Karin Lutz

Beiträge zum Thema Karin Lutz

Die Zahl der Arbeitslosen variiert im Jahresvergleich stark, derzeit sind die Werte vergleichsweise hoch.
3

Schneesituation, später Ostertermin
Arbeitslosigkeit im Bezirk Reutte ist gestiegen

Die Zahl der Arbeitslosen ist im März stark gestiegen. Das hat unterschiedliche Gründe, wie die Leiterin des AMS Reutte, Karin Lutz, erklärt. REUTTE. „Erwartungsgemäß wirken sich die Schneesituation und der späte Ostertermin auf den Außerferner Arbeitsmarkt aus und bewirken einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Beherbergung und Gastronomie. Bauliche Investitionsmaßnahmen in Jahresbetrieben im Tourismus und die damit verbundenen temporären Betriebsschließungen verstärken diesen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Mädchen interessieren sich zunehmend für technische Ausbildungen. | Foto: MEV
3

Bezirk Reutte
140 junge Menschen drängen heuer auf den Arbeitsmarkt

In den kommenden Wochen und Monaten treffen viele Jugendliche eine Entscheidung, die ihr weiteres Leben beeinflussen wird: Es geht um den weiteren Ausbildungsweg, den sie nach der Pflichtschulzeit einschlagen. AUSSERFERN. Die Wirtschaft braucht Fachkräfte! Wer sich für eine Lehrausbildung entscheidet, hat somit die allerbesten Zukunftsaussichten. Viele junge Menschen wissen das zu schätzen, ebenso natürlich, dass das Angebot an Lehrstellen groß ist. Da ist für (fast) jedes Interesse die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Im Jahresvergleich entwickeln sich die Zahlen ähnlich. Grün ist das Jahr 2024. Die großen Ausreißer, hellblau und orange, sind die "Coronajahre" 2020 und 2021. | Foto: AMS
3

Bilanz des AMS für 2024
Neuer Beschäftigungsrekord im Bezirk Reutte

Der Arbeitsmarkt im Außerfern zeigte sich 2024 trotz vieler Herausforderungen stabil. Heuer rechnet das AMS mit einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. REUTTE. Das Arbeitsmarktservice Reutte legte die Auswertung für den heimischen Arbeitsmarkt für das Jahr 2024 vor. Dieser zeigte sich insgesamt robust, trotz eines leichten Anstiegs der Arbeitslosigkeit. Gleichzeitig wurden Rekordwerte bei der Beschäftigung erzielt – allerdings bleibt der Fachkräftemangel eine zentrale Herausforderung....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
AMS-Leiterin Karin Lutz präsentierte die Zahlen vom heimischen Arbeitsmarkt. | Foto: Reichel
3

AMS-Daten für Oktober
Arbeitslosenrate im Außerfern steigt leicht an

Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht über rückläufige Wirtschaftsdaten berichtet wird. Die Folgen sind weitreichend. Auch im Außerfern macht sich die schwächelnde Konjunktur bemerkbar. REUTTE. Es ist ein zweigeteiltes Bild, das man derzeit vom heimischen Arbeitsmarkt bekommt: "Der Außerferner Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin aufnahmefähig und stabil und trotzt der schwachen Konjunktur. Es werden uns weniger offene Stellen gemeldet. Dennoch ist die Beschäftigung erneut gestiegen und die Anzahl...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Für AMS-Leiterin Karin Lutz gehört der Besuch im Berufsinformationszentrum (BIZ) unbedingt bei der Berufswahl dazu. | Foto: Reichel
2

Lehre 2024
BIZ Reutte: Damit der Berufseinstieg auch klappt

Im Idealfall macht man in jungen Jahren eine Berufsausbildung und wird im erlernten Beruf glücklich. Doch die Zahl der Umsteiger ist hoch. Eine gute Beratung vorneweg ist daher wichtig. REUTTE. "Es geht nicht darum, eine Lehrstelle zu finden, sondern die passende", sagt AMS-Leiterin Karin Lutz. Die Auswahl ist groß Das Lehrstellenangebot ist ausgezeichnet, dennoch sollten junge Menschen genau überlegen, für welche Ausbildung sie sich entscheiden. Mit dem Berufsinformationszentrum "BIZ" bietet...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Angebot an Lehrstellen im Bezirk Reutte ist enorm. Da sollte für jede Interessenslage etwas dabei sein. | Foto: Archiv/MEV

Lehre 2024
Auf 142 freie Lehrstellen im Bezirk kommen 15 Suchende

Junge Menschen, die an einer Berufsausbildung interessiert sind, können aus dem "Vollen schöpfen", die Zahl freier Lehrplätze übersteigt die Zahl potentieller Bewerber um mein Vielfaches. REUTTE. "Aus Sicht der Suchenden schaut es traumhaft aus", sagt die Leiterin des Arbeitsmarktservice Reutte, Karin Lutz, mit dem Blick auf die aktuellen Zahlen. Viele Lehrplätze, wenige Bewerber Die präsentierten sich mit Stichtag 31. August 2024 nämlich so: Beim AMS Reutte waren 57 "sofort verfügbare...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Beschäftigungsstand im Außerfern ist weiter hoch. Der Tourismus spielt dabei eine wichtige Rolle. | Foto: Symbolfoto: MEV
2

Arbeitsmarkt im Außerfern
Auf 14.800 Beschäftigte kommen 298 Arbeitslose

Die Beschäftigungslage im Außerfern präsentierte sich Ende August sehr gut. Den rund 14.800 unselbstständig Beschäftigten standen gerade einmal 298 Arbeitslose gegenüber. AUSSERFERN. Karin Lutz, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) im Außerfern, fasst die aktuelle Situation zusammen: "Die Arbeitslosigkeit ist insgesamt gesunken. Besonders im Gesundheits- und Sozialwesen, in der öffentlichen Verwaltung und im sonstigen Dienstleistungsbereich finden mehr Menschen Arbeit. In der Warenherstellung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Im Sommer ist die Zahl der Beschäftigten sehr hoch, Tourismus, Bau und viele weitere Branchen haben Hochkonjunktur. | Foto: Archiv
2

Arbeitsmarkt im Außerfern
Beschäftigung ist hoch, die Arbeitslosigkeit gering

Es gibt erfreuliche Zahlen vom Außerferner Arbeitsmarkt: Im Juni herrschte Vollbeschäftigung. Die Arbeitslosigkeit betrug gerade einmal zwei Prozent! REUTTE. 301 Personen waren zum Stichtag 30. Juni 2024 beim Arbeitsmarktservice Reutte als Arbeit suchend gemeldet. Ein sehr niedriger Wert und trotzdem etwas höher als im Vergleichzeitraum 2023, da waren es elf Personen weniger. Der Zuwachs von 2023 auf 2024 betrug 3,8 Prozent. "Nur Männer sind vom Anstieg der Arbeitslosigkeit betroffen (+23,7 %),...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Karin Lutz (AMS) und Wolfgang Winkler (WK) schätzen den Ausbildungsanzeiger als wertvolle Informationsquelle für Jugendliche. | Foto: Reichel
2

Außerferner Ausbildungsanzeiger
Lehre oder Schule? Die Auswahl ist groß

Der neue Ausbildungsanzeiger für das Außerfern ist da. Er informiert auf 40 Seiten über die Angebote und Möglichkeiten im Außerfern. Die Broschüre ist Ausgabe Nr. 06/24 der BezirksBlätter Reutte beigelegt. REUTTE. Die Semesterferien stehen bevor. Damit bekommen alle Schülerinnen und Schüler ihre Zwischenzeugnisse ausgestellt. Das ist die Zeit, in der für viele auch die Entscheidung hinsichtlich der künftigen Berufs- bzw. Schulwahl fällt. Der Außerferner Ausbildungsanzeiger dient dabei als...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
AMS-Leiterin Karin Lutz durchleuchtet den heimischen Arbeitsmarkt. | Foto: Reichel
2

MeinÖsterreich - MeinAußerfern
Ein Arbeitsmarkt, wie es ihn selten gibt

Der Blick in die Statistiken lohnt sich: Immer wieder scheint das Außerfern als eine der Regionen Österreichs mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit auf. AMS-Leiterin Karin Lutz nennt Gründe. REUTTE. "Wir waren bereits die Nummer eins in Österreich, und mehrfach unter den Top 3", sagt Lutz mit Blick auf die niedrigsten Arbeitslosenzahlen der vergangenen Jahre in der Alpenrepublik. Bezirk ist "breit" aufgestellt Am niedrigsten sind die Zahlen zumeist im Juli und August. In den Sommermonaten kommt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Es gibt viele spannende Lehrberufe. Klassische "Rollenbilder" lösen sich dabei zunehmend auf. | Foto: Archiv/MEV
2

Lehrstellenmarkt im Außerfern
Stellenangebot übersteigt die Nachfrage

Junge Menschen, die gerne eine Lehrausbildung machen wollen, haben die "Qual der Wahl", denn: "Die Nachfrage nach Lehrlingen übersteigt das Angebot deutlich", erklärt die Leiterin des AMS Reutte, Karin Lutz. REUTTE. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen zwar gesunken, dennoch gibt es ein großes Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. 76 AusbildungsplätzeDer Blick auf die neuesten Daten des AMS Reutte zeigt, dass die Anzahl der offenen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Mit Ende Mai 2023 erreichte die Arbeitslosenquote im Bezirk Reutte den niedrigsten Wert seit 41 Jahren. | Foto: Symbolbild/APA/Pfarrhofer
2

Arbeitsmarktbilanz für den Bezirk Reutte
Niedrigste Arbeitslosigkeit seit 41 Jahren

Das AMS Reutte zieht eine äußerst positive Bilanz. Die Anzahl der Arbeitslosen ist erneut gesunken, die Beschäftigung ist auf Rekordniveau und die Anzahl der offenen Stellen ist rückläufig. REUTTE (eha). Trotz Teuerungswelle, Energiekrise und Ukrainekrieg: Bei 457 Arbeitslosen und geschätzten 13.600 unselbständig Beschäftigten betrug die Arbeitslosenquote im Mai 2023 in Reutte 3,3 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um acht Personen weniger. 43,5 Prozent der arbeitslos vorgemerkten...

Wer derzeit einen Job im Bezirk Reutte sucht, hat gute Chancen. | Foto: Symbolbild Pixabay
Aktion 3

Arbeitsmarkt im März 2023
Weiterhin Vollbeschäftigung im Außerfern

Im Außerfern herrscht weiterhin Vollbeschäftigung. Das zeigen die aktuellen Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS). Die Langzeitarbeitslosigkeit war im März leicht rückläufig, die Anzahl der offenen Stellen ist gestiegen. Die Arbeitslosenquote betrug 3,8 Prozent. AUSSERFERN (eha). Mit Stichtag 31.3.2023 sind in Reutte 573 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 12 Menschen weniger (-2,1  Prozent). Bei geschätzten 14.400 unselbständig Beschäftigten betrug die Arbeitslosenquote im...

Karin Lutz, Peter Mittermayr, Beatrice Juen und Christian Schaur (v.l.) stellten Ausbildungs- und Fördermöglichkeiten vor. | Foto: Reichel

Campus Gesundheit Reutte
Pflegeausbildung ist keine Frage des Alters

"Pflegeberuf - mehr als nur ein Job!" Dass hinter diesen Worten mehr als ein Werbeslogan steckt und welche Möglichkeiten es gibt, um auch im höheren Altern noch in den Pflegebereich einzusteigen, das wurde in Reutte erklärt. REUTTE. Der Bedarf an Pflegekräften ist groß, und er wird immer größer. "Der demografische Wandel ist schuld", erklärt Peter Mittermayr. Der Direktor des Campus Gesundheit in Reutte (Pflegeschule) kennt die Situation genau. Einerseits werden die Menschen immer älter, auf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Viele Mitarbeiter werden gesucht. In der Gastronomie ist der Bedarf besonders groß. | Foto: Symbolfoto/MEV
2

Arbeitsmarkt im Außerfern
Arbeitslosigkeit erreicht im Bezirk Tiefstwerte

Beim AMS Reutte spricht man von einer Zeitenwende: Bereits Ende 2022 waren die Arbeitslosenzahlen am Tiefpunkt. Ende Jänner lagen sie abermals unter der 3-Prozent-Marke. Das ist gut, hat aber auch eine "Kehrseite": Arbeitgeber finden kaum Mitarbeiter. REUTTE. Da kann man sich doch freuen: Ende Dezember 2022 wies der Bezirk Reutte mit 2,3 Prozent die geringste Arbeitslosenquotet in ganz Österreich aus. Und an dieser niedrigen Zahl an Jobsuchenden hat sich auch im Jänner nichts geändert: "Zum...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
So sieht die Kurve der Arbeitslosigkeit der vergangenen Jahre aus. | Foto: AMS
2

Arbeitsmarkt Reutte
Beschäftigung weiter auf Rekordniveau

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Bezirk Reutte zuletzt leicht angestiegen. Die Jobchancen am heimischen Arbeitsmarkt sind aber weiterhin gut. REUTTE. „Die Anzahl der Beschäftigten ist im Bezirk Reutte weiterhin auf Rekordniveau. Personal und Lehrlinge werden dringend gesucht", fasst AMS-Leiterin Karin Lutz die aktuelle Situation zusammen. 765 Personen arbeitslosMit Stichtag 31.10.2022 waren in Reutte 765 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr waren das saisonbedingt um +37 Menschen mehr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
AMS-Leiterin Karin Lutz legte die neuesten Zahlen vom Arbeitsmarkt vor. | Foto: Archiv
2

Arbeitsmarkt in Reutte
Arbeitslosigkeit liegt unter der 2-Prozent-Marke

Der Wert vom August war schon bemerkenswert, jener vom September lässt aufhorchen: Die Arbeitslosenrate im Bezirk Reutte sank auf 1,9 Prozent. AUSSERFERN. Die Zahl der Beschäftigten ist sehr hoch, ebenso der Bedarf an Arbeitskräften. Die Jobchancen für Dienstnehmer sind entsprechend gut. Umgekehrt heißt das aus Sicht der Betriebe, dass es schwer ist, Mitarbeiter zu bekommen. Mehr Menschen in Beschäftigung 14.476 unselbständig Beschäftigte waren Ende September 2022 im Bezirk Reutte gemeldet. Das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Ausbildungsmöglichkeiten sind vielfältiger Art. Junge Menschen können aus vielen Berufen auswählen. | Foto: Archiv/PC

Lehre 2022
Lehrlinge haben im Außerfern allerbeste Chancen

Die Zahl der Lehrstellensuchenden geht zurück, seitens der Unternehmen ist der Bedarf an Lehrlingen hingegen anhaltend hoch. Das eröffnet jungen Menschen viele Möglichkeiten. AUSSERFERN. "Aus Sicht potentieller Lehrstellensuchenden ist der Lehrstellenmarkt super!", sagt die Leiterin des AMS-Reutte, Karin Lutz. Großes "Ungleichgewicht" Viele Betriebe suchen Lehrlinge, zeitgleich geht die Zahl der Schulabgänger zurück. Dieses "Ungleichgewicht" sorgt dafür, dass junge Damen und Herren in Sachen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
AMS-Leiterin Karin Lutz legte die neuesten Zahlen vom Arbeitsmarkt vor. | Foto: Reichel
2

Arbeitsmarkt im Außerfern
Niedrigste Arbeitslosigkeit seit 40 Jahren

Die hohe Arbeitslosigkeit, die zu Beginn der Coronapandemie herrschte, ist vorbei. Heute meldet das AMS die niedrigesten Werte seit 40 Jahren. AUSSERFERN. Mit Stichtag 31. Mai 2022 waren gerade einmal 465 Personen im Bezirk Reutte als arbeitslos gemeldet. Zuletzt verzeichnete man eine derart niedrige Zahl im Mai 1982! Schaut man auf den 31. Mai 2021, so war der Wert fast exakt doppelt so hoch - vor einem Jahr waren beim Arbeitsmarktservice in Reutte 917 Personen als Arbeit suchend vorgemerkt....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
AMS-Leiterin Karin Lutz präsentierte interessante Zahlen vom Arbeitsmarkt. | Foto: Reichel

Arbeitsmarkt im Außerfern
Arbeitslosigkeit sank gegenüber 2021 um 78 Prozent

Wie Tag und Nacht stellt sich die Situation am heimischen Arbeitsmarkt dar, wenn man Febraur 2022 mit Februar 2021 vergleicht. AUSSERFERN. Der zweitstärkste Rückgang bei der Arbeitslosigkeit tirolweit lässt die Zahl der Jobsuchenden im Bezirk Reutte weit nach unten purzeln. 1927 Arbeitslose gab es vor einem Jahr im Bezirk Reutte, jetzt sind es nur mehr 416 Personen, die einen Arbeitsplatz suchen. Zugleich ging die Zahl an unselbständig Beschäftigten um 2288 Personen im Jahresvergleich nach...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Karin Lutz leitet das AMS in Reutte. | Foto: Reichel

Zahlen vom Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote im Bezirk liegt bei 8,8 Prozent

Mit Stichtag 30.11.2021 sind in Reutte 1.247 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum November 2020 sind das um -444 Menschen weniger (-26,3 %). Tirolweit liegt der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei -31,2 % mit insgesamt 22.458 Arbeitslosen. AUSSERFERN. Bei 1.247 Arbeitslosen und rund 12.980 unselbstständig Beschäftigten (+687 Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im November 2021 in Reutte 8,8 % (Vergleich November 2020: 12,1 %). Arbeitslosigkeit unter Vorkrisenniveau...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
"Licht und Schatten" liegen derzeit am Arbeitsmarkt eng beieinander. | Foto: Reichel

Arbeitsmarktsituation
Arbeitskräfte zu bekommen ist derzeit schwierig

Der Bezirk Reutte weist mit 2,2 Prozent eine Arbeitslosenrate auf, die nie zuvor niedriger war. Das ist erfreulich, hat allerdings auch einen bitteren Beigeschmack. AUSSERFERN. Die heimischen Betriebe haben es derzeit nicht leicht: Wer Arbeitskräfte benötigt, bleibt nicht selten auf der Strecke. Nahezu alle Branchen sind betroffen, besonder schwierig ist die Situation in der Tourismusbranche. Betriebe zahlen Prämien Da wird dann schon einmal in die "Trickkiste" gegriffen, um doch noch die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
AMS-Leiterin Karin Lutz kennt den Lehrstellenmarkt genau. Sie versichert: Die Entscheidung für eine Lehrausbildung ist eine gute Wahl. | Foto: Reichel

Lehre 2021
Angebot an freien Lehrplätzen ist im Bezirk groß

Der Bedarf an Fachkräften ist riesig. Diese werden von den Unternehmen zumeist selbst über die Lehre ausgebildet. Die Zukunftsperspektiven sind daher ausgezeichnet. REUTTE. Wer jetzt vor der Entscheidung steht, im kommenden Herbst eine Lehre anzutreten, oder doch vielleicht eine weiterbildende Schule zu besuchen, der trifft mit Sicherheit eine gute Entscheidung, wenn die Wahl auf eine Lehrausbildung fällt. Geburtenschwache Jahrgänge "Die geburtenschwachen Jahrgänge sind da, außerdem haben wir...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Ausbildungsmöglichkeiten sind wirklich groß. Eigentlich sollte da jeder einen passenden Ausbildungsplatz finden. | Foto: Archiv MEV

Lehre 2021
Lehrlingssuche gestaltet sich oft schwierig

Die Zahl jener jungen Menschen, die einmal eine Lehre beginnen wollen, ist rückläufig. Rückläufig ist derzeit ebenso die Anzahl an freien Lehrstellen. Einen Mangel an Ausbildungsplätzen gibt es aber nicht. Sehr wohl aber einen Mangel an künftigen Lehrlingen. AUSSERFERN. Die geburtenschwachen Jahrgänge bewirken, dass derzeit vergleichsweise wenig junge Menschen auf den Arbeitsmarkt drängen. Und die, die nachrücken, wollen oft weiterführende Schulen besuchen. Grosser Fachkräftebedarf Gleichzeitig...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.