Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

5

Holzkunst
Künstler Natur

BEZIRK NEUNKIRCHEN (er). Kunstobjekte, Stehlampen, Weinständer und ähnliches stellt der Künstler Tom Benisek her. Sorgfältig ausgewählte Holzstücke ziehen durch ihre Einzigartigkeit die Aufmersamkeit auf sich. Reisen auf der ganzen Welt Alles begann auf Toms erster Weltreise im Jahre 1990 als ihn auf der Insel Gilis in Indonesien ein Stück Holz so sehr faszinierte, dass er es monatelang auf seinen Rucksack geschnallt auf seine weitere Reise mitnahm. Zuhause reinigte, schleifte und imprägnierte...

3

Laubbäume richtig bestimmen

BUCH TIPP: Helmut Fladenhofer & Karlheinz Wirnsberger – "Laubbäume" Manchmal fragt man sich beim Wandern oder Spazieren, welcher Baum da steht und ev. auch blüht. Bei manchen Gewächsen sind sich selbst Naturkenner nicht ganz sicher, erst recht wenn sie die Sommer- und Winter-Linde auseinanderhalten wollen. Helmut Fladenhofer und Karlheinz Wirnsberger bieten Abhilfe und bieten den interessierten Naturfreund ein übersichtliches Bestimmungsbuch für unterwegs. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 96 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

500 Tonnen Hackschnitzel kommen von Puchbergs Landwirten

Damit werden 6 Anlagen betrieben und 113 Abnehmer versorgt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Landwirtschaftlichen Genossenschaft Puchberg am Schneeberg sind 70 Land-Forstwirte organisiert. Diese liefern ausschließlich Holz aus Puchberg. Rund 500 Tonnen Hackschnitzel werden jährlich den derzeit sechs Anlagen zugeführt und 113 Abnehmer versorgt. Die 500 Tonnen Hackgut haben einen Wert von rund 60.000 Euro – ein Nebeneinkommen für die Mitglieder der Landwirtschaftlichen Genossenschaft. "Durch die...

Dekorationsgegenstände aus Holz sind die Spezialität des geschickten Anton Rattner. Seine Arbeiten zeigt er etwa zu Ostern.
4

Anton verarbeitet Holz

Holz ist das Hobby von Anton Rattner. Der Schneebergdörfler erweist sich als äußerst geschickt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anton Rattner aus Schneebergdörfl, kommt aus der Landwirtschaft. Seit vier Jahren drechselt er Dekor- und Gebrauchsgegenstände. "Aber Holzarbeiten habe ich schon immer für mein Wohnhaus gemacht", erzählt Rattner. Pferde-Gespann renoviert Sogar ein alter Holzschlitten für ein Pferdegespann wurde von Anton Rattner vor kurzem renoviert. Im Winter greift Rattner zum Holz und baut...

Das ist der Feind: Dr. Leopold Lindebner zeigt den Schädling Borkenkäfer.
7

Käfer und Pilz schwächen unsere Wälder

Jetzt können Waldbauern den Borkenkäfer-Befall abfangen, indem sie "Fangbäume" als Köder auslegen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 79.200 Hektar im Bezirk sind bewaldet. Allerdings leiden unsere Wälder unter Pilzbefall und Schädlingen. "Beim Kiefertriebsterben weiß man mittlerweile, dass ein Pilz flächig vorhanden ist. Aber er bricht nicht immer aus", weiß Bezirksforsttechniker Dr. Leo-pold Lindebner von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen. Dazu kommen tierische "Angreifer". "Auf Schwarzföhren gibt es...

Bürgermeister Berger bei den Umkleiden.
3

210.000 Euro fließen in das Schlossbad

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Mai läutet Pitten die neue Saison im Schlossbad ein. Zuvor wird aber noch ordentlich saniert. Wie Pittens SPÖ-Bürgermeister Helmut Berger erklärte, werden der Sanitärbereich, die Umkleiden und die Turnanlage beim Beachvolley-Platz erneuert. Die Container-Bauweise wird danach optisch ansprechend mit Holz verkleidet. Kostenpunkt: rund 210.000 Euro.

2 2

(Holz-)Stöckchen bereiten Freude

Aber ganz ungefährlich ist das Vergnügen für Bello leider nicht. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Obwohl schon zahlreiche Kunststoff-Quietschspielzeuge und Plastik-Bällche und Frisbees im Handel erhältlich sind, können viele Hunde beim "Gassi-Geehn" nicht widerstehen, wenn da irgendwo ein Holzstöckchen liegt. Magisch zieht das Holz die Wuffln an und sie bitten das Herrchen, das Stöckchen zu werfen. Der Labrador-Mix Nils (2 Jahre) aus Ternitz bildet da keine Ausnahme. Aber Vorsicht! Denn nur zu gerne...

Direktorin Ursula Wolf-Fritz (l.) und Klassenlehrerin Janine Zwinz (r.) mit den fleißigen Leo Lesepass-Lesern der 1a.

Die 1a liebt Leos Lesepass

Lesen kann sich durchaus neben Fernsehen, Tablet und Handy behaupten. Das beweisen ganz junge Leseratten. BEZIRK. Nach dem Motto "Erforsche die Welt – Mach mit und lies, was dir gefällt!" wird heuer die Leseinitiative "Leos Lesepass 2018" organisiert. Dabei werden bereits zum zehnten Mal alle Kinder motiviert, sich auf das Abenteuer Lesen einzulassen, ihre Lesepässe mit Leo-Stickern vollzukleben und bis 15. Mai an "Zeit Punkt Lesen" zu schicken. Eifrige Leserinnen und Leser sowie ganze...

Hans Czettels Schneidbrett zur Holz-Hochzeit. | Foto: Czettel
4

Das Holz unserer VIPs

Am vielseitigen Werkstoff Holz kommt niemand vorbei – egal ob Musikprofi oder politischer Vertreter. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jeder hat (s)ein ganz persönliches Lieblingsholzstück, an das persönliche Erinnerungen geknüpft sind. Der Ternitzer Gemeindevertreterverbandspräsident und SPÖ-Landtagsabgeordnete Bürgermeister Rupert Dworak zum Beispiel besitzt eine Holzstatue des Hl. Florian: "Den ich von meinen zehn Freiwilligen Feuerwehren 2012 zu meinem 50. Geburtstag erhalten habe. Er steht in meinem...

Bürgermeister Helmut Berger. Im Hintergrund der sanierungsbedürftige Pavillon.
2

Pittens "Grüne Lunge" wird mit viel Holz aufgepeppt

Im Park sollen künftig Liebespaare einander das Ja-Wort geben. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Pavillon, der in die Parkanlage verlegt wurde, muss saniert werden. "Das Holz wird abgeschliffen und erneuert", so SPÖ-Bürgermeister Helmut Berger. Die Kosten werden sich bei rund 10.000 Euro bewegen. Außerdem soll eine Brücke aus Holz über den Teich angelegt werden. Berger: "Da schauen wir, ob wir mit der HTL Wr. Neustadt etwas zusammenbringen. Mein Wunsch wäre, dass wir im Park Hochzeiten anbieten können."...

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie am 18./19. April in Ihren Bezirksblättern – natürlich kostenlos. Wie viele Fledermausarten wurden in der Hermannshöhle bisher gezählt? Wie teuer wird die Pavillon-Sanierung in Pitten? Welcher Vizebürgermeister aus dem Bezirk steht als Theatermime auf der Bühne? Wer stiftete Holzbildarbeiten für das 1. Darts-Turnier im Wimpassinger Tauchverein? Wie viele Straßenkilometer trennen Buchbach und Schwarzau im Gebirge voneinander?

3

Hütten für das Natur-Erlebnis

BUCH TIPP: Michel Beauvais – "Hütten, Zelte, Tipis - 50 Anleitungen zum Selberbauen" Wer eine Auszeit herbeisehnt, an Kindheitserinnerungen anknüpfen und eine Nacht in der "Wildnis" verbringen will, findet in diesem Buch wichtige Grundtechniken, Tipps für richtiges Werkzeug und 50 Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Errichtung von Hütten, Zelten, Tipis, Iglus. Auch auf Gefahren/Regeln wird hingewiesen, etwa dass wildes Campieren in Österreich – im Gegensatz zur Schweiz – verboten ist! Aber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH-TIPP: Die wichtigsten Forstschädlinge Forstschädlinge erkennen und Gefahr einschätzen: Mit diesem handlichen Praxisbuch in der ergänzten 5. Auflage geht's einfach mittels Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit für den Wald besser eingeschätzt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer und Interessierte bei sich haben. Leopold Stocker Verlag, 200 Seiten, 29,90 € Weitere Berichte zum Thema Holz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
10

'Lebe seit 8 Jahren in meinem Holzhaus'

Die eigenen vier Wände und der Großteil des Mobiliars der Pottschacherin Barbara Fürtbauer-Vecchioni sind aus Holz. TERNITZ. Barbara Fürtbauer-Vecchioni, Leiterin der Behindertenintegration Ternitz, hat sich vor einigen Jahren ihren Kindheitstraum erfüllt. "Das war schon immer meines. Und wir waren ja auch immer wieder auf Urlaub bei Freunden in Norwegen, in ihren Holzhäusern", schwärmt die Pottschacherin. "Ein Holzhaus ist wärmer" In einem Holzhaus herrscht auch ein angenehmeres Wohnklima,...

Zum Forstamt-Team der Bezirkshauptmannschaft von Dr. Leopold Lindebner (r.) zählt auch Hündin "Hedda".
4

Neunkirchen ist der Waldspitzenreiter des Landes

79.200 Hektar* Waldfläche sind Rekord in Niederösterreich. Vom Bezirk sind knapp 70 Prozent bewaldet. BEZIRK. Eine eigene Abteilung in der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen sorgt für Ruhe und Ordnung in unseren heimischen Wäldern. Kleinere Dispute bleiben nicht aus, zumal die Wälder doch von Besuchern aller Art (Jogger, Radfahrer, Reiter, Jäger) genutzt werden. "Es ist eine sehr schöne Aufgabe, die Wälder zu betreuen. Natürlich tragen wir in erster Linie Behördenaufgaben, aber wir sehen uns...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.