Bezirksmuseum: Juden in der Leopoldstadt

Museumsleiter Georg Friedler vor der Multimedia-Wand der Ausstellung.
5Bilder
  • Museumsleiter Georg Friedler vor der Multimedia-Wand der Ausstellung.
  • hochgeladen von Karl Pufler

LEOPOLDSTADT. 3.000 Jüdinnen und Juden leben heute in der Leopoldstadt Vor der NS-Zeit waren es noch an die 60.000.

Dem damaligen, aber auch dem heutigen jüdischen Leben ist ein Teil der Dauerausstellung im Bezirksmuseum gewidmet. Die neu gestaltete Schau in der Karmelitergasse 9 können Sie ab 10. Jänner 10 bis 13 Uhr besuchen. Natürlich bei freiem Eintritt.

Heimische Literaten

Museumsleiter Georg Friedler war es wichtig, nicht in der Vergangenheit stecken zu bleiben. So kommen auch drei Literaten zu Wort, die heute alle auf der Mazzesinsel leben: Doron Rabinovici, Robert Menasse und Robert Schnindel.

Neben statischen Ausstellungsstücken gibt es auch eine multimediale Wand. Ein besonders berührendes Detail der Ausstellung ist die Geschichte eines stark beschädigten Türflügels. Er gehörte zu einer Sammelwohnung für "gemischtrassige Familien" in der Krummbaumgasse 1. Die SA scheiterte beim Versuch, die Tür aufzubrechen: Ein Blechbeschlag an der Innenseite hielt stand und rettete den Bewohnern das Leben.

Museumsleiter Georg Friedler vor der Multimedia-Wand der Ausstellung.
Museumsleiter Georg Friedeler vor der Schau.
Die Tür, deren Blechbeschlag den Bewohnern das Leben rettete.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.