Johnny Cuznar

Beiträge zum Thema Johnny Cuznar

Anna Maria Dornhofer, Philipp Kampl (Hirter Braukeller Geschäftsführung) | Foto: Privatbrauerei Hirt
3

Führungswechsel
Hirter Braukeller hat zwei neue Geschäftsführer

Anna Maria Dornhofer und Philipp Kampl haben im Jänner die Geschäftsführung übernommen und führen den beliebten Kärntner Gastronomiebetrieb mit frischen Ideen und einer klaren Vision für die Zukunft. Die offizielle Verabschiedung ihrer langjährigen Vorgänger Cornelia Feuerstein und Johnny Cuznar erfolgt im Mai – nach mehr als zwei Jahrzehnten erfolgreicher Führung. ST. VEIT. Cornelia Feuerstein und Johnny Cuznar haben den Hirter Braukeller über viele Jahre mit großem Engagement zu einem...

Karl und Irmgard Liebetegger, Johnny Cuznar sowie Natascha Kobald und Hermann Schnitzler | Foto: kope
1 2

Die Gulaschkessel sind bereits startklar

Am kommenden Wochenende findet das kulinarische Fest "Gulasch am Berg" in Retschitz statt. RETSCHITZ. Auf der Festwiese beim "Reid'nwirt" in Retschitz unterhalb der Simonhöhe in der Gemeinde St. Urban gibt es am 3. und 4. September "Gulasch am Berg". Die WOCHE ist als Medienpartner dabei. Gulaschvariationen Während Sommelier und Barista Karl Liebetegger für die Getränke sorgen wird, kocht Gattin Irmgard Liebetegger mit dem "Braukeller"-Wirt Johnny Cuznar insgesamt acht Gulaschvariationen auf....

5

Seppenbauer: Wellness-Tempel nimmt Gestalt an

Im Herbst fertig: Saunalandschaft, Kegelbahnen, Dusch-Erlebnis-Weg, Whirpool und Bier-Bad. ST. SALVATOR. Eines bleibt in dem neuen Gebäude mitten in St. Salvator jetzt und im nächsten Winter gleich: Hier wird geschwitzt. Derzeit noch bei den Bauarbeiten - doch in nicht einmal einem Jahr in der ausgedehnten Saunalandschaft. Mit Seppenbauer-Geschäftsführer Johnny Cuznar warf die WOCHE St. Veit jetzt einen Blick in die zukünftige Wellness-Oase. Und obwohl das neue Gebäude noch im Rohzustand ist,...

Die Osterjause kann in verschiedensten Gerichten verwertet werden | Foto: KK
2

Resteverwertung nach dem Osterfest

Wie können Schinken, Würstel und Eier auch nach Ostern noch schmecken? Johnny Cuznar vom Braukeller Hirt hat mehrere Vorschläge. Wer kennt das nicht: Nach dem Osterfest bleibt man auf großen Mengen der geweihten Speisen sitzen. Damit diese - mangels Ideenreichtum - nicht im Müll landen, bittet die WOCHE Johnny Cuznar, Geschäftsführer des Braukellers in Hirt und des Gasthofs Seppenbauer in St. Salvator, um kulinarische Tipps zur Verwertung. Weg mit dem Schinken "Ein Bauern-Cordon bleu schmeckt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.