Kaiserwinkl-Sennerei

Beiträge zum Thema Kaiserwinkl-Sennerei

vonli. Obmann Georg Kramer, Pfarrer Rupert Toferer, GF Hannes Wilhelmstätter und Clemens Maier von der Pinzgaumilch Maishofen.
14

Sennerei Kössen erstrahlt im Neuen Glanz – zwei Jahre nach dem Jahrhunderthochwasser erfolgte die feierliche Einweihung.

KÖSSEN(jom). Komplett zerstört wurde die Kaiserwinkl Sennerei beim Hochwasser im Juni 2013. Nach einer schwierigen Aufarbeitung und Nachdenkpause starteten die Bauern aus Kössen gemeinsam mit der Pinzgau Milch Maishofen durch und investierten 6 Millionen Euro für den Umbau und in die Sanierung der Käserei. Jetzt zwei Jahre danach steht wieder eine Top Moderne Sennerei in Kössen und es ist ein ganz besonderer Tag, freut sich der Geschäftsführer der Pinzgau Milch Hannes Wilhelmstätter. Im Beisein...

LA Josef Edenhauser, Sennerei-Obmann Georg Kramer und GF Hannes Wilhelmstätter. | Foto: Foto: Mühlberger
6

Sennstube nach Hochwasser wiedereröffnet

Attraktives Verkaufslokal für heimische Käsespezialitäten KÖSSEN (jom). Bei der Hochwasserkatastrophe Anfang Juni hat es auch die Kaiserwinklsennerei in Kössen schwer erwischt. Die Produkitionsstätte und die Sennstube erlitten einen Totalschaden, berichtet der Obmann der Sennereigenossenschaft Georg Kramer. 36 Tonnen Käse mussten vernichtet werden, Elektrik und Kühlung waren kaputt. Eine Schließung der Betriebsstätte kam aber nie in Frage, so Kramer. Auf Grund der guten Kooperation mit der...

Kaiserwinkl Sennerei - im Dezember wieder geöffnet

KÖSSEN (niko). Die Kaiserwinkl Sennerei Kössen (gegründet 1939) stand im Juni zwei Meter unter Wasser (wir berichteten). Bald wurden die Aufräumungs- und Sanierungsarbeiten gestartet. "Am 14. Dezember öffnen wir wieder die Sennstube und das Geschäft", so Clemens Mair, stv. GF der Pinzgau Milch. Die Kössener Bauern verpachten den Betrieb aktuell an den Salzburger Betrieb. Da die Maschinen Spezialanfertigungen sind, wird die Produktion in Kössen erst Mitte 2014 wieder voll anlaufen können. Facts:...

Sennerei-Obmann Georg Kramer hofft, dass alles wieder in Betrieb gehen kann. | Foto: Foto: Mühlberger

Kaiserwinklsennerei – nach Hochwasser Totalschaden, nun Sanierung

Produktionsbetrieb und Sennstube sollen wieder erstehen KÖSSEN (jom). Bei der Hochwasserkatastrophe Anfang Juni hat es auch die Kaiserwinklsennerei in Kössen schwer erwischt. Die Produktionsstätte und die Sennstube erlitten einen Totalschaden, berichtet der Obmann der Sennereigenossenschaft ,Georg Kramer. "Alles musste geschlossen werden, die Beschäftigten wurden stempeln geschickt", so Kramer. Derzeit liefern 74 Milchbauern aus der Region silofreie Heumilch, die von der Pinzgau Milch als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.