Kopfbereich

Beiträge zum Thema Kopfbereich

Die Handschellen klickten für einen 22-jährigen Flachgauer nach einem Tankstellen-Raub, einer tätlichen Attacke auf eine Polizistin mit Verletzungsfolge. In der Zelle beschädigte er noch die Sanitäranlage. | Foto: BMI/Alexander Tuma
3

Nach Tankstellen-Raub
22-Jähriger schlug Polizistin und randalierte in Zelle

Ein Ladendiebstahl ereignete sich heute früh um 1 Uhr in Schallmoos. Ein 22-jähriger Flachgauer und eine 19-jährige Salzburgerin hatten in einer Tankstelle Getränke und Lebensmittel gestohlen und waren dann geflüchtet. Nach der Festnahme des Mannes, der auch Polizisten attackierte und schlug, wurde er zur Polizeidienststelle gebracht, wo er in einer Zelle die Sanitäranlage beschädigte. SALZBURG. Kurz nach 1 Uhr früh am heutigen Mittwoch, dem 23. April 2025, wurde die Polizei in Schallmoos zu...

Nachdem der verletzte Somalier in Gnigl die Blutabnahme allerdings verweigerte, wurde er seitens der Polizei über eine Anzeigenlegung in Kenntnis gesetzt und es wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
3

Möglicher Beteiligter eines Unfalls
Frau fand verletzten Mann in Gnigl

In den Nachtstunden des vergangenen Samstags, 8. März wurde eine Passantin in Salzburg-Gnigl auf eine am Boden liegende Person aufmerksam. Der 23-jährige Somalier hatte sich Verletzungen im Kopf- und Beinbereich zugezogen. Für die Salzburger Polizei erhärtete sich der Verdacht, er könnte Beteiligter eines Verkehrsunfalls gewesen sein, aufgrund seines deutlich wahrnehmbaren Alkoholgeruchs und eines beschädigten Scooters. SALZBURG. Die Frau, die den am Boden liegenden Mann gefunden hatte,...

Physiotherapeutin Anna Kraler bei der Arbeit. Rücken- und Nackenbeschwerden sind bekanntlich die Volkskrankheit Nummer eins. | Foto: Oxana Schenk
3

Gesundheit
Tipps einer Physiotherapeutin gegen schädliches Sitzen

TIROL. Viele von uns arbeiten „in sitzenden Berufen" – manche wöchentlich 40 Stunden. Daher gibt die Physiotherapeutin Anna Kraler nützliche Tipps gegen schädliches Sitzen, vor allem am Arbeitsplatz.  Die drei häufigsten Schäden des SitzensFür Anna Kraler zählen zu den Top-Drei-Folgeerscheinungen: • Kopfschmerzen, Schmerzen im Nacken und Rücken • Ganzkörperliche Schwäche und daraus resultierte Gelenksinstabilitäten • generelle Einbußen der Vitalität und des Energiehaushaltes „Die Kombination...

Das Logo der Selbsthilfegruppe TINNITUS TIROL, einer Selbstorganisation für Menschen, die unter Tinnitus, Hörsturz oder Morbus Meniere (Drehschwindel) leiden. | Foto: ÖTL
4

Gesundheit
ÖTL präsentiert Informationswoche für Tinnitus-Patienten

TIROL. Im Rahmen der TINNITUS AWARENESS WEEK (Bewusstseinswoche) lädt die Österreichische Tinnitus Liga (ÖTL) am Donnerstag, den 10.2.2022 von 16-19 Uhr und am Freitag, den 11.2.2022, im selben Zeitraum, zu Zoom-Veranstaltungen ein. Tinnitus-Patienten erhalten dort für sie  wichtige Infos. Was ist Tinnitus?Unter Tinnitus (lat. tinnire=klingeln) versteht man jede Art  von Ohr- und Kopfgeräuschen, die auf keine äußere Schallquelle zurückzuführen sind. Bei Tinnitus-Patienten dürfte eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.