Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Die Kinder spielen in der freien Natur. | Foto: Waldkindergarten Mattighofen
5

365 Tage draußen
Braunaus Waldkindergärten werden immer beliebter

Isabella Baumkirchner vom Waldkindergarten Mattighofen erklärt wie ein Tag abläuft und was dieses Kindergartenmodell für Vorteile mit sich bringt. BEZIRK. Waldkindergärten sind ein immer beliebter werdendes Modell für Kinder zwischen drei und sechs Jahren. Isabella Baumkirchner arbeitet seit sechs Jahren im Waldkindergarten Mattighofen und erklärt: "Die Kinder haben die Möglichkeit, freier zu spielen. Wenn sie mal Ruhe brauchen, setzen sie sich einfach an einen Baum und machen nichts." Derzeit...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Interview im Kindergarten: Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander sprach mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler darüber, wie Oberösterreich zum "Kinderland Nummer 1" werden soll. | Foto: Land OÖ/Sternberger
3

Kinderbetreuung in Oberösterreich
"Gutes Angebot schafft auch Nachfrage"

Das ambitionierte Ziel, Oberösterreich zum "Kinderland Nummer 1" zu machen, hat sich die für Kinderbetreuung zuständige Landeshauptfrau-Stellvertreterin Christine Haberlander gesetzt. Mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler sprach sie über die konkreten Maßnahmen und die Herausforderungen. OBERÖSTERREICH. Passend zum Thema fand das Interview im Landeskindergarten an der Linzer Donaulände statt. Die anwesenden Kinder zeigten sich dabei von ihrer besten Seite – vielleicht auch wegen des...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
In der Natur schmeckt die Jause noch besser. Man lässt den Kindern bewusst Zeit dazu.  | Foto: Helmut Eder
19

Naturkindergarten St. Stefan-Afiesl
Täglich die Natur mit allen Sinnen entdecken

Die Kinder finden im Naturkindergarten Zeit, um Käfer zu beobachten, das Plätschern des Baches zu erspüren, Blätter zu sammeln und einfach zu sein. Davon überzeugte sich die BezirksRundSchau bei einem Besuch. ST.STEFAN-AFIESL. Seit Herbst 2021 wird der Kindergarten St. Stefan-Afiesl auf Initiative der Kindergartenleiterin Irene Kitzberger als Naturkindergarten geführt. Als wesentliches Element nennt sie das tägliche gemeinsame Gehen in der Natur. Grundsätzlich versuche man bei jeder Witterung,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Der Kindergarten Niederkappel besuchte den Musikverein. | Foto: MV Niederkappel
2

MV Niederkappel
Niederkapplinger Kindergartenkinder zu Besuch im Musikheim

Der Kindergarten Niederkappel besuchte den Musikverein. NIEDERKAPPEL. Im Zuge des Jahres der Musik lud der Musikverein Niederkappel die Kindergartenkinder in das Musikheim ein. Gemeinsam wurden Rasseln gebastelt und die unterschiedlichsten Instrumente ausprobiert. Den Kindern wurde außerdem die Vielseitigkeit des Schlagwerks näher gebracht. Danach marschierten die MusikerInnen mit den kleinen Besuchern wieder zurück in den Kindergarten. Im Anschluss war der Musikverein in der Volksschule zu...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Foto: Lena Harrer
2

Ein guter Jahrgang feiert seinen Abschluss!
BAFEP - ABSOLVENTINNEN FEIERN die REIFE - UND DIPLOMPRÜFUNG 2023

Hervorragende Leistungen gab es auch dieses Jahr wieder bei den Prüfungsgesprächen im Rahmen der Reife - und Diplomprüfungen an der BAFEP Ried im Innkreis. Die Leistungen können sich sehen lassen und zeigen einmal mehr, dass bestens ausgebildete Pädagog*innen die BAFEP Ried verlassen um den Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Eine Kandidatin konnte sogar alle Prüfungen mit der Note "Sehr gut" abschließen.  Ausgezeichnete Erfolge 5A: Sarah Freund (Schlüßlberg), Lene Kriechbaum (Frankenburg),...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gernot Jahraus - BAFEP Ried
Der Besuch der Windräder „Charly“ und „Fred“ in Spörbichl war für die Kinder ein
Highlight. | Foto: Privat

Kindergarten Windhaag
Vom Windrad bis zum Wasserkraftwerk

Monatelang beschäftigen sich die Windhaager Kindergartenkinder intensiv mit dem Thema „Unsere Erde“ und wie wir sie am besten schützen und erhalten können. WINDHAAG. Die Kinder besuchten viele lokale Strom-, Wärme-, Wasser- und Energieprojekte in der Region. Angefangen bei der kommunalen Hackschnitzelanlage, mit der der Kindergarten beheizt wird, über die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Kindergartens bis hin zum Wasserkraftwerk der Familie Jachs und den Windrädern in Spörbichl, konnten alle...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
31 neue Betreuungsplätze wurden für den Herbst  in Wolfern geschaffen. | Foto: Gemeinde Wolfern

Kinderbetreuung Wolfern
Gemeinde Wolfern hat Kinderbetreuungsplätze in Rekordzeit geschaffen

Die Marktgemeinde Wolfern erfreut sich regem Zuwachs, vor allem bei jungen Familien. Dieses Jahr gab es einen besonders starken Anstieg bei den Anmeldungen im Kindergarten und der Krabbelstube, denn auch aufgrund der Teuerung möchten Eltern rasch ins Berufsleben zurückkehren. WOLFERN. Da die Gemeinden oftmals auf die Zustimmung bzw. Bewilligung weiterer Behörden oder Instanzen angewiesen sind, um Vorhaben auch zeitgerecht umsetzen zu können, ist hier oftmals ein komplexer Prozess vor der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
6

Die Bockis haben Ohrringe

Die Kinder des Kindergarten Senftenbach hatten in der letzten Woche einen besonderen Besuch – Viehhändler Max Penninger brachte sechs Kälber zum Kindergarten, die großes Interesse bei den Kindern weckten. 35 Kinder aus Senftenbach und Wippenham besuchen zur Zeit den Kindergarten in Senftenbach und fühlen sich dort sehr wohl. Besondere Freude und großes Interesse bei den Kindern weckte eine Aktion die bereits das ganze Kindergartenjahr läuft. Die Kinder beschäftigen sich dabei mit den Tieren in...

  • Ried
  • Gemeinde Wippenham
Der Besuch der Windräder „Charly“ und „Fred“ in Spörbichl war für die Kinder ein Highlight. Die Führung im Windrad „Fred“ machte Bürgermeister a.D. Alfred Klepatsch. | Foto: Kindergarten Windhaag bei Freistadt

Kindergartenprojekt
Windhaager Kindergartenkinder gerüstet für eine lebenswerte Zukunft

Seit der Fastenzeit beschäftigen sich die Windhaager Kindergartenkinder intensiv mit dem Thema „Unsere Erde“ und wie wir sie am besten schützen und erhalten können. Im Zuge des Projekts besuchten sie lauter lokale Strom-, Wärme-, Wasser- und Energieprojekte. Angefangen bei der kommunalen Hackschnitzelanlage, mit der der Kindergarten beheizt wird, über die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Kindergartens bis hin zum Wasserkraftwerk der Familie Jachs und die Windräder in Spörbichl konnten alle...

  • Freistadt
  • Carina Pilgerstorfer
Raphael Hofinger, Bürgermeister von Neukirchen am Walde, Kindergartenleiterin Nicole Weiß, Architekt Gottfried Köpf, Mandatsnehmer der Pfarrcaritas, Gerhard Braumann und Hannes Humer, Bürgermeister von Eschenau im Hausruckkreis (v. l.) | Foto: Kindergarten Neukirchen am Walde

Für Kinder aus Eschenau & Neukirchen
Pfarrcaritas-Kindergarten bekommt Zubau

Der Pfarrcaritas-Kindergarten in Neukirchen am Walde bekommt einen neuen Zubau. Das Gebäude ist in Zukunft mehrgeschossig, barrierefrei und multifunktional. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Bereits seit dem Jahr 2018 wird ein bedarfsgerechter und räumlich passender Zubau geplant. In dieser Zeit hat sich das Projekt von einem eingeschossigen Zubau einer Krabbelgruppe, bis hin zu einem mehrgeschossigen, barrierefreiem Krabbelgruppen- und einem multifunktionalen Kindergartengruppenraum entwickelt. Mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
V. l.: Viktoria Tischler, Geschäftsführerin Hilfswerk Oberösterreich, Bildungs-Landesrätin Christine Haberlander, OÖ-Gemeindebund-Präsident Christian Mader. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Landtag beschließt Maßnahmen
40-Millionen-Euro-Paket auf dem Weg zum „Kinderland Nr. 1“

Oberösterreich hat in Sachen Kinderbetreuung schon viel Kritik einstecken müssen. Seit Jahresbeginn gibt es den ambitionierten Vorsatz zum „Kinderland Nr.1“ zu werden und erste Maßnahmen wurden auf den Weg geschickt. Nun sollen die nächsten Schritte folgen. OÖ. „Wir haben in Oberösterreich ein großes gemeinsames Ziel, wir wollen Kinderland Nr. 1 werden“, so Bildungsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP). Das heißt kurz gesagt, jeder der Kinderbetreuung will und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
„Köstlichkeiten aus der Genussregion Pötting" lautet der Untertitel. | Foto: Caritas Oberösterreich
1 2

Caritaskindergarten Pötting
Kindergarten veröffentlicht eigenes Buch

Als „gesunder Kindergarten“ war der Caritaskindergarten Pötting einer der ersten im Bezirk Grieskirchen. Kürzlich entstand daraus die Idee ein eigenes Kochbuch auf den Markt zu bringen. GRIESKIRCHEN. „Vermehrtes Kochen in der Gemeinschaft, spielerisch Information über Ernährung und Bewegung erhalten und dies im Alltag einbauen und neu beleben, war unser Ansatz im Team“, erzählt Elke Hattinger, die Leiterin des Caritaskindergartens. Bei unseren Besprechungen wurde die Idee des Kochbuchs geboren....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Dr. Freilinger (freiwilliger Unterstützer), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne), Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ), Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ) und Hortleiterin Anita Prammer mit den Klimaschützern aus dem Hort der Römerbergschule in Linz. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder,

"Freunde der Erde"
Linzer Kinder lernen spielerisch über Klimaschutz

In 17 Linzer Kindergärten und Horten wird auch heuer wieder der Klimaschutz großgeschrieben. LINZ. Im Rahmen des Wettbewerbs "FREUNDE DER ERDE" werden verschiedene Themen rund um den Klimaschutz spielerisch in den Einrichtungen umgesetzt. Unterstützt wird die Aktion vom Klimabündnis Oberösterreich mit Tipps, Tricks und Ideen. Zu den wichtigsten Themen gehören unter anderem eine gesunde Jause, umweltfreundliche Anreisemöglichkeiten zum Kindergarten oder Hort in Begleitung der Eltern mit dem...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
"Mufasa" Jakob Hörandner, "Simba" Oskar Gaisbauer, "Sarabi" Josefina Silber | Foto: Jovanna Wiesner-Zechmeister
1 6

JAMBO AFRIKA
Afrikafest im Kindergarten Riegerting

Da heuer aus organisatorischen Gründen keine Kinderolympiade stattfand, wurde im gemütlichen Rahmen des kleinen Kindergartens Riegerting ein tolles und lustiges Afrikafest gefeiert. Die Kindergartenkinder führten mit großer Begeisterung „Der ewige Kreis“ aus dem Musical „König der Löwen“ auf und konnten bei einzelnen Spielstationen Mut und Geschicklichkeit beweisen. Während des Festes waren alle Gäste sehr aktiv beim Tanzen, Singen, Trommeln und Spielen. Ein Gemeinschaftsbuffet bewies wieder...

  • Ried
  • Natalie Strappler
8

Kindergartenprogramm FF Oberweis
Begeisterte Kinderaugen bei der FF Oberweis

45 Jahre Kindergartenprogramm der FF Oberweis Ende Mai 2023 begrüßte die Feuerwehr Oberweis alle Schulanfänger der 4 Kindergärten der Stadtgemeinde Laakirchen mit vielen Kindern und Kinderpädagoginnen im Feuerwehrhaus Oberweis recht herzlich. Dieses alljährlich mit den Schulanfängern in den Kindergärten durchgeführte Programm soll den Kindern verdeutlichen, welche Gefahren vom Feuer und einem Brand ausgehen können. Den Kindern wurde in spielerischer Art und Weise die Arbeit der Feuerwehr...

  • Salzkammergut
  • Christian Rothauer
Nadine Schauermann (26) hat als Quereinsteigerin ihren Traumberuf in der Pfarrcaritas-Krabbelstube Hofwiese in Kremsmünster gefunden. | Foto: Privat

Quereinstieg
Nadine Schauermann fand berufliche Erfüllung im Kindergarten Hofwiese

Die Personalnot in den oberösterreichischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen hält an. Viele Fachkräfte steigen nach der Ausbildung gar nicht mehr in den Beruf ein oder verlassen ihn aufgrund der hohen Belastung nach kurzer Zeit wieder. Bei Nadine Schauermann (26) aus Scharnstein ist es anders. Sie hat als Quereinsteigerin ihren Traumberuf in der Pfarrcaritas-Krabbelstube Hofwiese in Kremsmünster gefunden. KREMSMÜNSTER. „Die Kinder geben einem so viel zurück. Im Team erlebe ich...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Kinder waren bei Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr mit Feuereifer dabei
20

Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr
Die Feuerwehr Neuzeug zu Besuch im Kindergarten

Brandschutzerziehung im Rahmen des Projektes „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ genießen nicht nur die Volksschüler*innen in Neuzeug-Sierninghofen, sondern auch im Kindergarten sind die Neuzeuger Florianis präsent. Gestartet wurde der Tag mit einer Räumungsübung, welche unter den Augen der anwesenden Feuerwehrmänner perfekt abgelaufen ist. In den Gruppenräumen wurde nach dem Kennenlernen und dem Beantworten der Fragen „Was macht die Feuerwehr?“, „Wie erfolgt die Alarmierung?“ oder „Wie verhalte ich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: gawe
87

Kindergarten Arnreit eröffnete
Ein wichtiger Ort der Begegnung, Bildung und Betreuung

Anfang Juni fand die Eröffnungsfeier des sanierten, geschichtsträchtigen Kindergartens in Arnreit statt. Bereits im vergangenen Herbst konnten die Kleinen den neuen Kindergarten beziehen. Seither füllen wieder 52 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren das Haus mit Leben. ARNREIT. Seit mehr als 40 Jahren ist der Kindergarten Arnreit ein wichtiger Ort der Begegnung, Bildung und Betreuung. Nun wurde er erweitert und saniert. Einzigartig für einen Kindergarten ist dabei wahrscheinlich auch die...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Selber gemachtes Bäuerinnen-Eis für die Kinder im Kindergarten und in der Volksschule. | Foto: privat
7

Weltmilchtag
Bäuerinnen-Eis für die Kids

PABNEUKIRCHEN. Zum Weltmilchtag gab es für die Volksschüler und die Kindergartenkinder ein selber gemachtes Eis von den Bäuerinnen. Darüber freuten sich die Mädchen und Buben. Ortsbäuerin Petra Kloibhofer und Sonja Achleitner informierten über die Milch und die vielen Milchprodukte. „Dass die Milch, der Käse usw. im Regal liegen, ist nicht selbstverständlich. Dahinter stehen wir Bäuerinnen und Bauern. Die Erzeugung der hochwertigen Produkte ist mit viel Arbeit und Leidenschaft verbunden. Alles...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Fassade und der Zugangsbereich werden saniert. | Foto: Gemeinde St. Leonhard

Kindergarten St. Leonhard
Sanierung findet in den Ferien statt

ST. LEONHARD. Die Zeit während der heurigen Sommerferien wird in St. Leonhard genutzt, um Sanierungen im und am Kindergarten durchzuführen. Denn die Fassade sowie der Zugangsbereich zur Bildungseinrichtung weisen Schäden auf. Im Juli wird mit den Arbeiten am Gebäude gestartet. Die Kosten für die Sanierung betragen rund 96.000 Euro. Im Kindergarten St. Leonhard sind derzeit zwei Pädagoginnen sowie drei Kindergartenhelferinnen beschäftigt. Unter der Leitung von Romana Stütz betreut das Team...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
6

Schulanfänger*innen gehen ins Wasser
BAFEP - Schüler*innen schwimmen mit den Kleinen

Schüler*innen der zweiten Klassen der BAfEP Ried brachten den älteren Kindern des Praxiskindergartens (an die Schule angeschlossen) unter der pädagogischen Leitung von Fr. Dipl. Sptl. Manuela Mayer das Element Wasser näher. An vier Vormittagen marschierten die Kinder mit ihren Begleitperson Fr. Langmaier ins nahe gelegene Hallenbad.  Im Rahmen dieses Kurses machten manche Kinder ihre ersten Erfahrungen mit dem Element Wasser. Durch unterschiedliche Spiele und lustbetonte Übungen wurden die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gernot Jahraus - BAFEP Ried
Musikalische Früherziehung stärkt die Sprachkompetenz sowie die Verhaltens- und Emotionskontrolle bei Kindern. | Foto: PantherMedia /Graham Oliver

Musikalische Früherziehung
Studie zeigt: Musik fördert die Kindes-Entwicklung

Im Auftrag des Landes Oberösterreich führte das "Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen" der Universität Ulm eine Studie zur musikalischen Früherziehung und deren Wirkung auf die Entwicklung von Kindern durch. Mit neuen Projekten soll gemeinsames Musizieren in Krabbelstuben, Kindergärten und Volksschulen wieder verstärkt stattfinden. OÖ. 26 Kindergärten nahmen an der zweijährigen Studie teil und teilten sich in drei Gruppen auf. In der Gruppe "Musikalische Früherziehung" erhielten...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Spielerisch konnten die Kinder der Kindergärten Pram und Pichl lernen, wie wichtig es ist, sich richtig anzuschnallen. | Foto: KFV
3

Kindergarten-Aktion in Pram und Pichl
"Sicher wie in Kängurus Beutel"

Das Känguru "Gurti" war in den Kindergärten Pram und Pichl zu Besuch. Die Kinder sollten so spielerisch lernen, wie wichtig es ist, sich richtig anzuschnallen.  PRAM/PICHL BEI WELS. „Die Gefahr, bei einem Unfall getötet oder schwer verletzt zu werden, ist für ungesicherte Kinder siebenmal so hoch wie für gesicherte Kinder“, sagt Sabine Kaulich vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). Zwölf Kinder wurden laut Unfallstatistik vergangenes Jahr durch kein oder falsches Anschnallen teils...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Momentan besuchen die sechs Zwillingsjungs Finn, Levi, Simon, Sebastian, David und Dorian (v. l.) den erneuerten Kindergarten in Arnreit. | Foto: Kindergarten

Arnreit
Spiel und Spaß bei Eröffnungsfeier von saniertem Kindergarten

Am 4. Juni findet die Eröffnungsfeier des sanierten geschichtsträchtigen Kindergartens in Arnreit statt. Die Bauarbeiten haben 14 Monate in Anspruch genommen. Bereits im vergangenen Herbst konnten die Kinder den neuen Kindergarten beziehen. ARNREIT. Der Kindergarten in Arnreit ist seit mehr als 40 Jahren ein Ort der Begegnung, Bildung und Betreuung für Familien mit ihren Kindern. Im Juli 2021 startete das Projekt „Kindergartenerweiterung und Sanierung“. Nach 14-monatiger Bauzeit haben die 52...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.