Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Eine Abordnung der Theatergruppe Kaltenberg bei der Übergabe der Schecks. | Foto: Privat
2

Theater Kaltenberg
Jeweils 500 Euro für Kindergarten und Volksschule

KALTENBERG. So wie in Zeiten vor der Corona-Pandemie stellte sich die Theatergruppe Kaltenberg auch heuer wieder als Sponsor mit jeweils 500 Euro im Kindergarten und in der Volksschule Kaltenberg ein. Da die Theatergruppe mit dem heurigen Stück „Im Pfarrhof is da Teifi los“ einen tollen Erfolg verbuchen konnte, wurden die Kinder des Kindergartens und der Volksschule mit einer Geldspende dafür entschädigt, dass sie während der vier Wochen, in denen Theater gespielt wird, den Turnsaal nicht...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Viele Gemeinden aus dem Bezirk Gmunden unterstützen Eltern bei der Betreuung der Kleinen in den Sommerferien. | Foto: panthermedia.net/Kzenon
2

Kindergarten, Nachmittagsbetreuung & Co
Großes Angebot für Kinderbetreuung im Salzkammergut

Neun Wochen Ferien – für berufstägige Eltern stellen die Sommermonate eine Herausforderung dar. SALZKAMMERGUT. Die Kinderbetreuung in den Sommerferien ist für (berufstätige) Eltern eine Challenge. Viele Gemeinden unterstützen die Bürger mit Sommerkindergarten und Nachmittagsbetreuung. Wir geben einen Überblick. Gschwandt Für die Sommerbetreuung in Gschwandt wurden 39 Kinder angemeldet, es haben alle Kinder, die Bedarf haben, einen Platz gefunden. Das Angebot besteht von 31. Juli bis 25. August....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Kindergarten-Leitung Katrin Venzl, Amtsleiter Patrick Maurer, Gerhard Böhm, Johannes Humer, Bürgermeister (Klaffer) Franz Wagner, Bürgermeister (Schwarzenberg) Michael Leitner, Georg Ecker, Dreihans Geschäftsführer Marus Obermüller, Krabbelstuben-Leitung Bettina Wimmer (v. l.). | Foto: Gemeinde Klaffer

Klaffer
Zubau für Kindergarten und Krabbelstube gestartet

In Klaffer wird bei den Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen zugebaut. Der Spatenstich dafür fand vor kurzem statt. KLAFFER. Kürzlich fand der Spatenstich für den Zubau bei den Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen in Klaffer statt. „Durch den rasanten Anstieg an Geburten in den letzten Jahren und die damit gestiegene Nachfrage an Betreuungsplätzen ist dieser Um- und Zubau mehr als überfällig. Wir sind froh, dass es endlich losgeht“, berichtet Bürgermeister Franz Wagner. Die...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Auf die weitgehend abgeschlossenen Innenarbeiten folgt nun die Gestaltung des Außenbereiches der neuen Kinderbetreuungseinrichtung in Grünbichl. | Foto: Stadtgemeinde Pregarten

Pregarten
Kindergarten-Neubau in Grünbichl geht ins Finale

Die Vorfreude auf den Start der neuen Kinderbetreuungseinrichtung in Grünbichl ist groß. Während der Großteil der Arbeiten im Innenbereich bereits abgeschlossen ist, hat der Gemeinderat in seiner Mai-Sitzung die Aufträge für die Außengestaltung beschlossen. PREGARTEN. Um Besuchern der Kinderbetreuungseinrichtung einen sicheren Übergang zu ermöglichen, werden Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung getroffen. Dafür werden rund 40.000 Euro in die Gestaltung eines neuen Gehwegs investiert. Neben einer...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Unglaubliche Leistung: Die Schleißheimer Kinder der Krabbelstube und des Kindergartens liefen über 1.000 Runden für den guten Zweck. | Foto: Kindergarten Schleißheim

1.000 Runden für den guten Zweck
Schleißheimer Kinder starten Spendenlauf

Am 11. Mai starteten Krabbelstube und Kindergarten in Schleißheim einen Spendenlauf zugunsten des Vereines "Ein Lächeln für Kinder". Dabei wurden über 1.000 Runden von den Schleißheimer Kids gemeistert, die sich über ihre Leistung sichtlich freuten. SCHLEISSHEIM. Die Kinder der hiesigen Krabbelstube wie auch des Kindergartens traten motiviert zum großen, kindergerechten Spendenlauf an. Das schlechte Wetter konnte nichts an der guten Stimmung der jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ändern. Das...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun

Das war so ein toller Tag!
Ein "KUHler" Tag am Bauernhof

Die Schulanfänger vom Kindergarten BUNTE WELT Schwertberg machten einen Ausflug auf den Bauernhof der Familie Lesterl in Katsdorf. Durch das Programm “Schule am Bauernhof“ wurde den Kindern ein Einblick in das Landwirtschaftsleben ermöglicht. Die Kinder haben beim Stall ausmisten, Kühe füttern und Eier im Hühnerstall einsammeln geholfen. Dabei wurden ihnen wichtige Inhalte vermittelt, bezüglich der Herkunft, Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln. Mit höchster Motivation, Konzentration...

  • Perg
  • Erika Harringer
Die 3S des Gymnasiums Ried besuchte den Kindergarten in der Raimundstraße. | Foto: Gymnasium Ried

Gymnasium-Klasse trug Kinderbücher vor
Vorleseprojekt im Kindergarten

Eine dritte Klasse des Gymnasiums Ried war im Kindergarten in der Raimundstraße zu Gast, um den Kindern ihre ehemaligen Kinderbücher vorzulesen. Geplant wurde dies von den Schüler:innen selbst. RIED. Am 5. Mai besuchte eine dritte Klasse des Gymnasiums Ried den Kindergarten in der Raimundstraße, um ein Vorleseprojekt durchzuführen. Das Projekt wurde in verschiedenen Arbeitsgruppen von den Schüler:innen organisiert und vorbereitet. Vor Ort wurden die Vorleser:innen auf die Kindergartengruppen...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: BRS

Karriere
Aus- und Weiterbildung im Bezirk Braunau

Neue Herausforderungen gesucht? Mit einer Aus- oder Weiterbildung können sich neue Türen öffnen. BEZIRK. Im Bezirk Braunau hat die Aus- und Weiterbildung einen hohen Stellenwert. Bildungseinrichtungen wie WIFI oder BFI bieten eine Vielzahl von Kursen und Infoveranstaltungen an – vom Staplerschein bis hin zur Berufsmatura. Laut der WIFI-Koordinatorin der Bezirksstelle Braunau, Bejaze Kelmendi, entscheiden sich immer mehr Menschen, sich weiterzubilden. "Wir haben viele Möglichkeiten zur...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Am Bild: Lageplan der Containeranlagen Asten. | Foto: Taferner Baumanagement
2

Marktgemeinde Asten
Kinderbetreuungsstätten werden ab Herbst ausgebaut

Ab Herbst diesen Jahres sollen alle Betreuungsformen wieder an einem Ort gebündelt sein. ASTEN. Im Moment befindet sich beispielsweise ein Gruppe des Kindergartens im Hortgebäude, doch das wird sich bald wieder ändern: Aufgrund der hohen Anmeldezahlen werden Hort und Kindergarten um jeweils eine Gruppe erweitert. Die bisher im Hort untergebrachte Kindergartengruppe übersiedelt wieder in den Kindergarten zurück um Platz für die neue Hortgruppe zu schaffen. Die Regenbogengruppe sowie die neue...

  • Enns
  • Anna Pechböck

SPÖ Altheim
Stefan Wimmer bleibt Parteiobmann

ALTHEIM. Bei der Mitgliederversammlung der SPÖ in Altheim am 27. April wurde Stefan Wimmer in seiner Funktion als Stadtparteiobmann einstimmig bestätigt. Landtagsabgeordnete Gabriele Knauseder ging in Ihren Grußworten auf die aktuelle Situation in Oberösterreich ein. Gerade im Bereich der Gesundheitsversorgung brauche es mehr Anstrengung der Landespolitik. Die SPÖ werde hier weiter Druck machen. Wimmer bedankte sich für das Vertrauen und gab einen Überblick über die Situation in Altheim. Er...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
So soll das gesamte Generationenhaus Kleeblatt nach der Fertigstellung aussehen. | Foto: LAWOG OÖ
2

Eröffnung im Sommer
Neues Betreuungsangebot für Senioren in Lengau

In der Gemeinde Lengau wird eine Tagesbetreuung für Senioren mit und ohne Demenzerkrankung eingerichtet. LENGAU. Das Tageszentrum wird am 30. Juni eröffnet. Das Angebot richtete sich an Menschen mit Betreuungsbedarf, die aber noch zu Hause leben. Seinen Platz findet das Tageszentrum im Generationenhaus Kleeblatt in Lengau. Zusätzlich gibt es noch einen Treff für Senioren. Zusammen mit freiwilligen Helfern und Besuchern organisieren die Senioren ihre Aktivitäten selbst. Das können beispielsweise...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Bürgermeister hofft auf einige neue Lehrkräfte im Herbst. | Foto: BRS/Höflsauer

VS Treubach
Schließung der Schule ist nur ein Gerücht

Anstatt einer Schließung der Volksschule in Treubach wird sie in Form eines Bildungscampus' neu gebaut. TREUBACH. Den Gerüchten, dass die Volksschule Treubach schließen soll, kann Treubachs Bürgermeister Martin Erlinger Einhalt bieten. Auf Nachfrage der BezirksRundSchau erklärt er: "Es gab ein Gespräch mit der Bildungsdirektion. Dabei haben wir ein Angebot für einen Schulneubau erhalten." In den Neubau sollen dann nicht nur die Volksschule, sondern auch der Kindergarten und die Krabbelstube...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Nach dem Neuromed Campus bekommt nun auch der Med Campus einen eigenen Kindergarten für Mitarbeiter. Er soll ab Herbst 2025 in Betrieb gehen. | Foto: Kepler Uniklinik

Ausbau der Kinderbetreuung
Betriebskindergarten am Med Campus beschlossen

Das Kepler Universitätsklinikum erweitert die Kinderbetreuung für Mitarbeiter und baut am Standort Med Campus einen eigenen Betriebskindergarten und eine Krabbelstube. Die Verbesserung der Rahmenbedingungen sind das Ergebnis der seit Februar laufenden Verhandlungen zwischen Geschäftsführung, Kollegialer Führung und Zentralbetriebsrat. LINZ. Konkret wolle man die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern. Dafür wurden bei den, wie es heißt konstruktiv laufenden Verhandlungen, insgesamt drei...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Waldhausen, Eltern wünschen  sich ein besseres Angebot in den Sommerferien.
12

Kindergarten Elterninitiative
Eltern wollen Kindergarten-Öffnung im August

WALDHAUSEN. Es wäre für die Eltern eine wesentliche Erleichterung, wenn künftig der Kindergarten zwei Wochen im August geöffnet hätte. Diesen Wünsch trug jetzt eine Eltern-Initiative der BezirksRundSchau und dem Bürgermeister vor. Diese Elterngruppe startete eine Bedarfserhebung. Diese ergab einen Bedarf im August für sieben Kinder.  SP-Dringlichkeitsantrag für August-Öffnung abgelehnt In einem Dringlichkeitsantrag ersuchte die SPÖ Waldhausen „…eine durchgehende Betreuung der Kindergartenkinder...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Tragweiner Kindergartenkinder mit Wirtschaftskammer-Obmann Christian Naderer und Kindergartenleiterin Eva Schörgendorfer.
 | Foto: WK Freistadt
2

Projekt "KET"
Schon Kindergartenkinder erleben Technik

BEZIRK FREISTADT. 
„Wollen wir mehr Nachwuchs in technische Berufe bringen, wo die Unternehmen besonders intensiv und auch langfristig nach Fachkräften suchen, müssen wir frühzeitig fördern“, ist Christian Naderer, Obmann der Wirtschaftskammer Freistadt, überzeugt. "Nie wieder ist ein Mensch so neugierig, wie in ganz jungen Jahren. Darum wollen wir bei den Kindern durch Erleben und Begreifen das Interesse an der Technik frühzeitig wecken.“ Experimente in neun Kindergärten Die Wirtschaftskammer...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Anfang April 2023 besuchte Bundesrätin Babara Tausch mit Bürgermeister Bernhard Fischer den nunmehr rauchfreien Spielplatz. | Foto: Gemeinde St. Marienkirchen

St. Marienkirchen
Einstimmiger Beschluss für rauchfreien Spielplatz

Der generalsanierte Spielplatz in St. Marienkrichen bei Schärding wird nun zur rauchfreien Zone. Das beschloss der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. ST. MARIENKIRCHEN. Der öffentliche Spielplatz neben der Sportanlage und dem neuen Kindergarten wurde im letzten Jahr nicht nur erweitert, sondern auch generalsaniert. Durch die Aufstellung von zusätzlichen Spielgeräten – speziell für die Kleinkinder – wurde das Gesamtangebot ausgeweitet. Der Spielplatz erhielt nunmehr auch die schon seit...

  • Schärding
  • David Ebner
24

Festgottesdienst am Palmsonntag gut besucht.
Grünau im Almtal : Palmweihe beim Festgottesdienst.

Grünau im Almtal :  Beim Festgottesdienst am Palmsonntag der von P. Andreas zelebriert wurde, fand die Palmweihe wegen regnerischem Wetter in der Kirche statt, wo zahlreiche Besucher die ihre Palmbuschen und Palmzweige zur Weihe mitgenommen hatten, sich dort einfanden, so daß der Kirchenraum bis auf den letzten Platz besetzt war. P. Andreas hatte den Festgottesdienst festlich gestaltet, der von den Kindergartenkindern und dem Kirchenchor mitgestaltet wurde. Die Kirchenbesucher hatten...

  • Salzkammergut
  • Friedrich Bamer
2

NEXT GENERATION
2024 - Das Jahr der KOLLEGS für ELEMENTARPÄDAGOGIK

Während man vielerorts von der LAST GENERATION liest und spricht, ist es für die ELEMENTARPÄDAGOGIK ein bedeutsames Anliegen, sich um die NEXT GENERATION zu kümmern. Ab dem Schuljahr 2024 versucht die BAFEP RIED verstärkt, durch eine weitere Ausbildungsschiene dem Elementarpädagog:innenmangel entgegen zu wirken. Im September 2024 startet wieder ein - seit Jahrzehnten bewährtes - 4-semestriges TAGESKOLLEG an der BAFEP RIED. Zusätzlich wird ab September 2024 auch ein BERUFSBEGLEITENDES KOLLEG...

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
VS St. Nikola.  Droht nach dem Schuljahr 2023/24 das Aus? | Foto: privat
20

Information für Eltern & Gemeinderat
Wie geht es mit der Volksschule St. Nikola weiter?

ST. NIKOLA. Der Schulstandort St. Nikola wackelt. Deshalb kündigte Bürgermeister Nikolaus Prinz für Mittwoch, 3. Mai, 19.30 Uhr im Gemeindesaal einen Informations-Abend an. Eingeladen sind Eltern der Volksschule und des Kindergartens und Gemeinderäte. „Am 17. März 2023 gab es ein Gespräch mit Vertretern der Bildungsdirektion, wie es für die Kinder aus St. Nikola bestmöglich weitergehen kann“, schreibt der Bürgermeister in den jüngsten Gemeindemitteilungen. Das Schuljahr 2023/24 ist noch...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bürgermeister Dominik Richtsteiger überbrachte allen Kindern und Bediensteten des Kindergartens Grüße vom Osterhasen.
 | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
3

Ostergrüße
Vorfreude auf den Osterhasen

WALLERN/TR.: Pünktlich zum Start der Osterferien überbrachte Bürgermeister Richtsteiger allen Bediensteten der Marktgemeinde, sowie den Kindern des Kindergartens und der Krabbelstube Grüße vom Osterhasen. Für die Kinder gab es leckere Hasenkekse und für die Bediensteten Briochehasen, die von der Schulköchin frisch gebacken wurden. Die kleinen Hasenkekse waren schnell vertilgt und die Bediensteten freuten sich sichtlich über die süßen Hasen. Bürgermeister Richtsteiger wünschte allen eine schöne...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Auch heuer hoppelten zwei Osterhasen wieder quer durch Ernsthofen.  | Foto: Josef Dolzer/Fraktion SPÖ Ernsthofen
3

Ostertradition
Zwei SPÖ-Osterhasen hoppelten durch Ernsthofen

Eine wichtige Tradition der Fraktion SPÖ Ernsthofen ist der jährliche Besuch des Osterhasen am Kindergartengelände und im Betreuten Wohnen in Ernsthofen. ERNSTHOFEN. Die beiden Osterhasen Tobias Schwab und Patrick Himmelbauer hatten jede Menge zu tun: Für die ausgemalten Osterhasenbilder der Kinder verteilten sie Süßigkeiten und dann erst ging's auf Ostereiersuche. Zwei Eier pro Kind haben die Osterhasen versteckt. Eine Abordnung der SPÖ besuchte auch Bewohner:innen im Betreuten Wohnen und...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: Gould Fotografie
3

23. April
Elternverein Reichenstein lädt zum Herzerlsonntag

TRAGWEIN. Am 23. April lädt der Elternverein Reichenstein zum traditionellen Herzerlsonntag auf der Burg Reichenstein ein. Die Volkschule Reichenstein gestaltet um 10 Uhr einen Festgottesdienst, bei dem die Erstkommunionkinder vorgestellt werden. Anschließend verkaufen die Kinder liebevoll verzierte Lebkuchenherzen in allen Variationen. Es gibt auch die Möglichkeit, sich die Herzen mit dem Wunschnamen oder -spruch vor Ort verzieren zu lassen. Mit Grillerei, Getränken sowie Kaffee und Kuchen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: BRS
2

Feldkirchen
Längere Öffnungszeiten für Kindergarten gefordert

In Feldkirchen bei Mattighofen fordern Eltern einen Essenszuschuss für ihre Kinder in Kindergarten und Volksschule. Dieser wurde in der März-Gemeinderatssitzung jedoch abgelehnt. FELDKIRCHEN BEI MATTIGHOFEN. Im Ort herrscht Aufregung: In einem Brief an die BezirksRundSchau Braunau äußern sich Eltern von Kindergarten- und Volksschulkindern zur Familienpolitik in der Gemeinde. Der Familienausschuss ignoriere die Forderung nach einer Unterstützung beim Mittagessen. In der März-Gemeinderatssitzung...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Foto: KFV/Kuratorium für Verkehrssicherheit
3

Volksschulen Bezirk Grieskirchen
Känguru "Gurti" lernt richtiges Anschnallen

Einen spannenden Besuch erhielten die Kinder der Volksschulen Pram und St. Agatha sowie des Kindergartens Aistersheim. Känguru "Gurti" kam zu Besuch. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Unter dem Motto „Sicher wie in Kängurus Beutel“ lernten die Kinder wie wichtig es ist, richtig im Kindersitz gesichert zu sein und durften das Sichern gleich selbst ausprobieren. Was passiert, wenn man nicht oder nicht korrekt gesichert ist, demonstrierte die Handpuppe „Julia“ und hinterließ einen bleibenden Eindruck, den die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.