Kriminalroman

Beiträge zum Thema Kriminalroman

12 1

ZWÖLF JAHRE - Ein Kurzkrimi von Norbert Stöckl

Lange nichts mehr geschrieben NorbS, sagte ich zu mir selbst und setzte mich eines Abends wieder vor den PC um meine Gedankenfragmente zu formen. Da war doch diese Idee mit der Kriminal-Kurzgeschichte. Vielleicht ist es ja geschickter nicht ganze Bücher als Mehrteiler, zerfleddert in unzählige Kapitel, online zu präsentieren? Die heutige Welt ist gehetzt, eingeteilt in Minuten - wer findet da schon Muße, Woche für Woche, einen Fortsetzungsroman zu lesen…also... ZWÖLF JAHRE - Ein Kurzkrimi aus...

Kurt Palm eröffnet am 22. Mai die "kulturRaum Klagenfurt"-Reihe "Tatort 11er" | Foto: Michaela Mandel/Residenz Verlag

Palm Fiction und Kommissar Fetzer

Die Krimireihe "Tatort" des "kulturRaums Klagenfurt" geht in die dritte Saison. Am 22. Mai, 19.30 Uhr, geht in der Kulisse der Jandl-Produktion "Scheissen Tag" im Theater Halle 11 in Klagenfurt die erste Folge von "Tatort 11er" über die Bühne. Als "Psycho Fiction" umschreibt Autor, Regisseur, Filme- und Theatermacher Kurt Palm seinen neuen Roman "Die Besucher". Außerdem liest er Auszüge aus seinem Krimibestseller "Bad Fucking". Die gebürtige Klagenfurterin Susanne Wiegele präsentiert ihren...

Titelbild des Sizilien-Krimis "Das Lächeln der Maddalena" | Foto: Molden Verlag

Buchtipp: Das Lächeln der Maddalena, ein Sizilien-Krimi

(kra) Reale Gegebenheiten, geschichtlicher Hintergrund und eine Kriminalgeschichte – lesenswert! Neugierig geworden nach dem Lesen ihres eigentlichen zweiten „Italien-Krimis“ wollte ich nun auch den ersten „Italien-Krimi“ von Eva Gründel lesen. War schon der zweite Krimi aus meiner italophilen Sicht sehr gut, so ist dieser noch Italienischer. Eine Reisegruppe, eine Wiener Reiseleiterin und ein sizilianischer Graf Es sind drei zentrale Themen, die diesen Krimi auch für nicht-Krimi-Fans so...

2

Stefan Slupetzky Lesung am 07.02.2012

Stefan Slupetzky liest aus „Halsknacker“: In sieben skurrilen kriminalistischen Geschichten webt der Autor mit schwarzem Humor und exzentrischen Wendungen Situationen, die Krimifans zum freudigen Erschauern bringen: Ist es ein Unfall oder der perfekte Mord, wenn Herrn Moser an einem heißen Sommertag ein Doppler Wein auf den Kopf fällt? Sitzen die Feindschaften zwischen ehemaligen Heumarkt-Catchern auch nach vielen Jahren noch tief genug für eine ominöse Gewalttat namens »Halsknacker«? Und warum...

Buchrezension: Flaschenköpfe von Wolfgang Weiss

Nach Rücksprache mit dem Autor habe ich die Buchreihe beliebig = mit "Mellers sechstem Fall" begonnen. Weiterempfehlen würde ich einen solchen Quereinstieg aber nur bedingt. Im Buch Flaschenköpfe wird die Vergangenheit mehrerer Figuren in Form von Andeutungen und Rückblenden bemüht. Teilt man deren Erinnerungen nicht, trüben solche Passagen das Lesevergnügen und bremsen die Geschichte leider aus, weil man zunächst fürchtet, etwas überlesen zu haben. (Wer ist das? Warum erwähnt Kommissar Meller...

Wolfgang Weiss signiert Bücher im Anschluss an seine Lesung.

Lesung mit Wolfgang Weiss begeisterte Publikum

In der Aktionswoche "Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek" lud die Pfarrbibliothek Korneuburg am 20.10.2011 zur Krimi-Lesung mit Wolfgang Weiss. Der Mödlinger Autor präsentierte zwei Kapitel aus seinem aktuellen Roman "Flaschenköpfe" aus der Serie der Meller-Krimis. Im herbstlich dekorierten Pfarrsaal zogen Wolfgang Weiss und seine Gattin Eva mit ihrer gemeinsamen Lesung das Publikum in ihren Bann. Vor dem geistigen Auge der Zuhörer entspann sich die gruselige Atmosphäre eines verlassenen...

Franz Zeller: Ein Oberösterreicher, den es nach Wien verschlagen hat. | Foto: Veranstalter

Lesung mit Franz Zeller

Franz Zeller liest aus seinem neuen Kriminalroman „Blutsbande“ am Montag, 16. Mai, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei. Mit einem skelettierten Kopf an der Angel haben die beiden Fischer am Leopoldskroner Weiher nicht gerechnet. Aber niemandem scheint der Kopf zu fehlen. Ein Fall für Franco Moll, Chefinspektor in der Abteilung „Leib und Leben“ der Salzburger Kriminalpolizei. Wieder ein neuer Krimi des 1966 in Kirchdorf/Krems OÖ geborenen Franz Zeller. der ab 1984 in Salzburg Germanistik und...

Bestseller-Autorin Eva Rossmann | Foto: evarossmann.at

Eva Rossmann im WOCHE-Gespräch

Am Freitag liest Eva Rossmann in Klagenfurt aus ihrem Kriminalroman "Evelyns Fall" ("Tatort Loretto", 11. März, 19.30 Uhr, Schloss Maria Loretto, Klagenfurt; mit der Villacher KrimiautorinSusanne Schubarsky; Tatort-Musik: the Tourist - light). Mit WOCHE-Redakteur Christian Lehner führte sie ein ausführliches Gespräch. Wie hat sich bei Ihnen der Wechsel vollzogen von der Juristin zur Journalistin und Autorin zur Kriminalroman-Autorin? Das ist eine lange Geschichte … und: Geschrieben hab ich...

Holzfischen - eine gefährliche Arbeit
9

DER HOLZFISCHER – die Ausstellung – die Lesung – die Buchpräsentation

Großer Erfolg für Dietmar WACHTER bei der Präsentation seines ersten Kriminalromanes. Ein bis auf den letzten Platz gefüllter Saal, knisterende Spannung, ein bestens gedrehter Dokumentarfilm und eine gekonnte Moderation waren die Erfolgszutaten für die gelungene Präsentation des Kriminalromans „ DER HOLZFISCHER“ von Dietmar WACHTER aus Landeck. Weit über 500 interessierte Besucher, die Dietmar WACHTER am Eingang persönlich begrüßte, füllten bald den Saal bis zum letzten Platz und sie wurden...

Kneipen-Krimi

Autor Roland Zingerle stellte beim "Pumpe" in Klagenfurt den 14. Kneipen-Krimi mit dem Titel "Die Patin" vor. ChL+Band sorgten für die musikalische Umrahmung. - Video: Peter Kowal

Donna Leon über ?Das Mädchen seiner Träume? (Verlag Diogenes): ?Es ist mein bislang düstester Roman.?

Lady und Lausbub

Donna Leon im WOCHE-Gespräch über Brunetti, ihre persönliche Revolution, die Kirche und die Mafia. Ihre ganz persönliche 68er-Revolution hatte Donna Leon mit 60 Jahren: „Seit damals esse ich keinen Fisch und kein Fleisch mehr.“ Seit ihrem Sechziger sei die 66-Jährige „erwachsen“ und lehne auch bei Einladungen Fleisch und Fisch ab. Davor habe die Vegetarierin sehr wohl aus Höflichkeit auch Fisch und Fleisch gegessen … Wie so oft bei (echten) Persönlichkeiten, ist auch Bestsellerautorin Leon ein...

WOCHE-Kriminalroman

Kapitel 1: „Ich will keinen Praktikanten!“ Was? Einen Praktikanten?," bellte Kommissar Hans Heinrich ärgerlich in sein Diensthandy.  Nein, so was kann ich nicht gebrauchen. Sagen Sie ab." Er war gerade auf seiner vormittäglichen Patrouille durch die Stadt. Beim Einkaufszentrum inspizierte er die Kennzeichen der parkenden Autos. Seit dem Einbruch vor zwei Monaten war er besonders wachsam. In den engen Gassen der Altstadt traf er unvermittelt auf Klaus Flaschberger, der wie jeden Tag seinen Hund...

Schreiben Sie mit beim WOCHE-Krimi!

Die WOCHE macht alle krimibegeisterten zu Krimi-Autoren! Nach den überaus positiven Erfahrungen mit dem WOCHE-Fortsetzungskrimi im Vorjahr starten wir ein zweites Mal das Experiment: Alle, die das Krimi-Gen in sich verspüren, können dieses ausleben. Es geht ganz einfach: Schreiben Sie mit am WOCHE-Kriminalroman! Die WOCHE-Krimi-SoKo – die AutorInnen Christina Jonke und Stefan David Zefferer, WOCHE-Redakteur Christian Lehner - gibt vier Figuren vor, die Geschichte entsteht nach und nach, Woche...

DIE WOCHE-Krimi-Figuren

CILLI ZIEHRER Frisörin und Hobby-Krimiautorin, klein, vollschlank mit langen dunklen Haaren und einem Hang zu dramatischen Frisuren. Cilli lebt allein im Haus ihrer Eltern in einer kleinen Stadt in Kärnten. Sie hat zwei Leidenschaften: Krimis und ihren Garten, den sie ausgiebig pflegt und der wiederum ihre Inspirationsquelle für jene Krimigeschichten sind, die sie schreibt. Ihr Interesse an der kriminellen Energie ihrer Mitmenschen kennt keine Grenzen. Sie muss alle Krimis im TV sehen, sobald...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

1
  • 6. Mai 2025 um 19:00
  • Reallabor Fassfabrik
  • Wien

FZA-Kulturcafé: Kriminacht mit Ingrid Poljak & Angela Szivatz

Jeden zweiten Dienstag laden wir zum Kulturcafé im Reallabor Fassfabrik ein. Der Eintritt ist frei! (u.A.w.g.: verein@fza.or.at) Unsere Gäste sind die beiden Krimiautorinnen Ingrid Poljak und Angela Szivatz Im Buch "Älter, böser, noch immer nicht tot" ermittelt Melli Pospischil, der 'Schrecken aus dem Altersheim', in der Wotrubakirche, , wo sie auf eine Leiche stößt. Mit 86 weiß sie sofort alles besser als Chefinspektor Angermann... Mit viel Witz, Phantasie und Ironie, Lokalkolorit und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.