Wasserstoff entdecken
Gymnasiasten aus Linz entwarfen interaktive Lernplattform

- Von links: Josef Siligan, Linz AG-Vorstandsdirektor, Projetteam Jakob Lorenz Fitl (Projektleitung), Johannes Koller (Schriftführung), Gabriel Treffner( Programmierung) und Andreas Pree, Direktor Khevenhüller Gymnasium Linz.
- Foto: Linz AG/Fotokerschi
- hochgeladen von Sarah Püringer
Den Schulunterricht revolutionieren möchten drei Schüler aus dem Khevenhüller Gymnasium: Sie haben mit einer Wasserstoff-Lernplattform ein vielversprechendes Projekt entwickelt.
LINZ. Drei Gymnasiasten aus Linz haben im Rahmen eines Schulprojekts eine innovative Lernplattform entwickelt. Das Kooperationsprojekt zwischen dem Khevenhüller Gymnasium und der Linz AG zielt darauf ab, Jugendliche für die Schlüsseltechnologie Wasserstoff zu sensibilisieren. „Wir haben im Wesentlichen eine Website entwickelt, die mit möglichst wenig Frontalunterricht auskommt und stattdessen auf Mittel wie Experimente und Gamification setzt“, erzählt der Projektleiter Jakob Lorenz Fitl aus der siebten Klasse.
"Ergebnis hat unsere Erwartungen übertroffen"
Gemeinsam mit seinen zwei Partnern Johannes Koller (Schriftführer) und Gabriel Treffner (Programmierer) präsentierte Fitl die neue Lernplattform kürzlich seinen Schulkolleginnen und Schulkollegen. Diese zeigten sich genauso begeistert wie der Direktor Andreas Pree: „Im Rahmen des Gegenstands ‚Angewandtes Projektmanagement‘ arbeiteten unsere Schüler ganz intensiv mit der Linz AG zusammen. Dabei konnten sie wertvolle Erfahrungen sammeln. Gleichzeitig lernten sie auch die zukünftige Bedeutung und die Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff sehr gut kennen“. Linz AG-Vorstandsdirektor Josef Siligan ergänzt: „Wenn es gelingt, junge Menschen für die Technologien der Energiewende zu begeistern, freut uns das sehr. Das heute präsentierte Ergebnis hat unsere Erwartungen übertroffen. Ich gratuliere dem Projektteam“. Dieses plant nun künftige Einsätze der Lernplattform, die speziell auf verschiedene Altersgruppen und Schulzweige zugeschnitten ist.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.