junges-wohnen

Beiträge zum Thema junges-wohnen

v.l.n.r.: WAV-Aufsichtsratsvorsitzender Karl Moser, Abgeordneter zum NÖ Landtag René Lobner, Mieter eines Reihenhauses, Bürgermeister Elmar Schöberl, Pfarrvikar Leszek Bednarczyk und Architekt Reinhard Litschauer. | Foto: WAV
4

Schlüsselübergabe
Wohnanlage in Zistersdorf kann nun bezogen werden

Am Mittwoch, den 02. Oktober 2024, eröffnete die WAV (Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft „Waldviertel“) ihre erste Wohn- und Reihenhausanlage in Zistersdorf. ZISTERSDORF. Im Beisein von Landtagsabgeordneten René Lobner wurde die Anlage mit insgesamt 34 Wohneinheiten eröffnet. WAV-Aufsichtsratsvorsitzender Karl Moser begrüßte alle Gäste und vor allem die neuen Mieter. Auch Bürgermeister Elmar Schöberl hieß alle neuen Bewohner der Gemeinde Zistersdorf herzlich willkommen. Als...

Spatenstich in Deutsch-Wagram:
- Markus Bröderer, Swietelsky
- Martin Diesner, Swietelsky
- René Lobner, Abgeordneter zum NÖ Landtag
- Ulrike Mühl-Hittinger, Bürgermeisterin
- Michael Kloibmüller, Geschäftsführer WETgruppe
- Manfred Schaufler, WETgruppe
- Paul Preiss, g.o.y.a. Architekten | Foto: WETgruppe

Wohnbau
Spatenstich für "Junges Wohnen" in Deutsch-Wagram

DEUTSCH-WAGRAM. Eine Anlage, bestehend aus 34 Wohnungen für „Junges Wohnen“, welche in Miete vergeben werden, entsteht gerade in Deutsch-Wagram in der Maulbeergasse.  Die WETgruppe baut nach modernen ökologischen Standards in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.  Für die optimale Raumtemperatur in den Wohnungen, mit einer Wohnfläche von  40-60 Quadratmetern sorgt eine Fußbodenheizung. Alle Wohneinheiten verfügen über großzügige Terrassen oder...

Landesrat Martin Eichtinger und Mieterin Vanessa Polyak | Foto: NLK Filzwieser

Förderaktion
2.295 Wohnungen für junge Niederösterreicher

Fördermodell „Junges Wohnen“ sichert leistbaren Wohnraum für junge Niederösterreicher; Landesrat Eichtinger: Bereits 2.295 Wohneinheiten bewilligt. NÖ. „Mit der bis Ende 2022 verlängerten Förderschiene ‚Junges Wohnen‘ rückt das Land Niederösterreich weiterhin junge Landsleute in den Fokus und baut Wohnungen speziell für deren Bedürfnisse“, erklärt NÖ Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger die Ziele der Förderaktion ‚Junges Wohnen‘, die den Zugang zu leistbarem eigenen Wohnraum für die jüngere...

Gleichenfeier in Gänserndorf Süd. | Foto: Stadtgemeinde gänserndorf

Junges Wohnen
Gleichenfeier in Gänserndorf Süd

GÄNSERNDORF. Gleichenfeier für "Junges Wohnen." Der Waldkindergarten beim Kreisverkehr in Gänserndorf-Süd ist ein Überbleibsel der Vergangenheit. Kindergarten war in dem Gebäude aber schon länger keiner mehr untergebracht, zuletzt diente der als Lager. An seiner Stelle wird ein Gebäudekomplex für “Junges Wohnen” errichtet. Die WET-Gruppe errichtet mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung ein dreigeschoßiges Gebäude mit insgesamt zwölf Mietwohnungen mit Gärten für die Erdgeschoßwohnungen sowie...

Gerhart Ableitinger, Strabag. Christian Rädler, Geschäftsführer WETgruppe, Bürgermeister René Lobner, Vizebürgermeisterin Christine Beck  
 sowie Jesus Lopez Vazquez und Magnus Deubner vom Planungsbüro Deubner-Lopez. | Foto: Gemeinde Gänserndorf

Baustart in Gänserndorf
Spatenstich für "Junges Wohnen"

GÄNSERNDORF. Der Spatenstich für "Junges Wohnen" in Gänserndorf, Oed Aigenstraße 48 fand am 15. Oktober im Beisein von Bürgermeister LA René Lobner statt.Die WETgruppe errichtet mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung eine Wohnhausanlage mit insgesamt zwölf Mietwohnungen für „Junges Wohnen“. Die Wohnhausanlage wird in Niedrigenergiebauweise errichtet. Die Beheizung erfolgt mittels biogener Nahwärmeanlage (Biogas). Die Wohnungen haben jeweils eine Größe von 57 Quadratmetern. Die...

Landtagsabgeordneter René Lobner bei der Projektpräsentation "Junges Wohnen in Gänserndorf Süd" | Foto: Pfeiffer
4

Gänserndorf Süd
Startschuss für "Junges Wohnen"

In Gänserndorf Süd am Gelände des ehemaligen Waldkindergartens, inmitten des neuen "Zentrums" das dort entstehen wird, wurde das Projekt "Junges Wohnen" in Zusammenarbeit mit der WETGruppe und der Stadtgemeinde präsentiert.  GÄNSERNDORF SÜD. "Bisher gab es in Gänserndorf Süd noch nicht viel für junge Menschen. Das wollten wir ändern und freuen uns jetzt auf ein tolles Projekt, bei dem 12 Wohneinheiten für junge Menschen entstehen werden", sagte Bürgermeister und Landtagsabgeordneter René Lobner...

Mit dem jungen Wohnen in groß-Schweinbarth setzt man ein Zeichen für die Jungen. | Foto: Resch
1

Gemeinde-Serie
522 Millionen Euro für Gänserndorfer Wohnbau

Seit 2015 wurden im Bezirk 7.425 Wohneinheiten gefördert. Wir stellen gelungene Projekte vor. BEZIRK GÄNSERNDORF. Kein anderes Bundesland schafft derart viel Wohnraum wie Niederösterreich. Pro Tag erhalten 650 Menschen eine Wohbauförderung für die Errichtung ihres Eigenheimes, ziehen in eine geförderte Wohnung oder sanieren mit Hilfe des Landes ihr Haus. Der Wohnbau in NÖ löste zwischen 2015 und 2018 Investitionen von 7,2 Milliarden Euro aus und schafft 30.000 Jobs im Land. In den letzten vier...

Musiker des BLO mit Kapellmeister Roland Haas, René Lobner, Christian Rädler, Fritz Quirgst und Pfarrer Peter Paskalis mit dem Großteil der neuen glücklichen Mieter. | Foto: Gemeinde

Junges Wohnen in Deutsch-Wagram
Schlüsselübergabe für 15 Wohnungen

DEUTSCH-WAGRAM. Viele glückliche Gesichter gab es bei der Schlüsselübergabe für weitere 15 Wohnungen des Projekts „Junges Wohnen“ in Deutsch-Wagram. WET-Vorstand Christian Rädler begrüßte alle anwesenden und ihnen Pfarre Peter Paskalis, Landtagsabgeordneter René Lobner, die Vertreter der ausführenden Firmen, die zukünftigen Mieter, sowie Projektinitiator Bürgermeister Fritz Quirgst und er bedankte sich bei ihm für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.  Quirgst gab einen kurzen Projektüberblick von...

1 3

SGN Wohnen
Feierliche Hausübergabe in Drösing

In Drösing wurde das "All-Generarionen-Haus" in der Überfuhrstraße fertig gestellt und den neuen Wohnungsbesitzern übergeben.  DRÖSING. Es ist ein weiteres "All-Generationen-Haus", das die SGN in Drösing im Bezirk Gänserndorf, fertiggestellt hat. Fünf der elf Wohnungen sind der älteren Generation gewidmet und im Erdgeschoss positioniert, die anderen sechs sind im Obergeschoss und gehören den "Jungen". SGN-Vorstandsobmann Martin Weber, hob bei der Übergabefeier die Zielsetzung der gemeinnützigen...

Michael Hlavaty setzt sich für junges Wohnen ein. | Foto: SPÖ
1

Junges Wohnen
SPÖ Gänserndorf: "Endlich leistbarer Wohnraum"

GÄNSERNDORF. SP-Stadtrat Michael Lavat zeigt sich hoch erfreut über den Beschluss im Gemeinderat zur Errichtung von Wohneinheiten für "Junges Wohnen" in Gänserndorf Süd. "Es ist mir gelungen, gemeinsam mit dem Bürgermeister ein Projekt auf die Beine zu stellen, das den jungen Gänserndorfern ermöglicht, kostengünstig in ihrer Heimatstadt wohnen zu bleiben." Auch die Notfall-Förderung für plötzlich in Not geratene Bürger wurde beschlossen und stimmt den SP-Stadtrat für Soziales sehr zufrieden.

5

Drösing: betreutes und junges Wohnen

DRÖSING (mb). "Ich gehe von einem Baubeginn im Juni 2018 für elf neue Wohneinheiten in der Überfuhrstraße, Ecke Mühlgasse aus", sagte Martin Weber von der ausführenden Genossenschaft SG Neunkirchen bei der Informationsveranstaltung in Drösing. Fünf Wohnungen stehen dem "Betreutem Wohnen", sechs für "Junges Wohnen" zur Verfügung.

Foto: Grüne

Junges Wohnen Deutsch-Wagram: Grüne fordern autofreie Mustersiedlung

Die Grünen Deutsch-Wagram befürworten das Projekt, Junges Wohnen am Hanuschplatz, allerdings: „Ein Spatenstich alleine genügt nicht und auch das Errichten von Wohnblocks alleine zu wenig.“, sagt Gemeinderätin Bettina Bergauer, „Es müssen auch die Rahmenbedingungen mitgedacht werden. Man kann nicht junge Menschen zweieinhalb Kilometer vom Zentrum entfernt ohne Infrastruktur alleine lassen.“ Die Daher fordern die Grünen eine autofreie Mustersiedlung mit Stadtbus-Anbindung, Wohnstraßen, Radweg,...

Foto: WET

Spatenstichfeier für "Junges Wohnen" in Deutsch-Wagram

DEUTSCH-WAGRAM. 35 Wohnungen enstehen heuer in Deutsch-Wagram, am Montag fan die Spatenstichfeier  im Beisein von Landesrat Karl Wilfing statt. Die NÖ  Wohnbaugruppe | WET errichtet mit Mitteln der Wohnbauförderung des Landes am Hanusch-Platz / Fabrikstraße 60 eine Wohnhausanlage, bestehend aus zwei Bauteilen mit insgesamt 35 Wohnungen nach dem Modell „Junges Wohnen“. Der erste Bauteil besteht aus 20 Wohnungen in der Größe von 39 bis 59 Quadratmeter. Die Erdgeschoßwohnungen verfügen über Garten...

Stadträtin Christine Beck, Obmann von Alpenland, Norbert Steiner, Landesrat Karl Wilfing, Gemeinderat Maximilian Beck, Architektin Anne Mautner-Markhof
Landtagsabgeordneter Bürgermeister René Lobner, Leitung Baumanagement von Alpenland Bmst. Michael Neubauer | Foto: alpenland

Spatenstich für "junges Wohnen" in Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Das neue zentrumsnahe Alpenland-Wohnquartier mit „Familienwohnen“ und “Betreutes Wohnen“ in Gänserndorf bekommt eine Ergänzung mit einem Projekt „Junges Wohnen“. Jetzt erfolgte der Spatenstich, bezugsfertig sind die acht Wohneinheiten in der Barbaraheimstraße 4 im Frühjahr 2019. Landtagsabgeordneter Bgm. RenéLobner: „Das sind die idealen Wohnungen für junge Menschen, um endlich auf eigenen Beinen zu stehen. Die Förderung des Landes  hilft dabei, preiswert und trotzdem komfortabel...

25

Sechs Wohnungen für Youngsters

WEIKENDORF (rm). Nach nur einjähriger Bauzeit war es so weit: Direktor Walter Mayr von der Siedlungsgenossenschaft  NBG, Landesrat Karl Wilfing und Bürgermeister Johann Zimmermann konnten die Wohnungsschlüssel an fünf glückliche jugendliche Mieter übergeben. Von den sechs Wohneinheiten ist noch eine frei, allerdings gibt es auch hier schon eine Weikendorfer interessentin. Pfarrer Christoph Pelczar segnete die Wohnungen, die in der Oberen Hauptstraße liegen und in Niedrigenergiebauweise...

Der Plan für die beiden Gebäude für "junges Wohnen". | Foto: Gemeinde

"Junges Wohnen" in Deutsch-Wagram

DEUTSCH-WAGRAMS. Die Gemeinde errichtet Wohnungen für die Jugend Deutsch-Wagrams. Ein Options- und Baurechtsvertrag mit der WET GmbH wurde bereits abgeschlossen. Die beiden Gebäude am Hanuschplatz sind für 34 Wohneinheiten konzipiert, die Wohnungen sind zwischen 36 und 60 Quadratmeter groß. Baubeginn ist noch dieses Jahr. "Es haben sich schon 20 Interessenten gemeldet", sagt Bürgermeister Fritz Qurigst.

„Junges Wohnen“ kommt

Ein Sonderprogramm in der niederösterreichischen Wohnbauförderung hat die Junge Volkspartei (JVP) durchgesetzt. „Wenn spezielle Wohnungen für junge Menschen gebaut werden, gibt es 20 Prozent mehr Wohnbauförderung“, erklärt Weinviertel-Nationalrätin und JVP-Weinviertel-Obfrau Eva-Maria Himmelbauer. „Von daheim auszuziehen ist ein wichtiger Schritt in ein eigenständiges Leben. Aber das muss man sich erst einmal leisten können“, weiß Andreas Hofer, Bezirksobmann der JVP in Gänserndorf. Die neue...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.