Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

4

Natürliche Klimaanlagen
Großes Interesse beim Infoabend "Bäume und Sträucher - Grüne Klimaanlagen"

Absdorf, 11. April 2025 – Großes Interesse herrschte beim Infoabend „Bäume und Sträucher – grüne Klimaanlagen“ im Pfarrkultursaal. Die Veranstaltung war Teil der erfolgreichen Vortragsreihe des Kultur- und Verschönerungsvereins mit der KLAR! Wagram und der Gemeinde Absdorf. Dieses Mal stand das Thema klimafitte Begrünung im Fokus – anschaulich präsentiert von Gärtnermeister und „Natur im Garten“-Berater Felix Hagen. Bäume leisten durch Beschattung und Wasserverdunstung einen wichtigen Beitrag...

  • Tulln
  • Renate Holzmayer
Martin Schicklmüller (ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH), Stefan Czamutzian (KLAR! Wagram), Katharina Deim (Agrarbezirksbehörde), Lena Karasek und Felix Hagen („Natur im Garten“) sowie Michael Hofstätter (Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung RU3: Umwelt- und Energiewirtschaft). | Foto: KLAR! Wagram
2

Wagram
Klimawerkstatt thematisierte Anpassungen an den Klimawandel

Am Mittwoch, dem 27. November 2024, fand in der Gebietsvinothek Weritas die Wagram-Klimawerkstatt unter dem Titel „Zu viel Wasser – zu wenig Wasser“ statt. WAGRAM. Die Veranstaltung bot mehr als 30 Teilnehmenden die Gelegenheit, sich intensiv mit den Auswirkungen des Klimawandels und möglichen Anpassungsstrategien für die Region auseinanderzusetzen. Regionsobmann Bürgermeister Franz Aigner eröffnete den Abend mit einem Appell zur gemeinsamen Verantwortung für eine zukunftsfähige Region....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk bei der Tulln Konferenz 2024 mit den Vortragenden Univ.-Prof. DI Gernot Stöglehner und DI Clara Linsmeier. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Auf dem Weg in die Klimaneutralität
Tulln ist Klimapionierstadt

Die Gartenstadt wurde von Bundesministerin Leonore Gewessler jetzt als Klimapionierstadt ausgezeichnet. Der vorgezeichnete Weg in die Klimaneutralität 2040 wird in Tulln weiter beschritten. TULLN. Über Herausforderungen dabei sprachen bei der Tulln Konferenz 2024 die Raumordnungsexperten Gernot Stöglehner (Universität für Bodenkultur) und Clara Linsmeier („Raumposition“).  Die Stadtgemeinde Tulln hat sich das Ziel gesetzt, bis 2040 Klimaneutralität zu erreichen. Um dies voranzutreiben, war...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Im Bezirk Tulln wurden folgende Gemeinden ausgezeichnet: Absdorf (5 Jahre), Langenrohr (10 Jahre), Muckendorf-Wipfing (15 Jahre), Tulln (25 Jahre), Zwentendorf an der Donau  (5 Jahre). | Foto: Klimabündnis NÖ
1 9

Auszeichnung
Fünf Tullner Gemeinden feiern Klimabündnis-Jubiläum

Absdorf, Langenrohr, Muckendorf-Wipfing, Tulln und Zwentendorf an der Donau erhielten vom Dorf- und Stadterneuerungs-Stammtisch in Kilb eine Auszeichnung für ihr Engagement BEZIRK. Im Bezirk Tulln wird ein besonderer Meilenstein im Bereich Klimaschutz gefeiert: Fünf Gemeinden blicken auf langjähriges Engagement im Klimabündnis-Netzwerk zurück und wurden im Rahmen des Dorf- und Stadterneuerungs-Stammtisches in Kilb für ihre Verdienste ausgezeichnet. „Die langjährigen Klimabündnis-Gemeinden sind...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Franz Gaubitzer, Franz Nefischer, Bürgermeister Franz Dam, Leopold Fischer, Vizebürgermeister Leo Weinlinger. | Foto: Franz Dam
2

Dorf-/Stadterneuerung
Absdorf als Klimabündnis Gemeinde ausgezeichnet

Die Marktgemeinde Absdorf erhielt eine Auszeichnung ABSDORF. Im Zuge des Stammtisches Weinviertel der Dorf- und Stadterneuerung wurde die Marktgemeinde Absdorf für die vielfältigen Maßnahmen der letzten fünf Jahre als Klimabündnis Gemeinde von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf ausgezeichnet. Im Rahmen eines Festaktes, wurden die Gemeinde, unter Anwesenheit von mehreren Gemeindevertretern ausgezeichnet. Mit dabei: Bürgermeister Franz Dam und Vizebürgermeister Leopold Weinlinger. ...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Franz Gruber (Geschäftsführer DIE GARTEN TULLN) mit dem Präsidium der Austrian Leading Sights Stefan Hering-Hagenbeck (Tiergarten Schönbrunn), Danielle Spera (Jüdisches Museum Wien), Johannes Hörl (Großglockner Hochalpenstrasse), Klaus Panholzer (Schloss Schönbrunn), Stefan Isser (Swarovski Kristallwelten) und Generalsekretär Patrick Quatember. | Foto: Daniel Zupanc
2

Die Garten Tulln
Starke Vernetzung für nachhaltige Gartenkultur

DIE GARTEN TULLN, Europas erste ausschließlich ökologisch gestaltete und gepflegte Gartenschau, stärkt durch ihre Mitgliedschaften in verschiedenen renommierten Netzwerken ihre Position als bedeutendes Zentrum für nachhaltige Gartenkultur und botanisches Wissen. Die Teilnahme an diesen Netzwerken unterstreicht die Bedeutung der „Natur im Garten“ Erlebniswelt sowohl national als auch international. TULLN. Als führende Einrichtung des „Natur im Garten“ Schaugarten-Netzwerks setzt DIE GARTEN TULLN...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Reinhard Kittenberger (Kittenberger Erlebnisgärten), „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner, Bürgermeister Peter Eisenschenk (Gartenstadt Tulln), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, David Hertl (Bundesinnung der Gärtner und Floristen), Werner Sellinger (Gartengestaltung Grünplan), Sabine Dessovic (Gartengestalter DND) und Peter Baumgarten (Gartengestalter BEGRÜNDER). | Foto: NLK
4

Vorzeigeprojekte
Die Gartenstadt Tulln für Trend Award nominiert

Die Kittenberger Erlebnisgärten, die Gartenstadt Tulln und der private „Landschaftsgarten im Wienerwald“ wurden für den renommierten Trend Award der European Landscape Contractors Association (ELCA) nominiert. TULLN/WIENERWALD. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen und zeichnet herausragende Projekte und Landschaftsarchitekten aus. Die drei Nominierten aus Niederösterreich erfüllen die Kriterien von „Natur im Garten“ und wurden für den prestigeträchtigen Preis vorgeschlagen. Landeshauptfrau...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Energy Climate Team Benjamin Kaiser, Gottfried Heneis, Silvia Köllner, Birgit Gräll, Rupert Wychera und Florian Hackl bei der Climate Lounge. | Foto: Christian Nowotny
24

Energy Climate Lounge 2024
Energiewenden-Talk bei der CLIMATE LOUNGE in der GARTEN TULLN

Energy Climate lud zum Vernetzungstreffen in die Garten Tulln. Zum Thema "Die Energiewende findet (trotzdem) statt" tauschten sich Wirtschaft, Forschung und Politik anregend aus. TULLN. Die zahlreichen Gäste in der Garten Tulln konnten sich beim Projekt-Talk über das Thema Energiewende und innovative und nachhaltige Projekte informieren und ein entspanntes Netzwerken am idyllischen Seeroseteich genießen. Zum 2. Mal fand ein  spannendes Vernetzungstreffen, veranstaltet von Energy-Climate GmbH,...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Die Stadtgemeinde Tulln und ihre Partner Organisationen bieten im Juni gemeinsam Beratungstage zum Thema Heizungstausch und Förderungen an: TullnEnergie Geschäftsführer Johannes Sanda, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Regionalberaterin Monika Heindl, eNu Geschäftsführer Herbert Greisberger und KEM Manager Stefan Czamutzian. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Raus aus Öl und Gas
Kostenlose Beratungstage zu Heizungstausch

Die Stadt Tulln hat sich mit ihrem Klimamanifest das Ziel gesetzt, bis 2040 als gesamte Gemeinde Klimaneutralität zu erreichen. TULLN. Neben den Maßnahmen, die die Stadtgemeinde laufend dafür setzt, gibt es auch zahlreiche Ansatzpunkte für Haushalte – wie z.B. den Tausch einer alten Öl- oder Gasheizung, der aktuell sogar mit bis zu 75% der Investitionskosten gefördert wird. Im Juni werden im Servicecenter der TullnEnergie kostenlose Beratungen zum Heizungstausch und den Fördermöglichkeiten...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Bürgermeisterin von Zwentendorf Marion Török, EU-Abgeordneter Günther Sidl und Bundesrätin Doris Hahn. | Foto: Victoria Edlinger
2

Günther Sidl
EU-Spitzenkandidat der SPÖ in Zwentendorf zu Gast

Der Niederösterreichisch EU-Spitzenkandidat Günther Sidl (SPÖ) besuchte am 7. Mai die Marktgemeinde Zwentendorf und Bürgermeisterin Marion Török ZWETENDORF. Im Hinblick, auf die bevorstehende EU-Wahl besuchte Günther Sidl, die Marktgemeinde Zwentendorf um sich vor Ort einen Blick über EU-geförderte Projekte zu verschaffen. Bundesrätin Doris Hahn und SPÖ Bezirksgeschäftsführer Franz Günther luden zum Pressegespräch ein. Unter anderem wurde ein Überblick über die Wahl geschaffen, welche...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bundesministerin Leonore Gewessler, Bürgermeister Peter Eisenschenk und Alexander Lesigang (Österreichischer Städtebund/Juror) bei der Preisverleihung am 27. November 2023. | Foto: BMK, Cajetan Perwei
5

„ERDREICH“-Bodenschutzpreis
Weitere Auszeichnung für Nibelungenplatz

Nur wenige Wochen nach der doppelten Auszeichnung beim VCÖ Mobilitätspreis wurde die Umgestaltung des Nibelungenplatzes nun ein weiteres Mal prämiert – nämlich mit dem „ERDREICH“-Bodenschutzpreis des Klimaschutzministeriums (BMK) in der Kategorie „Kommunale Vorreiter“. TULLN. Der Bezirk Tulln war bei der Preisverleihung grundsätzlich stark vertreten: Neben der Stadtgemeinde Tulln wurden auch ein Projekt der Gemeinde Großweikersdorf sowie Alfred Grand aus Absdorf prämiert. „Die mehrfachen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bundesminister Norbert Totschnig mit den Schülerinnen Johanna Götz, Leonie Mayerhofer und Katharina Schöpfberger sowie Monika Schneier-Blesl (Schulleiterin HBLA Sitzenberg) und Waltraud Priesching (Lehrerin HBLA Sitzenberg). | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 34

HBLA Sitzenberg
Schüler kochen klimafite Rezepte aus dem Klimakochbuch

In geradezu malerischen Umgebung kochten die Schülerinnen und Schüler der HBLA Sitzenberg die klimafiten Lieblingsrezepte der Österreicher nach und prüften diese, hauptsächliche aus Hülsenfrüchte bestehenden Gerichte auf Herz und Nieren. SITZENBERG-REIDLING. Für das digitales Klimakochbuch kochen Schülerinnen der HBLA Sitzenberg die Lieblings-Hülsenfrüchte-Rezepte der Österreicherinnen nach. Bundesminister Norbert Totschnig war zu Gast, um sich selbst ein Bild über die vielfältigen Rezepte zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Amelie Berger und Nadine SChwarzl aus der 4a beim Patschn pickn. | Foto: MS Großweikersdorf
3

Radwerkstatt
Mittelschule Großweikersdorf bringen Räder in Schwung

Bike Checker der NMS Großweikersdorf bringen ihre Räder in Schwung GROßWEIKERSDORF. Wie kann ich mein Rad selbst instand halten? Im Radworkshop Bike Checker lernten die Schüler:innen wie man die Kette pflegt, den Sattel einstellt und Luftdruck misst. Selbst einen Patschen können sie jetzt picken. Fokus auf praxisnahes Training Beim Workshop schraubten und ölten die Jugendlichen aber nicht nur ihre Räder, sondern reflektierten auch das eigene Mobilitätsverhalten. „Das Durchführen kleinerer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Greenstart Kick off: Circle One aus Tulln. | Foto: Greenstart

Kilma-Startups
Tullner Firma Circle one bei "Greenstart" in den TopTen

Drei niederösterreichische Klima-Startups bei Greenstart unter den Top Ten. Das Voting hat bereits begonnen BEZIRK TULLN. Ab sofort können Sie beim Online-Voting auf greenstart.at mitbestimmen, welche drei Start-ups sich heuer bei greenstart, der Start-up Initiative des Kima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium (BMK), durchsetzen werden. Auch in der achten Runde präsentieren zehn Start-ups wieder ihre kreativen Geschäftsideen, die darauf abzielen, Emissionen zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Agrana ist erstes Nahrungsmittelunternehmen Österreichs mit validierten Treibhausgas-Reduktionszielen. | Foto: Agrana
3

Klimaziel gesetzt
Die Agrana will ihre Treibhausgase reduzieren

Riesenschritt für Klimaziele: AGRANA ist erstes Nahrungsmittelunternehmen Österreichs mit validierten Treibhausgas-Reduktionszielen TULLN. AGRANA gibt einen großen Erfolg im Bereich Nachhaltigkeit bekannt: Die global anerkannte Nichtregierungsorganisation Science Based Targets Initiative (SBTi) hat die Prüfung der ehrgeizigen Klimaziele der AGRANA-Gruppe abgeschlossen und offiziell bestätigt, dass sie in Einklang mit dem 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaabkommens stehen. Im November 2022 hat AGRANA...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Sieger des Riz up Genius Awards wurde im Haus der Digitalisierung gekührt. | Foto: Victoria Edlinger
26

Riz up Genius Award
Alle Gewinner des Gründerpreises im Überblick

Der riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis prämierte zum 22. Mal vielversprechende Geschäftsprojekte aus Niederösterreich, die Preisverleihung zum riz up GENIUS 2023 fand Montagabend im Haus der Digitalisierung in Tulln statt. TULLN. Knapp 100 niederösterreichische Geschäftsideen hatten die Chance genutzt und beim riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2023 eingereicht, die Jury bewertete nach den Kriterien Innovation, Kundennutzen und Realisierbarkeit. 25 Geschäftsideen wurden im Vorfeld von der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Rupert Wychera, Bgm. Peter Eisenschenk, Energy-Climate Geschäftsführer Gottfried Heneins, BMK-Referent Florian Maringer | Foto: Fischer-Media
25

Energy Climate
Climate Lounge mit Expertinnen-Talk in der Garten Tulln

Am 29. Juni lud Energy Climate zum Vernetzungstreffen in Sachen Klima- und Energieagenden in die Garten Tulln. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen begrüßte Bürgermeister Peter Eisenschenk die zahlreichen Gäste, bevor Florian Maringer, Referent für Klima und Energie am BMK, über die großen Herausforderungen und noch nicht genutzten Möglichkeiten in der Klimapolitik sprach. TULLN. "Man hat übersehen, und das muss man leider so sagen, dass die Energiewende stattfindet", fand...

  • Tulln
  • Claudia Rummel
Foto: © blanvalet

BUCH TIPP: Marc Elsberg – °C – Celsius
Kampf der Mächte um das Klima

Blackout-Autor Marc Elsbergs rasanter Thriller bietet gut recherchierte Fakten über Geoengineering und über die Auswirkungen des Klimawandels, diese werden mit einer fiktiven Handlung verknüpft. Der Roman startet mit schwarzen Flugobjekten über dem chinesischen Luftraum: Will China damit die Macht über das Weltklima an sich reißen? Ein spannendes und aus mehreren Perspektiven geschildertes Zukunftsszenario. Blanvalet Verlag, 608 Seiten, € 26,80 ISBN 978-3-7645-0633-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Manuel Weberndorfer circle-one | Foto: AlexWieselthaler
2

Tulln
greenstart 2023: Circle One aus Tulln ist unter TOP-10 Klima-Start-ups aus Niederösterreich

Gestern wurden die TOP-10 Klima-Start-ups des achten Durchgangs von greenstart, der Start-up-Initiative des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, präsentiert. Aus Niederösterreich konnten heuer drei Business-Ideen die Fachjury überzeugen: Circle One aus Tulln an der Donau „Circle One“ stellt aus alten EU-genormten LKW-Planen wiederverwendbare Versandbeutel her und vermietet diese an Onlineshops. Die Rückgabe der bereits entwickelten Versandbeutel...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: Foto: MS Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
MINT Mittelschule Sieghartskirchen – Willkommen im Klimabündnis

SIEGHARTSKIRCHEN. Klimaschutz wird in Sieghartskirchen großgeschrieben. Seit 2005 ist Sieghartskirchen Klimabündnis-Gemeinde. 2014 trat auch die Allgemeine Sonderschule Sieghartskirchen-Ollern bei. Mit Jahresbeginn hat die MINT Mittelschule Sieghartskirchen den Beitritt beschlossen, da Klimaschutz wunderbar mit MINT zu verknüpfen ist. „Wichtig ist uns die Freude am Erarbeiten klimarelevanter Inhalte, die Neugierde bringen die Kinder schon mit. Mit dem MINT-Programm und der Teilnahme am ÖKOLOG-...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Fridays for Future Bewegung war bereits im Bezirk Tulln unterwegs. | Foto: FFF

Bezirk Tulln
Bereits zwei friedliche Proteste von Klimaaktivisten

Im Bezirk wurde bereits friedlich und ohne kleben fürs Klima protestiert BEZIRK. "Ich persönlich finde es gut, dass man sich für den Klimawandel einsetzt. Klimaschutz ist wichtig, aber so zu protestieren ist nicht angebracht. Mittlerweile sind die Klimaaktivisten soweit, dass sie die Reifen von PKWs aufstechen. Wir bewegen uns hier im Bereich zwischen Sachbeschädigung und Körperverletzung. Leute, die sich auf die Straße oder auf Gemälde kleben, das ist einfach nur blöd. Anstatt die Menschen auf...

  • Tulln
  • Paul Kaltenbacher
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit den besten Klimaprojekten aus dem Bezirk Tulln. | Foto: NLK Filzwieser

Bezirk Tulln
100 Klimaprojekte von Landeshauptfrau ausgezeichnet

„Taten statt Worte“: 100 NÖ Klimaprojekte durch LH Mikl-Leitner und LH-Stv. Stephan Pernkopf prämiert. BEZIRK. Anlässlich des Jubiläumsjahres „100 Jahre Niederösterreich“ suchte die Klimaplatt-form des Landes Niederösterreich klimawandeln.at unter dem Titel „Taten statt Worte“ die besten 100 Klimaprojekte von Gemeinden, Privaten, Unternehmen, Vereinen und Bildungseinrichtungen. Aus dem Bezirk Tulln waren es fünf Projekte, die es in die Top 100 geschafft haben und von LH Johanna Mikl-Leitner und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
CFO Michael Trcka, LHStv Stephan Pernkopf und WEB Italien GF Reinhard Kain | Foto: NLK Burchhart
1

Energiewende
W.E.B startet 130 Mio. € Windkraft-Projekt in Italien

W.E.B startet 130 Mio. EUR Windkraft-Projekt in Italien Pernkopf: „Europa profitiert von Niederösterreichischem Energiewende-Know-How“ NÖ. Mit dem Windpark in Ariano setzt der niederösterreichische Windkraftpionier WEB Windenergie AG sein bis dato größtes Projekt der Unternehmensgeschichte um. Der Windpark befindet sich in der Region Kampanien, Gemeinde Ariano Irpino, rund 75 km Luftlinie von der süditalienischen Stadt Neapel entfernt. Mit insgesamt 20 Windrädern, 84 MW Leistung und mehr als...

1:04

NÖ Landtag
Klimaaktivisten besprühen Landhaus mit violetter Farbe

Klimaaktivisten vor dem NÖ Landhaus; Polizei vor Ort, Feuerwehr im Einsatz. NÖ. Während heute im NÖ Landhaus die letzte geplante Landtagssitzung vonstatten geht, sitzen vor dem Landhaus auf dem Boden zwei Klimaaktivisten. Und sie warten darauf, dass jemand Verantwortlicher von der Landesregierung kommt. "So lange bleiben wir sitzen", sagen sie gegenüber der Polizei. Mit violetter Farbe, die mittels Feuerlöscher auf die Glasfassade gesprüht wurde, haben sie das NÖ Landhaus beschmutzt. Bereits im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.