigen Projekten ein Schlüsselfaktor, um sie auch realisieren zu können. Bereiche wie etwa Umwelt, Kultur, Sport oder Gleichberechtigung...

5:27

Stift Stams
Drei Tage lang das Zentrum des gesellschaftlichen Lebens

Freitag, Samstag und Sonntag herrschte im Zisterzienserstift Feierlaune und viele Menschen feierten mit: Zum 750. Geburtstag strömten zahlreiche Besucher ins Klosterareal, um gemeinsam mit dem Konvent zu feiern. STAMS. Die Stiftsbasilika war zum Konzert der Militärmusik Tirol und den beiden Messen am Wochenende mehr als gut besucht. Viele Vertreter der Politik (allen voran Landeshauptmann Anton Mattle und Familiaris Herwig van Staa) und der Geistlichkeit (Zelebrant des Festgottesdienstes am...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Landeshauptmann Anton Mattle empfing vor kurzem die belgische Botschafterin in Österreich, Caroline Vermeulen, im Landhaus in Innsbruck. | Foto: Land Tirol

Antrittsbesuch in Tirol
Belgischen Botschafterin bei LH Mattle

Vor kurzem war die belgische Botschafterin in Österreich, Caroline Vermeulen, im Landhaus in Innsbruck. Sie wurde dort von Landeshauptmann Anton Mattle empfangen. TIROL. Beim ersten Treffen waren die Europäische Union, gemeinsame Herausforderungen wie die hohe Inflation aber auch der Transit Thema. „Umso größer die globalen Herausforderungen, umso wichtiger eine starke und geeinte Europäische Union. Belgien ist als Gründungsmitglied der EU ein wichtiger Partner und Brüssel ist das politische...

13

Hochkarätige Gäste am Tourismuskolleg
Tiroler Küche neu interpretiert

Unter der Anleitung von Küchenchef Christoph Krabichler erstellten die Studenten und Studentinnen des Tourismuskollegs Innsbruck ein Tiroler Menü, das alle anwesenden Gäste begeisterte. Am Tourismuskolleg Innsbruck waren am Dienstag Landeshauptmann Anton Mattle und zahlreiche weitere Mitglieder der Tiroler Landesregierung zum Business Lunch geladen. Direktor Christian Grote freute sich, neben Landeshauptmann Anton Mattle, Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer, Landesrat Mario Gerber, ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.