Kreuzstetten

Beiträge zum Thema Kreuzstetten

Thomas Viktorik, Roland Kreiter, Sabrina Seidl-Koch, Peter Ullmann, Elisabeth Perschl, Martin Mathias, Roman Kraft. | Foto: Gemeinde Kreuzstetten
3

Koalition beschlossen
Konstituierende Gemeinderatssitzung in Kreuzstetten

In der konstituierenden Gemeinderatssitzung der Gemeinde Kreuzstetten wurden wichtige Entscheidungen getroffen: Eine neue Koalition wurde beschlossen, Bürgermeister Peter Ullmann im Amt bestätigt und wichtige Weichenstellungen für die kommende Periode vorgenommen. BEZIRK MISTELBACH/KREUZSTETTEN. Vor kurzem fand die konstituierende Gemeinderatssitzung der Gemeinde Kreuzstetten statt. Im Vorfeld dieser Sitzung haben sich die SPÖ, die Grünen Kreuzstetten und Kom:mit auf eine Koalition geeinigt....

Moderatorin Judith delle Grazie, Diskussionsteilnehmer Martin Mathias (ÖVP), Elisabeth Perschl (Grüne) und Gerhard Gepp (Kom:mit).
25

Rede und Antwort stehen
Politische Podiumsdiskussion Kreuzstetten

Neu gegründete Bürgerliste Kom:mit tritt in Kreuzstetten zur Gemeinderatswahl an und organisierte eine politische Diskussion, die " Kreuzstetter Elefantenrunde". KREUZSTETTEN. Im Oktober des Vorjahres kündigte die neu gegründete Bürgerliste Kom:mit an, bei den Gemeinderatswahlen in Kreuzstetten anzutreten. Gerhard Gepp, Spitzenkandidat, über die Ziele: "Wir wollen durch mehr Wahlmöglichkeiten eine absolute Mehrheit im Gemeinderat verhindern, und durch Meinungsvielfalt, Transparenz in...

Ob am Steuer eines Traktors oder bei der Weiterentwicklung des Familienbetriebs – Amelie Strobl beweist, dass Leidenschaft und Einsatz der Schlüssel zum Erfolg sind.
 | Foto: Strobl
4

Frauenpower
Niederkreuzstettnerin im Rennen um die beliebteste Landwirtin

Amelie hat eine klare Botschaft: Frauen können genauso erfolgreich in der Landwirtschaft arbeiten wie Männer. Mit ihrer Teilnahme am Wettbewerb „Beliebtester Landwirt/in“ möchte sie genau das zeigen und gleichzeitig auf die Bedeutung ihres Berufs für die Gesellschaft aufmerksam machen: „Es ist ein wichtiger und wertvoller Beruf, der oft unterschätzt wird.“ NIEDERKREUZSTETTEN. Niederkreuzstetten im Weinviertel ist die Heimat von Amelie Strobl, einer engagierten jungen Frau, die mit Leidenschaft...

Mit Begeisterung waren alle dabei. Bei Waldland haben wir viel wissenwertes über Sonderkulturen erfahren!
12

Kreuzstetter Senioren auf Entdeckungsreise
Seniorenausflug zur Firma Waldland und nach Schöngrabern begeistert

**Oberwaltenreith, 21. November** – Am Donnerstag, den 21. November, fand ein gelungener Seniorenausflug zur Firma Waldland und nach Schöngrabern statt. Die Busreise, organisiert von der Volkspartei Kreuzstetten, lockte über 40 Teilnehmer aus der Gemeinde an und bot ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl kulturelle als auch gesellige Elemente beinhaltete. Martin Mathias, Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl, und Roman Kraft, Gemeindeparteiobmann, waren als Führungsduo für die...

Ein ganzes Jahrhundert wurde gefeiert.  | Foto: Gemeinde Kreuzstetten

100. Geburtstag von Leopold Pavelka aus Kreuzstetten

KREUZSTETTEN. Herr Leopold Pavelka aus Kreuzstetten feierte am 7. September 2024 seinen beeindruckenden 100. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass gratulierte Vizebürgermeister Roland Kreiter im Namen der Gemeinde und überbrachte herzliche Glückwünsche.

Gabriela Fallmann, Martin Mathias, Cornelia Gröger und Roman Kraft. | Foto: ÖVP Kreuzstetten
2

Parteitag
Volkspartei Kreuzstetten hat neuen Obmann

Bei einem Parteitag vor wenigen Tagen wurde ein neuer Obmann gewählt. Weiters wurde auch der Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl 2025 vorgestellt. KREUZSTETTEN. Das Gemeindezentrum Kreuzstetten war Schauplatz für die Neuwahl, bei der Roman Kraft zum neuen Gemeindeparteiobmann gewählt wurde. Johannes Freudhofmaier, der langjährige Parteiobmann, blickte auf bewegte Jahre zurück. Landtagspräsident Karl Wilfing, Bezirksobmann der Volkspartei im Bezirk Mistelbach, bedankte sich beim scheidenden...

100

Fußball Kleinfeldturnier in Kreuzstetten
2. Kleinfeldturnier des FC Kreuzstetten

KREUZSTETTEN. Der FC Kreuzstetten lud auch dieses Jahr wieder zum beliebten Fußball Kleinfeldturnier. Trotz wetterbedingten Anfangsschwierigkeiten und bangen, ob man das Turnier aufgrund der starken Regenfälle in den Morgenstunden austragen kann, konnten die ersten Teams mit nur wenig Verspätung starten. Danach liefen alle Gruppenspiele ohne weitere Verzögerungen ab. Jedes Team absolvierte 4 Gruppenspiele. Auf zwei Spielfeldern boten die Teams den Zuschauern zahlreiche spannende Partien. Um 15...

Foto: Strobl
2

Personalia
Gratulation zum 80. Geburtstag

KREUZSTETTEN. Walter Haunold feierte mit Freunden im Gasthaus zur Eisenbahn seinen 80. Geburtstag. Es gratulierten Verschönerungsverein, Feuerwehr, Bauernbund und Gemeindevertreter, und dankten für sein engagiertes Leben in der Gemeinde. Als Gratulanten waren dabei Bernhard Wohlmuth, Maria Haunold, Harald Gepp, Helmut Zimmermann, Monika Flandorfer, Martin Mathias und Herbert Zimmermann. Family Fun im Gerasdorfer G3Mutter und Söhne auf Diebestour gefasst

Gruppenfoto der Jugend-Teams | Foto: Fenböck
2

Fangmeisterschaft für Kinder in Kreuzstetten

KREUZSTETTEN. Am Samstag, den 27.4. lud der ÖTB Turnverein Kreuzstetten unter der Leitung von Desiree Fenböck zur 3. Fangmeisterschaft ein. Dabei wurde in 4 Durchgängen das beste Fänger-/Läufer-Team gesucht. Das Finale, in dem die beiden besten Teams in einem direkten Duell gegeneinander antraten, wurde als Staffellauf ausgetragen. Aufgrund des schönen Wetters konnte dieser am Sportplatz im Freien ausgetragen werden. Insgesamt gab es über den Tag verteilt, drei verschiedene Wertungen. Am...

Adi Viktorik und Peter Ullmann | Foto: SPÖ NÖ

Folgt auf Adi Viktorik
Peter Ullmann neuer Bürgermeister von Kreuzstetten

Nach neun Jahren erfolgreicher Tätigkeit als SPÖ-Bürgermeister der Marktgemeinde Kreuzstetten hat Adi Viktorik sein Amt nun an den bisherigen geschäftsführenden Gemeinderat Peter Ullmann übergeben. Dieser wurde mit 14 von 17 Stimmen bei der jüngsten Gemeinderatssitzung ins neue Amt gewählt. Als Gemeinderat rückt Thomas Viktorik nach. KREUZSTETTEN. Adi Viktorik hat die Gemeinde vor neun Jahren mit vielen „offenen Baustellen“ übernommen. Mit viel Feingefühl und finanziellem Geschick ist es ihm...

Alice im Wunderland | Foto: Internationale Puppentheatertage Mistelbach

Verein KultiK Kreuzstetten
Alice im Wunderland

10. März Gemeindeamt Kreuzstetten Beginn 16 Uhr, Einlass 15.30 Uhr KREUZSTETTEN. Fast jeder kennt die Geschichte von Alice, die dem weißen Kaninchen folgt, um in eine Welt voller Fantasie, Zauber und Schönheit einzutauchen. Es gibt sie in unzähligen Versionen. Regisseur und Autor Holger Schober-Dufek hat zusammen mit der Schauspielerin Veronika Zellner eine ganz eigene Fassung der Geschichte kreiert. Das Ganze ist eine rasante, teilweise absurde und vor allem unendlich fantasievolle Geschichte...

Foto: Topothek Kreuzstetten/A. Strobl
2

Damals & Heute: Kreuzstetten in den späten 1960ern

KREUZSTETTEN. In den späten 1960ern veranlasste Pfarrer Höfinger jede Menge Neuerungen. Mit Hilfe Freiwilliger aus Holland und dem Österreichischen Bauorden wurden u. a., neben der Installation einer Kirchenheizung, auch ein neues Pfarrheim gebaut. Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute

92

Meisterpräsentation U14 SPG Weinviertel Süd
Ehre, wem Ehre gebührt

KREUZSTETTEN. Beim 2. Klasse Derby Kreuzstetten gegen Ulrichskirchen wurde die SPG Weinviertel Süd Kreuttal, die Meister der JHG Nord U14, den Zuschauern und Eltern präsentiert. Mit 14 Siegen, einem Unentschieden, 3 Niederlagen und 43 Punkten am Ende der Saison darf das Trainerteam rund um Gerhard Ullmann stolz auf die Mannschaft sein. Für den verdienten Meistertitel ließen sich die Spieler gehörig feiern. Vor dem Anpfiff der Kampfmannschaft bekam jeder Nachwuchsspieler seinen persönlichen...

Anzeige
Foto: Kultik
2

KultiK - Kultur in Kreuzstetten
Jedermanns Wirtshaus

KREUZSTETTEN. Mit neuem Namen "KultiK - Kultur in Kreuzstetten" startet der vormals unter  "Kulturkreis Kreuzstetten" bekannte Verein in die Herbstsaison. Am 10. September wird ab 17 Uhr in der Pizzeria Camillo, Wienerstrasse 2 in Niederkreuzstetten, ein Weinviertler Kammerspiel zum Besten gegeben.  Weder Tod oder Teufel, noch die Salzburger Hautevolee und schon gar nicht die guten Werke treffen sich in Jedermanns Wirtshaus, sondern Weinviertler Urgesteine wie Martin Neid, Jimmy Schlager, Chris...

Foto: Seidl
3

Kulturkreis Kreuzstetten
Italienischer Abend in Niederkreuzstetten

Body & Soul spielen die Hits von Zucchero, Ramazotti, Celentano und vieles mehr. KREUZSTETTEN. Im idyllischen Garten der Familie Gepp in Niederkreuzstetten wird am Sonntag, den 25.Juni ab 17.30 Einlass, Beginn 19 Uhr, der Sommer gefeiert, mit Hits aus Italien und italienischen Snacks, Cocktails, Eis usw. Body & Soul präsentieren live die unvergesslichen Italo-Ohrwürmer, es darf getanzt werden! Familie Gepp, Bahnstrasse 1, 2124 Niederkreuzstetten Laaer U 18 wird LandesmeisterBoom-Stadt Mistelbach

Wo diese Damen auftauchen, ist Baheux angesagt:   Ljubinka Jokić aus Bosnien, Jelena Popržan aus Serbien, Maria Petrova aus Bulgarien und Lina Neuner aus Klosterneuburg.
25

Balkan Frauenquartett heizt ein
Ćevapčići mit Schnitzel in der Pizzeria

KREUZSTETTEN: Vier Spitzenmusikerinnen mit grandiosen Stimmen fanden in einem Kultur- und Sprachenmix zueinander und gemeinsam sind sie die Band Madame Baheux. Sie brillieren mit einer Mischkulanz aus Musikstilen, vor allem mit groovig arrangierten Volksliedern aus Bulgarien, Serbien, Bosnien und Mazedonien, aufgefettet mit richtig Wienerischem. Frontfrau Jelena Popržan aus Serbien ist wie ihre zugereisten Kolleginnen schon sehr lange in Wien beheimatet und kann über ihre Integration schon...

Foto: Kulturkreis Kreuzstetten
2

Kulturkreis Kreuzstetten
Silvester mit Fredi Jirkal

NIEDERKREUZSTETTEN. Lachend ins neue Jahr rutschen, ist das Motto des Abends. Am 31. Dezember lädt der Kulturkreis Kreuzstetten zur Silvestergala. Fredi Jirkal gibt ein Best of seiner Programme. Ab 19.30 Uhr – mit Open End – wird in der Pizzeria Camillo, Wienerstrasse 1, in Niederkreuzstetten gelacht, getanzt, gegessen und gefeiert. Ab 19.30 legt DJ Paul auf bevor Freid Jirkal ab 21 Uhr die Zeit zum Jahreswechsel bestmöglich verkürzt. Der Vollbluthumorist Fredi Jirkal bringt die „Geschichten,...

Bürgermeister Alois Viktorik, LTP Karl Wilfing, Bernhard Schwabl/LandNÖ Wasserbau, GGR Peter Ullmann, Gewässermeister Land NÖ Rudolf Mitterhauser, GR Ortsvorsteher Ludwig Ullmann | Foto:  LT-Direktion NÖ / Schultes
2

Oberkreuzstetten
Rückhaltebecken Hippleser Weg eröffnet

KREUZSTETTEN. Bei Starkregenereignissen kam es im Norden Oberkreuzstettens vermehrt zu Überflutungen des Siedlungsgebiets. Die ankommenden Wassermassen gefährdeten Gebäude im Bereich des Hippleser Weges und führten zu lokalen Flutungen von Straßenflächen. Von der Marktgemeinde Kreuzstetten wurde deshalb das Ziviltechnikbüro Kernstock aus Wien mit der Erstellung eines Projektes beauftragt, welches im September 2020 wasserrechtlich bewilligt wurde. Die Arbeiten erfolgten durch den Eigenregietrupp...

EVN Wasser Experten Dominic Riesenhuber, Manuel Brixler und Nico Schönhacker
 | Foto: EVN / Veith
2

Trinkwasserversorgung
EVN checkt Leitungsnetz in Kreuzstetten

„Es soll kein Tropfen wertvolles Trinkwasser verloren gehen!“ – EVN Wasserleitungsnetz in Kreuzstetten wird auf undichte Stellen geprüft KREUZSTETTEN. Das Wasser-Ortsnetz in der Marktgemeinde Kreuzstetten, hat bereits einige Jahrzehnte auf dem Buckel. Kein Wunder also, dass es undichte Stellen gibt. „Unsere Messungen ergeben, dass es zahlreiche Lecks gibt, die für größere Wasserverluste verantwortlich sind“, erzählt EVN Wasser Experte Nico Schönhacker. Um die Verluste zu minimieren, führt EVN...

Im Vordergrund Kurt Hackl, im Kletteroutfit Roman Kraft und Renate Freudhofmaier  | Foto: Obermayer

NÖ Familienpass
Partnerbetriebe: 550 mal in NÖ, 18 mal in Mistelbach

NÖ Familienpass ist die gratis Vorteilskarte für Familien BEZIRK MISTELBACH/KREUZSTETTEN. „Bei uns im Bezirk Mistelbach haben sich bereits 9100 Familien den kostenlosen NÖ Familienpass geholt. Die Partnerbetriebe und Freizeiteinrichtungen bieten beim Vorweisen der Karte bis zu 50 Prozent Ermäßigung an. Landtagsabgeordneter Kurt Hackl besuchte im Rahmen seiner Sommertour einen der Partnerbetriebe, den OCHYS Waldfreizeitpark in Kreuzstetten. Die NÖ Familienpass-Familie bekommt laufend Zuwachs –...

Gute Laune am Start, wie im Ziel bei Alina Reichert. | Foto: Anton Berger-Schauer

Alina Reichert & Anna Kiesenhofer
Am Start mit der Olympiasiegerin

WOLKERSDORF/KREUZSTETTEN/JUDENDORF. Bei den Staatsmeisterschaften im Straßenradfahren für Männer und Frauen mischte sich auch die Wolkersdorferin Alina reichert unter das Teilnehmerfeld. Für die Damen galt es fünf runden mit insgesamt 87,5 Kilometern und 1.100 Höhenmetern zu bewältigen. Zu Beginn jeder Runde wartete gleich ein Anstieg mit rund 200 Höhenmetern, danach folgte eine schnelle Abfahrt. "Mein Highspeed war hier 93km/h, bei den Männern wird der ein oder andere sicher den 100er geknackt...

7 5 15

Eintauchen in die Vergangenheit
Kellergassenführung in Kreuzstetten, NÖ

Fast hatte man sie vergessen! Viele waren schon dem Verfall preisgegeben. Doch dann fanden sich Menschen, denen der Erhalt der Kellergassen etwas wert war. Sie setzten sich ein für Sanierung, Renovierung und Aufnahme in ein kleines, aber feines touristisches Programm des Weinviertels. Genau das nutzten meine Frau und ich am langen "Himmelfahrts-Wochenende". Unsere Wahl fiel auf Herrn Ullmann, der es sehr unkompliziert einfädelte, dass wir zwei einer Gruppe angeschlossen wurden. Ausführlich und...

Heurigengarnituren wurden auf Vordermann gebracht.
Start in die Kreuzstettter Festlsaison gesichert!

Vierzehn Mitglieder stehen auf der Liste, dabei sind: Feuerwehren, Fußballclub, Musikverein, Kellergassenvereine und viele mehr. Diesen Mitgliedern gehören knapp hundert Heurigengarnituren, Tische mit Edelstahlabdeckung und einige Stehtische. Damit erspart man sich das Ausleihen der Garnituren und hat sie jederzeit vor Ort für die eigenen Feste. Beim jährlichen Servicetermin Ende April in Niederkreuzstetten wurden alle Tische und Bänke auf einen betriebssicheren Zustand kontrolliert und auch...

Adolf Schmid, Großharras | Foto: NÖ.Regional
3

Europa in Mistebach
Wie Gemeinden die Union leben

GROSSHARRAS/KREUZSTETTEN/POYSDORF. 
Österreichweit gibt es über 1.400 Europa-Gemeinderätinnen und Europa-Gemeinderäte, in Niederösterreich rund 300. Auf lokaler Ebene werden Diskussionen zu Europa-Themen geführt, bewusstseinsbildende Veranstaltungen organisiert und Fragen zu EU-Themen beantwortet. 
EU-Landesrat Martin Eichtinger: „Wir brauchen ein starkes, nachhaltiges und erfolgreiches Europa. Im globalen Wettrennen um einen wettbewerbsfähigen und innovativen Wirtschaftsstandort Europa,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.