Tischler

Beiträge zum Thema Tischler

PTS Ternitz - Fachbereich Holz/Bau
Betriebsbesichtigung bei Neudörfler

Am 15.10. besichtigten die Schüler und Schülerinnen des Fachbereichs Holz und Bau die Firma Neudörfler. Dabei erhielten Sie Einblicke in die Fertigung von Büroeinrichtungen und Schulmobiliar. Die verantwortlichen der Firma stellten die Lehrberufe TischlerIn und TapeziererIn vor. Zum Abschluss wurde noch der Schauraum besichtigt und die Schüler und Schülerinnen konnten die fertigen Möbel ausprobieren.

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
Da möchte man sofort in der Sonne liegen und träumen: Dworak im Kreis der Behindertenintegration-Tischler auf seiner Liege. | Foto: privat
3

Ternitz
Entspannendes Geschenk aus Holz für den Ex-Bürgermeister

Da wollte er sofort Probeliegen: der Ternitzer Ex-Stadtchef Rupert Dworak bekam eine Sonnenliege aus Holz. TERNITZ. Die Behindertenintegration Ternitz hat Bürgermeister außer Dienst Rupert Dworak mit einem besonderen Geschenk überrascht. Zum Ende seiner Bürgermeister-Laufbahn tischlerten die Betreuer mit ihren Helfern mit Handicap eine perfekte Sonnenliege aus Holz. Behindertenintegration-Leiterin Barbara Fürtbauer-Vecchioni und ihr Team übergaben Dworak das Geschenk höchstpersönlich. Natürlich...

Anzeige
Perfekte Lösungen für Ihre Küche aus Wimpassing. | Foto: Küchenstudio Wimpassing
6

Wimpassing im Schwarzatal
DIE Planungskompetenz für Ihre Maßküche seit 30 Jahren

WIMPASSING. Das Küchenstudio Wimpassing, besitzt die Planungskompetenz bei Maßküchen. Seit nunmehr über 30 Jahren steht das Küchenstudio für Innovation, Qualität und Top-Beratung, wenn es um Ihre Einbauküche geht. Umfangreiches Know-How, langlebige und ausgezeichnete Qualitätsprodukte, sowie die millimetergenaue Montage durch das hochqualifizierte Montageteam garantieren, dass Ihre Traumküche so realisiert wird, wie Sie sich das vorstellen – und dies zu überraschend günstigen und...

3

Diese Jobs taugen der Jugend
Die begehrtesten Lehrberufe

Insgesamt 685 Jugendliche absolvieren in 274 Lehrbetrieben im Bezirk Neunkirchen derzeit eine Ausbildung. Ganz hoch im Kur steht der Beruf Tischler und Holzgestalter. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was tun nach der Schule? Ein Handwerk erlernen ist für 685 Jugendliche eine Option. Und da tendieren 65 zum Beruf des Tischlers und Holzgestalters. Eine Ausbildung in dieser Branche ermöglichen 16 Lehrbetriebe. Aber auch ein Job als Fahrzeugtechniker versteht es zu begeistern. Laut Statistik der WKNÖ sind 62...

Johann Ungersböck und Sepp Breiter (r.) gratulierten Jubilar Walli herzlichst.
 | Foto: Wirtschaftsbund Neunkirchen

Feierstunde für Neo-Achziger in Thernberg
Wirtschaftsmotor ab 1966 – Josef Walli ist 80

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Josef Walli feierte im Landgasthaus Thaler mit zahlreichen Gästen sein 80. Wiegenfest. Von 1966 bis 2001 betrieb der Jubilar in Innerschildgraben ein Bindergewerbe und einen Tischlerbetrieb. "Zusätzlich engagierte sich der Unternehmer als Funktionär des Niederösterreichisches Wirtschaftsbundes in der Gemeindegruppe Thernberg und in der Teilbezirksgruppe Aspang", berichtet Bezirksgruppenobmann Josef Breiter. Gemeinsam mit Organisationsreferent Johann Ungersböck übermittelte...

Claudia Ziehaus, Martin Postl, Johann Ungersböck, Bernadette Altenburger, Gabriele Karnthaler, Josef Breiter, Bernhard Dissauer-Stanka, Monika Eisenhuber und Sonja Lechner. | Foto: Peter Pichler

Neunkirchen/Bezirk
Ein Tausendsassa ist 70

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geburtstagskind im Glück: eine lange Gratulanten-Schlange wartete darauf, Josef Breiter zum 70-er hochleben zu lassen.   Das Team der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle und der WIFI Zweigstelle Neunkirchen gratulierte Josef Breiter herzlich zu dessen 70. Geburtstag. Breiter übt nach wie vor ein Tischlergewerbe aktiv aus und setzte sich jahrzehntelang mit großem Engagement im Rahmen seiner bis 2020 ausgeübten Spitzenfunktionen in der Wirtschaftskammer NÖ, als...

Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Alan Goodsell / Randall Maxey – "Grundlagen Holzarbeiten - Werkzeuge – Techniken – Erste Werkstücke"
Grundlagen zum Thema Holzarbeiten

Dieses Einsteigerbuch zum Thema Holzbearbeitung bietet einen Überblick und die Grundlagen. Dabei behandelt werden wichtige Basistechniken wie: richtiges Messen und Markieren, Bohren, Sägen, Hämmern, Leimen und Schleifen. Auch erste Holzprojekte sind im Buch beschrieben, eine hilfreiche Anleitung für den Bau eines Tisches, eines kleinen Regals oder einer eigenen Werkzeugkiste. Stocker Verlag, 160 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1801-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Santrucek

Neunkirchen
Josef Breiter zog es in die Schweiz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Josef Breiter, WKNÖ-Vizepräsident und Betreiber einer 120 Jahre alten Tischlerei, blickt mit Freude auf seine Ausbildung zurück. Immerhin führte sie ihn acht Wochen nach St. Moritz in die Schweiz: "Ich bin nach wie vor der Meinung, dass jeder Jugendliche, der die Chance hat, hinausgehen sollte." Wo sind die Speziallacke in Österreich? In der Fremde sah Breiter Arbeitstechniken, die er bis heute nicht in unseren Breiten gesehen hat. "Zum Beispiel wurde beim Restaurieren mit...

<f>Reichlich Holz zu verarbeiten</f> hat Ernst Houska (r.) daheim. René Wunderl (l.) kommt gerne vorbei, um zu tischlern.
4

Stolz auf Holz
Wenn Wunderl daheim tischlert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Werkstoff Holz begleitet den SPÖ-Bezirksgeschäftsführer René Wunderl schon seit seiner Lehrzeit in Jugendjahren. Der Warther René Wunderl erledigt sämtliche Tischlerarbeiten im Eigenheim in Eigenregie. Gelernter Tischler Denn was die wenigsten wissen: der Warther erlernte den Beruf des Tischlers. Wunderl sammelte reichlich Berufserfahrung: "Ich arbeitete als Möbeltischler, Industrietischler, Bautischler und sogar einige Zeit als Zimmermann", erzählt er. 1990 wechselte er...

Kim Paulesits (Jubs) mit den Jugendlichen des Sowo. | Foto: Ines Zsutty
1

Jugendliche bauten im Schweiße ihres Angesichts eine Holzliege

Jugendarbeit in Neunkirchen wurde mit etwas Bleibendem sichtbar gemacht. BEZIRK NEUNKIRCHEN (Ines Zsutty). In Kooperation der beiden Jugendeinrichtungen SOWO und JUBS wurde anlässlich des fünfjährigen Bestehens der JUBS  eine gemeinsame Aktion veranstaltet. Tischler Martin Novotny leitete die Jugendlichen des SOWOs beim Bau einer Holzliege an, welche nun in der Obststadt Neunkirchen alle (nach getaner Gartenarbeit?) zum Entspannen und Erholen einlädt. Die Holzliege wurde zur Erinnerung an die...

Ein mysteriöser Vorfall

Vor 50 Jahren am 26.04.1968 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. (...) Es war am 24. März gegen 13 Uhr 45, als der Neunkirchner Tischlermeister Franz Deimler mit seinem Opel Kapitän, in dem sich noch seine Gattin befand, in Richtung Wiener Neustadt fuhr. Unterhalb der Blaufabrik in der Neunkirchner Allee gab es plötzlich einen Knall. Deimler war jäh die Sicht genommen. Es gelang ihm aber, den Wagen noch rechtzeitig anzuhalten. Dann sah er die Bescherung. Die Windschutzscheibe des...

Foto: BFI Gloggnitz
1

16 neue Tischler aus Gloggnitz

Erfolgreiche Lehrabschlussprüfung im handwerklichen Ausbildungscenter Gloggnitz. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bfi). Am 16. September und 7. Oktober legten 16 Tischler des handwerklichen Ausbildungscenter Gloggnitz (hAc) des BFI NÖ ihre Lehrabschlussprüfung zum/zur TischlerIn erfolgreich ab. 4x guter Erfolg Die Lehre zum/zur TischlerIn ist eine dreijährige FacharbeiterInnenausbildung im Rahmen der Überbetrieblichen Lehrausbildung. Bei der Ausbildung zum/zur TischlerIn werden die Lehrlinge im Umgang mit...

Foto: WKNÖ

WKNÖ-Urgestein feierte seinen 70-er

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erich Pirkner
 aus Schwarzau im Gebirge ist 70. Priker war von 2005 bis 2010 als Bezirksvertrauensmann für den Bezirk Neunkirchen und Mitglied des Landesinnungsausschusses der Tischler tätig. Den Runden nahm WKNÖ-Vizepräs. Sepp Breiter zum Anlass, dem Jubilar einen Besuch abzustatten und ihm für seine Tätigkeiten im Interesse der Wirtschaft zu gratulieren.

Auf Tischlerlehrlinge mit Motivation, Interesse und Lernbereitschaft warten bei F. List ideale Zukunftsmöglichkeiten. | Foto: f/list

Tolle Chancen für Lehrlinge

Edeltischler F. List kümmert sich um den Facharbeiter-Nachwuchs THOMASBERG. Das Familienunternehmen F. List stattet exklusive Flugzeuge und Luxusjachten aus. Beim Edeltischler gehen derzeit 33 junge Menschen in die Lehre. Der Weg zum Facharbeiter "Unser Ziel ist, Lehrlinge umfassend auszubilden", schildert Werkssprecherin Sigrid Stocker, "aus ihnen gehen unsere künftigen Facharbeiter hervor." Job-Ratation bringt die Lehrlinge in verschiedene Abteilungen, um ihre Stärken zu entdecken und ihnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.