körpernahe Dienstleistungen

Beiträge zum Thema körpernahe Dienstleistungen

Die 2G-Regel entfällt beim Friseur ab Samstag | Foto: stock.adobe.com/at/Kzenon
2 Aktion

3G bei körpernahen Dienstleistern
Hoffnung auf wieder mehr Kunden ist groß

Die 2G-Regel fällt am 12. Februar auch bei den körpernahen Dienstleistern. Aus 2G wird wieder 3G. Friseure und Kosmetiker im Bezirk Mattersburg sind erfreut über die Lockerungen. BEZIRK MATTERSBURG. Nach Verkündung der Lockerungsschritte vonseiten der Bundesregierung herrschte erst große Unsicherheit: Für den Handel sollte wieder 3G gelten, die körpernahen Dienstleister wurden nicht erwähnt. Erst am Dienstag war dann klar, dass auch für Friseure, Masseure, Kosmetiker und Co. wieder die 3G-Regel...

Friseurin Petra Baumann vermisst ihre Kunden auf den Stühlen in ihrem Laden | Foto: dpi
Aktion 5

Körpernahe Dienstleistungen
Corona-Test, Ausweis und Maske sind Pflicht

Seit dem 8. Februar dürfen körpernahe Dienstleister wie Friseure und Kosmetiker wieder geöffnet haben und Kunden empfangen. Wir haben uns im Bezirk umgehört wie die neuen Verordnungen ankommen. BEZIRK MATTERSBURG. Bedingung für den Besuch bei Kosmetik oder Friseur ist ein gültiger Corona-Test der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Zur Identifizierung muss ein Ausweis hergezeigt werden. Duie FFP2-Maske muss trotz Test getragen werden. Selbst- oder Schultests gelten nicht. Die neuen...

Erika Preslmayr ist sehr zufrieden, wie die erste Woche nach dem Lockdown angelaufen ist.  | Foto: Via Vitalis
2

Körpernahe Dienstleistungen
Deutliche Unterschiede zwischen Stadt und Land

Körpernahe Dienstleistungen dürfen seit Montag, 8. Februar, unter strengen Auflagen wieder angeboten werden. Die BezirksRundschau Freistadt hat bei Friseursalon-Betreiberin Martina Mitmansgruber aus Wartberg und Kosmetikerin Erika Preslmayr aus Freistadt nachgefragt, wie die erste Woche gelaufen ist und wie die aktuellen Verordnungen angenommen werden.  WARTBERG, FREISTADT. Nach sechs Wochen hartem Lockdown war die Nachfrage nach Terminen in den Studios von Martina Mitmansgruber und Erika...

Die Fußpflegerin/Kosmetikerin Christina Katzjäger hat ein Studio in Treffen | Foto: Foto: Privat
2

Eintrittstests
"Nur noch mit Testen beschäftigt"

Christina Katzjäger, Fußpflegerin in Treffen, kritisiert die Testungen. Auch Tattoostudios dürfen wieder öffnen. TREFFEN/VILLACH. Katzjäger betreibt in Treffen das Studio "Schönmacherei" und bietet neben der Fußpflege etwa auch kosmetische Behandlungen an. "Wir freuen uns, dass wir am 8.2. wieder öffnen durften, obwohl diese Freude durch die neuen Maßnahmen sehr getrübt ist. Ich bitte die Regierung nochmals die Auflagen für körpernahe Dienstleistungsberufe zu überdenken", sagt die junge...

Laut Manuel Fennes gibt es bereits viele Voranmeldungen. Gerade in Homeoffice-Zeiten sei die Nachfrage an Massagenbehandlungen groß. | Foto: Fennes
Aktion 2

Eintrittstest bei Friseur & Co.
Körpernahe Betriebe dürfen wieder öffnen

Ab Montag, 8. Februar, dürfen körpernahe Betriebe wie Friseure, Masseure und Fußpfleger wieder aufsperren. BEZIRK. Allerdings nur mit FFP-2 Maske, Ausweis und negativem Corona-Test, welcher nicht älter als 48 Stunden sein darf. Wir haben mit Timea Schlapschy (Friseursalon in Rattersdorf) und Manuel Fennes (Massagestudio in Deutschkreutz) über die Öffnung nach dem 3. Lockdown gesprochen. "Ungewohnt und sonderbar" Timea Schlapschy ist froh wieder arbeiten zu dürfen, hofft allerdings, dass die...

Mobilfriseurin Gloria Tertsch mit ihrem selbstgemalten Acrylbild | Foto: Gloria Tertsch
2

Körpernahe Dienstnehmer nutzen Coronakrise

Das Coronavirus hat die Bevölkerung nun schon seit fast einem ganzen Jahr fest im Griff. Jeder Bürger und jede Bürgerin ist dazu aufgefordert auf etwas zu verzichten. Die Devise lautet: Keine Urlaubsreisen, keine Veranstaltung und so wenig soziale Kontakte wie möglich Viele Berufsfelder sind von der Krise schwer betroffen und einige kämpfen sogar mit Existenzängsten. Vor allem Personen die in körpernahen Berufen arbeiten leiden unter den verhängten Verordnungen der Bundesregierung, da ihre...

3

Wirtschaft
Unternehmerin blickt mit Zuversicht ins Jahr 2021

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zum zweiten Mal in diesem Jahr mussten die körpernahen Dienstleister ihren Betrieb während des harten Lockdowns ruhen lassen. Auch die Ternitzer Unternehmerin Martina Anderle war von den Vorschriften betroffen, sie erzählt: "Ich bin froh, dass wir die Coronakrise in Österreich erleben dürfen. Ich bin mit den finanziellen Hilfsprogrammen der Regierung zufrieden, die Abwicklung hat im Frühjahr gut geklappt." Die Frohlocke-Chefin konnte ihre Mitarbeiterinnen während der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.