Krankenhaus Tamsweg

Beiträge zum Thema Krankenhaus Tamsweg

AK-Bezirksstellen-Leiter Bernhard Kendlbacher und AK-Präs. Siegfried Pichler präsentieren 8.000 Unterschriften für den Erhalt der Strucker-Kaserne. | Foto: AK/Lindenbauer

"Solidarität mit dem Lungau!"

RAMINGSTEIN (pjw). Die AK-Vollversammlung ("Arbeitnehmerparlament") tagte am Freitag am Jagglerhof in Ramingstein. In seiner Rede zur Lage der Arbeitnehmer im Bundesland ließ AK-Präsident Siegfried Pichler kein gutes Haar am Umgang der Bundes- und Landespolitik mit Salzburgs kleinstem politischen Bezirk, dem Lungau. Viele der 20.000 Lungauer müssten auspendeln, es gebe nur wenige gut bezahlte Arbeitsplätze. Erschwert werde die Situation durch "Kahlschlag bei Post, Polizei und Bezirksgericht",...

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Krankenhaus-Küche bereiten zurzeit im Schnitt 820 Essen pro Tag zu.

Das Krankenhaus ist ein echter Wirtschaftsmotor

TAMSWEG (pjw). Das Krankenhaus Tamsweg ist ein nenneswerter Wirtschaftsmotor für die Region Lungau. 14,5 Mio. Euro an Gehältern Mit aktuell rund 300 aktiven Mitarbeitern und 34 Karenzierten ist das Krankenhaus einer der größten Arbeitgeber im Lungau. Rund 14,5 Mio. Euro werden an Personalaufwand jährlich ausbezahlt. Dieser Betrag wird von den Mitarbeitern als deren Kaufkraft zum Teil in die regionale Wertschöpfung investiert. Aufträge an lokale Firmen Ein erwähnenswerter Faktor für die...

Bürgerversammlung Tamsweg: Krankenhaus war zentrales Thema!

TAMSWEG (pjw). Das am heißesten diskutierte Thema – neben vielen weiteren – der Bürgerversammlung in Tamsweg am vergangenen Donnerstag waren die Umstrukturierungsmaßnahmen des Krankenhauses Tamsweg, die im Raum stehen. Zu Wort meldeten sich Ärzte, Betriebsräte, Politiker und auch ganz "normale" BürgerInnen, die ihren Sorgen Luft machten. Palliativ/Geriatrie bleibt Die größten Ängste, die festzumachen waren und teilweise sehr emotional vorgetragen wurden, betrafen den Fortbestand der...

Viele langjährige MitarbeiterInnen

TAMSWEG (pjw). Erst am vergangenen Freitag wurden im Rahmen der Jahresabschlussfeier, zu der der KH-Betriebsrat einlud, langjährige Mitarbeiterinnen des Krankenhauses Tamsweg geehrt. Für 35-Jahre wurde Roswitha Troger, Maria Kleinferchner, Roswitha Jesner, Waltraud Müllner und Gertrud Planitzer gedankt. Die langjährigste KH-Mitarbeiterin ist übrigens Hermelinde Pandurevic aus Tamsweg, die seit 39 Jahren im Krankenhaus Tamsweg beschäftigt ist.

Primar V. Ruzicka: "Wir können in Tamsweg ein österreichweites Vorzeigeprojekt schaffen."
1

"Geht nur mit Partnern!"

"Zunehmender Ärztemangel und finanzielle Engpässe erfordern Reformen." von Peter J. Wieland TAMSWEG. "Durch die Reorganisation des Krankenhauses Tamsweg ist der Standort nicht zum Sterben verurteilt – im Gegenteil: zu erwarten ist ein Schwung nach vorne", sagt Primar Vaclav Ruzicka, der ärztliche Direktor des Hauses. Im Jahr 2016 soll das Krankenhaus in die Salzburger Landeskliniken (SALK) eingegliedert werden, die notwendigen Vorbereitungen werden bereits jetzt getroffen. Der Primar nennt die...

Ausgewählte historische Daten des Krankenhauses

TAMSWEG (pjw). Das KH Tamsweg blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück. Eröffnet wurde es am 5. Mai 1908. Damals zählte es 46 Betten. Die Installation der Fachabteilung für Unfallchirurgie mit eigenem Primariat erfolgte im Jahr 1964, die Eröffnung der Krankenhauserweiterung mit Labor, Verwaltung, Buchhaltung, Unfallambulanz sowie die Errichtung der Fachabteilungen Allgemeinchirurgie, Interne und Gynäkologie sowie Anästhesie war im Jahr 1978. Im Jahr 1991 begannen Zu- und...

KH Tamsweg: Rund 6.000 stationäre Patienten im Jahr 2013

TAMSWEG (pjw). Gut 6.000 stationäre Patienten wurden im Jahr 2013 im Krankenhaus Tamsweg behandelt. Die durchschnittliche Verweildauer betrug 4,2 Tage. 43 Prozent der stationären Patienten kamen 2013 aus dem Lungau, 19 Prozent aus Tamsweg, ein Prozent aus dem Land Salzburg, 31 Prozent aus Rest-Österreich und sechs Prozent aus dem Ausland. (Quelle: www.kh-tamsweg.at/ueberuns-statistik.html)

3

Arbeitsklimaindex der Gesundheitsberufe im Lungau 2014

Hallo, kommt zur Veranstaltung und diskutiert mit, am 24. Oktober 19 Uhr beim BFI. Hier der LInk zur Einladung. Referentin Gabi Burgstaller wir werden alle Fragen im Gesundheitsbereich Beantworten. Wann: 24.10.2014 19:00:00 Wo: BFI, Friedhofstraße, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
LAbg. Manfred Sampl (ÖVP).

Manfred Sampl: "Jeder wird im KH Tamsweg behandelt!"

LUNGAU. "Kein Patient im Lungau wird durch die Reformierung des KH Tamsweg zukünftig in eine Klinik eines anderen Bezirks müssen, und kein Mitarbeiter wird seinen Arbeitsplatz verlieren", stellt LAbg. Manfred Sampl im Gespräch mit dem Bezirksblatt Lungau klar. Er möchte Verunsicherung und Missverständnissen vorbeugen, bevor sie entstehen. Übergangspflegebereich "Im Zuge der Eingliederung des KH Tamsweg in die Salzburger Landeskliniken (SALK) wird die Anzahl der Betten von bisher 140 auf künftig...

wie lange können wir auf einen Bein stehen?
2

Gesundheitsversorgung im Lungau

Lungau und angrenzende Steiermark – zum Thema Krankenhaus Tamsweg In den letzten Wochen wurde viel in den Medien geschrieben. Der Betriebsrat wird sobald wie möglich ein Interview machen und seine Stellungnahme dazu abgeben. Als Mitglied der ÖGB Fachgruppenvereinigung für Gesundheits- und Sozialberufe (FGV) möchte ich eines vorweg sagen: Die Politik spielt nicht mit offenen Karten, es ist nicht immer alles so rosig wie es den Anschein hat!! Mittelfristiger Arbeitsplatzabbau im Krankenhaus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
Diese SPÖ-Granden kritisieren die Umstrukturierungs-Pläne betreffend das KH Tamsweg: Peter Pfeifenberger, Bgm. Franz Doppler, Bgm. Sepp Kanlder, SPÖ-Lungau-Chef Bgm. Gerd Brand und SPÖ-Salzburg-Chef Walter Steidl.

SPÖ will Umstrukturierungspläne betreffend das Krankenaus Tamsweg so nicht hinnehmen!

"Krankenhaus Tamsweg: Visionen entwickeln, statt kürzen um jeden Preis!", so die Devise der SPÖ im Lungau. LUNGAU (pjw). Massive Kritik an den Umstrukturierungsplänen betreffend das Krankenhaus Tamsweg äußerten hochkarätige Lungauer SPÖ-Politiker bei einer Pressekonferenz im Vorfeld der außerordenlichen Bezirkskonferenz in St. Michael am vergangenen Freitag. Der Bezirksvorsitzende und Bürgermeister von St. Margarethen, Gerd Brand, Bgm. Franz Doppler (Mariapfarr), Bgm. Sepp Kandler (Muhr), der...

Der ärztliche Leiter des Krankenhauses Tamsweg, Dr. Vaclav Ruzicka, Gesundheits- und Spitalsreferent LH-Stv. Mag. Dr. Christian Stöckl und SALK-Geschäftsführer Priv.-Doz. Dr. Paul Sungler.
1 1 5

Krankenhaus Tamsweg wird in die SALK eingegliedert – entsprechende Reformen werden umgesetzt!

TAMSWEG. "Eine Ist-Analyse hat ergeben, dass das Krankenhaus Tamsweg nur weiterbestehen kann, wenn notwendige Reformen rasch umgesetzt werden und das Spital in die Salzburger Landeskliniken (SALK) eingebunden wird", sagte heute, Donnerstag, 18. September, Gesundheits- und Spitalsreferent Landeshauptmann-Stv. Mag. Dr. Christian Stöckl bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit SALK-Geschäftsführer Priv.-Doz. Dr. Paul Sungler und dem ärztlichen Leiter des Krankenhauses Tamsweg, Dr. Vaclav Ruzicka,...

Sturz vom Dach einer Almhütte

Ein 41-jähriger Mann aus Weißpriach führte bei seiner Almhütte Arbeiten auf dem Dach durch. Dabei stürzte er aus bisher unbekannter Ursache ab und kam auf einem Schotterplatz zu liegen. Er wurde von seiner Frau mit einem Pkw zu Tal gebracht und dort dem bereits verständigten Notarztteam übergeben. Der 41-jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Tamsweg eingeliefert.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

16-jähriger Trialfahrer schwer verletzt

Ein 16-jähriger Lehrling querte mit einem Trialmotorrad, immer wieder eine Gemeindestraße in Zederhaus. Dabei verlor er die Kontrolle über das Motorrad und schlitterte über die regennasse Fahrbahn. Er prallte er gegen eine Säule eines verzinkten Zaunes. Der Einheimische erlitt schwere Verletzungen am Kopf, Becken und an den Beinen. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde der Verletzte in das Krankenhaus Tamsweg eingeliefert. Der 16-Jährige trug zum Unfallzeitpunkt weder einen Helm noch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Drei Verletzte bei Kollision zweier Pkw

Auf der Murtal Straße in Unternberg kam es zu einem Verkehrsunfall. Ein 17-jähriger Lungauer geriet mit seinem Pkw auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem 75-jährigen Lungauer Pkw-Lenker. Bei dem Zusammenstoß wurden die beiden Fahrzeuglenker und ein neunjähriges Mädchen – Insassin beim 75-jährigen Lenker – leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand schwerer Sachschaden.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Verkehrsunfall im Katschbergtunnel

Im Katschbergtunnels prallte ein Auto – besetzt mit einer vierköpfigen slowenischen Familie – gegen die Mauer einer Tunnelnische. Alle Insassen wurden beim Unfall leicht verletzt und mit der Rettung ins Krankenhaus Tamsweg gebracht. Nach ambulanter Behandlung konnten alle wieder entlassen werden. Am PKW entstand Totalschaden. Die Feuerwehren aus Rennweg und St. Michael waren mit jeweils drei Fahrzeugen und insgesamt 18 Mann im Einsatz. Der Katschbergtunnel musste in Richtung Salzburg bis zum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Andrea Schindler-Perner (Verwaltungsdirektorin), Gebhard Eßl (Lehrling mit ausgezeichnetem Erfolg), Harald Lindbichler (Küchenchef und Lehrlingsausbildner) | Foto: KH Tamsweg

Karriere mit Lehre im Krankenhaus

TAMSWEG. Seit 1. Juli 2010 ist das Krankenhaus Tamsweg als Lehrlingsausbildner aktiv. Nun schließt bereits der dritte Lehrling das erste Lehrjahr mit ausgezeichnetem Erfolg ab: Gebhard Eßl aus Mariapfarr konnte in allen Gegenständen ein „Sehr Gut“ erzielen. Eßl setzt damit die Erfolgsserie seiner Vorgängerinnen fort: Maria Brugger und Maria Rainer, beide aus Tamsweg, haben ebenfalls die Berufsschule mit Auszeichnungen abgeschlossen.

Foto: Privat

Treue Mitarbeiter im Krankenhaus geehrt

Der Betriebsrat des Krankenhauses Tamsweg schloss vor kurzem das Jahr 2013 ab und bedankte sich bei allen Mitarbeitern, ganz besonders bei jenen die ein Jubiläum hatten. 25 Jahre im Krankenhaus tätig sind Sabine Gappmayer und Brigitte Kendlbacher. 30 Jahre dabei ist Sigrid Wieland. Für 35 Jahre wurde Margit Prodinger, Oswald Lackner, Gertraud Ramsbacher und Birgit Pritz gedankt. Zum Lehrabschluss mit Auszeichnung als Köchin konnte Maria Brugger gratuliert werden.

Alois Stöger (sitzend) und Jacky Maier nahmen in der Bezirksblatt-Redaktion die Telefonanrufe mit Fragen entgegen.

Zwei Politiker an der Strippe

Das BB Lungau lud NAbg. Jacky Maier und BM Alois Stöger zur Telefonsprechstunde in die Redaktion ein. "Bezirksblatt Lungau, wollen Sie mit Bundesminister Alois Stöger oder Nationalrat Jacky Maier sprechen?" Mit diesem Satz begrüßte Bezirksblatt-Redakteurin Julia Baumgärtner dienstags einige Male die Telefonanrufer. In der Redaktion in Tamsweg stellten sich bei einer Telefonsprechstunde die beiden SPÖ-Politiker den Fragen der Lungauer zu ihren Schwerpunkt-Themen Krankenhaus-Standort Lungau,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
2

Notfalltraining im KH- Tamsweg

(Tamsweg) Notfallsituationen gelten als hektisch, zeitkritisch und äußerst komplex. So geht es beispielsweise im Falle eines Herzstillstandes um jede Minute. Fachliche Kompetenz und die rasche Umsetzung im interdisziplinären Team entscheiden in solchen Situationen über Leben und Tod. Um die Patientensicherheit im Krankenhaus Tamsweg auch in Notfallsituationen professionell zu gewährleisten, fand vor kurzem ein Simulationstraining für das Reanimationsteam des Krankenhauses Tamsweg statt. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
Es zählt jede Sekunde: DGKP Rupert Gruber, Dr. Dan Verdes (Facharzt für Innere Medizin), DGKS Theresa Mandl. | Foto: Foto: KH Tamsweg

Wenn‘s um Leben und Tod geht

Notfalltraining im Krankenhaus Tamsweg zur Kompetenz-Schärfung TAMSWEG. Notfallsituationen gelten als hektisch, zeitkritisch und äußerst komplex. So geht es beispielsweise im Falle eines Herzstillstandes um jede Minute. Fachliche Kompetenz und die rasche Umsetzung im interdisziplinären Team entscheiden in solchen Situationen über Leben und Tod. Patientensicherheit Um die Patientensicherheit im Krankenhaus Tamsweg auch in Notfallsituationen professionell zu gewährleisten, fand vor kurzem ein...

Symbolbild | Foto: Neumayr

Mariapfarr: Mädchen von PKW erfasst

Eine 9-jährige Schülerin rannte am Montag (12.03.2012) um 07:20 Uhr in Mariapfarr vor dem in einer Haltestelle stehenden Bus auf die Fahrbahn der L222 (Lungauer Landesstraße). Dabei wurde sie vom PKW eines 18-jährigen Lungauers erfasst, der gerade an dem Bus vorbeifahren wollte. Das Mädchen wurde erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit der Rettung in das Krankenhaus Tamsweg gebracht. Der PKW-Lenker war nicht alkoholisiert. www.bundespolizei.gv.at

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg

„Frischer Wind“ im Krankenhaus

Fachliche, organisatorische und menschliche Akzente will Primar Ruzicka setzen. TAMSWEG. Nachdem am 1. Februar Dr. Vaclav Ruzicka seinen Dienst als neuer Primararzt und Ärztlicher Direktor angetreten hat, ist die kollegiale Führung des Krankenhauses (KH) Tamsweg mit Verwaltungsdirektorin Andrea Schindler-Perner und Pflegedirektorin Brigitte Herzog wieder komplett. Das Bezirksblatt Lungau stellt „den Neuen“ im Interview vor. Bezirksblätter: Ein Wort zu Ihrer Person. Wie lange sind Sie schon...

4

Chemieunfall unter Kontrolle

Gestern kam es nach einem Unfall im Krankenhaus Tamsweg zu einer chemischen Reaktion. Es bildete sich eine Giftgaswolke. Das Kanalnetz wurde verunreinigt. Artikel-Empfehlung zum Thema: http://regionaut.meinbezirk.at/tamsweg/chronik/giftgas-alarm-im-kh-tamsweg-d113340.html Gegen 14.20 Uhr wurde gestern, Montag, 14. November, die Feuerwehr Tamsweg zu einem Chemikalienunfall ins Krankenhaus gerufen, nachdem ein Haustechniker in einem Lagerraum im Keller mit mehreren Chemikalien hantiert hatte und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.