hilfswerk-kärnten

Beiträge zum Thema hilfswerk-kärnten

Anzeige

Informationsabend "Leben mit Demenz"

Das Hilfswerk Kärnten lädt zum Informationsabend "Leben mit Demenz" am Dienstag, den 04. April 2017 um 18:00 im Hilfswerk Generationentreff, Pischeldorfer Straße 53, 9020 Klagenfurt, "Das Erkennen einer Demenz aus ärztlicher Sicht - Warnsignale deuten" Dr. Alexandra Schlapper, Fachärztin für Neurologie "Pflegerischer Umgang mit Personen mit Demenz - Hintergrund Biographie und Pflegebeispiele aus der Praxis" DGKP Birgit Marolt, Demenzexpertin und MAS-Trainerin Die Eröffnung erfolgt durch die...

Hilfswerkspräsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler mit den Beratern Landesobmannstv. Andreas Radinger (li.) und Landesobmann Clemens Costisella | Foto: Thomas Hude

Erste Vereinsaktionen im Jahr 2017

Das neue Jahr ist noch jung, doch der Verein "Väter für Recht. Gemeinsam für unsere Kinder" plant bereits seine Aktivitäten für das erste Quartal des Jahres 2017. FELDKIRCHEN. Natürlich gibt es im kommenden Jahr wieder Beratungen für Väter und Männer in Trennungssituationen, die wie gehabt in den Räumlichkeiten des Hilfswerks Feldkirchen stattfinden. "Jeden ersten und dritten Montag im Monat (außer feiertags) können Väter von 17 bis 20 Uhr die Beratung in Anspruch nehmen", so Landesobmann...

Anzeige
6

Der Kreativität freien Lauf lassen

Es herrscht buntes Treiben im ersten Stock des großen Wohnhauses der Lebenshilfe in Ledenitzen am Faakersee. Heute ist bei den hier wohnenden Menschen mit Behinderung eine Gruppe von Mitarbeiterinnen der Fachhochschule Kärnten zu Gast; das gemeinsame Basteln von Christbaumschmuck steht am Programm. Und so sitzt stundenlang mit viele Gelächter eine große Runde kreativer Bastlerinnen und Bastler um den großen Tisch in der Wohnküche. Sterne werden bemalt und bunte Christbaumkugeln mit großen Augen...

Anzeige
6

Marienkäfer an der Wand

Andi Magister und Christian Rauscher sind üblicherweise in der Abteilung Organisation tätig, Benjamin Köstenbauer im Controlling, Stephan Kales und Christian Schneider im Instandhaltungsmanagement, heute aber ‚art director‘ hier in der Kindertagesstätte des Hilfswerk Kärnten in Wölfnitz. Die Kollegen haben ihren Arbeitsplatz bei der Kelag für einen Tag hierher zu den kleinen Mädels und Buben verlegt. Ein weißer Gang soll verschönert werden. Was kommt da drauf? Zunächst Stille, „Stille aus...

Mag.a Brigitta Prochazka, Mag.a Susanne Hager, Dir.a.D. Karl Wrumnig mit dem Künstler Hubert Hochleitner, Hilfswerk Präsidentin Mag.a Elisabeth Scheucher-Pichler und HW Vorstand Mag.a Andrea Biro-Unzeitig | Foto: S.Königs-Astner
3

„Bildhafter“ Hilfswerk Generationentreff mit Hubert Hochleitner

Kunst verbindet Generationen Am 5.April 2016 fanden sich Kunst-, Musik-, Hilfswerkbegeisterte wie Freunde im vor kurzem eröffneten Hilfswerk Generationentreff in der Pischeldorfer Straße ein, um die Werke des 1926 in Lassing geborenen Künstlers Hubert Hochleitner, der vor allem durch seine Feder- und Bleistiftzeichnungen bekannt wurde, zu bestaunen. Neben den Werken des junggebliebenen Künstlers gab es auch musikalische Unterhaltung, unter anderem von Opernsänger und Laudator DI Günter Lackner,...

Scheckübergabe: Hilfswerk-Bezirksleiter Egger, Vorstand Prochazka, Präsidentin Scheucher-Pichler, Silke Puck und Gert Puck | Foto: KK

Karosserie Puck spendete dem Hilfswerk Kärnten

ST. VEIT. Der St. Veiter Karosseriebetrieb hat zu Weihnachten auf alle Weihnachtsgeschenke an Kunden und Zulieferanten verzichtet und diesen eingesparten Betrag in Form eines großzügigen Schecks dem Hilfswerk Kärnten gespendet. Silke und Gert Puck übergaben nun vor Kurzem den Scheck mit 2.000 Euro an den St. Veiter Hilfswerk-Bezirksleiter Rudi Egger, Vorstand Brigitta Prochazka und Hilfswerk-Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler.

Die Schulschwestern mit dem Team des Hilfswerk Kärnten | Foto: KK

Schulschwestern verlassen Völkermarkt

VÖLKERMARKT (sj). Eine Ära geht in der Bezirkshauptstadt zu Ende. Die letzten vier "Schulschwestern vom Heiligen Franziskus" verlassen das Kloster in Völkermarkt, da sie sich im fortgeschrittenen Alter befinden und es keinen Nachfolgerinnen gibt. Bereits am 10. Januar gab es eine Dankesmesse in St. Ruprecht für die Schwestern. Abschied vom Hilfswerk Nun verabschiedete sich auch das Hilfswerk Kärnten, die mit den Schwestern seit vielen Jahren gemeinsam im Kloster beheimatet sind, von ihnen. In...

95

Neujahrsempfang Hilfswerk Kärnten @ Hilfswerk Klagenfurt

KLAGENFURT (th). Im Zuge des Neujahrsempfang des Hilfswerk Kärnten wurde der Jungen ÖVP Kärnten für ihren großartigen, langjährigen und ehrenamtlichen Einsatz im Rahmen der Aktion "Taten statt Worte" eine Ehrenurkunde von Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler an Julian Geier, Karl Voitischek und Sarah Jannach überreicht. Musikalisch umrahmt wurde das Event vom Duo Saxoano. Mit dabei war u.a. : Landesrat Christian Benger, Landtagsabgeordnete Waltraud Rohrer, Vizebürgermeister Christian...

267

2. Silversterlauf vom Sportverein trispoat @ Strandbad Loretto

(th). Der 2. Silversterlauf Klagenfurt, veranstaltet vom Sportverein trispoat in Kooperation mit den Stadtwerke Klagenfurt und der Merkur Versicherung fand mit dem Start und Ziel neben den Strandbad Loretto wieder statt. Ein Kinderlauf sowie ein 5-km-Volkslauf und der 10-km-Silvesterlauf zog wieder hunderte Läuferinnen an.

Foto: KK

Adventmarkt der Behindertentagesstätte

VÖLKERMARKT. Die Assistenznehmer und das Team der Behindertentagesstätte Völkermarkt bieten am Mittwoch, dem 2. Dezember von 8 bis 12:30 Uhr weihnachtliche Dekorationen, Kunstwerke aus Naturalien und selbstgemachte Kekse beim Adventmarkt am Hauptplatz in Völkermarkt an. Der Erlös kommt ausschließlich den Assistenznehmern der Behindertentagesstätte des Hilfswerks Kärnten zu Gute. Wann: 02.11.2015 08:00:00 Wo: Hauptplatz , auf Karte anzeigen

Elisabeth Sickl, Susanne Hager, Elisabeth Scheucher-Pichler, Christina Krainz, Maria-Luise Mathiaschitz, Ruth Feistritzer | Foto: KK

Kindertagesstätte in Wölfnitz

Sieben Pädagoginnen betreuen dreißig Kinder in der Tagesstätte. KLAGENFURT. Das Kärntner Hilfswerk eröffnete vergangene Woche im Stadtteil Wölfnitz eine Kindertagesstätte. In der Einrichtung werden bis zu dreißig Kinder betreut. Das Projekt wurde vom Hilfswerk mit Unterstüztung des Landes und der Stadt umgesetzt. In das Bauwerk wurden rund 903.000 Euro investiert. In der Tagesstätte werden sieben Pädagoginnen beschäftigt sein. Ein Bildungscampus Hilfswerk Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler...

Ombudsmann Friedrich Staudacher steht im Hilfswerk mit Rat und Tat zur Seite | Foto: Foto: www.meisterfoto.at

Sprechstunde für alle Ratsuchenden

Ombudsmann Friedrich Staudacher hält seinen November-Sprechtag im Hilfswerk ab. KLAGENFURT. Ombudsmann von WOCHE und Hilfswerk, Friedrich Staudacher hält am Donnerstag, dem 19. Oktober, von 14 bis 17 Uhr wieder seinen Sprechtag im Hilfswerk Klagenfurt ab. Die Anmeldung zum Sprechtag ist ab sofort telefonisch möglich unter 0676/899 01 139.

Ombudsmann Friedrich Staudacher steht im Hilfswerk mit Rat und Tat zur Seite | Foto: www.meisterfoto.at

Sprechstunde für alle Ratsuchenden

KLAGENFURT. Ombudsmann Friedrich Staudacher hält am Donnerstag, dem 22. Oktober, von 14 bis 17 Uhr wieder seinen Sprechtag im Hilfswerk Klagenfurt ab. Erreichbar ist Staudacher von 16 bis 16.30 Uhr außerdem telefonisch unter 050544-2039. Um Anmeldung zum Sprechtag wird gebeten unter 0676/899 01 139.

Das Hilfswerk starten eine große Sammelaktion für Flüchtlinge | Foto: KK

Hilfswerk Kärnten sammelt für Flüchtlinge in ganz Kärnten

In allen Bezirksstellen nimmt das Hilfswerk Spenden entgegen. Der aktuelle Flüchtlingsstrom veranlasst auch das Hilfswerk, eine groß angelegte Sammelaktion zu starten - in allen acht Bezirksstellen. Was benötigt wird: Gebraucht werden Sachspenden für Erwachsene wie Kinder, nämlich Hygieneartikel, Winterbekleidung, (Winter-)Schuhe, Kinderwägen, Spielzeug, Windeln, Kinder- und Babynahrung, Reisetaschen und Rucksäcke. Zeit spenden Gespendet werden können aber nicht nur Dinge, sondern auch Zeit....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Bei der Eröffnung: Horst Krainz, Margarete Jeschofnik, Maria-Luise Mathiaschitz, Elisabeth Scheucher-Pichler, Jürgen Pfeiler, Gerda Fodermayer, Otto Umlauft, Christian Scheider und Ruth Feistritzer | Foto: Wajand
1

Generationentreff im "Glanhof" eröffnet

ANNABICHL. Am Dienstag wurde in der Wohnanlage "Glanhof" in der Pischeldorfer Straße der "Generationentreff" eröffnet. Hier sollen alte und junge Menschen gemeinsam die Freizeit verbringen. Für alle Klagenfurter Durch eine Kooperation mit der Stadt Klagenfurt ist das Angebot nicht nur den Bewohnern vorenthalten, sondern kann von allen Bürgern der Landeshauptstadt in Anspruch genommen werden. Geplant sind unter anderem Veranstaltungen, Workshops und Fachvorträge. Hilfswerk-Präsidentin Elisabeth...

Das Hilfswerk starten eine große Sammelaktion für Flüchtlinge | Foto: KK
1

Hilfswerk: Große Sammelaktion für Flüchtlinge

In allen Bezirksstellen nimmt das Hilfswerk Spenden entgegen. Der aktuelle Flüchtlingsstrom veranlasst auch das Hilfswerk, eine groß angelegte Sammelaktion zu starten - in allen acht Bezirksstellen. Was benötigt wird: Gebraucht werden Sachspenden für Erwachsene wie Kinder, nämlich Hygieneartikel, Winterbekleidung, (Winter-)Schuhe, Kinderwägen, Spielzeug, Windeln, Kinder- und Babynahrung, Reisetaschen und Rucksäcke. Zeit spenden Gespendet werden können aber nicht nur Dinge, sondern auch Zeit....

Ombudsmann Dr. Friedrich Staudacher steht im Hilfswerk mit Rat und Tat zur Seite | Foto: www.meisterfoto.at

Sprechstunde für alle Ratsuchenden

KLAGENFURT. Ombudsmann Dr. Friedrich Staudacher hält am Donnerstag, dem 24. September, von 14 bis 17 Uhr wieder seinen Sprechtag im Hilfswerk Klagenfurt ab. Erreichbar ist Staudacher von 16 bis 16.30 Uhr außerdem telefonisch unter 050544-2039. Um Anmeldung zum Sprechtag wird gebeten unter 0676/899 01 139.

Auch zuhause ist die Beratung von Demenzkranken und Angehörigen nun möglich | Foto: Hilfswerk
2 2

Demenz ist noch immer ein Tabuthema

Pilotprojekt: Seit 1. Februar gibt es die Mobile Demenzberatung des Hilfswerks. Birgit Marolt unterstützt dabei vor allem die Angehörigen. (vp). "Die Pflege für Demenz-Betroffene ist mittlerweile sehr gut. Auf der Strecke bleiben oft die Angehörigen. Sie haben wenig Möglichkeiten, sich beraten zu lassen, da sie meist nicht von zuhause weg können", sagt Demenz-Expertin Birgit Marolt. Seit 1. Februar ist die Grafensteinerin im Rahmen das Pilotprojekts Mobile Demenzberatung des Hilfswerks in ganz...

120

MIT VIDEO: Sommerfest 2015 im Haus der Generationen

Hilfswerk Kärnten Das gemeinsame Sommerfest des Hilfswerkes in Völkermarkt - Kindergarten Völkermarkt um Birgit Roscher; Behindertentagesstätte um Karin Daniel ; HW-Bezirksstelle für Mobile Dienste Völkermarkt - fand im Haus der Generationen in Völkermarkt statt. Für Speis und Trank und wunderbare Unterhaltung war bestens gesorgt. Das Spielehaus, gebaut vom ehemaligen österreichischen Eishockeyspieler Gregor Hager, gesponsert von der Faschingsgilde Völkermarkt um Mag. Michael Puri wurde...

2 43

Osterbasare am Wochenmarkt

Hauptplatz Völkermarkt Tradition haben die Osterbasare am Wochenmarkt in Völkermarkt. Unter den vielen "Standlern" zu finden waren: Die Tagesstätte Es gibt uns - sie boten selbstgebastelte Osterdekorationen, traditionellen Osterreindling und vieles mehr an. Der Erlös kommt der Tagesstätte zugute, damit werden Ausflüge und Kaffeehausbesuche finanziert. Auch die Freiheitlichen Frauen boten vieles auf ihrem karitativen Ostermarkt an; ebenso der Pensionistenverein Ortsgruppe Griffen - er spendet...

Ombudsmann Fritz Staudacher steht im Hilfswerk mit Rat und Tat zur Seite | Foto: www.meisterfoto.at

Sprechstunde für alle Ratsuchenden

KLAGENFURT. Ombudsmann Fritz Staudacher hält im Hilfswerk Klagenfurt am Donnerstag, dem 12. März, von 14 bis 17 Uhr seinen Sprechtag ab. Erreichbar ist Staudacher von 16 bis 16.30 Uhr außerdem telefonisch unter 050544-2039. Um Anmeldung zum Sprechtag wird gebeten unter 0676/899 01 139.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.