indische Küche

Beiträge zum Thema indische Küche

Amrit Singh serviert die köstlichen Gerichte frisch und berät gerne.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
4

Thaliastraße
Bei "Richi's Street Food" gibt es Kost mit fairen Kosten

Bei "Richi's Street Food" gibt es authentisches Essen zu fairen Preisen. Wer hier Lust auf eine köstliche Geschmacksreise hat, kann sich so gleich durch die gesamte Karte durchkosten.  WIEN/OTTAKRING. "Streetfood" ist ein Begriff, der in den meisten Fällen eines bedeutet: Es wird teuer! Wer sich durchkosten will, der bleibt oft mit einem leeren Geldbörserl zurück. Bei "Richi's Street Food" in der Thaliastraße 139 ist das jedoch gänzlich anders. Als Teil des Restaurants "Royal Bombay Palace"...

In der VHS werden diverse Kochkurse angeboten.  | Foto: Håkon Fossmark
4

VHS Liesing
Den kulinarischen Horizont kann man im Kochkurs erweitern

In der VHS Liesing stehen bald drei Kochkurse am Programm. Dabei kann man eine kulinarische Reise zu verschiedenen Regionen der Welt bestreiten. WIEN/LIESING. Die großen Kochtalente der Welt sind nicht einfach vom Himmel gefallen. Es braucht viel Wissen und viel Übung, um gut zu kochen – und es schadet nie, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern. Die Volkshochschule in Liesing am Liesinger Platz 3 ist Anlaufstelle für die künftigen Hobby- und Profiköche. Über das ganze Jahr verteilt...

Faiz Chattha (l.) übernahm das "Indus" von seinem Vater. Dieser ist aber noch involviert.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
6

Landstraße
Das Restaurant "Indus" vereint Tradition und Moderne

Das Lokal "Indus" hat in der Landstraße bereits Tradition. Seit 2007 werden in der Radetzkystraße traditionelle, indische Gerichte in modernem Ambiente aufgetischt.  WIEN/LANDSTRASSE. Der Indus ist der längste Fluss am indischen Subkontinent. Genau nach diesem ist ein Landstraßer Lokal benannt, das im Bezirk bereits vor Jahren Fuß gefasst hat. Der Indus spiegelt sich im Restaurant wider. Schon beim Betreten fällt die Decke auf: Die Wände sind abgestuft und erinnern an den Verlauf eines...

Mit ihrem Zyklus "Marsya/s_She_Transformations" denkt Minna Antova den Marsyas-Mythos neu. | Foto: privat

Kultur in Baden:
Offenes Atelier bei Minna Antova

BADEN. In ihrem Atelier in der Bahngasse 10 lädt die Künstlerin Minna Antova am 19. und 20. Oktober ins "offene Atelier" - Unter dem Motto "Die gierigen Dinge des Jahrhunderts" und "Marsya/s_she_Transformations" zeigt sie ihre Werke und lädt zu Specials ein. Am Samstag, dem 19. Oktober, präsentiert Sadhna Dhawan ihr Buch "Indische Küche" (16 Uhr) und am Sonntag, 20. Oktober, stellt Olga Shparaga im Gespräch ihr Buch "Die Mit-Gemeinschaft nach dem Holocaust" vor (16 Uhr). Anmeldung zu den...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Frisches Gemüse der Saison mit cremigem Curry.  | Foto: Kumar's Kitchen
5

Genuss in Liesing
Indische Frühlingsgrüße aus Kumar's Kitchen

Chefkoch Vijay Kumar hat vergangenes Jahr die Küche in Kumar's Kitchen übernommen. Für einen genussvollen Start in den Frühling lädt er zum Geschmackserlebnis ein. WIEN/LIESING. Das Palais-Restaurant Kumar's Kitchen bietet das ganze Jahr über traditionelle indische Küche auf hohem Niveau, und das in prachtvollem Ambiente. Der Tandoor Ofen, ein unverzichtbares Element in der indischen Küche, wird von Chefkoch Vijay Kumar und seinem Team genutzt, um eine Vielzahl von Spezialitäten zu kreieren. Er...

Der wunderschöne Gastgarten lädt zum Verweilen ein | Foto: Copyright: Restaurant Heuberg
6

Genuss aus Wien und Indien
Gaumenfreuden mit bestem Blick auf Wien

Am Heuberg sind Gaumenfreuden aus Wien und Indien nichts Fremdes. Ein Besuch im Hernalser Lokal "Restaurant am Heuberg" lohnt sich. WIEN/HERNALS. Seit 95 Jahren existiert das Restaurant am Heuberg als gastronomische Institution. Es wurde damals als Schutzhaus für die örtlichen Kleingartensiedler gegründet. Das Lokal in der Röntgengasse 39 ist seit Jahrzehnten ein kulinarischer Geheimtipp. Seit 37 Jahren ist Sridharan Bhashyam bemüht, die Wünsche seiner Gäste zu erfüllen. Neben den Wiener...

Sukhwinder Singh Gendhar ist der Eigentümer des indischen Restaurants Spice of India in der Margaretenstraße 49.  | Foto: Michael Ellenbogen
6

Wieden
Im "Spice of India" will man die Zunge im Mund tanzen lassen

Wer die indische Küche in all ihren Facetten kennenlernen möchte und es gerne scharf mag, ist mit dem "Spice of India" gut beraten. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. "Die Zunge soll im Mund tanzen", so lautet ein indisches Sprichwort bezüglich der geschmacklichen Vielfalt der traditionellen Küche. Im Restaurant "Spice of India" in der Margaretenstraße 49 kann man diese kennenlernen. Berühmt ist das Lokal vor allem für seine drei speziellen Soßen: Korma, Butter Chicken und Curry. "Unter Curry verstehen...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Ellenbogen
indische  Champignonpfanne | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Kochstorys by Katrin
Indische Champignonpfanne

Die indische Küche verzaubert mit ihren zahlreichen Gewürzen und Aromen. Kreuzkümmel, Kurkuma, Kardamom, Koriander und viele andere sorgen für abwechslungsreichen Geschmack in der Küche. Hat man sich einen Grundvorrat an verschiedenen Gewürzen angelegt, so kann man mit wenigen Grundzutaten verschiedenste Variationen zaubern. Die Gewürze halten gut verschlossen auch mehrere Jahre und hat man sie einmal zu Hause, kann man auch spontan verschiedenste Leckereien aus der indischen Küche zubereiten....

  • Katrin Ebetshuber
In der Marxergasse wird die große Vielfalt der indischen Küche serviert. | Foto: Hannah Maier
18

"Taste of India"
Indische Küche zum Kennenlernen in der Marxergasse

In der Marxergasse wird die große Vielfalt der indischen Küche serviert. WIEN/LANDSTRASSE. Mit dem "Taste of India" wurde für Kulwant Jhand der lange Traum nach einem eigenen Lokal Wirklichkeit. Seit 1997 lebt er in Österreich und seine Mission war es die Vielfalt der indischen Küche auch den Wienerinnen und Wienern näher zu bringen. "Mein Großvater und meine Mutter haben in Indien bei großen Feiern schon immer viele Gäste bekocht. Das wollte ich auch", erzählt der Gastronom. Zunächst...

Samosas - indische Teigtaschen | Foto: Katrin Ebetshuber
16

Kochstorys by Katrin
Samosas - indische Teigtaschen

Samosas sind indische Teigtaschen, gefüllt mit Erdäpfel, Erbsen und vielen verschiedenen Gewürzen. In Indien werden sie als Vorspeise und als Snack für Zwischendurch gegessen und sind dort ein bekanntes "Streetfood". In den Kochstorys gibt es diese heuer zu Silvester als praktisches Fingerfood. Sie sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmackliche ein echtes Erlebnis. Sie lassen sich noch dazu gut vorbereiten und der Aufwand hält sich in Grenzen.  Zutaten: TEIG 250 g...

Ab 15. Oktober kocht Degenfelder auch jeden zweiten Samstag in Lia's Biotreff. | Foto: Degernfelder
2

Lia's Biotreff Grieskirchen
Indische Küche in Lia's Biotreff erleben

In Lias’s Biotreff gibt es von Gayatri Degenfelder bereits hauptsächlich mittwochs und donnerstags ein Mittagsgericht aus ihrer Heimatküche. Ab 15. Oktober kann man sich zusätzlich jeden zweiten Samstag ab 18 Uhr von Degenfelders Gerichten verwöhnen lassen. GRIESKIRCHEN. Bis zur Fertigstellung einer eigenen Webseite wird um eine Reservierung bei Helga Schörgendorfer unter der Telefonnummer 07248/66885 gebeten. Schörgendorfer, Mitbegründerin von Lia’s Biotreff, brachte den Stein für das neue...

Spinat-Rettichcurry | Foto: Katrin Ebetshuber
9

Kochstorys by Katrin
Rettich-Spinatcurry

Rettich oder in Österreich mehr unter "Radi" bekannt, wird hierzulande meist nur als kalte Beilage zur Jause oder als "Radibrot mit Butter" serviert. Selten oder gar nicht wird er aber gekocht - anders in Asien, wo er auch Verwendung in Suppen und Currys findet. Im heutigen Rezept wird der klassische, bodenständige Radi in ein würziges Curry verwandelt und überzeugt in Sachen Geschmack und Abwechslung auf jeden Fall. Zutaten (ca. 4 Portionen) 500 g weißer Rettich150 g frischer Blattspinat3...

Der Prachtsaal bietet die eindrucksvolle Kulisse für Fine Dining mit gehobener indischer Küche. | Foto: Kumar's Kitchen
1 8

Gastronomie in Liesing
Neuer Nobel-Inder Kumar's Kitchen in Palais

Indische Küche auf Fine-Dining-Niveau gibt es bald in Kumar's Kitchen in Palais-Ambiente in der Breitenfurter Straße. WIEN/LIESING. Der Prachtsaal in der Breitenfurter Straße 213 wird zum ersten Mal kulinarisch bespielt. "Die beste indische Küche auf Fine-Dining-Niveau wird es in Kumar's Kitchen geben, gepaart mit internationalen Desserts und einer ausgewählten Weinkarte", erklärt der neue Pächter Muki Kumar. "All das braucht es, um dem Ambiente gerecht zu werden. Unsere hochwertigen Gewürze...

Davinder Singh vor seinem Lokal | Foto: Michael Ellenbogen
9

Gesundes Essen aus Indien
Dominantes Gemüse

Im „DS Arjuna“ ist Kochen nicht nur Beruf, sondern Leidenschaft, die sich in der Vielfalt der Mahlzeiten äußert. WIEN/OTTAKRING. In der nordindischen Küche, insbesondere im Bundesstaat Punjab, dominieren eine Vielzahl an Gemüsesorten für sehr nahrhafte Gerichte. Doch erst die fein abgestimmte Anwendung bestimmter Gewürze wie Kurkuma oder gelben Ingwer, ebenso wie indischer Knoblauch, Kreuzkümmel sowie die Gewürzmischung Tandoori Marsala verleihen den Speisen jenen Geschmack, den mittlerweile...

"Der Pfarrer kocht" und zeigt, wie man eine traditionelle indische Gemüsesuppe zubereitet. | Foto: Cultura Sacra
4

Die Fastenzeit hat begonnen
"Der Pfarrer kocht" – eine indische Fastensuppe

INNSBRUCK. Üblicherweise wird am Aschermittwoch die Fastenzeit mit der Ausgabe und Verteilung einer Fastensuppe begonnen, doch in diesem Jahr ist bekanntlich alles anders. Hier und dort gibt es zwar eine "Fastensuppe to go", doch der Kulturverein Cultura Sacra Wallfarktskirche Götzens hat sich was ganz Besonderes einfallen lassen: „Der Pfarrer kocht“ – eine Fastensuppe zum Nachkochen! Unter den folgenden Link können Sie das Kochvideo abrufen: ...

Das "Curry'n'Spice" eröffnet dort, wo früher der "Braumönch" geöffnet war. | Foto: Curry'n'Spice
2

"Curry'n'Spice"
Indisches Restaurant eröffnet in Stegersbach

Das erste indisch-pakistanische Restaurant des Burgenlandes eröffnet morgen, Samstag, in Stegersbach. Das Lokal mit Namen "Curry'n'Spice" ist in den Räumlichkeiten des ehemaligen "Braumönch" in der Grazer Straße 15 eingezogen. Am Eröffnungstag gibt es von 17.00 bis 22.30 Uhr ein kostenloses Buffet. Geöffnet ist montags bis freitags von 11.00 bis 14.30 Uhr und von 17.30 bis 22.30 Uhr, samstags von 17.00 bis 22.30 Uhr. Sonntags und feiertags ist durchgehend geöffnet. Von Montag bis Freitag steht...

Koch lieber indischhh: Die Brigittenauer IT-Lehrerin Swapna Bajaj bringt mit ihren Kochkursen die indische Küche nach Wien.  | Foto: privat
2 4

Koch lieber indischhh
Brigittenauerin startet mit indischem Kochkurs durch

Die Brigittenauerin Swapna Bajaj veranstaltet ab sofort mit einen indischen Kochkurs unter dem Namen "Koch lieber indischhh!" durch. Teilnehmer erwartet ein aromatischer und geschmacksintensiver Abend. BRIGITTENAU. Eigentlich unterrichtet Swapna Bajaj an der Schule KunstModeDesign Herbststraße in Ottakring. Nun startet die gebürtige Inderin nebenher noch in einem ganz anderen Metier durch: Unter dem Motto "Koch lieber indischhh!" gibt die Brigittenauerin ab sofort Kochkurse. "Ich habe schon...

Pop Up Kitchen Kitzbühel - herbarium meets INDIA

HERBARIUM meets INDIA Nachdem unser Pop-Up Kitchen Thailand einen so großen Anklang gefunden hat, wagen wir den nächsten Schritt in Richtung INDIEN: Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise durch das Land der Vielfalt, der Variationen und der Farben .. Die klassische indische Küche lebt von handverlesenen frischen Gewürzen, selbst gebackenem Brot, viel frischem Gemüse und bietet auch eine große Auswahl an vegetarischen Speisen. Von 26. - 28. Mai 2017 servieren wir authentische indische...

Indisch Kochkurs

Aufgrund der großen Nachfrage wird Ammutha Thuma einen weiteren Kurs zum Thema Indische Küche anbieten Wann: 09.10.2015 18:00:00 Wo: Karawanserei, Lederergasse 25, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Astrid Meier-Hultsch
Kaur Harpreet und Singh Amarjot vor dem "Tandoori Delight", das am 16. Juli eröffnet
1 6

Iss doch beim Inder!

Das Restaurant "Tandoori Delight" eröffnet in Klagenfurt: Inder St. Veiter Straße. INNENSTADT. Es ist eine turbulente Geschichte, die Kaur Harpreet und Singh Amarjot nach Klagenfurt geführt hat - das aktuelle Kapitel handelt von ihrem indischen Restaurant, das am Mittwoch in der St. Veiter Straße eröffnet wird. Doch alles von Anfang an. "Ich habe mich schon immer für das Kochen interessiert - ich habe es schließlich in Australien gelernt", erzählt Singh Amarjot. Nicht ungewöhnlich für einen...

Kulinarische Reise nach Indien - Kochkurs in Henndorf

| 24. Oktober 2013 | Schulküche Musikmittelschule Henndorf | Beginn 17:00 Uhr Unsere Kochkursleiter Riazat Ullah Khan kocht mit Ihnen traditionelle Gerichte aus seinem Land und erzählt über Bräuche, Essgewohnheiten und Traditionen. Mit bunten, wohlschmeckenden Gewürzen verfeinert ist die indische Küche eine der beliebtesten Länderküchen. Curries und indische Eintöpfen sind vor allem auch im Winter besonders nahrhaft für den Körper. Kosten pro Person/ pro Kurs € 50,- Im Preis inkludiert sind: -...

1

Butter Chicken im Taj Mahal

Was: Butter Chicken (Hühnerbrust in milder Currysauce) Wo: Taj Mahal Graz Wie: Für €13,60 bekommt man meines Erachtens eines der besten Currys, die es gibt. Das stets volle Taj Mahal in der Nähe der Schlossbergbahn (unbedingt reservieren) serviert dazu wahlweise Fladen oder Reis. Ich bin eindeutig für die Fladen - einfach köstlich. Und das Curry: fantastisch!

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Deberni
Feierliche Eröffnung des Restaurantes
1 9

Neueröffnung in Meidling - Philippinisch- Indische Spezialitäten

MATHA FOOD CORNER Indisches TANDOOR und PHILIPPINISCHE Spezialitäten – Buffet und Menu Es gibt auch Vegane Indische Reisgerichte... Wilhelmstrasse 47 1120 Wien https://www.mathafoodcorner.at WICHTIG: FÜR ALLE VON GOOGLE EINGEBLENDETE WERBUNG UNTERHALB DES ARTIKELS ÜBERNEHME ICH KEINE VERANTWORTUNG UND ICH DISTANZIERE MICH VON DEN INHALTEN DIESER WERBUNG Wo: Wilhelmstrasse, Wilhelmstr., 1120 Vienna auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.