Kötschach-Mauthen

Beiträge zum Thema Kötschach-Mauthen

Mauthner Junior Bären stärken sich für ihren nächsten Turniereinsatz.  | Foto: Karl Litsch/
3

Nachwuchs: EC ÖAV Obergailtal
Mauthner Junior Bären

Beim EC ÖAV Obergailtal steht die Nachwuchsarbeit im zentralen Focus. Die Kids starten im Puschtracup. MAUTHEN. Die Mauthner Junior Bären gibt es bereits seit dem Dezember 2021. Sie wurden vom ehemaligen Kampfmannschaftstrainer Wolfgang Wilscher ins Leben gerufen und stellen jetzt mit 25 Nachwuchsspielern im Alter von 9 bis 15 Jahren bereits ein erfolgreich aufspielendes Nachwuchsteam. eifrige Trainierer Zur Vorbereitung auf die Nachwuchseishockeysaison haben das Trainerteam und die...

Gerhard Hohenwarter jun. und sen. haben die Gletscherschmelze genau im Visier. Über das Eiskar wird seit 1992 genauestens Buch geführt. | Foto: Privat
2

Trotz Rekordsommer erholt
Verschnaufpause für den Eiskar-Gletscher

Das Eiskar, der einzige Gletscher der Karnischen Alpen, hat den heißen Rekordsommer verhältnismäßig gut überstanden. Villacher Gletscherexperten geben dem Naturjuwel noch etwa 20 Jahre. VILLACH, GAILTAL. Als Teil des 24-köpfigen österreichischen Gletscher-Mess-Teams beobachten Gerhard Hohenwarter sen. und Gerhard Hohenwarter jun. aus Villach die Gletscherbewegung am Eiskar-Gletscher, Österreichs südlichstem Gletscher, der in den Karnischen Alpen, eingebettet in einem Kar der Kellerwand zwischen...

Mitglieder des Chors bei einem Konzert in der Stiftskirche Millstatt | Foto: Carinthia Chor Millstatt

Konzert in Kötschach-Mauthen
Carinthia Chor Millstatt lädt zum Konzert

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Am Samstag, dem 19. Oktober ab 19.30 Uhr wird es musikalisch im Rathaus Kötschach-Mauthen. Der Carinthia Chor Millstatt hat seit vielen Jahren seinen festen Platz in der Chorszene Kärntens und zählt zu den österreichischen Spitzenchören. In seinen Konzerten entführt der Carinthia Chor Millstatt sein Publikum auf einen Streifzug durch Zeiten und Kulturen, wobei die Sänger sich unter ihrem Chorleiter, Prof. Bernhard Zlanabitnig, den technischen Schwierigkeiten anspruchsvoller...

Der Lesachtalter Nils Kurz zeigte beim 8. MTB Grenzmarathon seiner Konkurrenz sein Hinterrad und siegte mit 14 Minuten Vorsprung.  | Foto: ÖAV Obergailtal/KK
2

8. MTB-Grenzmarathon Kötschach
Vorjahresbestzeit wurde pulverisiert

Am vergangenen Samstag konnte der MTB-Grenzmarathon gestartet werden. Nils Kurz schaffte neue Dimensionen. MAUTHEN. Eigentlich war der Start des 8. Gailtaler MTB-Grenzmarathon schon für den 14. September mit Ausgangspunkt ÖAV-Zentrum Mauthen terminisiert und geplant gewesen. Aber der Wettergott wollte es anders und hatte mit seinen kräftigen Regenschauern und Schneefall eine Verschiebung erzwungen. Er schickte aber am vergangenen Samstag dann als Wiedergutmachung Sonne und perfekte...

Die Kötschacher Tennisherren sind nach Izola perfekt vorbereitet.  | Foto: Obernosterer/KK
2

Kärntner Tennismeisterschaft: OSK Kötschach
Kötschach ist gute Tennisadresse

Teams sind erfolgreich unterwegs. Die Senioren haben Generationenwechsel eingeläutet und Nachwuchs trainiert wöchentlich. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Bereits seit dem Jahr 1965 wird auf den Kötschacher Tennisplätzen das Spiel mit dem Racket und dem gelben Ball praktiziert und bis zum heutigen Tag in einem harmonischen, immer weiterentwickelten Vereinsleben fortgeführt. Jährlicher FixterminDer erste Sektionsleiter war Norbert Sattler. Heute ist das Duo Gregor Obernosterer und Gernot Lesiak für die...

Die Mauthner Pascal Dittrich, Josef Nemes, Oliver Tillian, Wolfgang Wilscher (Trainer) Samuel Oberortner (stehend v. l.) und  Roland Robatsch, Christopher Puntigam, Lukas Thurner (Kapitän) und Thomas Dittrich (1. Reihe v. l.) nehmen mit ihren Teamkollegen die neue Herausforderung an.   | Foto: Thurner/KK
3

Kötschach-Mauthen
Eine neue Herausforderung ist gefunden

Der EC ÖAV Obergailtal wechselt in die Kärntner Landesklasse Mitte/Ost. Neue Gegner sollen das Feuer neu entfachen. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Der Eishockeyclub ÖAV Obergailtal ist für die kommende Kärntner Eishockeymeisterschaft bereit. Für diese Saison, haben sich die Schützlinge von Trainer Wolfgang Wilscher eine besondere und neue Herausforderung gesucht und gefunden. Neue LigaNachdem der Trainer mit Torhüter Kevin Kristler und Co. im Jahre 2018 den Aufstieg in die Division 2 West geschafft hatte,...

Das Arnoldsteiner Prinzenpaar mit Prinzessin Ina (Kranner) und Prinz "Blasius Musikus" Thomas XXVII. (Pack) bleibt im Amt. | Foto: Privat

Gailtal
Narren müssen eine lange kreative Pause einlegen

Die Faschingsnarren im Lockdown: Eigentlich erwachen am 11. November um 11.11 Uhr die Narren im gesamten Land. Im WOCHE-Überblick: Wie gehen die Faschingsgilden aus dem Gailtal mit der aktuellen Situation um? GAILTAL. Heute, am 11. November, würde er aufgeweckt werden, der Fasching mit seinen Narren im gesamten Land. Faschingssitzungen, Umzüge und neue Regenten sind damit eigentlich ebenso verbunden wie Feiern und Fröhlichkeit. Doch noch vor dem zweiten Lockdown mussten viele Gilden die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Nach der Corona-Koordinationssitzung: Martin Gruber, Peter Kaiser und Ilse Oberleitner | Foto: LPD Kärnten/Peter Just

Corona-Krise
Gailtal: Maskenpflicht in drei Gemeinden

Zusätzliche Maßnahmen im Bezirk Hermagor aufgrund von oranger Ampelfarbe betreffen Veranstaltungen und eine Verstärkung der Mund-Nasen-Schutz-Pflicht in drei Gemeinden an öffentlichen Orten. Gelten soll die Verordnung ab Montag. Sicherheitsmaßnahmen gibt es auch für die Landesfeierlichkeiten nächste Woche. KÄRNTEN. Die orange Farbe der Corona-Ampel war heute großes Thema im Koordinationsgremium in Kärnten. Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Martin Gruber betonten: "Wir sehen das Orange...

Sergius Duru wird neuer Pfarrer in Kötschach Mauthen | Foto: Privat/Kath. Kirche

Villach Land
Sergius Duru neuer Pfarrer für Kötschach Mauthen

KÖTSCHACH MAUTHEN, VILLACH. Sergius Duru wird neuer Pfarrer in Kötschach Mauthen, er war Pfarrprovisor in Eberstein sowie seit Jänner Pfarrvikar im Stadthauptpfarramt St. Jakob, Villach. Duru ist unter anderem Initiator und Präsident des St. Mary`s Children Hospital, Umuowa, Nigeria. Er spricht mehrere Sprachen, hat in Belgien studiert und war viele Jahre in Rom und hat viele Priester ausgebildet. Er ist engagiert und beliebt, hat auch eigene Theaterstücke geschrieben, er ist offenherzig und...

Laas
Jugendliche verunglückte mit Motorrad

16-jährige wurde bei Ausflug mit Leichtmotorrad schwer verletzt. Ihr Vater und andere Verkehrsteilnehmer leisteten erste Hilfe. LAAS. Heute Vormittag, gegen 10:35 Uhr, war eine 16-jährige Jugendliche aus dem Bezirk Spittal mit ihrem Leichtmotorrad auf der Glanzer Landesstraße in Laas (Kötschach-Mauthen, Villach Land) unterwegs. Sie fuhr in Begleitung ihres Vaters, der sich unmittelbar hinter ihr befand.  Tochter wurde schwer verletzt Im Freilandgebiet kam es in Folge zu dem folgenschweren...

Ländliche Wege wie dieser sind oft die Lebensader von Dörfern | Foto: Büro LR Gruber
5

Ländliches Wegenetz
700.000 Euro für die Wege im Gailtal

Das Land Kärnten forciert Investitionen in das ländliche Wegenetz. Allein im Gailtal wurde für heuer ein Bauvolumen von 700.000 Euro bereits fixiert. GAILTAL. Kärntenweit werden heuer vom Land Kärnten rund 9,7 Millionen Euro in das ländliche Wegenetz investiert, was allerdings ein Gesamtbauvolumen von um die 18 Millionen Euro – also quasi das Doppelte – auslöst. Da großteils regionale Firmen beschäftigt werden, freut es die Kärntner Wirtschaft.  Die Agrartechnik des Landes setzt im ganzen Land...

Wichtigste Tourismusdestination im Bezirk Hermagor: das Nassfeld. Langes Hin und Her um HETA- und Landesanteile an Nassfeld-Liftgesellschaft scheint Ende zu finden | Foto: nassfeld.at/NLW Tourismus
2

Nassfeld
Nassfeld-Millionen für Initiativen vor Ort

Was passiert mit den neun Millionen, die das Land Kärnten für seine Anteile an der Liftgesellschaft am Nassfeld bekommt? BEZIRK HERMAGOR (lexe). Geht es nach dem Kärntner FPÖ-Chef Gernot Darmann und LAbg. Bgm. Hermann Jantschgi (Kirchbach), soll das Geld in die Zukunft der Region Gail-, Gitsch- und Lesachtal investiert werden. Geldfluss in Bezirk Hermagor Darmann: „Die Kärntner Landesregierung soll einen möglichst großen Betrag der neun Millionen Euro dem Bezirk Hermagor zur Verfügung stellen,...

Vera Wallensteiner, ist seit April 2019 die Koordinatorin für den Aufbau eines beständigen Ort-, Standort und Tourismusmarketing in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen 
Am Bild: Bgm. Walter Hartlieb und Vera Wallensteiner | Foto: Marktgemeinde Kötschach-Mauthen
1

Tourismus
Kötschach-Mauthen bekommt Standortmanagerin

Marktgemeinde im Oberen Gailtal will sich besser vermarkten. Ergebnis: Bestellung einer Koordinatorin für den Aufbau eines beständigen Ort-, Standort und Tourismusmarketing. KÖTSCHACH-MAUTHEN (lexe). Gezielt soll mit Vera Wallensteiner an der Ansiedlung neuer Betriebe und der erfolgreichen Vermarktung der Gemeinde gearbeitet werden. Die Vermittlerin Die Lienzerin hat sich in ihrer neuen Tätigkeit bereits Schwerpunkte gesetzt: die Stärkung des Ortskernes, Konzentration auf das...

Tournament delle Nazioni: Arno Arthofer, Gert Unterköfler, Hannes Wolf, Klaus Mitterdorfer, Franco Tominovi, Peter Kaiser, Franco Tommassini, Hermann Stadler, Walter Hartlieb und Herbert Waldner (v. l.) | Foto: LPD Kärnten/Hude
2

Fußball
Internationales Fußball-Turnier auch in Kärnten

Grenzüberschreitendes Fußball-Turnier auch in Kärnten. Völkerverbindende Freude im Mittelpunkt. KÄRNTEN. Fußball verbindet und das ganz besonders von 27. April bis 4. Mai, wenn zum 16. Mal das Internationale Fußball-Turnier der Nationen in Österreich, Italien und Slowenien stattfindet. Es ist das weltweit größte Turnier in der Altersgruppe U 15. Mitorganisatoren sind die Vereine OSK Kötschach-Mauthen, FC Hermagor und SV Arnoldstein. Gespielt wird auch in Klagenfurt, Kötschach-Mauthen, Hermagor...

Foto: Tourismusverein Kötschach-Mauthen
3

Spendenaktion rettete das Skigebiet Vorhegg

Perspektiven für Skigebiet in Kötschach-Mauthen sind positiv. WOCHE sprach mit Ingo Ortner. KÖTSCHACH-MAUTHEN (nic). "Der Erfolg nach der Rettungsaktion des Familienskigebiets Vorhegg hängt eng damit zusammen, dass alle Beteiligten dahinter stehen." Ingo Ortner, stellvertretender Obmann im Alpen- und im Tourismusverein und Sprecher, weiß genau, warum das Konzept schon im letzten Winter aufging. An einem Strang Sowohl bei den Übernachtungen von Urlaubern als auch bei den Nutzungszahlen im...

Diese Steigung kommt Bergläufer Peter Paul Oberguggenberger wie eine Ebene vor, bleibt aber trotzdem eine Herausforderung. | Foto: Peter Paul Oberguggenberger
6

Grenzen dürfen überwunden werden

Der OeAV Obergailtal-Lesachtal lädt Samstag (ab 6 Uhr) zum Grenzgänger-Wandermarathon. Vorjahressieger stellt sich der Titelverteidigung. KÖTSCHACH/MAUTHEN (Peter Tiefling). Überall auf der Welt sind Grenzen zu überwinden, beim Kötschacher Grenzmarathon sind die Staatsgrenzen verbindend und es müssen nur die Qualen der vielen Höhenmeter (2.273) und Laufkilometer (40,4) überwunden werden. "Die Höhenmeter sind aber mal zwei zu rechnen, denn es geht einmal den Berg hinauf und dann wieder den Berg...

Melissa Naschenweng
7

Meine Auftritte sind spontan

Melissa Naschenweng singt sich in der Schlagerbranche weit nach oben LESACHTAL. WOCHE: Was würdest Du in Deinem Leben aus heutiger Sicht nie wieder tun, Melissa? MELISSA NASCHENWENG: (Wie aus der Pistole geschossen:) Ich würd' nie wieder bei "Herz von Österreich der irgendeiner anderen Casting-Show mitmachen. Ich hab einfach gemerkt, dass sich Talent und Erfolg nicht nur über einen gelungenen oder misslungenen Zwei-Minuten-Auftritt definieren lassen. Da gehört viel mehr dazu. Womit kann man...

87

"Tour de Franz" im Ziel

Bei hohen Temperaturen radelten auch viele Promis für den guten Zweck. GOLDBERG. Nach gut 113 Kilometern und 1.100 Höhenmetern sind die Promis am Goldberg angekommen.  Die 135 Promis radelten bei 35 Grad von Villach über den Faaker See bis auf den Goldberg bei Kötschach-Mauthen.  Mit dabei: die Organisatoren Karin Pucher und Ronny Hohenberger, Franz Klammer, Armin Assinger, LH Peter Kaiser, Olympia-Sieger Martin Koch, Skilegende Marc Girardelli, Claudia Strobl, Andrea Fischbacher, Karl...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sandra Kerschbaumer
Cooles internationales Betreuerteam: Giustino Scarlet (Italien), Nina Molina (Slowenien), Hans Jury (Gmünd), Sepp Lederer, Willi Zebedin und Ingo Ortner (re., Kötschach-Mauthen)
8

Freundschaft wird seit Jahren gepflegt

Zum 31. Mal fand das Alpe-Adria-Alpin -Jugendtreffen statt. Diesmal war das Basislager in Mauthen. KÖTSCHACH-MAUTHEN (nic) Sport, Spiel und Spass stehen im Mittelpunkt des Treffens, aber so Jugendleiter Willi Zebedin: "Hier werden seit Jahren Freundschaften über Ländergrenzen hinaus gepflegt." Er muss es wissen, denn der Mauthener "opfert" seit 25 Jahren Urlaubstage, um das Treffen auf österreichischer Seite zu begleiten. Zwei Sektionen des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) sind Partner des...

Michael Lexer am Keyboard
12

Informatiker liebt die Musik

Der Name steht im Lesachtal für Musik – Michael Lexer ist auch Informatik-Lehrer aus Leidenschaft. KÖTSCHACH-MAUTHEN (nic) Gleich zwei Leidenschaften bestimmen den Alltag von Michael Lexer. "Kindern und Jugendlichen den sinnvollen Eintritt in die digitale Welt zu ermöglichen, begeistert mich", verrät der 49-jährige Lehrer. Dazu kommt, wie könnte es beim Nachnamen Lexer anders sein, die Liebe zur Musik. Das Unterrichten beider Fächer an der Musik-Mittelschule (MMS) bestimmt sein Leben. Im...

Liftunternehmer Franz Buzzi mit Notar Johann Lederer, Organisator Ingo Ortner und den drei Bürgermeistern Brandstätter, Hartlieb und Lenzhofer
7

Baustein-Aktion bringt 260.000 Euro

Das Familien-Skigebiet Vorhegg in Kötschach-Mauthen ist gerettet, der Start in den Winter wird planmässig erfolgen. KÖMAU (jost). Die Region Oberes Gail- und Drautal spricht sich klar für den Erhalt des Traditions-Skigebietes Vorhegg aus. Im Rahmen einer öffentlichen Info-Veranstaltung bei der Talstation der Vorhegg-Bergbahn neben der Aquarena in Kötschach konnte Liftbetreiber Franz Buzzi vor einem breiten Publikum und zahlreichen Ehrengästen einen überaus erfreuliche Zwischenbilanz der...

Geschäftsführer Wolfgang Thurner entwickelt das vor 50 Jahren von seinem Vater Sepp Thurner gegründete Holzexport-Unternehmen kontinuierlich weiter

Holz Thurner exportiert seit 50 Jahren

Fünf Jahrzehnte Auslands-Erfahrung sind eine sehr solide Basis. KÖ-MAU (jost). Ein „erfahrener Hase“ im Umgang mit Holz-Exporten ist Sepp Thurner aus Kötschach-Mauthen, der als Holzmakler vor 50 Jahren begonnen hat. Der Senior-Chef erinnert sich: „Etwa 45.000 Kubikmeter Nadelschnittholz pro Jahr haben wir damals vermittelt...“ Zweite Generation Inzwischen hat sich das Rad der Firmengeschichte sehr positiv weiterentwickelt. In zweiter Generation wird das Unternehmen von den Brüdern Wolfgang und...

Andrea Salcher hat langjährige praktische Erfahrung als Masseurin
24

Balsam für Körper und Seele

Andrea Salcher hat sich mit der Eröffnung ihres Massagestudios „In Balance gesund“ einen Lebenstraum erfüllt. KÖTSCHACH-MAUTHEN (jost). Die gebürtige Reisacherin Andrea Salcher wagte den Sprung in die Selbständigkeit. Den entscheidenden Schritt unterstützte der Kötschach-Mauthener Alpencamp-Bestizer Sepp Kolbitsch: „Ich wollte mein Wellness-Angebot mit einem Massagestudio erweitern und habe der Jung-Unternehmerin einen Raum für ihre Behandlungen zur Verfügung gestellt. Mit Andrea habe ich...

Foto: pixabay

Feuerlöscher Überprüfung

Eine Überprüfung der Feuerlöscher Ist alle 2 Jahre behördlich vorgeschrieben. Nur ein gewarteter Feuerlöscher ist eine Garantie für eine einwandfreie Funktion. Es wird auch diesmal wieder der Bevölkerung die Möglichkeit geboten, Feuerlöscher beim Stützpunkt der Feuerwehr Kötschach-Mauthen, dieser Funktionsüberprüfung zu unterziehen. Diese findet am Samstag, dem 6. Mai, von 8 bis 15 Uhr statt. Wann: 06.05.2017 08:00:00 bis 06.05.2017, 15:00:00 Wo: FF Haus, 9640 Kötschach-Mauthen auf Karte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.