Kraftwerk

Beiträge zum Thema Kraftwerk

Lenzing will durch den Kauf des Biomassekraftwerks seine Abhängigkeit von Erdgas verringern und dessen Verwendung um die Hälfte reduzieren. | Foto: Lenzing

Erneuerbare Energie
Lenzing kauft Biomassekraftwerk Heiligenkreuz

Der Textilfaserhersteller Lenzing plant, das Biomassekraftwerk Heiligenkreuz zu kaufen. Der Vertrag mit der Firma Energie 42, der das nahegelegene Kraftwerk im Industriegebiet gehört, sei unterzeichnet, gab das Unternehmen bekannt. Die Durchführung des Kaufs hänge aber noch ab von behördlichen Genehmigungen und werde für das zweite Quartal 2023 erwartet. Holz statt GasLenzing will damit für die Energieversorgung seines Lyocellfaser-Werkes in Heiligenkreuz seine Abhängigkeit von der...

Zum zweiten Mal nach dem 30. Dezember 2022 hatten Feuerwehren beim Wasserkraftwerk in Neumarkt an der Raab einen Ölaustritt zu bekämpfen. | Foto: Feuerwehr Jennersdorf
6

Zweiter Umweltalarm in fünf Wochen
Erneut Öl ins Wasser der Raab bei Neumarkt geraten

Zum zweiten Mal binnen fünf Wochen ist es beim Wasserkraftwerk in Neumarkt an der Raab zu einem Ölaustritt gekommen. Die Feuerwehren Neumarkt und Jennersdorf banden den in hell leuchtenden Ölfilm mit Bindemittel und errichteten Ölsperren. Ein Spaziergänger hatte das Öl entdeckt und ein Naturschutzorgan verständigt. Bereits am 30. Dezember 2022 war es zu einem ähnlichen Störfall gekommen. Zwei ÖlsperrenAn der Austrittstelle wurde eine schwimmende Ölsperre errichtet, wo sich das mit Öl...

Laut Angaben der Feuerwehr Jennersdorf stammte das biologisch abbaubare Öl auf der Raab von einem Überlauf aus dem Kraftwerk. | Foto: Feuerwehr Jennersdorf
4

Öl im Fluss
Umweltalarm an der Raab bei Neumarkt

Ein Ölfilm auf der Wasseroberfläche der Raab sorgte heute, Freitag, für einen Umwelteinsatz von Feuerwehr und Polizei. Ein Naturschutzorgan hatte in Neumarkt unterhalb eines Kraftwerkes den Ölfilm bemerkt und Alarm geschlagen. Laut Angaben der Feuerwehr Jennersdorf stammten die geringen Mengen an Öl offenbar von einem Überlauf in die Raab. Die Feuerwehren Neumarkt und Jennersdorf trugen Ölbindemittel auf und errichteten eine Ölsperre im Fluss. Das Kraftwerk wurde abgeschaltet. Nach ersten...

Das Biomasse-Kraftwerk in Heiligenkreuz, das seit Mai stillsteht, soll 2021 seinen Betrieb wieder aufnehmen können. | Foto: Martin Wurglits
3

Neue Tarife in Vorbereitung
Biomasse-Kraftwerk Heiligenkreuz soll 2021 wieder produzieren

Das zweitgrößte Biomasse-Kraftwerks Österreichs in Heiligenkreuz könnte im ersten Quartal 2021 wieder seinen Betrieb aufnehmen. Das sagt Peter Beisteiner, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft "Energie 42", die das Kraftwerk 2018 gekauft hat. Neues Gesetz in BegutachtungDerzeit sei das neue Bundesgesetz für die Förderung erneuerbarer Energie in Begutachtung, so Beisteiner. Sobald es in Kraft tritt und die neuen Fördertarife fixiert sind, könne das Kraftwerk wieder in Betrieb genommen...

Die Energie Burgenland ist für den Weiterbestand des Heiz- und Kraftwerks zuversichtlich.

Keine Ökostromförderung mehr
Bei Kraftwerks-Aus in Heiligenkreuz gäbe es Kaufinteresse

Eine Ökostromförderung über den 16. Mai 2019 hinaus war während der Kraftwerks-Verkaufsverhandlungen 2018 zwischen der früheren Besitzerin Energie Burgenland (EB) und dem späteren Käufer "Energie 42" nie ein Thema. Das erwiderte EB-Vorstandssprecher Michael Gerbavsits auf die Warnung von Energie-42-Geschäftsführer Peter Beisteiner, wonach die bisher versagt gebliebene Ökostromförderung zum Aus für das Kraftwerk führen würde. "Gemeinsamer Wissensstand""Es war damals gemeinsamer Wissensstand,...

Das Biomasse-Kraftwerk im Heiligenkreuzer Industriegebiet erzeugt je zur Hälfte Strom und Wärme. | Foto: Energie 42
3

Keine Folgeförderung
Aus für Biomasse-Kraftwerk Heiligenkreuz droht

Für den Bestand des zweitgrößten Biomasse-Kraftwerks Österreichs sieht es derzeit düster aus. Für Peter Beisteiner, den Geschäftsführer von "Energie 42", war die Entscheidung des Wirtschaftsausschusses im burgenländischen Landtag ein Schlag vor den Kopf. Die Abgeordnetenmehrheit von SPÖ und FPÖ beschloss nämlich, den Antrag über die Anschlussförderung für Biomasse-Heizkraftwerke über die vom Bund vorgegebene Frist hinaus zu vertagen. Schließung droht"Die Folge ist, dass Österreichs zweitgrößtes...

Die Energie Burgenland verkauft das Kraftwerk in Heiligenkreuz an die Salzburger BHKW-1-Beteiligungs-GmbH. | Foto: Wirtschaftspark Heiligenkreuz

Biomassekraftwerk Heiligenkreuz wechselt den Besitzer

Die Energie Burgenland verkauft das Biomassekraftwerk in Heiligenkreuz. Von der Tochterfirma Energie Burgenland Biomasse GmbH & Co KG wechselt das Kraftwerk in den Besitz der Salzburger BHKW-1-Beteiligungs-GmbH. Übergabestichtag ist der 1. Oktober, über den Kaufpreis vereinbarten beide Seiten Stillschweigen. Laut Energie Burgenland will die Salzburger Gesellschaft das Kraftwerk zur Versorgung ihrer geplanten Hightech-Pflanzenanlage für die Produktion pharmazeutischer Kräuter nutzen. "Alle...

Das Wasserkraftwerk bei Neumarkt steht vor der Wiederinbetriebnahme.
1 17

Raab-Kraftwerk erzeugt bald wieder Strom

Aus dem Wasser der Raab soll in Neumarkt noch möglichst im Dezember wieder Strom erzeugt werden. Das Wasserkraftwerk, das seit dem Jahr 2008 stillgelegt ist, steht vor der Wieder-Inbetriebnahme. Alle baulichen Vorbereitungen sind getroffen, nur die letzte noch nicht. An Stelle der weggerissenen alten Staumauer kommen quer über den Fluss zwei Wehrklappen, die den Wasserstau regeln. Montage Anfang Dezember "Wir hoffen, diese Klappen nächste Woche montieren können", erklärt Siegfried Jank von der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.