Khevenhüller Gymnasium

Beiträge zum Thema Khevenhüller Gymnasium

Von links: Josef Siligan, Linz AG-Vorstandsdirektor, Projetteam Jakob Lorenz Fitl (Projektleitung), Johannes Koller (Schriftführung), Gabriel Treffner( Programmierung) und Andreas Pree, Direktor Khevenhüller Gymnasium Linz. | Foto: Linz AG/Fotokerschi
2

Wasserstoff entdecken
Gymnasiasten aus Linz entwarfen interaktive Lernplattform

Den Schulunterricht revolutionieren möchten drei Schüler aus dem Khevenhüller Gymnasium: Sie haben mit einer Wasserstoff-Lernplattform ein vielversprechendes Projekt entwickelt.  LINZ. Drei Gymnasiasten aus Linz haben im Rahmen eines Schulprojekts eine innovative Lernplattform entwickelt. Das Kooperationsprojekt zwischen dem Khevenhüller Gymnasium und der Linz AG zielt darauf ab, Jugendliche für die Schlüsseltechnologie Wasserstoff zu sensibilisieren. „Wir haben im Wesentlichen eine Website...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Christian Kaukal investierte neben den Maturavorbereitungen viel Zeit in den Modellierwettbewerb. | Foto: z.V.g/Gudrun Weigl
2

Unter 600 Schüler durchgesetzt
Linzer gewinnt Österreichischen Modellierwettbewerb der Geometrie

Der Linzer Christian Kaukal, Schüler der 8. Klasse am Khevenhüller Gymnasium, hat beim 18. österreichischen Modellierwettbewerb der Geometrie einen beeindruckenden Sieg errungen. Bei dem Wettbewerb wird mitttels Geometriesoftware etwas zu einem bestimmten Thema zu modelliert. LINZ. Mehr als 600 Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich nahmen dieses Jahr in den zwei Kategorien Sekundarstufe I und Sekundarstufe II teil. Das Thema des Wettbewerbs lautete "Kunst trifft Geometrie" – eine...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Direktor Andreas Pree, Schülerinnen und Schüler des Khevenhüller Gymnasiums Linz, LH-Stv.in Christine Haberlander und Ursula Melicha. | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Erasmus+
Schüler des Khevenhüller Gymnasiums reisen nach Brüssel

Sprachen lernen, geografische Grenzen überschreiten, andere Kulturen kennenlernen: Das ermöglicht das Erasmus+ Förderprogramm 15 Schülerinnen und Schülern des Khevenhüller Gymnasiums in Linz. Sie reisen gemeinsam mit ihren Lehrenden in den Herbstferien nach Brüssel. LINZ. Am 25. Oktober geht es für 15 Schülerinnen und Schüler für eine Woche auf nach Brüssel. Begleitet werden sie dabei von 17 Lehrkräften. Auf dem Programm stehen neben dem Kennenlernen der EU-Institutionen auch ein Besuch des...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Eines der Siegerprojekte beim österreichischen Modellierwettbewerb der Geometrie. | Foto: privat
6

Khevenhüller Gymnasium
Zwei Linzer Schüler siegen beim österreichischen Geometrie-Bewerb

Zwei Schüler des Khevenhüller Gymnasiums siegen beim 15. österreichischen Modellierwettbewerb der Geometrie. Gabriel Treffner und Georg Grasser konnten beim Bewerb überzeugen. LINZ. Seit 15 Jahren wird österreichweit ein Modellierwettbewerb für Schüler mit Geometrieunterricht abgehalten. Ziel des Bewerbes ist es, dass mit der jeweils im Unterricht verwendeten Geometriesoftware etwas zu einem bestimmten Thema modelliert wird. Verwendet werden dabei meist GAM oder Google-Sketchup, in der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Am Freitag, den 22. November, lädt das Bischöfliche Gymnasium Petrinum zum "Tag der offenen Tür". | Foto: Bischöfliches Gymnasium Petrinum

Tage der offenen Tür 2019/2020
Linzer Schulen laden zum Kennenlernen ein

Zahlreiche Linzer Schulen öffnen im November wieder ihre Pforten. LINZ. Gleich fünf Linzer Schulen laden an diesem Freitag, den 22. November zu Tagen der offenen Tür. Neben der NMS 15 Leonardo-Da-Vinci-Schule, Kollegium Aloisianum oder dem Adalbert Stifter Gymnasium öffnen auch das Bischöfliches Gymnasium Petrinum sowie das Khevenhüller Gymnasium ihre Pforten.  Am Freitag, den 29. November öffnen das BRG Landwiedstraße dann ab 13 Uhr und die NMS Kreuzschwestern ab 14 Uhr ihre Türen, ebenso wie...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Schüler des Khevenhüller Gymnasiums waren besonders fleißig an der Sammlung für die Krebshilfe OÖ beteiligt. | Foto: Khevenhüller Gymnasium

Spendensammlung
Linzer Schüler sammeln für Krebshilfe OÖ

Im letzten Schuljahr sammelten Schüler aus mehreren Linzer Schulen für die Krebshilfe Oberösterreich.  LINZ. Bei der Straßen- und Haussammlung „Blume der Hoffnung“ kamen insgesamt 14.749 zusammen. Am fleißigsten waren die Schüler des Khevenhüller-Gymnasiums, der PNMS Adalbert Stifter und des Gymnasiums Petrinum. Ein großes Dankeschön geht auch an die NMS Franziskanerinnen, NMS Harbach und FS Oblatinnen. Mehr als 150.000 Euro in ganz OberösterreichIn ganz Oberösterreich wurden im letzten...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Linda Greuter (2.v.r.) mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (links), Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und Bischof Manfred Scheuer (rechts). | Foto: KiZ/Litzlbauer
3

Solidaritätspreis
Das sind die Soli-Preisträger aus Linz

Für beispielhaftes solidarisches Wirken wurden drei Linzer Projekte von der Kirchenzeitung geehrt. LINZ. Am 14. Mai wurden im Linzer Landhaus die 26. Solidaritätspreise der KirchenZeitung Diözese Linz vergeben, unterstützt vom Land OÖ. Die Preise wurden von Landeshauptmann Thomas Stelzer, Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer und Bischof Manfred Scheuer überreicht. Stelzer in seiner Rede:  "Der wirtschaftliche Erfolg in Oberösterreich soll mit dem Sozialen Hand in Hand gehen", so...

  • Linz
  • Christian Diabl
Vergnügliches Wiedersehen der ehemaligen Khevenhüller-Schüler in Linz. | Foto: Semper

Goldenes Maturatreffen von Khevenhüller-Schülern

Trifft sich eine Klasse nach fünf Jahrzehnten wieder, wird nicht nur fürs Foto gelacht. So auch anlässlich des Goldenen Maturajubiläums des Jahrgangs 1968 am Khevenhüller-Gymnasiums Linz, fotografisch festgehalten vor des Pestsäule am Linzer Hauptplatz (von links nach rechts): Alois Ratzenböck, Hermann Helekal, Hannes Schneider mit Gattin, Hermann Birschkus, Rudolf Oberdammer, Leopold Lehner, Peter Gruber, Rupert Keplinger, Friedrich Buchberger, Rudolf Sigl, Harald Semper, Rudolf Kühberger,...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.