kalkofen-baxa

Beiträge zum Thema kalkofen-baxa

Michaela Kreiler (Schriftführerin) und Monika Beigelbeck (Obfrau) | Foto: Lisa Kerper
5

Kunst und Kultur im Bezirk
Vom Kalkstein zur Steinskulptur

Wer die Stadtgemeinde Mannersdorf am Leithagebirge kennt, ist vermutlich mit dem dort seit Jahrzehnten beheimateten Kalksteinabbau vertraut. Mannersdorf und der Kalkstein. Eine untrennbare Verbindung. Und wer die Stadtgemeinde kennt, ist vielleicht dem Namen „Kalkofen BAXA“ das eine oder andere Mal schon begegnet. Monika Beigelbeck, die Obfrau des Vereins „Kalkofen BAXA“, und Michaela Kreiler, die Schriftführerin im Verein, erzählen von einer turbulenten Geschichte und der vielfältigen Nutzung...

Kirche in Mannersdorf, die dem heiligen Martin geweiht ist. Ich gehe links an der Kirche vorbei und dann links bergauf Richtung Wald. Leider fehlt hier eine Markierung, eine nette Hiesige half mir weiter.
6 3 18

Naturpark Mannersdorfer Wüste
Auf in die Wüste, die keine ist

Seit ich von der Mannersdorfer Wüste gelesen habe, frage ich mich , wie der Naturpark die Bezeichnung "Wüste" bekommen hat. Zuerst dachte ich wegen der Steinbrüche. Beim Recherchieren jedoch habe ich gelesen, dass die Bezeichnung wohl auf eine Eremitage zurückgeht. Auf Wikipedia steht zu lesen: Der Name leitet sich von einer ungenauen Übersetzung des griechischen Wortes „eremos“ als "Einsiedelei, Wüste" ab, die sich im Volksmund durchsetzte. Die Mannersdorfer Wüste ist der jüngste aller...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.