Hernals

Beiträge zum Thema Hernals

Auf dem Bücherflohmarkt gibt es aber auch noch mehr zu finden. Etwa Musikalien und Schallblatten. | Foto: Ridderström/Unsplash
3

In Hernals
Bücher, Platten und Co. beim Flohmarkt im Pfarrzentrum

Im Pfarrzentrum am St.-Bartholomäus-Platz 3 findet am Samstag, 22. März, und Sonntag, 23. März, ein Flohmarkt statt. Neben Büchern und DVDs, lassen sich hier etwa auch Musikalien finden.  WIEN/HERNALS. Es gibt wohl wenig, das viele unterschiedliche Menschen so gut zusammenbringen kann wie ein gutes Buch. Egal, ob eine spannende Romanze, ein lehrreiches Sachbuch oder doch etwas ganz anderes: Lesen verbindet! Das weiß auch das Pfarrzentrum Hernals. Am Samstag, 22. März, und Sonntag, 23. März,...

Die Frist für die Einreichung von Unterstützungserklärungen ist verstrichen.  | Foto: Christian Müller / picturedesk.com
3

Bezirksvertretungswahl
Diese Kleinparteien dürfen in Hernals antreten

Auch mehrere Kleinparteien kämpfen in Hernals um Stimmen. Sowohl DBÖ, SÖZ und HC gehen bei der Bezirksvertretungswahl um das Parlament im 17. Bezirk am 27. April an den Start.  WIEN/HERNALS. Nun steht fest, wer auf Bezirksebene bei der kommenden Wahl antreten darf. Denn Ende Februar verstrich die Frist, bis zu der die Kleinparteien für Hernals ihre Unterstützungserklärungen sammeln konnten. Um Unterschriften rittern mussten jene Parteien, die in der endenden Legislaturperiode nicht in der...

Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) hört sich die Probleme in den Gemeindebauten an. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
3

Hernals
Der Bezirksvorsteher lädt zum Gespräch über die Gemeindebauten

Im März können Anrainerinnen und Anrainer ihre Sorgen, Wünsche und Vorstellungen wieder direkt an Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) richten. Bei den Gemeindebaugesprächen soll jedem zugehört werden. WIEN/HERNALS. Egal, ob ein Gehsteig am Weg in die Arbeit zu schmal ist, oder eine Ampelphase an einer belebten Kreuzung vor dem Gemeindebau viel zu kurz ist. Manchmal gibt es Dinge im Bezirk, die zwar trivial erscheinen, einen aber dennoch stören können. Was hier oft einmal fehlt, ist die richtige...

In Brigittenau, Ottakring und Hernals weisen viele Volksschülerinnen und Volksschüler ein Deutschdefizit auf. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
8

Wiener Volksschulen
Was können die Bezirke zur Deutschförderung beitragen?

In Wien brauchen in vielen Bezirken mehr als die Hälfte der Schulanfängerinnen und Schulanfänger eine Deutschförderung. Aufgrund fehlender Zuständigkeit können die Bezirke jedoch nur begrenzt dagegenwirken. MeinBezirk hat nachgefragt, was unternommen werden kann: WIEN/OTTAKRING/HERNALS/BRIGITTENAU. Ende Februar tagte der Wiener Gemeinderat zum 64. Mal. Auch zum Thema der Deutschkenntnisse an Volksschulen äußerte sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Demnach sei derzeit an öffentlichen...

Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) überreicht Elisabeth Klisowski die Ehrengabe der Stadt.  | Foto: BV 17
3

100 Jahre
Hernalserin Elisabeth feiert geschichtsträchtigen Geburtstag

Die Hernalserin Elisabeth Klisowski hat in ihrem Leben schon viel erlebt. Kein Wunder, denn die Seniorin feierte kürzlich ihren 100. Geburtstag. Zur Feier des Tages stattete ihr der Bezirksvorsteher einen Besuch ab. WIEN/HERNALS. Das Jahr 1925 kennen viele Menschen wohl nur aus den Geschichtsbüchern. Doch für die Hernalserin Elisabeth Klisowski ist es das Jahr, in dem sie das Licht der Welt erblickte. Die lebhafte Seniorin kann damit auf 100 Jahre Lebenserfahrung zurückblicken. Um diesen...

Von Handwerk bis Kunst und Kultur: Das Kalavarienbergfest wird heuer wieder ein volles Programm liefern.  | Foto: Maximilian Spitzauer
1 1 3

Bezirksparlament
Das Kalvarienbergfest kommt unter neuer Leitung zurück

Bei der letzten Sitzung der Bezirksvertretungssitzung stimmte man sich schon auf die Wien-Wahl ein. Neben nachrückenden Bezirksräten, wurde auch offizielle enthüllt, dass das beliebte Kalvarienbergfest wieder zurückkehrt. WIEN/HERNALS. Ein letztes Mal rief Hernals seine Bezirksräte zusammen, damit das Parlament in der aktuellen Besetzung tagt. Ein letztes Mal daher, weil die vergangene Sitzung der Bezirksvertretung die letzte vor der Wien-Wahl am 27. April war. Schon in Voraussicht auf die...

Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) macht sich ein Bild der Lage in der VS Kindermanngasse.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
6

Hernals
Bauarbeiten an der VS Kindermanngasse liegen im Zeitplan

Die Bauarbeiten für den Zubau und die Umgestaltung der Volksschule in der Kindermanngasse sind in vollem Gange. Auf einer Besichtigungstour mit Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) hat sich MeinBezirk den Fortschritt angeschaut.  WIEN/HERNALS. Seit Sommer 2023 wird die Volksschule in der Kindermanngasse 1 generalsaniert. Von ursprünglich zwölf wird dabei auf 16 Klassen aufgestockt. Weiters soll ein großer Turnsaal und ein Speisesaal für mit Platz für 400 Schülerinnen und Schüler hinzugebaut,...

Die neue Filiale befindet sich am Hernalser Gürtel 43 und lädt am Donnerstag, 27. Februar, zum Eröffnungsevent.  | Foto: The Guardians/Robin Consult
9

Dönermeister
Am Donnerstag gibts gratis Döner am Hernalser Gürtel

Am Hernalser Gürtel 43 eröffnet die neue Filiale des Döner-Franchise Dönermeister. Um die Eröffnung im 17. Bezirk zu feiern, gibt es am Donnerstag, 27. Februar, von 11 bis 17 Uhr gratis Döner, solange der Vorrat reicht. WIEN/HERNALS. Am Hernalser Gürtel 43 können sich alle Bezirksbewohnerinnen und Bewohner schon bald auf ein neues Lokal freuen. Denn das beliebte Franchise Dönermeister eröffnet eine weitere Filiale in Wien. Zur Feier des Tages erwartet alle Gäste am Donnerstag, 27. Februar von...

Das Team des Biosphärenparks Wienerwald startet ins Jubiläumsjahr.  | Foto: BPWW/M. Koch
1 4

Events zum Mitmachen
Biosphärenpark Wienerwald feiert 20-jähriges Jubiläum

Der Biosphärenpark Wienerwald ist für rund 855.000 Wienerinnen und Wiener sowie Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ein Naherholungsgebiet. Seit bereits 20 Jahren trägt der Wienerwald das UNESCO-Prädikat "Biosphärenpark". Zum Geburtstag gibt es das ganze Jahr über verschiedene Events zum Mitmachen.   WIEN/NÖ. Der Wienerwald erstreckt sich auf einer Fläche von rund 105.000 Hektar über 51 niederösterreichische Gemeinden und die Wiener Bezirke Hietzing, Penzing, Ottakring, Hernals,...

Beim Faschingsfest im Pensionistenklub Kalvarienberggasse sorgte Live-Musik für gute Stimmung.  | Foto: Pensionistenklubs für die Stadt Wien
7

Hernals
Faschingsfeste im Bezirk begeisterten alle Altersstufen

Die Faschingszeit ist eine Zeit des Feierns. Und die gute Laune ist auch in Hernals nicht an ein Alter gebunden. Denn sowohl Jung als auch Alt lassen es hier im Bezirk bei Faschingsfeiern krachen.  WIEN/HERNALS. An Fasching kann man sich noch ein letztes Mal dem Feiern verschreiben, bevor es dann in der Fastenzeit ums Verzichten geht. Egal ob mit Tanz, Gesang, köstlichen Krapfen oder lustigen Partys. In der Faschingszeit ist der guten Laune keine Grenze gesetzt. Und niemand weiß das besser als...

Weil der Gehsteig bis zur Ortliebgasse so eng ist, müssen Fußgängerinnen und Fußgänger oft auf die Straße ausweichen. Dann kann es gefährlich werden.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
1 1 6

Hernals
Zu enger Gehsteig in der Geblergasse ärgert Anrainerin

Eine Hernalserin ärgert sich darüber, dass in einem Abschnitt zwischen Ortliebgasse und Geblergasse der Gehsteig zu schmal wäre. Dadurch könne es zu gefährlichen Situationen mit Fahrrädern und Autos kommen. Doch Verbesserungen sind schon auf dem Weg. WIEN/HERNALS. "Ehrlich gesagt fühle ich mich nicht wohl, wenn die Autos vorbeifahren", schreibt die Hernalserin Monika in einer E-Mail an MeinBezirk. Darin erläutert sie, dass sie schon seit Jahren versuche, auf ein Problem im Bezirk aufmerksam zu...

Die Vinzenz Kliniken haben auf elektronische Belege umgestellt. Ein Rezept in Papierform wird nur noch auf Anfrage ausgestellt. (Symbolfoto) | Foto: svc
3

Ohne Papier
Vinzenz Kliniken in Wien steigen auf E-Rezepte um

Die Wiener Vinzenz Kliniken verzichten ab sofort auf ausgedruckte Rezepte und setzen auf E-Medikation. Das soll nicht nur die Umwelt schonen. WIEN. Mit der E-Card ins Spital, aber ohne Rezept wieder raus. Das Arztzimmer verlässt man als Erkrankte oder Erkrankter in Krankenhäusern der regionalen Klinikgesellschaft in Wien nun ganz ohne Zettel. Künftig sparen sich die Ärztinnen und Ärzte den Ausdruck der Krankenrezepte. Die Medikation wird nur mehr als elektronischer Beleg zur Verfügung gestellt....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein Geheimtipp: Das Fischrestaurant Bodulo in der Hernalser Hauptstraße 204  | Foto: Michael Ellenbogen
8

Hernals
Im Fischrestaurant Bodulo reist man kulinarisch an die Adria

Gaumenfreunde können im "Bodulo" in der Hernalser Haupstraße 204 kulinarisch nach Kroatien reisen. Hier gibt es Fischgerichte aus der gesamten Adria-Gegend.  WIEN/HERNALS. Erinnerungen an den letzten Urlaub am Meer erwachen, sobald man den ersten Blick auf die Speisekarte des kroatischen Fischrestaurants Bodulo wirft. Der seit Anfang 1980 bestehende Geheimtipp für Freunde von Meeresfrüchten in der Hernalser Hauptstraße 204 bietet ein gemütliches Ambiente sowie die Liebenswürdigkeit der...

Die neue Wohnstraßentafel soll neben dem geplanten Radweg für mehr Sicherheit sorgen.  | Foto: BV17
1 3

Alszeile
Neue Wohnstraßentafel soll für mehr Sicherheit sorgen

Eine neue Wohnstraßentafel in der Alszeile soll Kindern mehr Sicherheit beim Spielen verschaffen. Nicht unweit vom geplanten Zweispurenradweg soll so mehr Lebensqualität in Hernals geschafft werden.  WIEN/HERNALS. Die Beschilderung in öffentlichen Arealen kann einen entscheidenden Unterschied machen. So können die richtigen Tafeln aktiv dafür sorgen, dass ein Raum sicherer wird. Wie das gehen kann, zeigt eine neue Wohnstraßentafel, die auf Wunsch der Anwohnerinnen und Anwohner in der Alszeile...

Redakteur Lukas Ipirotis geht mit offenen Augen durch den Bezirk. | Foto: Max Spitzauer
4

Kommentar
"Lustiges" Leerstände-Spiel in der Hernalser Hauptstraße

Hernals hat viele geschlossene Geschäftsflächen. Geht man durch einen beliebigen Straßenzug, kann man die "Leerstände" selbst zählen. MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis hat sich daraus ein Spiel gemacht.  WIEN/HERNALS. Manchmal spiele ich ein lustiges Spiel, das nur in Hernals so wirklich möglich ist. Ich suche mir eine Straße, überlege mir, wie weit ich gehen möchte und dann spaziere ich los. Auf dem Weg zu meinem gewählten Ziel zähle ich jedes leerstehende Geschäft, an dem ich vorbeikomme....

Die ehemalige Bezirkschefin Ilse Pfeffer und der aktuelle Bezirkschef Peter Jagsch (SPÖ) bei der feierlichen Eröffnung. | Foto: BV17
4

Ilse Pfeffer
Ehemalige Bezirksvorsteherin in Ehrengallerie aufgenommen

Die langjährige Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer wurde in den Hallen der Bezirksvorstehung mit einem neuen Bild verewigt. Die erste Frau, die das Amt in Hernals ausübte, war von 2002 bis 2022 die Chefin im Bezirk.  WIEN/HERNALS. In Hernals gehört es zur guten Tradition, dass im Festsaal der Bezirksvorstehung in der Kalvarienberggasse 29 Porträts der bisherigen Bezirksvorsteherinnen und -Vorsteher die Wände zieren. Seit Jahrzehnten möchte man so nun schon dem Schaffen der vergangenen Bezirkschefs...

Um den Elterleinplatz sieht es in der Hernalser Hauptstraße oftmals so aus. Leere Geschäfte reihen sich an die anderen.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
1 Aktion 3

Hernalser Hauptstraße
Geschäfte warten auf den Bau der U-Bahn

Ein Abschnitt der Hernalser Hauptstraße wirkt leblos. Auf vielen Geschäften hängen "Geschlossen"-Schilder, und sie sind verlassen. Einige Unternehmen warten hier nämlich auf die U-Bahn. WIEN/HERNALS. Die Hernalser Haupstraße ist eine wichtige Verkehrs- und Geschäftsader im Bezirk. Hier reihen sich Geschäfte an Lokale, Lebensmittelläden an Friseursalons. Auf einem Abschnitt vom Elterleinplatz in Richtung Rosensteingasse sieht das jedoch anders aus. Denn hier haben alle Geschäftsflächen gemein,...

Seit einigen Jahren setzt die Stadt auf die neuen Ampeln. An ausgewählten Orten lassen sie sich finden.  | Foto: Reiterits/MeinBezirk
3

Elterleinplatz
Neue Ampel sorgt mit "Raumzeit"-Anzeige für mehr Sicherheit

Eine neue Ampel mit "Raumzeit"-Anzeiger soll an der Kreuzung Hernalser Hauptstraße und Hormayrgasse für mehr Sicherheit beim Überqueren der Straße sorgen.  WIEN/HERNALS. Bei der Straßenüberquerung reicht es nicht immer, wenn man nur auf die Rot- und Grünphasen achtet. Oft kann es vorkommen, dass man die Straße betritt und es plötzlich schon wieder rot wird. Damit man auch dann noch genug Zeit zum Überqueren hat, werden von der Stadt seit einigen Jahren Ampeln mit sogenannten "Raumzeit"-Anzeigen...

Dieser Automat ist sehr beliebt, zumindest wenn man den Rezensionen im Internet dazu glaubt. Doch jetzt wurde er Opfer eines Vandalenakts. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
3

Internet-Hit
Populärer Kaugummiautomat in der Jörgerstraße aufgebrochen

Ein Kaugummiautomat in der Jörgerstraße 37 erfreute sich großer Beliebtheit. Nun wurde er jedoch aufgebrochen. Doch die Betreiberfirma reagierte schnell und jetzt ist er wieder voll funktionsfähig. WIEN/HERNALS. Vor Kurzem machte ein Kaugummiautomat in der Jörgerstraße 37 die Runde, da er sich im Internet über eine große Popularität erfreute. Ohne ersichtlichen Grund schrieben viele Nutzerinnen und Nutzer positive Rezensionen über den unscheinbaren Automaten. MeinBezirk hat darüber berichtet:...

Angehörige der Heimwehr bewachen während des Februaraufstandes eine Straßensperre am Schwarzenbergplatz.  | Foto: Austrian Archives (S) / brandstaetter images / picturedesk.com
5

Historischer Rückblick
Als in Wien im Februar der Bürgerkrieg herrschte

Vom 12. bis zum 15. Februar 1934 herrschte in ganz Österreich ein Bürgerkrieg. Besonders Wien war von den Februarkämpfen zwischen Angehörigen des Republikanischen Schutzbundes und der Dollfuß-Regierung betroffen. Ein historischer Rückblick. WIEN. "In den Spitälern liegen noch so manche Opfer der Februarereignisse; Spuren an verschiedenen Bauten lassen erkennen, welch schwere, bittere Tage Wien erleben musste." Mit diesen Worten resümiert die "Illustrierte Kronen Zeitung" am 16. März 1934 das...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Die Cheerdancer von "Milleniumdancers" zeigten eine spektakuläre Performance, bevor das Spiel begann.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
18

Bildergalerie
Große "Superbowl"-Party in der Ottakringer Brauerei

Bis in die frühen Morgenstunden ging es vom Sonntag, 9. Februar, auf  Montag, 10. Februar, in der Ottakringer Brauerei heiß her. Bei der ersten "Superbowl"-Feier, die in der Eventlocation stattgefunden hat, konnten Football-Fans die ganze Nacht ausgelassen feiern. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Bereits um kurz nach 20 Uhr war die Schlange vor der Ottakringer Brauerei am Ottakringer Platz 1 lange. Und das aus gutem Grund, denn die in den Farben der "Kansas City Chiefs" und "Philadelphia Eagles"...

In ihrem Mietauto hatten die beiden Tatverdächtigen nicht nur Diebesgut, sondern auch allerlei Werkzeug.  | Foto: LPD Wien
3

Profis am Werk
Zwei Serieneinbrecher in Wien auf frischer Tat ertappt

In der Nacht auf Sonntag gelang Beamten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität ein großer Fang. Zwei scheinbar hochprofessionelle Einbrecher konnten auf frischer Tat ertappt werden.  WIEN/HERNALS/BRIGITTENAU. Zwei mutmaßliche Einbrecher wurden in der Nacht auf Sonntag auf frischer Tat auf der Hernalser Hauptstraße in einem Mietwagen ertappt. Laut Wiener Polizei hatten die beiden Tatverdächtigen gerade eine Wohnung in Brigittenau ausgeräumt. Was sie nicht wussten: Sie wurden...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Kaffeehaus wird mehrmals im Monat zur Bühne.  | Foto: Payer/MeinBezirk
3

Kulturcafé Max
In Hernals kann man künstlerische Ideen ausbrüten

Das Kulturcafé Max in der Mariengasse 1 wird wieder jeden dritten und ersten Samstag im Monat zur freien Bühne für neue Künstlerinnen und Künstler. Bei der Eventreihe "Incubator" kann jeder von 18 bis 22 Uhr ins Rampenlicht.  WIEN/HERNALS. Das Kulturcafé Max in der Mariengasse 1 wird wieder zum musikalischen Brutkasten. Denn jeden ersten und dritten Samstag im Monat hält von 18 bis 22 Uhr der "Incubator" Einzug in das Kaffeehaus mit der Bühne. Im Sinne einer Open Stage werden Musikgruppen und...

Das Gebäude soll voraussichtlich 2026 abgerissen werden. Der Beschluss dafür wurde bereits 2022 einstimmig angenommen.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
4

Leserforum
Geplanter Abriss am Elterleinplatz spaltet die Gemüter

MeinBezirk hat sich umgehört, was die Leserinnen und Leser vom geplanten Abriss des Gebäudes am Elterleinplatz 8 halten. WIEN/HERNALS. Um den Bau der U-Bahn-Linie U5 voranzutreiben, muss das Gebäude am Elterleinplatz 8 abgerissen werden. Damit müssen jedoch auch die Bewohner und Eigentümer weichen, die in dem Gründerzeithaus beheimatet sind. In den vergangenen Monaten hat das bereits zu Diskussionen in der Bezirksvertretung geführt. Auch bei den Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern gehen die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. April 2025 um 10:00
  • Schultheßgasse 7
  • Wien

Ostermarkt im Als Cafe

Kunst und Kunsthandwerk aus Wien im Als Cafe. Jedes Stück ein Unikat, mit Liebe zum Detail, von Hand hergestellt. Netzwerken, Plaudern. Ein Besuch am Alszeilenmarkt rundet einen kurzweiligen Ausflug ab.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.