Hoffnung

Beiträge zum Thema Hoffnung

Foto: Kofler Daniel
1

Auf Achse mit Trolleys der besonderen Art

Dem einen oder anderen mag es vielleicht schon aufgefallen sein: Jehovas Zeugen sind mit ihren „Trolleys“ in der Marktgemeinde Reutte wieder “on tour”. Immer wieder sieht man sie regelmäßig an den öffentlichen Plätzen. Warum machen sie das? “Heutzutage sind viele Menschen nur mehr schwer zu Hause anzutreffen. Dank der mobilen Trolleys hat aber nun jeder, der vorbeigeht, die Möglichkeit, sich über interessante Themen zu informieren", erklärt Florian L. “Die klaren Antworten der Bibel auf Fragen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Sabine Aichinger
Die Familie beim gemeinsamen Schreiben | Foto: Roland Reiter
2

Sie haben Post

Die Corona Pandemie sorgte schon für viele Überraschungen. Auch der Blick in den Briefkasten hat den einen oder anderen bereits in Verwunderung versetzt. Denn zwischen all den Werbungen und Rechnungen kann es sein, dass sich darunter auch ein persönlicher Brief von Unbekannten befindet. Wer schreibt diese Briefe? Die - meist handgeschriebenen - Briefe kommen von Jehovas Zeugen. Seit Mitte März 2020 haben sie nämlich die Besuche von Tür zu Tür eingestellt. Warum diese Veränderung? Eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Sabine Aichinger
SPÖ Tirol-Parteivorsitzender Dornauer: "Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz – das ist unsere Botschaft am 1. Mai." | Foto: Hassl

1. Mai
Für eine "neue Normalität" kämpfen

TIROL. Auch die neue SPÖ Tirol meldet sich zum 1. Mai zu Wort. Gerade in diesen Tagen der Coronakrise dürfe man Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft nicht verloren gehen lassen, erinnert Landesparteivorsitzender Dornauer zum Tag der Arbeit.  "Zurück zur Normalität"Jeder sehnt sich zurück zu einer Zeit ohne Corona. "Zurück zur Normalität" ist auch das Credo von Bundeskanzler Kurz. Für SPÖ-Dornauer aber eher eine "Drohung" als ein Versprechen.  „Wir als Sozialdemokratie wollen nicht zurück in...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Am frühen Morgen oder in der Abenddämmerung entfaltet die beleuchtete Illustration Together der US-Tiroler Grafik-Designerin Amber Catford seine Leuchtkraft und Wirkung am stärksten.  | Foto: VVT/Steinlechner
3

VVT
VVT setzt Zeichen der Hoffnung

TIROL. Der Verkehrsverbund Tirol will ein Zeichen der Hoffnung setzen und initiierte mit der US-Tiroler Grafik-Designerin Amber Catford eine großflächig, beleuchtete Illustrations-Projekt, das nächstes Jahr in ganz Tirol an überraschenden Orten auftauchen soll. Mit dem Schriftzug "Together" ("Gemeinsam") richtet man einen Appell an die Gesellschaft zusammenzuhalten, füreinander da zu sein und aufeinander acht zu geben. Zeichen der HoffnungDie "Together"-Serie soll im öffentlichen Raum ein...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die Gesprächsrunde der ORF III Sendung "Gipfelsieg". | Foto: Die Fotografen
2

"Gipfelsieg"
Sendung "Gipfelsieg" – Menschen, die an sich glauben

TIROL. In der ORF III Sendung "Gipfelsieg" begrüßt Marianne Hengl, Obfrau des Vereins RollOn Austria und Initiatorin der Fernsehsendung eine illustre Gesprächsrunde unter dem Motto: „Wenn Menschen an sich glauben.“ Mit 88 noch auf den GipfelExtrem-Bergsteiger Peter Habeler erzählt zum Beispiel, wie er mit 88 Jahren noch einen Gipfel bezwingen will und welche starken Vorbilder ihn schon in seiner Kindheit geprägt haben.  „Kinder brauchen Vorbilder, die sie nicht kleinhalten wollen, sondern die...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol

Was bleibt ist Hoffnung

BUCH-TIPP: Marco Balzano – „Das Leben wartet nicht“ „Die wahre Strafe beginnt, wenn man aus dem Gefängnis rauskommt.“ Ninetto, heute kurz vor der Pensionierung, damals ein Kind, als er von Sizilien nach Mailand ging, um zu arbeiten. Eigentlich war das Leben annehmbar, bis ihm seine Eifersucht das Gefängnis beschert. Trotz allem verliert Ninetto nie die Hoffnung. „Das Leben wartet nicht“ von Marco Balzano erzählt leise aber mit tiefen Worten von der Suche nach dem Glück. Aus dem Italienischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

BUCH TIPP: Sinnerfüllt und selbstbestimmt

Hoffnung geben und den Weg aufzeigen, um sich zu verwirklichen, will Uwe Böschemeyer mit seinem Buch. Der Autor lehrt in Salzburg Wertimagination und die Wertorientierte Persönlichkeitsbildung und verhilft dem Leser, das in ihm wartende Leben endlich zu leben. Warum nicht seine Möglichkeiten nutzen und das scheinbar Unmögliche wagen? Ein richtungsweisendes und ermutigendes Buch. Ecowin, 232 Seiten, 19,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Bastian leidet an einem seltenen Gendefekt. Seine Mutter Monika pflegt ihn rund um die Uhr.
3 5

Bastian, der kleine Kämpfer

Der kleine Bub aus der Wildschönau ist schwer krank. Seine Mutter beweist unglaubliche Stärke. WILDSCHÖNAU (mel). Der 19 Monate alte Bastian liegt in seinem Bettchen mit einem blauen Plüschbären im Arm. Seine Mutter Monika streichelt zärtlich über seine Wange. Er lächelt. Bastian ist schwer krank. Er hat einen seltenen Gendefekt namens "SMA" (Spinale Muskelatrophie). Dies ist ein extremer Muskelschwund, bei dem die Nerven keine Impulse an die Muskeln weiterleiten. Dadurch verkümmern die Muskeln...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.