HNO

Beiträge zum Thema HNO

Tinnitus, fast jeder Mensch hatte schon einmal mit Ohrgeräuschen zu kämpfen. | Foto: PantherMedia/Vonschonertagen
2

lästige Ohrgeräusche
Ursachen und Behandlung bei Tinnitus

In unseren Ohren pfeift, summt oder piept es. Fast jeder Mensch hatte schon einmal mit Ohrgeräuschen zu kämpfen. Für kurze Zeit ist dies auch völlig normal. Doch was ist zu tun, wenn diese Geräusche im Ohr anhalten bzw. immer wieder auftreten? OBERÖSTERREICH. Oberarzt Christoph Balber, HNO-Facharzt am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern, spricht ausführlich über die Volkskrankheit Tinnitus. „Dieses ständige Piepsen in meinem Ohr nervt gewaltig“, „Mich begleitet schon länger ein Geräusch...

Durch die Pensionierung eines Facharztes ergeben sich auch Änderungen für die Patienten des Krankenhaus Zams. | Foto: Provisuals
2

Krankenhaus Zams
Einschränkung bei HNO-Versorgung wird abgefedert

Im Tiroler Oberland führt die Pensionierung eines Facharztes zu gewissen Einschränkungen. Das Krankenhaus Zams hat nun eine Zwischenlösung ausverhandelt. ZAMS. Dr. Johann Öfner, HNO Facharzt mit Praxis in Imst geht Anfang September in den Ruhestand. Bisher ist es nicht gelungen, die Stelle entsprechend nachzubesetzen. Öfner war bisher gemeinsam mit seinen Kollegen Dr. Franz Reisigl in Landeck sowie Dr. Edmung Hofer aus Telfs auch für die entsprechende Fachversorgung im Krankenhaus St. Vinzenz...

Foto: Seidl
3

Mistelbach
Hergovich und Erasim gegen Schließung der HNO Abteilung

SPÖ NÖ-Hergovich/Erasim starten Petition gegen die Schließung der HNO-Abteilung im Landesklinikum Mistelbach. MISTELBACH/NÖ. Petition „Nein zum Kahlschlag im Spital – HNO-Station in Mistelbach erhalten“ soll Rückenwind für den Erhalt der so wichtigen Gesundheitseinrichtung geben; Erasim möchte auch Instrument der parlamentarischen Petition nutzen. Gegen die Schließung der HNO-Abteilung Wie SPÖ NÖ-Landesparteivorsitzender, Kontroll-Landesrat Sven Hergovich und Mistelbachs Bezirksvorsitzende,...

Neuer Primar der HNO-Abteilung im Klinikum Schwarzach: Clemens Huber kennt das Haus bestens, er hat hier 2007 als Oberarzt begonnen, seit 2010 ist er Erster Oberarzt und stellvertretender Abteilungsleiter. | Foto: KSK/Gerhard Schiel

Klinikum Schwarzach
Clemens Huber tritt als Primar der HNO-Abteilung an

Als Nachfolger von Primar Florian Kral hat sich Clemens Huber im Auswahlverfahren für den neuen Primar der HNO-Abteilung im Klinikum Schwarzach durchgesetzt. SCHWARZACH (aho). Mit 1. Oktober bekommt das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach einen neuen Primar der Abteilung für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO): Clemens Huber konnte sich im Auswahlverfahren klar durchsetzen. Der 47-Jährige hat die Abteilung bereits seit April 2020 interimistisch geleitet, nachdem sich Primar Florian Kral...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Florian Kral, HNO-Arzt: "Mit Knallkörpern sollte man nicht fahrlässig umgehen, sie schädigen Ihr und das Gehör anderer." | Foto: Klinikum Schwarzach
2

Es zu Silvester "leise" krachen lassen

"Schweizer Kracher" sind nicht nur verboten, sie können auch das Gehör nachhaltig schädigen. Silvester steht vor der Tür. Kaum einer, der es an diesem Abend nicht im wahrsten Sinne des Wortes "krachen lässt". Aber Achtung, seit 4. Jänner 2016 sind auch der Besitz und die Verwendung der sogenannten "Schweizer Kracher" strafbar. Bereits seit 2013 dürfen "Schweizer Kracher", die einen Blitzknallsatz enthalten, nicht mehr verkauft werden. HNO-Abteilung freut sich Dieser Gesetzesbeschluss freut vor...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.