Karmelitergasse

Beiträge zum Thema Karmelitergasse

Das ehrenamtliche Team rund um Georg Friedler öffnet mit dem Schulbeginn wieder die Türen des Leopoldstädter Bezirksmuseums. Eintritt frei! | Foto: Kathrin Klemm
4

Alles rund ums Kino
Bezirksmuseum Leopoldstadt öffnet wieder seine Türen

Nach den Schulferien freut sich das Bezirksmuseum Leopoldstadt wieder auf Besucherinnen und Besucher. Zum Start warten zwei Events rund um ehemalige Kinos im 2. Bezirk.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem Schulbeginn öffnet auch das Bezirksmuseum wieder seine Türen. Denn während der Ferien haben sich auch die zwölf ehrenamtlichen Mitarbeiter rund um Leiter Gerhard Friedler eine Pause gegönnt. In der Karmelitergasse 9 gibt es alles rund um die Geschichte der Leopoldstadt zu entdecken. Geöffnet ist ab...

Unter dem Titel „Straßennamen – einst und jetzt“ öffnet am 16. März eine neue Sonderausstellung im Bezirksmuseum Leopoldstadt. Eintritt frei!   | Foto: BV2
1 3

Historische Straßennamen
Neue Ausstellung im Bezirksmuseum Leopoldstadt

Historische Straßennamen stehen im Zentrum der der neuen Sonderausstellung im Bezirksmuseum Leopoldstadt. Diese ist von 16. März bis 29. Juni kostenlos zu sehen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Titel „Straßennamen – einst und jetzt“ gibt es im Bezirksmuseum Leopoldstadt (2., Karmelitergasse 9) eine neue Sonderausstellung zu sehen. Gestartet wird mit einer Vernissage am Mittwoch, 16. März. Die Auftaktveranstaltung beginnt um 18.30 Uhr. Nach einer Ansprache von Straßennamen-Fachmann Anton Tantner...

Museumsleiter Georg Friedler vor der Multimedia-Wand der Ausstellung.
5

Bezirksmuseum: Juden in der Leopoldstadt

Die Dauer-Ausstellung "Juden im Zweiten" wurde neu geordnet. Ein Besuch lohnt sich. LEOPOLDSTADT. 3.000 Jüdinnen und Juden leben heute in der Leopoldstadt Vor der NS-Zeit waren es noch an die 60.000. Dem damaligen, aber auch dem heutigen jüdischen Leben ist ein Teil der Dauerausstellung im Bezirksmuseum gewidmet. Die neu gestaltete Schau in der Karmelitergasse 9 können Sie ab 10. Jänner 10 bis 13 Uhr besuchen. Natürlich bei freiem Eintritt. Heimische Literaten Museumsleiter Georg Friedler war...

Eine Tour durch die klingende Leopoldstadt

Strauß im Dianabad und andere Ballsäle im Zweiten zeigt die aktuelle Schau im Bezirksmuseum in der Karmelitergasse 9. Am Mittwoch, 4. Februar, 16.30 Uhr gibt es eine Führung durch die Schau. Eintritt frei.

Das Amtshaus | Foto: Bezirksmuseum 2
1 2

Das „neue Amtshaus"

Das Gebäude in der Karmelitergasse 9 wurde bei seiner Erbauung 1906/07 als „neues Amtshaus“ bezeichnet. Für die Planung verantwortlich war Oberbaurat Josef Pürzl (1852-1930). Die Fassade ist in Neobarock gehalten, Eingangsbereich und im Festsaal sind mit neobarockem Stuck geschmückt. Die Baukosten betrugen 663.000 Kronen. Die an der Fassade angebrachte Uhr verkündete bis 1929 die Mittagszeit. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Die Karmelitergasse – bis 1905 Josefsgasse – entstand bei der...

Leopoldstädter Zahl der Woche 24/2014

8 Öffentliche Defibrilatoren gibt es derzeit in der Leopoldstadt. Die Geräte, mit denen man Herzen mittels Stromschlag wieder zum schlagen bringen kann, findet man unter anderem im Amtshaus in der Karmelitergasse 9.

2

Leopoldstädter Abschied

Nach einem Jahrzehnt als Leiter des Bezirksmuseums verabschiedet sich Franz Haas aus dem Team. Auch die bz sagt "Danke" für die tolle Arbeit.

Leopoldstädter Zahl der Woche 16/2014

46 Jahre lang gibt es das Leopoldstädter Bezirksmuseum in der Karmelitergasse 9. Erster Chef: Ferdinand Hiebner. Heute leitet Franz Haas das Haus. Geöffnet: Sonntag 10 bis 13 und Mittwoch 16 bis 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Museumsleiter Franz Haas | Foto: Bezirksmuseum 2
2

Leopoldstädter Einladung

Bezirksmuseum-Leiter Franz Haas feiert am 23. März von 10 bis 16 Uhr den Tag der offenen Tür in der Karmelitergasse 9. Der Eintritt ist frei. Motto der Sonderschau: "Wien 1914 – Das Ende einer Ära". Um 11 und 14 Uhr hält der bekannte Militärhistoriker Robert A. Tögel jeweils einen Vortrag über die politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und militärische Situation zu Beginn des Ersten Weltkriegs.

Leopoldstadt: Schau 400 Jahre Barmherzige Brüder

Das Bezirksmuseum in der Karmelitergasse 9 feiert den runden Geburtstag des Krankenhauses im Zweiten mit einer Sonderschau. Geöffnet ist Sonntag 10 bis 13 und Mittwoch 16 bis 18.30 Uhr. Am 9. März um 10.30 Uhr gibt’s eine kostenlose Führung durch die Ausstellung.

1 2 9

Neues Leben für alte Gebäude

Das historische Reichsapfel Haus wurde 1788 mit einer Plattenstilfassade erbaut. Oberhalb des rechten Portals ist das namensgebende Hauszeichen ein „Goldener Reichsapfel“ zu sehen. Es folgte eine aufwändige Renovierung nach Vorgaben des Denkmalschutzes. Und nun endlich eröffnet: Die neue Gaststätte "Schank zum Reichsapfel". Rechtzeitig zum 226. Geburtstag des Hauses. © Text und Fotos: Hannes Hochmuth

Die Feuerwehrleute im Einsat | Foto: Hannes Hochmuth
2

Leopoldstadt: Feuerwehr sicherte Gesims

Feuerwehreinsatz am 25. August 2013 Da lose Gesimsteile am Dach des Pfarrhauses in der Karmelitergasse festgestellt wurden, wurde die Feuerwehr verständigt. Diese entfernten die Gefahrenquelle bevor ein Scahden entstehen konnte.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.