Klimabündnis

Beiträge zum Thema Klimabündnis

René Zumtobel ist Verkehrs- und Klimalandesrat. Er arbeitet eng mit dem Klimabündnis Tirol zusammen. | Foto: Land Tirol/ Steinlechner
3

Land Tirol fördert Klimabündnis
Mehr Klimaschutz im Fokus

Die Tiroler Landesregierung hat neue Projekte für mehr Klimaschutz vorgestellt. Das Klimabündnis Tirol erhält Förderungen und Klimaberatungen werden ausgebaut. INNSBRUCK. Mit vereinten Kräften zu mehr Klimaschutz lautet das Motto, das die Regierung ausgab bei der Vorstellung der neuen Maßnahmen der Tiroler Klima- und Nachhaltigkeitsstrategie für 2024. Das Klimabündnis Tirol, ein Zusammenschluss von Gemeinden und Unternehmen, die sich dem grünen Leben und Arbeiten verschrieben haben, wird mehr...

1:39

1. Klima- und Energiepreis verliehen
Sechs Betriebe wurden ausgezeichnet

Am Mittwochabend, 10. Jänner wurden insgesamt sechs Tiroler Betriebe von der Landwirtschaftskammer und Klimabündnis Tirol mit dem ersten Klima- und Energiepreis ausgezeichnet. TIROL. Der Klimawandel stellt die Land- und Forstwirtschaft vor große Herausforderungen. In ganz Tirol gibt es Betriebe, die sich mit diesem Thema beschäftigen und für ihre Höfe passende Lösungsansätze suchen. Um jene vor den Vorhang zu holen, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, wurde von Landwirtschaftskammer und...


LR René Zumtobel, Gabriele Kapferer-Pittracher (Gde. Axams), Hannes Fleckl (Gde. Fieberbrunn), Christian Molzer (Land Tirol, Abt. Landesstraßen und Radwege), Maria Legner (stv. GF Klimabündnis). | Foto: Klimabündnis/Die Fotografen

4. Tiroler Radvernetzungstreffen
Fieberbrunn bei Radvernetzungstreffen ausgezeichnet

Fieberbrunn erhielt Auszeichnung; der Ort ist nun PRO-BYKE-Gemeinde; Bemühungen um Radwegverbindungen FIEBERBRUNN. Wie Städte und Gemeinden ein optimales Umfeld für Radfahrende schaffen können, wurde beim 4. Tiroler Radvernetzungstreffen diskutiert. Organisiert wurde dieses von Klimabündnis Tirol. Das Land Tirol bemüht sich gemeinsam mit den Gemeinden, den Radverkehr nachhaltig zu fördern und das Radwegnetz auszubauen. Es gelte "günstige Bedingungen für Radfahrende zu schaffen."...

Klimabündnis-Obmann LR René Zumtobel, GF Pro-Plan GmbH Hubert Schipflinger, GF Andrä Stigger und Anabel Heger von Klimabündnis Tirol. | Foto: Klimabündnis
2

Klimabündnis, Unternehmen
Pro-Plan aus Kitzbühel nun im Klimabündnis

Immer mehr Tiroler Betriebe verschreiben sich der Nachhaltigkeit und gehören dem Klimabündnis-Netzwerk an. TIROL, KITZBÜHEL. Dem Klimabündnis-Netzwerk gehören 33 neue und somit mittlerweile insgesamt 138 Tiroler Unternehmen an. In KlimaChecks haben sie breit gefächerte Maßnahmenpläne für den Klima- und Umweltschutz erarbeitet, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden. Die Pro-Plan GmbH aus Kitzbühel wurde am 9. November ins Klimabündnis aufgenommen. „Unser Netzwerk besteht mittlerweile aus...

Kristina Bogner (Klimabündnis), Yunus Eymer Gencer, Peter Stöckl, Mirabel Fogarasi. | Foto: Klimabündnis
2

Zeichne dein Fantasierad!
Die besten Fantasieräder wurden prämiert

Die kreativsten Fantasierad-Zeichnungen aus dem Bezirk kommen von Kindern der Volksschulen Kössen, Brixen und Westendorf. KÖSSEN, BRIXEN, WESTENDORF. „Zeichne dein Fantasierad!“ heißt es jährlich beim Crazy Bike Malwettbewerb von Klimabündnis und Land Tirol. Fast 2.000 Zeichnungen von Tiroler VolkschülerInnen aus 85 Schulen wurden dieses Jahr eingereicht. Ziel des Wettbewerbes ist es, die Begeisterung der Kinder für das Fahrrad zu fördern – sie können mit dem Rad ihren Mobilitätsbereich...

Radaktion in Tirol. | Foto: pixabay
Aktion 2

"Tirol radelt"
Auftakt für Aktion "Tirol radelt" ab 20. März

Die Klimaschutz-Initiative von Klimabündnis und Land Tirol ruft alle Tirolerinnen und Tiroler zum Mitradeln auf. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ab 20.März heißt es wieder: Ganz „Tirol radelt“! Allen Radbegeisterten, die ihre Kilometer online eintragen, winken attraktive Preise. Im Vorjahr haben rund 7.000 Personen fast sechs Millionen Radkilometer gesammelt. 132 Gemeinden, 142 Betriebe, 61 Vereine und 29 Bildungseinrichtungen hatten zum Mitradeln aufgerufen und um jeden Radkilometer gekämpft. Und...

Gemeinsam sicher in die Schule kommen mit dem Pedibus. | Foto: Lechner

Klimabündnis - Pedibus
Schulbeginn: Der “Pedibus” rückt wieder aus...

Der Bus auf Füßen bringt Kinder sicher zu Schule und Kindergarten. TIROL, WESTENDORF, JOCHBERG. Für über 8.000 Kinder in Tirol beginnt in diesen Tagen die Schulkarriere. Einige von ihnen können den noch ungewohnten Schulweg auf besondere Weise zurücklegen: Mit dem „Pedibus“ – dem Bus auf Füßen. Dabei üben die Kinder den Schulweg gemeinsam mit einer erwachsenen Begleitperson und werden so optimal auf den selbstständigen Schulweg vorbereitet. Auch für Eltern soll dies ein Anreiz sein, das...

Auch Jessica aus Tannheim radelt begeistert mit. | Foto: Klimabündnis/Lechner

Tag des Fahrrads
"Tirol radelt" bis zum 30. September

Tag des Fahrrads am 3. Juni; 128 Gemeinden machen bei „Tirol radelt“ mit. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Am 3. Juni ist der internationale Tag des Fahrrads. Ein Tag, um den umweltfreundlichen Alleskönner zu feiern und selbst in den Sattel zu steigen. In Tirol werden sieben Prozent aller Alltagswege mit dem Fahrrad zurückgelegt. Damit liegt das Land österreichweit im guten Mittelfeld. Das zeigt sich auch bei der Klimaschutzinitiative von Klimabündnis und Land Tirol. Bei „Tirol radelt“ haben 5.100...

Aufruf zum Mitmachen bei der Rad-Aktion. | Foto: Klimabündnis/Lechner

Klimabündnis - Tirol radelt
Tirol radelt: Kilometer sammeln für den Klimaschutz

Klimaschutz-Initiative läuft wieder bis September. Im Vorjahr 5 Millionen Rad-Kilometer gesammelt. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ab 20. März heißt es wieder: Ganz „Tirol radelt“! Die Klimaschutz-Initiative von Klimabündnis und Land Tirol ruft alle Tirolerinnen und Tiroler zum Mitradeln auf. Den Radbegeisterten, die ihre Kilometer online eintragen, winken attraktive Preise. Im lVorjahr  haben rund 7.000 Personen fünf Millionen Radkilometer gesammelt. 122 Gemeinden, 132 Betriebe, 54 Vereine und 32...

Endspurt für die Klimaschutzinitiative in Tirol. | Foto: Klimabündnis/Lechner

Tirol radelt
Radler im Bezirk Kitzbühel sammelten bereits 259.000 Kilometer

Tirol radelt in die Zielgerade:
 Bezirk Kitzbühel geht mit 259.000 Kilometern ins Finale. TIROL. BEZIRK KITZBÜHEL. Über 6.000 Radlerinnen und Radler haben im Rahmen der Klimaaktion "Tirol radelt" bereits 3,5 Millionen Kilometer zurückgelegt. Bis 30. September können sich alle Radbegeisterten noch auf tirol.radelt.at anmelden, ihre Kilometer online eintragen und gewinnen. Bei der Klimaschutzinitiative von Klimabündnis und Land Tirol geht es nicht um Spitzenleistungen, Höhenmeter oder...

Zu den schönsten Plätzen in Tirol radeln und dabei etwas gewinnen. Einfach die „Tirol radelt“-App herunterladen und los geht’s. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

Sammelspaß
Schöne Plätze besuchen und gewinnen mit „Tirol radelt“

REGION. Ob Lechtal, Gschnitztal, Mieminger Plateau oder Osttirol – mit der App von „Tirol radelt“ können alle, die in Tirol mit dem Fahrrad unterwegs sind, schöne Touren entdecken und dabei hochwertige Preise gewinnen. Sammelspaß-AktionÜber 5.500 Tirolerinnen und Tiroler sammeln bereits Kilometer für die Klimaschutzinitiative „Tirol radelt“ von Klimabündnis und Land Tirol. Den ganzen Sommer über winken den Radbegeisterten, die ihre Kilometer online unter tirol.radelt.at eintragen, attraktive...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
(von links) Martin Stolz (Klimabündnis Tirol), Matthias Huttenlau (Nachhaltigkeitskoordinator der ILF-Gruppe), ILF Austria Geschäftsführer Alexander Speckle und Josef Mayr, Klimabündnis-Obfrau Ingrid Felipe und Hannah Goettgens (Klimabündnis-Beauftragte). | Foto:  ILF

Klimabündnis
Globale Klimaimpulse aus Rum

Die ILF-Gruppe engagiert sich für unternehmerische Nachhaltigkeit und veröffentlichte letztes Jahr eine Nachhaltigkeitsstrategie. Am Standort in Rum will die Zentrale mit gutem Beispiel vorangehen und hat das Klimabündnis Tirol auf den Plan gerufen. RUM. Das Ingenieurs- und Beratungsunternehmen ILF-Gruppe ist mit über 40 Niederlassungen auf fünf Kontinenten vertreten. Am Standort in Rum wurden im Rahmen eines KlimaChecks mit dem Klimabündnis Tirol ein nachhaltiges Wirtschaften ausgearbeitet. Im...

Auszeichnung neuer Klimaschutzbeauftragter. | Foto: Klimabündnis/Reuter

Klimaschutz – Klimabündnis
Immer mehr Klimabeauftragte in Tirol

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Klimaschutz ist für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen von essentieller Bedeutung. „Die Klimakrise ist eine globale Herausforderung, der wir auf lokaler Ebene begegnen müssen“, ist LH-Stv. Ingrid Felipe, Obfrau von Klimabündnis Tirol, überzeugt. „Deshalb braucht es Kümmerer und Kümmererinnen auf lokaler Ebene, die von der Politik bestellt werden.“ So bereits geschehen in mehreren Tiroler Gemeinden. In mehreren Regionen gibt es auch gemeindeübergreifende...

"Zusteigen" am Pedibus-Stop. | Foto: Klimabündnis/Lechner

Pedibus in Westendorf
Wir kommen sicher in die Schule!

TIROL, WESTENDORF (niko). Für ErstklässlerInnen in Tirol begann im September der Schulalltag. Viele Eltern beschäftigt Frage: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Eine Antwort darauf haben einige Tiroler Schulen parat: Sie bieten das Schulweg-Training von Klimabündnis Tirol und Land Tirol an: den Pedibus – ein Bus auf Füßen – der auch in Westendorf "verkehrt" (seit 2016). Durch das gemeinsame Trainieren des Schulweges werden die Kinder optimal darauf vorbereitet, den Weg nach einigen...

Projektleiterin Simone Profus übergibt die goldene Fahrradklingel an Bgm. Alois Oberer, gemeinsam mit Klimabündnis-GFAndrä Stigger und Gerald Mader. | Foto: Klimabündnis Tirol

Tirol radelt - Bürgermeister
Vize-Bgm. Alois Foidl landete am 2. Platz

Goldene Fahrradklingel geht ins Außerfern; bei „Tirol radelt“ wurden die fleißigsten, radelnden Gemeindeoberhäupter gesucht. Der Reuttener Bgm. Alois Oberer holt die Trophäe ins Außerfern. St. Johann und Zirl holen Silber und Bronze. TIROL, ST. JOHANN (niko). 25 radbegeisterte (Vize-)BürgermeisterInnen aus Tirol nahmen die Herausforderung an: Sie traten bei der Bürgermaster-Radlchallenge im Rahmen von „Tirol radelt“ für ihre Heimatgemeinde einen Monat lang in die Pedale. Mit beeindruckenden...

Lastenräder, wie aus Amsterdam und ein Selgelschiff, wie aus dem Fluch der Karibik. Die Klimabohne wurde so klimafreundlich wie möglich von Kolumbien nach Innsbruck transportiert. | Foto: Klimabohne
6

Kaffeebohne aus Kolumbien
Mit Segelschiff und Lastenrad nach Innsbruck

Vielleicht ist sie die sportlichste Kaffeebohne Tirols, aber was sicher ist, dass sie wohl die klimafreundlichste ist: Die Klimabohne, die von Daniel Sperl und Carolina Osorio Rogelis nun in Innsbruck vertrieben wird. INNSBRUCK. Sie soll fair sein und umweltfreundlich nach Europa geschifft werden. Das war die Ausgangsposition für die Klimabohne, die von Daniel Sperli und Carolina Osorio Rogelis in der ehemaligen Mariahilfer Trafik im Juli und August zur Verkostung kommt. Ursprünglich war das...

Radeln für den Klimaschutz! Wer sind unter tirol.radelt.at anmeldet und Radkilometer sammelt, hat die Chance auf attraktive Preise. Das Kaunertal sicherte sich im Vorjahr einen Spitzenplatz. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

Tiroler Fahrradwettbewerb
Bezirk Landeck radelt wieder

TIROL/KAUNERTAL. Ab 1. Mai heißt es wieder: Tirol radelt! Die Klimaschutz-Initiative von Klimabündnis und Land Tirol geht in die 10. Runde. 2019 haben rund 7.000 Personen 4 Millionen Radkilometer gesammelt, ganz vorne dabei war das Kaunertal. Fleißige Radler im KaunertalDas Besondere bei „Tirol radelt“: Die gesammelten Kilometer können einer Gemeinde, einem Arbeitgeber, einem Verein oder einer Schule gutgeschrieben werden – 350 Veranstalter waren 2019 mit dabei. In der kleinsten...

Karin Bianchi, Erich Tasser, Sabine Aigner, Heinz Kofler, Elmar Handle und Andrä Stigger beim Klimadialog. | Foto: Siegele
11

Klimabündnis Tirol
Klimadialog stärkte Bewusstsein für Klimawandel

PRUTZ (sica). "Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!",  mit diesen Worten aus den Fridays for Future Demonstrationen eröffnete Andrä Stigger, Geschäftsführer des Klimabündnis Tirol den Klimadiaolg in Prutz.  Damit wies er direkt auf das Engagement der jüngeren Generation hin, die in relativ kurzer Zeit im Vergleich zu Wirtschaft und Politik, denen das Problem des Klimawandels durchaus bekannt ist, viel erreicht haben. Die Dynamik, die dem Thema von jungen Menschen...

Freuen sich mit den Schülerinnen und Schülern des Schulgarten Telfs über den Beitritt zum Klimabündnis Tirol: vlnr hinten:Vereinsvorstand und Lehrerin Angelika Widauer, Obfrau-Stellvertreterin Klimabündnis Tirol Cornelia Hagele, Klimabündnis Geschäftsführer Andrä Stigger;  vlnr vorne: Johanna, Ylvi, Amelie, Lotta 
 | Foto: Klimabündnis Tirol

Der Schulgarten Telfs wird Klimabündnis-Schule

TELFS. Seit seiner Gründung vor zehn Jahren ist der Schulgarten Aktive Montessorischule Telfs ökologisch ausgerichtet. Dieses Engagement wurde nun durch den Beitritt zum Klimabündnis Tirol ausgezeichnet. Am Samstag fand die feierliche Urkundenübergabe statt. Weltweit gehen freitags Schülerinnen und Schüler auf die Straße, um für eine gerechtere Klimapolitik zu demonstrieren. Was durch die „Fridays For Future“ Bewegung vor einigen Monaten entstand, hat längst um sich gegriffen. Auch in Tirol...

Markus Themel aus Aurach (li.) gewinnt einen der vier Hauptpreise des Fahrradwettbewerbs. LH-Stv. Ingrid Felipe und Klimabündnis-GF Andrä Stigger freuen sich mit dem Gewinner. | Foto: Klimabündnis/Lechner

Ganz Österreich radelt
St. Johann belegt Spitzenplätze

Fahrradwettbewerb 2019: St. Johanner erwiesen sich als fleißige Radler. TIROL, ST. JOHANN, AURACH (niko). Rund 7.000 Tiroler sind heuer wieder für den Fahrradwettbewerb in die Pedale getreten. Mit 3,9 Millionen Radkilometer haben sie die Erde fast 100 Mal umrundet. Damit liegt Tirol auf Platz zwei im österreichischen Bundesländer-Vergleich (hinter Vorarlberg). St. Johann räumt abGanz vorne mit dabei war St. Johann. In der Kategorie „Gemeinde mit über 6.000 EinwohnerInnen“ liegt die...

René Zumtobel, Valentina Kofler, Reinhard Jennewein, Martina Abraham , TVB-GF Lukas Kösslhuber, Martin Baltes, Ingrid Felipe. | Foto: Land Tirol/Graus

VCÖ-Mobilitätspreises Tirol
Preis auch für den TVB Wilder Kaiser

Mobilitätspreise an Innsbruck Tram/Regionalbahn, Stadtwerke Wörgl, Klimabündnis Tirol, TVB Wilder Kaiser. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die „Mobilitätswende voranbringen“, um bestehende Verkehrsprobleme klimaverträglich zu lösen, war das Motto des VCÖ-Mobilitätspreises Tirol 2019. Gewinner ist die Innsbrucker Tram/Regionalbahn. Ausgezeichnet wurden zudem als „vorbildliches Projekt“ das floMOBIL der Stadtwerke Wörgl, die App Wilder Kaiser Naturtrip und PRO-BYKE, ein grenzüberschreitendes...

Land und Klimabündnis rufen zum Mitradeln auf (v. li.): Andrä Stigger (GF Klimabündnis Tirol), LH-Stv. Ingrid Felipe (Obfrau Klimabündnis), Michael Bürger (Mobilitätskoordinator, Klimabündnis). | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

Tirol radelt
Startschuss für den Tiroler Fahrradwettbewerb

Seit 21.März heißt es wieder: Ganz Tirol radelt – beim Tiroler Fahrradwettbewerb . TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Rahmen der Frühjahrsmesse in Innsbruck fiel der Startschuss für den Tiroler Fahrradwettbewerb von Klimabündnis und Land Tirol. Ab sofort können sich alle Radbegeisterten unter tirol.radelt.at anmelden und Kilometer sammeln. Wer bis Ende September über 100 Kilometer geradelt ist, nimmt am großen Landesgewinnspiel teil. Mit der Fahrradwettbewerb-App können die Kilometer ganz...

Die Vertreter aus St. Johann erhielten die Auszeichnungen von LH-Stv. Ingrid Felipe (Mi.). | Foto: Klimabündnis/Lechner

Klimabündnis
St. Johann räumte beim Tiroler Fahrradwettbewerb ab

ST. JOHANN/TIROL (niko). Knapp 8.500 TirolerInnen sind für den Tiroler Fahrradwettbewerb in die Pedale getreten. Mit 6,4 Millionen Radkilometern haben sie die Erde 160 Mal umrundet. Eine neue Rekord-Bilanz für die Klimaschutz-Initiative von Land Tirol und Klimabündnis Tirol. Abgeräumt hat einmal mehr St. Johann. Radbegeistertes St. JohannBei der Preisverleihung in Innsbruck wurden die fleißigsten Gemeinden, Betriebe, Schulen und Vereine ausgezeichnet sowie die vier HauptgewinnerInnen aus der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.