Kaiserpaar

Beiträge zum Thema Kaiserpaar

Pfarrkirche hl. Jakobus in Payerbach
2 1 40

Sehenswürdigkeiten im Bezirk Neunkirchen
Spaziergang von Payerbach zur Barbarakapelle in Küb und zur Jubiläumsfeier

Im Zuge des Ersten Weltkriegs wurde 1916 ein Barackenlager für das "Payerbacher Regiment" (konnte hier im Raxgebiet Gebirgseinsatz trainieren und wurde in Südtirol gegen Italien eingesetzt) errichtet und nach dessen Vollendung eine Kapelle zu Ehren  der hl. Barbara, der Schutzbatronin der Artillerie, gebaut und im August 1916 eingeweiht. Das Altarbild zeigt die hl. Barbara und die Südtiroler Vajolettatürme , sowie Soldaten. Nach dem Krieg wurde 1922 die Kapelle vom Heer der Pfarre  übergeben...

Hier wird für Kaiser und Kaiserin Spalier gestanden. | Foto: Irschik

Kaiserfest in Wienings

WIENINGS. Das Programm des Kaiserfestes  starten am 1. Juli 2018 um 9:30 Uhr. Hier wird zuerst das  Sammeln für den Festzug vor dem Feuerwehrhaus satt finden. Weiter geht es um 10 Uhr mit dem  Abmarsch durch den Ort mit Musikkapelle zum Museum. Anschließend um 10:30 Uhr  gibt es den Gottesdienst mit Josef Pichler anlässlich des 120. Todestages von Kaiserin Elisabeth. Um 11: Uhr Ehrungen, Vorstellungen der Einheiten und Defilierung vor den Hoheiten und dem Kaiserpaar, anschließend bittet der...

2 100

Ein Ort feierte die "gute alte Zeit"

Das 10. Biedermeierfest lockte tausende Besucher nach Bad Gleichenberg. "Do kummt a, da Kaisa!" Und schon richteten sich alle Blicke auf die Kutsche, in welcher Kaiser Franz Joseph (Rene Hirschmugl) mit seiner Sisi (Sonja Hirschmugl) würdevoll die tausenden Besucher passierte. Auch das 10. Biedermeierfest ließ nichts an Prunk und Würde zu wünschen übrig. Bei herrlichem Kaiserwetter fanden sich tausende von Besuchern ein, um einer längst vergangenen Zeit zu huldigen, die dem Kurort bis heute...

Die Mödlinger Traditionalisten, Bürgermeister LAbg. Hans Stefan Hintner und die Gemeinderäte Christoph Kny und Klaus Percig freuen sich auf das kaiserliche Spektakel am 10. Dezember. | Foto: Garaus

Mödlinger Kaisertage mit Dragonerritt und Hofball

MÖDLING. Für einen weiteren Höhepunkt des Mödlinger Advents sorgen die Mödlinger Traditionsvereine. Am Samstag, den 10. Dezember kommen zunächst die beliebten Dragoner wieder nach Mödling. Die historischen Reiter mit ihren Uniformen aus der Zeit um 1900 bieten für Groß und Klein die Möglichkeit, einen Einblick in die Reitkunst der österreichischen Kavallerie zu erhalten. Am Samstag um 18 Uhr reiten die Dragoner beim nostalgischen Adventritt durch die Fußgängerzone. Zusätzlich ist auch das...

Foto: Wolfgang Spitzbart
6

Das Kaiserpaar dampfte wieder ins Salzkammergut

BAD ISCHL. Das Kaiserpaar dampfte heute wieder ins Salzkammergut - wie anno dazumal zur Sommerfrische. Der Kaiserzug war erneut Auftakt zum Kaiserfest sowie zu den Aktivitäten in Bad Ischl rund um den Geburtstag Franz-Josefs (18. August) - heuer im besonderen Gedenken an den 100. Todestag des Regenten Franz-Josef. Und mit zwei Neuigkeiten: Statt Kaiser-Double Franz Soukop, der altersbedingt nicht mehr auftreten kann, winkte Gerard Fritz dem Volke zu. Und eine hochmoderne Taurus im Kaiser-Look...

Das Kaiserpaar dampft auch heuer wieder am 15. August ins Salzkammergut. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Kaiserzug hat wieder Auftakt anlässlich des Geburtstages von Franz-Josef

BAD ISCHL. Das Kaiserpaar dampft auch heuer wieder am 15. August ins Salzkammergut - wie anno dazumal zur Sommerfrische. Der Kaiserzug wird wieder Auftakt zum Kaiserfest sowie zu den Aktivitäten in Bad Ischl rund um den Geburtstag Franz-Josefs (18. August) sein. Nostalgisches Eisenbahn-Flair werden in Attnang Puchheim (10 Uhr), Gmunden (10.59 Uhr), Ebensee (11.30 Uhr) und Bad Ischl (12.35 Uhr) die 1920 in Linz gebaute Dampflok 77.28 und historische Reisezugwagen vermitteln. Historische Gruppen,...

177

Ein ganzer Ort zeigte sich in Festtagsrobe

Bad Gleichenberg tauchte wieder einmal ganz in die gute alte Biedermeierzeit ein. Kaiser Franz Josef (Volker Karl) und seine Sissy (Doris Trummer) besuchten im Rahmen des Biedermeierfestes den Kurort. Bgm. Christine Siegel begrüßte die Gäste in einem vornehmen Kostüm aus vergangener Zeit. Tourismusverbandsobfrau Claudia Resch und ihre Mitarbeiter Thomas Gußmagg und Brigitte Schaden sowie Vizebgm. Marianne Müller-Triebl und viele andere Gäste promenierten in ihrer Biedermeierrobe durch den...

14 18 4

Die Triumphpforte

gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Innsbruck. Sie wurde 1765 erbaut und befindet sich am südlichen Ende der Maria-Theresien-Straße, seinerzeit dem südlichen Stadtausgang. Die Aufsatzgruppe zeigt ein Reliefbild mit der Darstellung von Kaiser Franz I. Stephan und Maria Theresia im Lorbeerkranz. Im Hintergrund die Innsbrucker Nordkette nach dem ersten Schneefall. Aufgenommen am 25.10.2014

5

Das war ein Geburtstag!

ALTENBURG. 80. Geburtstag von Frau Gertrude Krivak aus Burgerwiesen, am 16.02.2013. Das Geburtstagskind hat eine Vorliebe für das Kaiserhaus, deshalb hat sich die Verwandtschaft etwas ganz Besonderes einfallen lassen und ein Kaiserpaar engagiert. Gratulanten: Bgm. Oberforstrat Markus Reichenvater und die Geschäftsführende Gemeinderätin Brigitte Allram sowie das Kaiserpaar Friedrich und Evelyn Jares mit Gräfin Pauline von Königsegg (Margit Drlo) von der Historischen Gruppe Wienings (HGW).

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.