HLW Freistadt

Beiträge zum Thema HLW Freistadt

Foto: Studio Lackner-Strauß
4

Matura mit Auszeichnungen

Etliche ausgezeichnete Erfolge gab's bei der Matura der 5. HLKb 2015 - hier alle Beteiligten im Bild: 1. Reihe (sitzend) von links nach rechts: Mag. Christine Binder, DI Thomas Albert, Mag. Margarete Stadler, Mag. Ludwig Holzweber, Dr. Josef Abfalter, Mag. Andrea Gattringer, MMag. Monika Hons, Mag. Hannes Haubner, Mag. Anna Umbauer, DI Martin Salchegger. 2.Reihe (stehend) von links nach rechts: Mag. Gabriele Pühringer, Mag. Gerda Höbart, Wurm Nadine, Keferböck Claudia, Rockenschaub...

Da strahlen Maturant_innen samt Lehrer_innen und Schulleitung! | Foto: Studio Lackner-Strauß
1 3

Weiße Fahne

Die 5. HLK/A schaffte heuer die weiße Fahne: 1. Reihe (sitzend) von links nach rechts: Mag. Elisabeth Derntl, Mag. Josef Neumüller, Mag. Klaus Kainberger, MMag. Dr. Josef Abfalter, Dr. Maresa Binder, Mag. Hannes Haubner, Mag. Gabriele Lehner, MMag. Helga Reingruber, Mag. Kurt Haspel. 2.Reihe (stehend) von links nach rechts: Petra Hamberger, Mag. Gerda Hoheneder, Jacqueline Hofbauer, Sarah Zeindlinger, Judith Ganhör, Katharina Steininger, Melanie Wagner, Birgit Pachinger, Hanna Weissengruber,...

Die 5. HLW samt Lehrkörper hat schon leicht lachen! | Foto: Studio Lackner-Strauß
1 2

Matura vorbei!

Maturafoto der 5. HLW Freistadt/2015 1. Reihe (sitzend), von links nach rechts: Mag. Bettina Kappl, Mag. Christine Binder, Dipl.-Päd. Martina Wolschlager, Mag. Klaus Kainberger, Mag. Gabriele Lehner, Mag. Franz Silber, Dr. Josef Abfalter, Mag. Christiane Ortmann, Mag. Elvira Czerny, Mag. Katie Thomas 2. Reihe (stehend), von links nach rechts: Mag. Elisabeth Derntl, Mag. Gerda Hoheneder, Sabine Pötscher, Saskia Grantl, Silvia Harant, Laura Horner, Franziska Schlager, Marlene Hofer, Raphaela...

Mit vollem Einsatz aktiv für die Gäste! | Foto: Dipl.-Päd. Regina Pirklbauer
1 3 31

Wie geschmiert

Unsere Vormatura lief wie am Schnürchen: Auch heuer konnten sich die zahlreich geladenen Gäste vom hohen Qualitätsstandard der Ausbildung an der HLW Freistadt überzeugen. Viele kulinarische Köstlichkeiten wie Lachs Tartar an Salatbukett, Schaumsuppe mit hausgemachten Grissini, rosa gebratenes Lammfilet mit Ratatouille samt Rosmarinkartoffeln und viele Speisen mehr wurden im Zuge der Prüfung von den Schülerinnen zubereitet. Als krönenden Abschluss wurden feine Desserts wie Karamellparfait mit...

Die Teilnehmer_innen waren offenbar bester Laune. | Foto: FV Regina Pirklbauer
4 5

Ein gutes Dutzend

Heidi Hutterer hat ein Dutzend Jahre Sporttage auf dem Buckel: Seit über einem Dutzend Jahren organisiert die passionierte Sportpädagogin Heidelinde Hutterer die Sporttage der HLW Freistadt in der Steiermark. Heuer hatte sie dabei mit der 2. FW und der 2. HLW, 40 Schüler/innen unter ihren Fittichen. Begleitet wurde sie dabei von der Fachvorständin Regina Pirklbauer. Nach einer Stadtführung durch Graz während der Anfahrt kam man voller Erwartung im Jugendcampus Leibnitz an. Die...

Begonnen wurde mit einer detaillierten Einführung in die hochmoderne Ausstattung | Foto: DI Gudrun Heinzelreiter-Wallner
2 2 3

Netzwerken mit Profis

HLK Freistadt erkundete Netzwerk-Infrastruktur: Im Rahmen des Netzwerktechnik-Unterrichts in Angewandter Informatik besuchten die Schülerinnen und Schüler der 5. HLK Freistadt mit ihren AIN-LehrerInnen einen Workshop an der Fachhochschule in Hagenberg. Die SchülerInnen konnten anhand von beeindruckenden Demonstrationen einen gründlichen Einblick in die hochmoderne Netzwerk-Infrastruktur einer großen Institution, sowie in die reichhaltige Ausstattung der FH gewinnen. Nach der Begrüßung durch...

Die Welt mit den Augen visuell eingeschränkter Menschen zu sehen faszinierte die SchülerInnen offensichtlich von Beginn an. | Foto: DI Gudrun Heinzelreiter-Wallner
3 4 9

Frühstück im Dunkeln

HLW-SchülerInnen sahen die Welt mit anderen Augen: Auf Initiative von DI Gudrun Heinzelreiter-Wallner besuchte die 4. HLK a Freistadt neulich den OÖ. Blindenverband in Linz, um die Welt von Menschen mit visuellen Einschränkungen näher kennen zu lernen. Bei einer Vorstellung von Hilfsmitteln für diese Menschen wurde den SchülerInnen erstmals bewusst, in wie vielen Bereichen für sie selbstverständliche Gegenstände plötzlich Spezialanfertigungen und zusätzliche auditive Alternativen erforderlich...

Da strahlt die Vizelandesmeiterin inmitten von Mitbewerbern und Juroren | Foto: DI Gudrun Heinzelreiter
5 6 11

Vizelandesmeisterin beim Zipfer-Zapf-Master

HLW Freistadt „erzapfte“ Vize-Landesmeisterin: Großer Erfolg für Freistadt beim Landesfinale des Bierzapfwettbewerbs in Zipf. Judith Wiederstein erreichte den 2. Platz und darf sich damit Vizelandesmeisterin im Bierzapfen nennen. Durch diese Platzierung qualifizierte sie sich auch für das Bundesfinale in Villach. Für Pupeter Stefanie und Stellnberger Tamara reichte es knapp nicht für einen Stockerlplatz. Aufgabe war es in einer vorgegeben Zeit ein Pils- bzw. Märzenbier zu zapfen. Bewertet...

Zunächst wurde modernste Technik programmiert - mit einem "Versuchskaninchen" aus der 5. HLK/A. | Foto: DI Gudrun Heinzelreiter
1 5 4

Google Class & Co.

HLK-Maturanten tauchten in virtuelle Welten ein: Auf Initiative von DI Gudrun Heinzelreiter gewannen die fünften Jahrgänge der HLK Freistadt einen Einblick in virtuelle Realitäten im Lauf eines beeindruckenden interaktiven Workshops mit FH-Prof. Clemens Holzmann. Dr. Holzmann von der Fachhochschule OÖ. - Campus Hagenberg, Studiengang Mobile Computing - ermöglichte den SchülerInnen der 5. HLKa und 5. HLKb einen gründlichen Einblick in technologische Aspekte der Mensch-Computer-Interaktion (Human...

Vor dem Erfolg gab's viel zu schwitzen - beim Coach ebenso wie bei den Kandidatinnen. | Foto: Walter Freilinger
2 7 10

Keine Angst vor Muskeln!

Neue Fitness- und Wellnesstrainerinnen Auch heuer stellten Schülerinnen der 4.HLW Freistadt ihr theoretisches sowie praktisches Wissen unter Beweis und konnten die Prüfung für die Zusatzqualifikation „Junior Fitness- und Wellnesstrainer“ mit Erfolg abschließen. 17 junge, engagierte Fitnesstrainerinnen erreichten neulich nach ihrer zweijährigen Ausbildung dieses Ziel unter der Ägide von Mag. Walter Freilinger und Mag. Christian Putscher, erfahrener Personal Coach und seit 2013 Ernährungsberater...

Auch die Chefitäten waren von der Kunstfertigkeit der jungen Leute sichtlich angetan.
4 5 8

International gefrühstückt

Die HLW Freistadt frühstückte international: Unter der Ägide der neuen Fachvorständin Dipl.-Päd. Regina Pirklbauer und mit tatkräftiger Beteiligung ihrer Vorgängerin, FOL Martina Wolschlager, bereiteten die Schülerinnen der 3. HLW Freistadt ein internationales Frühstück mit einer überraschenden Vielfalt an Leckereien zu. Dass die Jungköchinnen in nur zwei Einheiten das gesamte, selbst hergestellte Gebäck mit allen weiteren Köstlichkeiten fertig auf den Tisch brachten, zeugt von ihrem...

Nach gelungener Arbeit ist gut Lachen...
4 3

Hörbuch & Co. für Kinder

FW-SchülerInnen schufen ein Hörbuch samt Begleitvideo mit animierten Bildern: Im Rahmen der Ausbildung zu Kindergarten-, Krabbelstuben- und Horthelfern zeigten die SchülerInnen der Fachschule für Wirtschaftliche Berufe (FW) Freistadt hörbare – und sichtbare – Einsatzfreude: Sie produzierten neulich nicht nur ein Hörbuch für Vorschulkinder, sondern auch einen begleitendes Video mit animierten Bildern (vgl. Bildbeilage 1). Initiatoren und Betreuer waren Qualtiätsmanager Dipl.-Ing. Martin...

Multitalent Maximilian Hofbauer glänzt sowohl musikalisch als auch literarisch - eine ideale Voraussetzung für einen "Poetry Salm"!
1 4

HLW-Literaturcafé

Unter der Ägide der Deutschprofessorin Margarete Stadler wagte sich die Höhere Lehranstalt für Wirtschaftliche Berufe (HLW) wieder an ein Kulturprojekt, das in abgespeckter Form im Vorjahr recht erfolgreich gewesen war. Aus dem Plan, ein Literaturcafé nach dem Vorbild der historischen Wiener Kaffeehäuser zu inszenieren, wurde ein Kulturcafé mit Einbindung literarischer Darbietungen. Maximilian Hofbauer las nicht nur - wie schon früher bewährt- eigene Texte, sondern bot sogar eine mitreißende...

Gemütliche Gesprächsrunden folgen auf eine Informationsrunde.
3 14

Lange Nacht der HLW

Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr: In gemütlichem Ambiente und bei kulinarischen Köstlichkeiten können Interessierte mehr über die HLW Freistadt erfahren. Schulleitung, Schulerhalter sowie Lehrkräfte samt Schüler/innen wollen einen ebenso interessanten wie informativen Einblick bieten, und zwar am Donnerstag, 22. Jänner 2015 von 17:00 bis 21:00 Uhr. Besonders über die neuen Berufsberechtigungen für die FW wird dabei informiert. Denn in der "FW NEU" können drei Berufsberechtigungen in drei...

Dass Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz persönlich kam, um mit der HLW Freistadt die Weihnachtsmesse zu feiern, freute die gesamte Schulgemeinschaft natürlich sehr.
2 5 14

Weihnachtsmesse mit dem Bischof

Diözesanbischof feierte mit der HLW Freistadt: Der Weihnachtsgottesdienst der HLW Freistadt wurde heuer um ein besonders erfreuliches Detail bereichert. Hatte sich doch unser Bischof Dr. Ludwig Schwarz selber Zeit genommen, um sich mit der Schulgemeinschaft auf das nahende Geburtsfest Christi einzustimmen. Entsprechend hatten sich alle darauf vorbereitet: Der Schülerchor unter der Leitung und mit Klavierbegleitung von Mag. Elisabeth Anzinger, die Violinistin Patricia Friesenecker sowie die...

Nina freute sich offensichtlich über die Spende - und auch die Schülerinnen spielten gerne "Christkind". | Foto: BezirksRundschau Urfahr und Umgebung
2 2 2

Spende von HLW Freistadt

Schülerinnen der 4. HLW überraschten Nina Dass Schenken Freude macht, weiß man ja aus eigener Erfahrung gerade vor Weihnachten. Dass es aber richtig berührend sein kann, einem jungen Menschen ein bisschen mehr an Lebensqualität zu ermöglichen, durften Schülerinnen der 4. HLW anlässlich der Übergabe der Spende in Höhe von € 600,00 persönlich erleben. Den Besuch und netten Empfang bei Nina werden sie jedenfalls nie vergessen. Das 16-jährige Mädchen leidet an der schwersten Form der Epilepsie und...

Offener Brief gegen Lebensmittelverschwendung

Sehr geehrte Damen und Herren der in Österreich tätigen Lebensmittelketten! Wir schreiben diesen offenen Brief im gemeinsamen Interesse der 5.HLW Freistadt und möchten Sie in unserem und im Namen aller verantwortungsbewussten Konsumenten um eine Änderung gewisser Usancen im Lebensmittelsektor ersuchen. In letzter Zeit haben wir uns ausführlich mit der Thematik der Lebensmittelverschwendung auseinandergesetzt und stellen mit Entsetzen fest, dass es dringend notwendig ist, Schritte und Maßnahmen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.