Kirchdorf i. T.

Beiträge zum Thema Kirchdorf i. T.

Die große Gruppe vom Seniorenbund Kirchdorf-Erpfendorf vor dem versunkenen Alt-Grauner Kirchturm am Reschensee   | Foto: Sigi Baumann / Seniorenbund K-E

Seniorenbund Kirchdorf-Erpfendorf
Senioren erlebten erlebnisreiche Tage in Südtirol

KIRCHDORF. Vier überaus erlebnisreiche Tage erlebte die 56 Personen große Gruppe vom Seniorenbund Kirchdorf-Erpfendorf im schönen Südtirol. Mit dem Bus ging es über den Reschenpass nach Graun, wo am Reschensee ein spektakuläres Gruppenfoto mit dem versunkenen Alt-Grauner Kirchturm entstand. Weiter führte die Fahrt zum kleinen Städtchen Glurns und danach durch das Vinschgau entlang der Äpfelplantagen bis nach Auer bei Bozen. Fahrt mit der Rittner BahnBestens einquartiert im Hotel Markushof wurde...

TTV-Obmann Gernot Schwaiger gratulierte Gunnar Wallner (TTV Raika Kirchdorf) und Manfred Pfluger (TTC Raiba Kirchbichl) zum Tiroler Meistertitel im Doppelbewerb 60/70+
4

Tischtennis
Tiroler TT-Seniorentitel für Wallner/Pfluger

KIRCHDORF. Auch für den TTV Raika Kirchdorf verliefen die Tiroler Tischtennismeisterschaften der Senioren in Hopfgarten erfolgreich. Gunnar Wallner eroberte mit seinem Doppelpartner Manfred Pfluger (TTC Raiba Kirchbichl) den Tiroler Meistertitel im Bewerb 60/70+ und Renate Grander kam im Damenbewerb auf den guten 4. Platz. (gs)

TÜPL-Kommandant Oberst Thomas Abfalter und Dr. Sebastian Eder (li.) beim Treffen der ehemaligen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Biathlonstadion in Hochfilzen
24

Bürgermeister-Treffen
TÜPL Hochfilzen beeindruckte Altbürgermeister

HOCHFILZEN. Ein besonders interessantes Treffen erlebten die Altbürgermeister aus dem Bezirk Kitzbühel heuer in Hochfilzen. Am Truppenübungsplatz wurde die 28 Personen große Gruppe mit den beiden Ex-Bürgermeisterinnen Brigitte Lackner (St. Ulrich) und Annamarie Plieseis (Westendorf) sowie dem mit 86 Jahren ältesten Teilnehmer Friedhelm Capellari aus Kitzbühel von Oberst Thomas Abfalter herzlich begrüßt. Interessante Führung durch Oberst Thomas AbfalterIn seiner neuen Tarnuniform führte sie der...

LH Anton Mattle, Christian Widauer, Bgm. Hermann Huber (Galtür). | Foto: privat
3

Jubiläums-Almkäseolympiade
Zwei Goldmedaillen für heimische Käser

Zwei Almkäse aus dem Bezirk Kitzbühel bei Almkäseolympiade in Galtür erfolgreich. GALTÜR, KIRCHDORF, KELCHSAU. Bei der 30. Int. Almkäseolympiade in Galtür trafen 149 Senner aus dem Alpenraum zusammen, um ihren Rohmilchkäse zu präsentieren und den besten Almkäse 2024 zu ermitteln. Christian Widauer aus Kirchdorf holte in Galtür eine Goldmedaille für seinen Almkäse. Mit der Höchstpunktzahl konnte der erst 19-Jährige die goldene Sennerharfe nach Hause bringen. Widauer verarbeitete bereits den...

Die Täterschaft brach mit einem unbekannten Werkzeug die Terrassentür auf.  | Foto: stock.adobe.com/Racle Fotodesign / Symbolfoto

Schadenshöhe unbekannt
Einbruchsdiebstahl in einem Einfamilienhaus in Kirchdorf

Am 5. Oktober fand in Kirchdorf ein Einbruchsdiebstahl statt. Bisher sind sowohl die Täterschaft als auch die Schadenshöhe noch unbekannt. KIRCHDORF i. TIROL. Am 05.10.2024, im Zeitraum von 18:05 Uhr bis 19:52 Uhr, brach eine bislang unbekannte Täterschaft in ein Einfamilienhaus in Kirchdorf in Tirol, ein. Alle Räumlichkeiten durchsucht Die Täterschaft verschaffte sich zunächst über den Garten Zugang zur Terrassentür. Diese wurde mit einem unbekannten Werkzeug und erheblicher Gewalteinwirkung...

Viel Applaus für die sieben Hobby-Stripper, Revue-Girl Daniela Heidegger und Regisseurin Monika Steiner
2

Heimatbühne Kirchdorf
Heimatbühne Kirchdorf hilft heimischer Familie

KIRCHDORF. Bei der viel bejubelten „zweiten Premiere“ der Komödie „Ladies Night – ganz oder gar nicht“ stand der gute Zweck im Mittelpunkt. Die Heimatbühne Kirchdorf spendet die gesamten Einnahmen dieser Benefizvorstellung einer jungen heimischen Familie, die im August ihren geliebten Vater verloren hat. Zudem stellt auch das Theater-Koasanacht-Team den Gewinn aus der Koasa-Nacht 2024 für diese soziale Hilfe zur Verfügung. „Die Zuschauer zeigten sich nach der Aufführung auch sehr großzügig und...

Die glücklichen Gewinner und Gewinnerinnen der Kirchdorfer Radtage mit den Gratulanten
6

Kirchdorfer Radtage
Kirchdorfer Radtage fördern Umweltbewusstsein

KIRCHDORF. „Fahrrad statt Auto“ hieß das Motto der „Kirchdorfer Radtage“, die bei der Bevölkerung zur Bewusstseinsbildung beitragen sollen. Bei der von heimischen Kaufleuten und Unternehmen sowie vom Tourismusverband und der Gemeinde unterstützten nachhaltigen Aktion gab es trotz Regen eine gute Beteiligung. Zur Belohnung konnten alle, die mit dem Fahrrad zu den teilnehmenden Betrieben und zur Betriebsbesichtigung bei der Firma Steinbacher Dämmstoffe kamen, bei einem Gewinnspiel mitmachen....

9:1-Sieg für Noel Prantl, Renate Grander und Roland Wörgötter vom TTV Raika Kirchdorf 4 in Telfs
2

Tischtennis
Erfolgreicher Start für Kirchdorfer Einsteigerteam

KIRCHDORF. Das neue Einsteiger-Team vom Tischtennisverein Raika Kirchdorf startete erfolgreich in ihre erste Meisterschaftssaison. Mit Mannschaftsführer Andreas Astl gab es zum Einstand ein 5:5 in Mieming und in der 2. Runde siegten Jugendspieler Noel Prantl, Renate Grander und Roland Wörgötter beim TTC Telfs mit 9:1. (gs)

Arbeitsteam des Vereines mit Johann Stocker (re.) auf seinem Gestüt Zechmannhof. | Foto: Verein
2

Trabrennverein Kirchdorf
Trabrennverein lud das Arbeitsteam zum Ausflug

Zweitägiger Ausflug des Arbeitsteams des Trabrennvereins Kirchdorf zum Dachstein. KIRCHDORF. Einen zweitägigen Ausflug unternahm der Trabrennverein Kirchdorf. Der Vorstand lud das Arbeitsteam des Pferderennens, der Martini-Feier für den Kindergarten und das Zelt-Team zum Ausflug in die Ramsau am Dachstein ein. Am Programm stand ein Besuch am Gestüt Johann Stockers, des steirischen Bodensees und ein gemütlicher Abend mit Musik. Am zweiten Tag ging’s per Gondel auf den Dachstein, anschließend zum...

Kössen mit Kapitän Ben Exenberger (schwarze Dress) erkämpfte in Unterzahl ein 1:1 gegen Reith (im Bild mit Marc Hassler und Levente Nagy) | Foto: Habison
18

Fußball, Meisterschaft
Kössen punktet in Unterzahl bei Reith

Viel los bei den heimischen Fußballvereinen – geprägt von einem ständigen auf und ab in den Meisterschafts-Tabellen. BEZIRK KITZBÜHEL. Aufsteiger Reith (Bezirksliga) war im Derby gegen Kössen bereits in der 2. Minute durch Kapitän Christoph Pletzer in Führung gegangen. Kössen gelang in Unterzahl der Ausgleich. Ein schwerer Abspielfehler in der Reith-Defensive eröffnete der Kaiserwinkl-Elf eine überraschende Chance, die Thorsten Kleber zum 1:1 in der 76. Minute verwertete. Eine Viertelstunde...

ES-Leiterin Maria Danzl nach dem erfolgreichen Kabarettabend mit Christoph Lukas, Gernot und Thomas Schwaiger
7

Kabarett
Kabarett "Talentfrei?" begeisterte das Publikum

ERPFENDORF. Sehr viel gelacht wurde bei dem von der Erwachsenenschule mit dem Katholischen Bildungswerk Kirchdorf organisierten Kabarettabend im Feuerwehrhaus Erpfendorf. Bei seinem Programm „Talentfrei?“ zeigte Berufsorientierungslehrer und Kabarettist Christoph Lukas Schwaiger humorvoll und gestenreich auf, wie viele Begabungen wir haben und was wir damit anfangen könn(t)en. Dabei vermittelte er dem Publikum viele Lebensweisheiten nach den acht Säulen der Freude nach Desmond Tutu und dem...

Die beiden Kirchdorfer Gebietsklassenteams vor dem internen Vereinsduell
3

Tischtennis
Kirchdorfer Erfolge zum Tischtennis-Saisonauftakt

KIRCHDORF. Einen erfolgreichen Start in die neue Tischtennissaison feierten die Kirchdorfer Tischtennisteams. Die 2. Mannschaft (Christoph Döttlinger, Manfred Kramer und Christian Leidenfrost) setzte sich im Vereinsduell gegen die 3. Mannschaft (Thomas Stank, Roberto Izzi und Michael Schwaiger) mit 6:4 durch. Gunnar Wallner, Wolfgang Schipflinger und Stefan Bergmann siegten mit der 1. Mannschaft gegen Magistrat Innsbruck mit 6:2 und das Einsteigerteam mit Andreas Astl, Noel Prantl und Roland...

Jung und Alt hatten viel Spaß beim Kirchdorfer Wandertag in das Kaiserbachtal
29

Familienwandertag
Kirchdorfer Wandertag fand großen Anklang

KIRCHDORF/GASTEIG. Die Veranstalter des beliebten Kirchdorfer Wandertages in das Kaiserbachtal freuten sich wieder über eine große Beteiligung und die gute Stimmung bei Jung und Alt. Aufgelockert wurde die Wanderung von der Mautstelle bis zum Gasthof Fischbachalm mit vielen informativen und erlebnisreichen Stationen. Mit den spendierten Jausensackerln machten sich die Kinder auf den Weg und bekamen von der Bergrettung, dem Kössener Waldaufseher Moritz Schroll, beim Stand „Erste Hilfe mit Herz“...

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben hat die Tiroler Landesregierung umgehend eine Abschussverordnung für einen Schadwolf erlassen. | Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)
2

Verdacht auf Wolfriss
Verletztes Rind musste notgeschlachtet werden

Schwer verletztes Rind wurde auf Alm in Kirchdorf gefunden; Abschussverordnung trat in Kraft. KIRCHDORF. In einem Almgebiet in Kirchdorf wurde vergangenen Freitag ein verletztes Rind aufgefunden, das aufgrund der Schwere der Verletzungen notgeschlachtet werden musste. Nach Begutachtung durch die örtlich zuständige Amtstierärztin besteht der Verdacht auf Beteiligung eines Wolfes. Das Tier wurde in flachem Gelände aufgefunden. Die restliche Herde wurde versprengt und verschreckt aufgefunden....

Das Familotel Landgut Furtherwirt schaffte es auf den ersten Platz im Ranking. | Foto: Furtherwirt
Aktion 2

Urlaub am Bauernhof
Familotel Landgut Furtherwirt als "Top-Hof" ausgezeichnet

Urlaub auf dem Bauernhof besonders bei Familien beliebt; im Durchschnitt kostet ein einwöchiger Aufenthalt für eine Familie mit zwei Kindern 1.300 Euro. BEZIRK KITZBÜHEL, TIROL. Urlaub auf dem Bauernhof erfreut sich immer größerer Beliebtheit – besonders bei Familien, die nach einer erschwinglichen und zugleich erlebnisreichen Auszeit suchen. Laut einer aktuellen Auswertung von 3.000 Bauernhöfen, basierend auf rund 530.000 Seitenaufrufen auf der Plattform www.bauernhofurlaub.info, zeigt sich,...

Kassier Michael Brunschmid jun., Kommandant-Stellvertreter Michael Bichler, Kommandant Hannes Embacher, Schriftführerin Lisa Wurzrainer und Bürgermeister Gerhard Obermüller (v. li.). | Foto: Feuerweher Kirchdorf
2

Rücktritt/Neuwahlen
Neuer Kommandant bei der Feuerwehr Kirchdorf

Kommandant, Kommandant-Stellvertreter und Kassier mussten bei der Feuerwehr Kirchdorf neu gewählt werden. KIRCHDORF. Aufgrund des Rücktrittes des Kommandanten der Feuerwehr Kirchdorf, Stefan Hinterholzer, wurde eine Ergänzungswahl nötig, die am 19. August durchgeführt wurde. Als Kommandant wurde der bisherige Stellvertreter, Hannes Embacher, vorgeschlagen. Er wurde von den 64 Stimmberechtigten zum neuen Kommandanten gewählt. Dies machte eine Neuwahl für den Stellvertreter nötig. Auch hier gab...

Der Radweltpokal gastiert wieder in der Region. | Foto: Steinbach Fotografie
2

Der Radweltpokal 2024
Die Radsportler haben wieder das Sagen

Von 20. bis 25. August dreht sich in der Region St. Johann wieder alles um das Rennradfahren. ST. JOHANN, KIRCHDORF. Auch dieses Jahr wird der Radweltpokal wieder vom Organisationsteam rund um Michael Baumann durchgeführt. Wie bereits seit vielen Jahren werden wieder internationale Radrennfahrer und -fahrerinnen in allen Altersgruppen vor der Kulisse des Wilden Kaisers um die beliebten Trophäen wetteifern. Die Bewerbe reichen dabei von den World Masters Cycling Championships über den...

Über Medaillen und Urkunden freuten sich die geehrten Kameraden der Wintersteller Schützen
27

Mariä Himmelfahrt
Ehrungen und Fahnensegnung am Hohen Frauentag

KIRCHDORF.  Den Hohen Frauentag (Mariä Himmelfahrt) machten die Wintersteller Schützen, der Kameradschaftsbund, viele Röcklgwandfrauen und die Musikkapelle Kirchdorf zu einem wahren Festtag. Pfarrer Robert Shako Lokeso zelebrierte den Gottesdienst und segnete nach der Kräuterweihe die renovierte Fahne der Kirchdorfer Röcklgwandfrauen aus dem Jahr 1978. Kranzniederlegung und EhrungenVor dem Gotteshaus erfolgte die traditionelle Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal. Nach einer Ehrensalve der...

Feierliche Fahrzeugsegnung durch Pfarrer Robert Shako Lokeso am Sportplatz Erpfendorf
16

Freiwillige Feuerwehr
Feierliche Fahrzeugsegnung bei der FF Erpfendorf

ERPFENDORF. Sehr stolz ist die Freiwillige Feuerwehr Erpfendorf auf ihr mit modernster Technik und Ausrüstung ausgestattetes Einsatzfahrzeug TLFA 3000/200 . Pfarrer Robert Shako Lokeso segnete das neue Tanklöschfahrzeug bei einem feierlichen Festakt. Dazu begrüßte FF-Kommandant Rupert Oblasser zahlreiche Ehrengäste und Feuerwehren aus Tirol, Vorarlberg und Bayern. Glückwünsche der EhrengästeDass eine gute Ausrüstung für unser Sicherheitssystem sehr wichtig ist, betonten LA Katrin Brugger, NR...

Bei der Bergwachtkapelle neben der Fischbachalm beginnt die Gedenkfeier für alle Bergtoten im Wilden Kaiser am 1. September um 12 Uhr  | Foto: Sigi Baumann
5

Bergmesse
Gedenkfeier für die Bergtoten im Kaiserbachtal

KIRCHDORF/GASTEIG. Die Gedenkfeier für alle Bergtoten im Wilden Kaiser feiert heuer das 40-jährige Jubiläum. Sie beginnt am Sonntag, 1. September um 12 Uhr bei der Bergwachtkapelle im Kaiserbachtal (neben der Fischbachalm). Zelebriert wird die Messfeier von den beiden Diakonen Tihomir Pausic und Christian Mühlbacher. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Erpfendorfer Alphornbläser und eine Flügelhorngruppe. Die Tiroler Bergwacht, Einsatzstelle Kirchdorf, die sich schon seit vielen Jahren um...

Die MeinBezirk-Redaktion war vor Ort in der Gemeinde Kirchdorf. | Foto: Johanna Bamberger
7

MeinBezirk vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Kirchdorf

Wir berichten im Rahmen unserer Serie "MeinBezirk vor Ort" aktuell aus der Gemeinde Kirchdorf. KIRCHDORF. Gerhard Obermüller, Bürgermeister der Gemeinde Kirchdorf, berichtete im Gespräch mit MeinBezirk über aktuelle Projekte. Sozialer Wohnbau und Investitionen in die Infrastruktur stehen in Kirchdorf im Jahr 2024 im Fokus. Mehr dazu hier. Budget in Höhe von 14 Millionen Euro Das Budget im Jahr 2024 beträgt in der Gemeinde Kirchdorf rund 14 Millionen Euro. Der Verschuldungsgrad beträgt 69...

Spannend verlief das erstmals durchgeführte "Scheibtruch Race" bei der Kirchdorfer Koasanacht | Foto: Gernot Schwaiger
15

MeinBezirk vor Ort
Lustiger "Grand Prix de Kirchdorf" bei Koasanacht

KIRCHDORF. Bei der familienfreundlichen Koasanacht feierte der "Grand Prix de Kirchdorf" eine gelungene Premiere. Schon zum Festbeginn feuerten viele Zuschauer die Kinder beim „Bobbycar Race“ und „Scooter Race“ an. Eine große Gaudi war auch das „Scheibtruch Race“, bei dem das Duo Daniel Franzl/Daniel Hauser siegte. Dann konzertierte die BMK Erpfendorf und nach dem Fassanstich traten das Quintett 2000, Die Toten Lederhosen und DJ Joggi/2You auf. Bis in die frühen Morgenstunden sorgten die...

Der Villenbau sorgt für Kritik aus den Reihen der Bevölkerung. | Foto: Johanna Bamberger
3

MeinBezirk vor Ort
Errichtung von Villen im Kirchdorfer Zentrum stößt auf Kritik

Zehn Doppelhausvillen und sechs Wohnblöcke werden im Kirchdorfer Ortszentrum gebaut; Bürgermeister Gerhard Obermüller verteidigt Projekt. KIRCHDORF. Derzeit werden mitten im Kirchdorfer Zentrum von der Familie Hunger drei Gebäude errichtet. Im gesamten Bereich "Wintersteller-Einfang" (17.000 m2) werden dort bei Fertigstellung durch die Firma Swietelsky zehn Doppelhausvillen und sechs Wohnblöcke stehen. Zudem sollen ein Café, Gewerbeflächen sowie Parkplätze (u. a. für die FW Kirchdorf, Anm.)...

Die Gemeinde Kirchdorf hat aktuell zwei Ehrenbürger. | Foto: Johanna Bamberger
2

MeinBezirk vor Ort
Zwei Ehrenbürger in der Gemeinde Kirchdorf

Alt-Bürgermeister Ernst Schwaiger und Firmengründer Eduard Steinbacher sind Ehrenbürger in Kirchdorf. KIRCHDORF. Die Gemeinde Kirchdorf hat derzeit zwei Ehrenbürger: Eduard Steinbacher und Alt-Bgm. Ernst Schwaiger. Firmengründer, Gemeindevorstand und Vize-Bürgermeister Steinbacher gilt als Gründer der in Erpfendorf ansässigen Firma Steinbacher und war von 1986 bis 1989 und von 2007 Vize-Bürgermeister der Gemeinde Kirchdorf. Von 1989 bis 1992 und von 2007 bis 2010 war er als Gemeinde-Vorstand...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.