Johann Grubinger

Beiträge zum Thema Johann Grubinger

Bürgermeister Johann Grubinger (ÖVP) setzt sich für das beliebte Projekt ein. | Foto: Simon Haslauer
5

Regierung halbiert Förderung
Thalgau steht hinter Community Nurses

Community-Nurses kümmern sich in ihren Gemeinden um Menschen, die Pflege benötigen. Jetzt kürzt das Land die Förderung für das EU-Projekt deutlich. Doch der Thalgauer Bürgermeister, Johann Grubinger, ist sich sicher: Das Projekt muss weitergehen. THALGAU. Vor etwa zwei Jahren finanzierte die Europäische Union (EU) ein Pilotprojekt zu "Community-Nurses". Dabei handelt es sich um diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger und Pflegerinnen, die innerhalb ihrer Gemeinde arbeiten. Ihre Aufgabe: Sie...

Bürgermeister Johann Grubinger (zweiter von links) und Bildhauermeister Anselm Reiter (zweiter von rechts) | Foto: Simon Haslauer
Video 9

Bildhauer Anselm Reiter
"Wartenfelser Kristall" in Thalgau enthüllt

In Thalgau wurde gestern eine Skulptur aus Eichenholz enthüllt. Das "Würfelsystem mit organischer Matrix" soll ein Wahrzeichen für den Ort werden. THALGAU. Sechs Wochen verbrachte Anselm Reiter im Kultur- und Bildungsquartier (KUBIQ) in Thalgau. Während dieser sogenannten "Residency", einem Künstleraufenthalt, hatte Reiter eine Mission: Seine Eindrücke aus dem KUBIQ in einer Skulptur aus Eichenholz zu verewigen. Reiters Inspiration manifestierte sich als der "Wartenfelser Kristall". Die...

In Thalgau freut man sich ab sofort auf viele Kundinnen und Kunden. | Foto: BILLA/Neumayr
3

Meilenstein für Thalgau
Erster Billa-Markt mit Wohnüberbauung eröffnet

Ein neuer BILLA-Markt eröffnete am Donnerstag, dem 17. Oktober 2024, in der Gemeinde Thalgau. THALGAU, SALZBURG. Mit der Eröffnung des neuen Billa-Marktes in Thalgau (Kirchenweg 1) wird ein wegweisendes Projekt in der Region realisiert, das die moderne Nahversorgung mit dringend benötigtem Wohnraum verbindet. Auf 700 Quadratmetern Verkaufsfläche erwartet die Kundinnen und Kunden ein vielfältiges Sortiment an frischen, saisonalen und hochwertigen regionalen Produkten, das nicht nur den täglichen...

Landesrätin Daniela Gutschi (2. von links) beim Spatenstich für den neuen Kindergarten in Thalgau mit Bauleiter Markus Strobl, Andrea Kloiber (Leiterin Kindergarten), Bürgermeister Johann Grubinger und den Architekten Carolin und Martin Schönberger. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold

Modernes Bauprojekt
Spatenstich für den neuen Kindergarten in Thalgau

Am Donnerstag, dem 12. September 2024, erfolgte der Spatenstich für den neuen Kindergarten in Thalgau. Neben dem Fischbach wird ein offener und moderner Holz-Hybridbau für sechs Gruppen auf zwei Ebenen errichtet.  THALGAU, SALZBURG. Rund 4,3 Millionen Euro werden in Thalgau in das neue Kindergartengebäude investiert, das auf einem bereits bestehenden Bauplatz nahe dem Seniorenwohnhaus errichtet wird. Insgesamt 1,7 Millionen Euro kommen dabei vom Gemeindeausgleichsfonds, ressortzuständig hierfür...

Bei der feierlichen Eröffnung durch Thalgaus Bürgermeister Johann Grubinger. | Foto: E. Schimak
6

Buchpräsentation im Flachgau
Über die Geschichte von Thalgau erzählt

Auf den Spuren der Thalgauer Geschichte gewährt das Buch des Autors Christoph Iglhauser aus Thalgau mit dem Titel „Veste Wartenfels – Legende und Wahrheit“ interessante Einblicke. THALGAU, SALZBURG. Die denkmalgeschützte Ruine Wartenfels in Thalgau war in jüngster Vergangenheit Schauplatz ihrer eigenen Geschichte. Dort, wo sich oft viele Besucherinnen und Besucher einfinden, wurde am Fuße des Schobers vor dem Forsthaus Wartenfels im Zuge einer Abendveranstaltung das Buch „Veste Wartenfels –...

Bei der Überreichung der Auszeichnung Holzbotschafter in THalgau. Von links Forstdirektor Kurt Ramskogler (Obmann PEFC Austria), Johann Grubinger (BM Thalgau), Dechant Josef Zauner, Christine Meissnitzer (SIGES), Josef Meissnitzer (SIGES), Marlene Svazek  (LH-Stv.), Landesrat Josef Schwaiger und Rudolf Rosenstatter (Obmann proHolz Salzburg). | Foto: proHolz Salzburg
7

Wohnen in Salzburg
Massivholz-Wohnbau „Sagergut“ erhält Auszeichnung

In Thalgau wurde kürzlich Salzburgs erstem Massivholz-Wohnbau „Sagergut“ mit PEFC-Zertifizierung im Rahmen einer großen Eröffnungsfeier vom Verein proHolz Salzburg der Holzbotschafter für vorbildliches und nachhaltiges Bauen mit Holz verliehen. THALGAU, KUCHL, SALZBURG. Stellvertretend für die Fachgruppe überreichten Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Landesrat Josef Schwaiger in Thalgau die Auszeichnung an den Geschäftsführer von Siges, Josef Meissnitzer und sein Team....

Das 150-jährige Jubiläum wurde mit rund 2.300 Musikanten sowie Vertretern von anderen Brauchtumsvereinen gefeiert. Auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer war beim Festumzug vor Ort. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
2

Tradition und Kultur
Thalgau feiert 150 Jahre Trachtenmusikkapelle

Am Wochenende stand Thalgau im Zeichen der Trachtenmusikkapelle. Das 150-jährige Jubiläum wurde seit Freitag den 24. Mai mit rund 2.300 Musikantinnen und Musikanten sowie Vertreterinnen und Vertretern von anderen Brauchtumsvereinen gefeiert. Am Sonntag den 26. Mai, war Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Festumzug in Thalgau persönlich vor Ort. THALGAU, SALZBURG. „Thalgau grüßt“ hieß es am Wochenende im doppelten Sinn. Der nach der Flachgauer Gemeinde benannte Marsch ist auch gleichzeitig...

Von links: Andrea Schmid (Caritas Salzburg), Landesrat Martin Zauner, Stefan Pac (Abteilungsleiter Projektmanagement Heimat Österreich) und Bürgermeister Johann Grubinger. | Foto: Susi Berger/Camera Suspicta
3

4,5 Milllionen vom Land
Thalgau sorgt beim betreuten Wohnen vor

Wohnen im Alter oder mit Pflegebedarf erfordert geeignete Architektur und durchdachte Konzepte. Die Flachgauer Gemeinde Thalgau geht in dieser Frage jetzt einen großen Schritt weiter. An der Weidenstraße entstehen hier 27 Einheiten für betreutes Wohnen. Das Land unterstützt das Projekt aus Mitteln der Wohnbauförderung. THALGAU, SALZBURG. Zwei Abschnitte mit Wohnungen gibt es bereits, jetzt ist der Startschuss für weitere 27 Wohnen mit insgesamt 1.347 Quadratmetern beim Projekt „Betreutes Wohnen...

1:50

Wohnpaket der Bundesregierung
Bundesländer erhalten eine Milliarde Euro

Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm war kürzlich vor Ort in Thalgau. Auf einem 3.400 Quadratmeter großen Grundstück entsteht hier bis zum Herbst 2024 ein neues Wohnbauprojekt, erbaut von der Salzburg Wohnbau GmbH. Dabei gab Plakolm ein Statement zum Milliarden-Wohnpaket der Bundesregierung ab. THALGAU, SALZBURG, ÖSTERREICH. Kürzlich besuchte die Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm ein Wohnbauprojekt der Salzburg Wohnbau GmbH in der Flachgauer Gemeinde Thalgau. Dabei gab Plakolm in...

1:19

Salzburger Gemeinderatswahl 2024
Thalgau wählt heute den Bürgermeister

Heute, am 10. März 2024, werden in den 119 Salzburger Gemeinden die Gemeindevertretungen sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt. So auch in der Flachgauer Gemeinde Thalgau. THALGAU, SALZBURG. Auch in der Flachgauer Gemeinde Thalgau wird heute der Bürgermeister gewählt. Hier treten der aktuelle Bürgermeister Johann Grubinger (ÖVP), Martin Strumegger (FPÖ) und der aktuelle Vizebürgermeister Karl Oberascher (TFT Thalgau) gegeneinander zur Wahl an. Der aktuelle Bürgermeister von...

Von links: Magdalena Fischill-Neudeck (Community Nurse), Landesrat Christian Pewny und Christina Kubesch. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Video 2

Community Nursing
„Gesundheitspflege Thalgau“ gibt Einblick in die Arbeit

Im Jahr 2022 starteten in ganz Österreich von der EU finanzierte und vom Sozialministerium geleitete Pilotprojekte für die Etablierung von Community Nurses.  THALGAU, SALZBURG. Community Nurses sind diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, die in ihren Gemeinden die ersten Ansprechpersonen für gesundheitliche und pflegerische Anliegen sind. In Salzburg gibt es elf dieser Vorzeigeversuche mit 35 Expertinnen und Experten. Mit Stand Juni 2023 laufen laut einer Aussendung vom Land Salzburg...

Bei der Übergabe der neuen Praxis: Regina Stockinger (Salzburg Wohnbau), Daniel Gigler und der Bürgermeister von Thalgau, Johann Grubinger. | Foto: Salzburg Wohnbau

Salzburg Wohnbau
In Thalgau wurde eine neue Arztpraxis eröffnet

Kürzlich wurde die Praxis des Allgemeinmediziners Daniel Gigler in der Flachgauer Gemeinde Thalgau neu eröffnet. Am selben Standort stand eine bestehende Ordination vier Jahre leer und diese wurde nun komplett renoviert. THALGAU, SALZBURG, GRAZ. Die neu eröffnete Praxis des Allgemeinmediziners Daniel Gigler wurde von 120 auf 210 Quadratmeter vergrößert: „Die Salzburg Wohnbau hat es möglich gemacht, die Räume der ehemaligen Polizeiinspektion und der alten Arztpraxis zusammenzulegen. So haben wir...

Beim Spatenstich für größtes Holz-Wohnbauprojekt in Salzburg, Thalgau. Von links: Josef Meissnitzer, Bürgermeister von Thalgau Johann Grubinger, Landesrat Josef Schwaiger, Martin Schmiderer und Rudolf Rosenstatter. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Wohnbau-Projekt
Spatenstich für größtes Holz-Wohnbauprojekt Salzburgs

Der Bauträger „SIGES“ errichtet in Thalgau mit 80 Wohnungen Salzburgs größten Massiv- Holzwohnbau. Österreichweit wird dabei erstmals gekennzeichnetes Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung verwendet.  THALGAU, SALZBURG. „Dieses Vorzeige-Projekt zeigt, was alles mit umweltfreundlichen Naturmaterial möglich ist. Mit diesem Baustoff profitieren nicht nur die Bewohner, sondern auch die heimische Wirtschaft. Ich hoffe, dass viele weitere derartige Vorhaben folgen“, sagt Landesrat Josef Schwaiger...

Am 19. November wurde die „Spürnasenecke“ offiziell an den Kindergarten II in Thalgau übergeben. Obere Reihe v.l.n.r.: Hannes Huber (Produktionsleiter Salzburger Sand- und Kieswerke), Gertrude Söser (Leiterin Kindergarten II Thalgau), Josef Eder (Geschäftsführer Salzburger Sand- und Kieswerke), Josef Eder (Projektmanagement „Spürnasenecke“) und Johann Grubinger (Bürgermeister Thalgau). | Foto: Edith Schimak

Technik und Forschung
Forschen und entdecken im Thalgauer Kindergarten

Am 19. November war es so weit. Der Kindergarten II inThalgau bekam seine eigene „Spürnasenecke“, die im Beisein von Gemeinde- und Sponsorenvertretern offiziell übergeben wurde. Das Erfolgsprojekt soll den Forschungsdrang von Kindern fördern und sie bereits in frühen Jahren für Naturwissenschaften und Technik begeistern. THALGAU. Wie trinken Pflanzen? Welche Schmetterlingsarten gibt es? Und wie funktioniert eigentlich einMagnet? In mehr als 80 Experimenten gehen kleine Forscher im...

2

Europa
Bürgermeister holen sich EU-Geld für "resiliente Gemeinden" ab

Der österreichische EU-Aufbau- und Resilienzplan genehmigt. Darin enthalten sind Klima-, Umwelt- und Energieförderungen, die insbesondere für die Salzburger Gemeinden relevant sind. Informationen wo die Gemeinden Förderungen abholen können, sicherten sich die Bürgermeister direkt von der KPC. Das Unternehmen wickelt alle Klima- und Umweltförderungen für das Klimaschutzministerium ab. SALZBURG. Die Salzburger Bürgermeister der "Europa 2027"-Steuerungsgruppe informierten sich über die...

Organisieren die große Schau Poma Miranda: Justine Schroffner und Andreas Schmidhuber von der Landjugend Thalgau.
 | Foto: Franz Neumayr
2

Poma Miranda
Großes Politgipfeltreffen für Artenschutz und Sortenvielfalt

Mit der Durchführung der einzigartigen Früchteschau „Poma Miranda“ mit über 2.000 Sortenexponaten wird die Marktgemeinde Thalgau 2021 noch einmal zum Bannerträger für die vermehrt vom Aussterben bedrohte Sortenvielfalt.  THALGAU. Im Jahr 1912 konnten in Linz mit der größten Obstschau der k. und k. Kronländer 1.520 Früchte ausgestellt werden, 2011 in der Schweiz mit 1.740 verschiedenen Sorten. Vom zehnten bis zum zwölften September 2021 wird in Zusammenarbeit mit der Landjugend Thalgau, dem...

Bürgermeister Johann Grubinger und Johann Niederbrucker präsentieren die Schautafel der Ausstellung zum Anlass „Der Tag, an dem die Amis kamen“ . | Foto: Neumayr

Thalgau 1945
Kriegsende auf Schautafel festgehalten

Marktgemeinde Thalgau erinnert mit einem „Schautafel-Stundenprotokoll“ an das Kriegsende 1945. THALGAU. Mit den Aufzeichnungen in den verschiedenen örtlichen Chroniken, Zeitzeugen-Gesprächen und vor allem mit dem Tagebuch des Lehrers und Hauptmannes Ludwig Pullirsch war es dem Historiker Bernhard Iglhauser möglich, ein „Stundenprotokoll“ der ersten Tage im Mai 1945 zu recherchieren. Die Ergebnisse werden als Schautafel-Konzeption am Originalschauplatz von bürgermeister Johann Grubinger,...

Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber (Mitte) ließ sich im Zuge der Praxiseröffnung gleich von dem Mediziner Lukas Schilchegger (1.v.l.) untersuchen, der dabei tatkräftig von Bürgermeister Johann Grubinger unterstützt wurde.  | Foto: vogl-perspektive.at

Hausarzt
Allgemeinmediziner eröffnet neue Arztpraxis in Thalgau

In Thalgau eröffnete der praktische Arzt Lukas Schilchegger seine neue Praxis. THALGAU. Der praktische Arzt Lukas Schilchegger eröffnete eine neue Praxis in Thalgau in der Hans-Schmidinger-Straße 16-28. Auf einer Fläche von 300 m² wurden in der Wohnanlage „Freiraum Thalgau“, die vor kurzem von der Salzburg Wohnbau fertig gestellt wurde, moderne und barrierefreie Praxisräume errichtet. Weitere Ordinationen geplant Bis Jahresende sollen dort auch ein Orthopäde und ein Chirurg eine Ordination auf...

Die neue Abwasserleitung wird mit einem Bagger hochgehoben und in den Fuschlsee hineingeschoben. | Foto: Bettina Buchbauer
13

Video
Abwasserleitung auf dem Grund des Fuschlsees

Die neue und zweite Abwasserleitung durch den Fuschlsee wird gerade vom Reinhalteverband Fuschlsee-Thaglau verlegt. FUSCHL. Durch den Fuschlsee wird derzeit eine neue, zweite Seedruckleitung verlegt – eine wichtige Maßnahme für die Reinheit des Gewässers und um die Abwasserentsorgung des Reinhalteverbandes Fuschlsee-Thalgau (RHV F.-Th.) in der Region für die Zukunft noch sicherer zu machen. Zur Zeit schwimmt der lange schwarze Schlauch an der Wasseroberfläche und ist nur noch für kurze Zeit...

KFV Fachtagung: Armin Kaltenegger, Jennifer Bogner und Johann Grubinger (v. li.). | Foto: KFV

Mehr Lebensqualität dank neuen Straßenkonzepts

TIROL (bp). Was passiert, wenn Straßen nicht mehr durch Ampeln, Verkehrsschilder und Fußgängerinseln organisiert, sondern von allen Mitgliedern der Gesellschaft gleichberechtigt als Lebensraum genutzt werden? Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) zeigte bei der Fachveranstaltung „Gemeinschaftsstraßen“, wie die Straße für Morgen mehr Lebensqualität bringt und ein harmonisches Miteinander fördert. Durch Überregulierungen haben Stadtzentren an Qualität eingebüßt und den Bürger zunehmend aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.