Hochburg Ach

Beiträge zum Thema Hochburg Ach

Ein Rehkitz wird gesichert. | Foto: Schneglberger
Video 22

Mähsaison startet Ende April
Weniger Rehkitz-Opfer dank Drohnen

Drohnenpiloten, Jäger, Landwirte und Freiwillige helfen im Bezirk Braunau zusammen, um unnötiges Tierleid zu vermeiden. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Etwa 25.000 Rehkitze fallen jährlich in Österreich dem „Mähtod“ zum Opfer. Christoph Kanz aus Hochburg-Ach bietet mittlerweile im fünften Jahr Drohnen-Feldüberflüge an. Er und sein Team, bestehend aus sechs geprüften Piloten und 20 freiwilligen Helfern, tun alles dafür, möglichst viele Kitze vor einem grausamen Schicksal zu bewahren. Indem die Felder vor...

Die Polizei Hochburg-Ach nimmt unter der Telefonnummer 059133 4201 sachdienliche Hinweise entgegen. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Polizei bittet um Hinweise
Mit Pfeil und Bogen Katzen gejagt und getötet?

Um sachdienliche Hinweise bittet die Polizei Hochburg-Ach wegen des Verdachts der Tierquälerei. HOCHBURG-ACH. Eine 62-Jährige aus dem Bezirk Braunau kam mit ihrer 37-jährigen Tochter am 16. April zur Polizeiinspektion Hochburg-Ach, um über eine verdächtige Wahrnehmung knapp zwei Monate zuvor zu berichten: Am Nachmittag des 27. Februar waren die beiden in einem Wald in der Ortschaft Grünhilling spazieren. Dabei bemerkten sie einen Mann, der sich komisch verhielt und mit Pfeil und Bogen durch den...

Besuch in Tarsdorf (v. l.): Bundesrat Ferdinand Tiefnig, Volksschuldirektorin Martina Eberharter, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander, Bürgermeisterin Andrea Holzner, Anna Sommerauer und LAbg. Klaus Mühlbacher.
 | Foto: OÖVP Bezirk Braunau

Kinderbetreuung im Bezirk Braunau
Haberlander besichtigt Schulbauprojekte und innovative Konzepte

Die zuständige Landesrätin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander war am 10. April, gemeinsam mit Landtagsabgeordnetem Klaus Mühlbacher und Bundesrat Ferdinand Tiefnig, im Bezirk Braunau unterwegs. BEZIRK BRAUNAU. Beim Bezirksbesuch ging es darum, sich ein Bild über den aktuellen Stand der Kinderbetreuung zu machen. Besonderes Augenmerk lag dabei auf innovativen Betreuungskonzepten, wie dem Waldkindergarten Überackern, der auf große Akzeptanz bei Eltern und Kindern stößt. Ebenso...

Das Team in Maria Ach. | Foto: Seidlmann
2

Beauftragungsfeier
Seelsorgeteams in Hochburg und Maria Ach vorgestellt

Die ehrenamtlichen Seelsorger der künftigen Pfarre "An der Salzach" wurden offiziell in den Dienst entsendet. HOCHBURG-ACH. Am 22. und 23. März 2025 wurden in den Pfarrgemeinden Hochburg und Maria Ach die Seelsorgeteams für die ehrenamtliche Leitung beauftragt. Der Pfarrvorstand der zukünftigen Pfarre "An der Salzach" hat im Auftrag von Bischof Manfred Scheuer die Gottesdienste gefeiert und die Beauftragung durchgeführt. Bischof Scheuer würdigte das Engagement der Seelsorger und sprach ihnen...

Personen, welche sachdienliche Hinweise machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Hochburg-Ach zu melden. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Angeschossenen Rehbock entdeckt
Verdacht auf Wilderei – Polizei sucht Zeugen

In Hochburg-Ach wurde ein angeschossener Rehbock aufgefunden. Die Polizei geht von Wilderei aus und bittet Zeugen, sich zu melden. HOCHBURG-ACH. Laut Meldung der Polizei wurde im Gemeindegebiet von Hochburg-Ach ein gewildertes Reh aufgefunden – hinter einem Wohnhaus in einer Erdsenke. Der zuständige Jagdleiter erstattete diesbezüglich am 21. März Anzeige bei der Polizei. Das Tier wurde gemeinsam mit dem Jagdleiter begutachtet. Dabei konnte festgestellt werden, dass es sich um einen etwa...

Spendenübergabe an Familie Kartal. | Foto: Naturfreunde Hochburg-Ach
1

Erfreuliches Ergebnis
Seppl-Lauf-Organisatoren überreichten Spende

Der Seppl-Lauf 2024 wurde erfolgreich abgeschlossen: mit einem Besucherrekord und einem hohen Spendenergebnis. HOCHBURG-ACH. Am 31. Dezember 2024 fand wieder der Seppl-Lauf in Hochburg-Ach statt. Der Andrang war enorm. Bei optimalem Wetter registrierten sich 1.215 Starter, was einen neuen Besucherrekord beim Seppl-Lauf darstellt. Diesmal wurden Spenden für Noah Kartal gesammelt. Der Bub leidet an einem sehr seltenen Gendefekt, von dem weltweit nur 119 Fälle bekannt sind. Die bisherigen...

Premiere in Österreich: Innovative Feuerwehr-Ausbildung zu Einsätzen an Elektrofahrzeugen. | Foto: FF Hochburg
6

Innovative Feuerwehr-Ausbildung
Was zu tun ist, wenn ein E-Auto in Brand gerät

Freiwillige Feuerwehren aus dem Bezirk Braunau und dem benachbarten Landkreis Altötting in Bayern probten den Ernstfall mit „Q4Flo“. HOCHBURG. Im Schatten der steigenden Zulassungszahlen von Elektrofahrzeugen werden auch die Einsatzkräfte der Feuerwehr immer häufiger mit elektrischen Antrieben konfrontiert. Gegenüber der konventionellen Antriebstechnik bergen elektrifizierte Fahrzeuge jedoch neue Herausforderungen für die Einsatzmannschaft. Die verbauten Hochspannungssysteme und Batterien...

Brigitte Dickenberger, Vorsitzende der SPÖ Hochburg-Ach, Fraktionsobmann Andreas Peterlechner, Andrea Rossmaier von der Regionalcaritas Braunau, und Willi Strini, Gemeindevorstand der SPÖ Hochburg-Ach. | Foto: SPÖ

Spendenübergabe
SPÖ Hochburg-Ach sammelte für Regionalcaritas

In der Vorweihnachtszeit 2024 führte die Fraktion der SPÖ Hochburg-Ach zum zweiten Mal die Aktion "Spendenbäumchen" durch. HOCHBURG-ACH. Ein kleiner Weihnachtsbaum, geschmückt mit Karten, wurde aufgestellt. Auf diesen Kärtchen war eine Bankverbindung zu einem Spendenkonto zu finden. Die Spender konnten diese Kärtchen mitnehmen und so einen Betrag auf das Spendenkonto einzahlen. Auf diese Weise konnten 1.072 Euro zur Unterstützung der Familienhilfe der Caritas in Hochburg-Ach gesammelt und...

Klaus, Selina, Namma, Julia, Jana haben 2024 die Simbacher Pfingsdult besucht | Foto: Carolyn Kummerer
4

Partylaune garantiert
Diese Festln stehen 2025 im Bezirk Braunau an

Wo es im Bezirk Braunau neben Oktoberfest und Maiwiesn sonst noch Gelegenheiten zum Feiern gibt. BEZIRK. Eines ist klar: Langweilig wird es im neuen Jahr sicher nicht. Unzählige Feste und Partys sorgen im ganzen Bezirk Braunau für gute Laune: Das Partyjahr wird durch den Josefimarkt von 7. bis 9. März eröffnet. Auf dem dreitägigen Fest erwartet die Besucher wieder ein Mix aus Familienfest und Partylocation. Party im Frühling Die Festlsaison im Frühling startet heuer genau am 22. März mit dem...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Insgesamt zehn Feuerwehren waren bis in die Nachtstunden gefordert. | Foto: Scharinger/FF Burghausen
18

Einsatz in Hochburg-Ach
Zehn Feuerwehren bekämpften Großbrand

Circa 170 Feuerwehrleute wurden am gestrigen späten Nachmittag, 9. Dezember, zu einem Großbrand nach Hochburg-Ach gerufen. Die Bewohner des landwirtschaftlichen Anwesens konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Der Sachschaden dürfte beträchtlich sein. HOCHBURG-ACH. Der Brand war in der Maschinenhalle eines Bauernhofes in Hochburg-Ach am späten Montagnachmittag ausgebrochen. Insgesamt zehn Feuerwehren waren bis in die Nachtstunden gefordert. Die Bewohner des angrenzenden, teils stark...

Das Team von „PRO: demokratische Initiative für Hochburg-Ach“ mit Fraktionsobmann Laurenz Esterbauer (vordere Reihe, 2. v. li.). | Foto: PRO

Jubiläum
„PRO: demokratische Initiative für Hochburg-Ach“ feiert 15-Jähriges

Seit nunmehr 15 Jahren gibt es die Bürgerinitiative PRO in Hochburg-Ach. Statt eine Jubiläumsfeier abzuhalten, entschied man sich, in die Jugendarbeit zu investieren. HOCHBURG-ACH. „Angefangen hat alles aus einer Protestbewegung heraus. Die Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat wurden nach dem erstmaligen Antritt zur Gemeinderatswahl ordentlich durcheinandergewirbelt und nur durch uns die absolute Mehrheit der ÖVP gebrochen“, erzählt Laurenz Esterbauer, der PRO nach Heinrich Taitl und Herwig...

Kustos Rudolf Geier, Obmann Gerhard Haring und Leiterin Gabriele Bruckbauer mit den Kindern. | Foto: FXG Gemeinschaft
2

Über die Entstehung von „Stille Nacht“
Bildkarten für Kindergarten und Krabbelstube Hochburg-Ach

Die Franz Xaver Gruber Gemeinschaft, mit Vorstand Gerhard Haring und Kustos Rudolf Geier, überreichte dem Kindergarten Hochburg-Ach zwölf Bildkarten über die Entstehung des Liedes „Stille Nacht, heilige Nacht“. HOCHBURG-ACH. Mit dem Erzähltheater Kamishibai, bei dem die Bildkarten in einen Rahmen gesteckt und während des Erzählens nacheinander präsentiert werden, wird die Entstehungsgeschichte des Weihnachtsliedes für die Kinder lebendig. Seit es zum ersten Mal in der Kirche von Oberndorf...

Alle bei der Spendenübergabe Anwesenden freuten sich über den großen Erfolg. | Foto: Brückenlauf-Team

Großer Erfolg
Brückenlauf-Team spendet heuer 43.000 Euro an Hilfsorganisationen

Im Bürgerhaus Burghausen fand am 12. November die feierliche Spendenübergabe des diesjährigen Brückenlaufes statt. Dank der großen Unterstützung von Partnern und Sponsoren, freiwilligen Helfern sowie der Laufbegeisterung der Teilnehmer konnte die stolze Summe von 43.000 Euro gesammelt und an verschiedene Hilfsorganisationen in Deutschland und Österreich übergeben werden. BURGHAUSEN, HOCHBURG-ACH. Bei der Veranstaltung anwesend waren die Bürgermeister aus Burghausen und Hochburg-Ach, Florian...

Hochburg-Acher Handwerksmarkt | Foto: FXG-Gemeinschaft
9

Advent & Weihnachten
Stimmungsvolle Adventmärkte im und um den Bezirk Braunau

Wärmender Glühwein, frisch-gebrannte Mandeln und das Knirschen des Schnees unter den Schuhsohlen. Was gibt es Schöneres als einen Adventmarkt-Besuch? BEZIRK BRAUNAU, SIMBACH, BURGHAUSEN. Wer besinnliches Flair und vorweihnachtliche Stimmung sucht, besucht am besten einen der wundervollen Adventmärkte im Bezirk Braunau. MeinBezirk hat einige Adventmärkte der Region genauer unter die Lupe genommen: Christkindlmarkt BraunauMitten in der Stadt Braunau entsteht jedes Jahr ein adventliches Dorf mit...

Die jungen Frauen wurden unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung in das Krankenhaus Braunau gebracht. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Oberinnviertler Straße
Auto kam von Straße ab und überschlug sich

Weil sie einen Schluck aus der Trinkflasche nahm, kam eine 20-jährige Deutsche am 10. November, gegen 13.20 Uhr mit ihrem Wagen von der Fahrbahn ab. Das Auto prallte gegen einen Durchlass und überschlug sich.  HOCHBURG-ACH. Wie die Polizei berichtet, fuhr eine 20-jährige deutsche Staatsbürgerin mit ihrem Pkw auf der L503 Oberinnviertler Straße von Hochburg-Ach kommend Richtung Duttendorf. Am Beifahrersitz saß eine 22-Jährige aus dem Bezirk Braunau. Nachdem die 20-Jährige einen Schluck aus einer...

Zwei Zeugen hielten die Täter fest, bis die Polizei eintraf. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
1

Diebstahlversuch in Hochburg-Ach
Zeugen beobachteten Täter

Gestern Abend versuchten zwei junge Männer aus dem Bezirk Braunau eine Werbetafel zu stehlen. Sie wurden jedoch dabei beobachtet. Kurz darauf kam auch schon die Polizei. HOCHBURG-ACH. Zwei Personen wollten am 7. Oktober um 21.39 Uhr die Werbetafel eines Fast-Food-Restaurants in Hochburg-Ach stehlen. Diese befand sich neben der Fahrbahn. Zwei Zeugen konnten den versuchten Diebstahl beobachten und meldeten den Vorfall umgehend der Polizei. Beim Eintreffen der Beamten wurden die beiden...

Die Drogen wurden von den beiden Dealern im Kinderzimmer versteckt. | Foto: PantherMedia / photographee.eu

Polizeieinsatz in Hochburg-Ach
Kinderzimmer diente als Drogenversteck

Zusammen mit ihrem 40-jährigen Ex-Mann hat eine 35-Jährige aus dem Bezirk Braunau verschiedene Drogen im Kinderzimmer der gemeinsamen Tochter versteckt. HOCHBURG-ACH. Die Polizei wurde bereits Anfang des Jahres auf die 35-Jährige aufmerksam. Die Beamten fanden heraus, dass sie bereits seit 2023 größere Mengen Amphetamin, Marihuana und auch XTC-Tabletten von der Schweiz ausgehend nach Österreich geschmuggelt hatte, um die Drogen in Hochburg-Ach zu verkaufen. Ihr Ex-Mann hat sie dabei...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Beim Kinderprogramm im Franz Xaver Gruber Gedächtnishaus erfahren die jungen Gäste am 13. Juli Wissenswertes aus dem Leben des Komponisten und zum Schulalltag früherer Zeiten. | Foto: Franz Xaver Gruber Gemeinschaft
3

Ferienspaß im Museum
Am zweiten Ferienwochenende Geschichte und Technik erleben

Hintergründe verstehen, Neues erfahren, ausprobieren und selber tun: Kinder sind von Natur aus neugierig. Ideale Orte für viele dieser Erfahrungen sind Oberösterreichs Museen und eine besondere Gelegenheit bietet die Familienaktion "Ferienspaß im Museum" von 12. bis 14. Juli 2024. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. In 30 teilnehmenden Museen in OÖ gibt es ein tolles Programm zu erleben. Aus dem Bezirk Braunau beteiligen sich das Bezirksmuseum Herzogsburg, das Franz Xaver Gruber Gedächtnishaus und die KTM...

Nach der notärztlichen Versorgung wurde der schwer verletzte Radfahrer ins Krankenhaus eingeliefert.  | Foto: PantherMedia / Mihajlo Maricic

Zeugenaufruf
Radfahrer bei Kollision in Hochburg-Ach schwer verletzt

Ein 37-jähriger Radfahrer aus dem Bezirk Braunau kollidierte am Vormittag des 20. Mai 2024 mit einem Rennradfahrer und verletzte sich beim Sturz schwer. Bis dato fehlt allerdings vom Rennradfahrer jede Spur. HOCHBURG-ACH. Der 37-Jährige war gegen 11.25 Uhr auf der Weilhart-Landesstraße 501 im Gemeindegebiet von Hochburg unterwegs und fuhr über den "Wanghausner-Berg" talwärts Richtung Burghausen. Wie die Polizei schreibt, wollte er in Wanghausen, auf Höhe des dort befindlichen Wirtes, nach links...

Durch einen großen Holzrahmen in Duttendorf wird die Burghauser Hauptburg eingefangen. Das gibt ein tolles Fotomotiv. | Foto: Reschenhofer

Urlaub daheim
Ein Besuch auf der weltlängsten Burg in Burghausen

Ein echter Hingucker in der Region um Braunau ist die weltlängste Burg in Burghausen. BURGHAUSEN, HOCHBURG-ACH. Mit einer Länge von 1,051 Kilometern besitzt die Stadt Burghausen (D) die längste Burg der Welt. Sie beheimatet nicht nur drei Museen, sondern ist auch Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen. So finden beispielsweise im Frühjahr die Gartenlust und im Winter ein Weihnachtsmarkt statt. Im Sommer tummeln sich alle Mittelalterbegeisterten in passenden Gewändern am großen Burgfest. Dieses...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das viele Wasser machte die Salzach zu einem harten Gegner für die Zillenfahrer. | Foto: Gerald B. - Photography
6

62. Landesbewerb in Ach
"Salzach war ein unberechenbarer Gegner"

902 Zillenbesatzungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern aus ganz Oberösterreich sind am 14. und 15. Juni in Ach an der Salzach an den Start gegangen, um am 62. Wasserwehr-Landesbewerb der Feuerwehr teilzunehmen. ACH. Durch die hohe Wassermenge machten die Strömungsgeschwindigkeit und die Stromschnellen die Salzach zu einem "unberechenbaren Gegner". In drei Kategorien – Bronze, Silber und Einer – sind die Besatzungen gegeneinander angetreten.  ErgebnissePlatzierung Silber Julian Haring, Jonas...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Auf dem Foto ist die Herstellung von Holzkohle zu sehen. Im Winter ist das Holz geschlagen und im Sommer verkohlt worden. | Foto: Andrasik

Dahoam aufblian mit Erinnerungen
Das älteste Foto aus der Gemeinde Hochburg-Ach

37 Wochen lang sucht Leader Oberinnviertel-Mattigtal die ältesten Fotos aus ihren Mitgliedsgemeinden. Das Gewinnerfoto aus der Gemeinde Hochburg-Ach stammt aus dem Jahr 1910. HOCHBURG-ACH. Das älteste Foto der Gemeinde Hochburg-Ach stammt aus dem Jahr 1910 und zeigt die Regieköhlerei „Steinkreuz“. Das Bild hat Jakob Mersch hochgeladen, Besitzerin ist Gerlinde Andrasik. Was sich auf dem ältesten Foto der Gemeinde Jeging befindet, ist nächste Woche in der BezirksRundSchau Braunau zu sehen. Bilder...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.