Kanalisation

Beiträge zum Thema Kanalisation

Heimliches Linzer Wahrzeichen – in den drei eiförmigen Faultürmen der Kläranlage Linz-Asten wir aus Klärschlamm Biogas. | Foto: Fotokerschi.at/Linz AG
3

Story der Woche
Linzer Kanalisation ist systemrelevant

Essensreste, Altreifen und Bargeld. Dinge, die im Kanal landen, verraten viel über das Leben der Linzer. Die StadtRundschau hat sich anlässlich des Welttoilettentags am 19. November angesehen, wie sich Corona und der Lockdown auf die Linzer Kanalisation auswirken. LINZ. Die Stahlstadt ist wieder im Lockdown. Viele haben noch die Bilder der Hamsterkäufe aus dem Frühjahr in Erinnerung – Toilettenpapier war schnell Mangelware. „Dass die Linzer im ersten Lockdown mehr Toilettenpapier verwendet...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
2

Kanalgeruch in der Kaltenhauserstraße

Seit Jahren dieselbe Situtation. Im Sommer ist der Gestank schlimmer, als im Winter. LINZ-URFAHR (ok). Schon seit Jahren beklagen sich Anrainer der Kaltenhauserstraße in Linz-Urfahr über Kanalisationsgeruch. Ursula Recker: "Ich habe schon oft bei Linz AG und offiziellen Stellen angerufen, aber bislang hat sich die Situation nicht verbessert." Erwin Kasper wohnt seit fünf Jahren in der Kaltenhauserstraße. "Der Kanalgeruch ist furchtbar. Und im Sommer ist es ärger, als im Winter. Ich hoffe, hier...

  • Linz
  • Oliver Koch
18

650 Millionen Euro sind in Linz vergraben

15 Meter unter der Donau liegt ein 370 Meter langer Tunnel. Durch ihn fließen Abwässer aus Linz. 140 Stufen geht es abwärts. Es ist laut, es ist erstaunlich hell und es ist erstaunlich menschenleer – hier beim Pumpwerk Donaudüker in Plesching. Die Anlage des Kanalisationssystems wurde im Jahr 2007 auf den aktuellsten Stand der Technik gebracht. Die Fernwartung erfolgt in der Zentrale der Linz AG. Mitarbeiter kommen einmal pro Woche für Reinigungs- und Routinearbeiten vorbei. Dann steht man...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.