Hermann Grassl

Beiträge zum Thema Hermann Grassl

Jubilar Bgm. Hermann Grassl im Kreis der Gratulanten, an der Spitze NR Reinhold Lopatka und LAbg. Hubert Lang. | Foto: Alfred Mayer
9

Hartl: 35-jähriges Bürgermeister-Jubiläum
Ein Leben für die Gemeindepolitik

Hermann Grassl ist bereits seit 35 Jahren Bürgermeister der Gemeinde Hartl bei Kaindorf. HARTL. Im Dezember 1986 wurde der damalige Vizebürgermeister Hermann Grassl als Nachfolger von Willi Klampfl Bürgermeister der Gemeinde Hartl. Mit 26 Jahren war der Obstbauer und Gemeindesekretär damals der jüngste Bürgermeister Österreichs; mittlerweile ist er der am zweitlängsten amtierende Bürgermeister in der Steiermark. Das 35 Jahr-Jubiläum bildete für ÖVP-Bezirksparteiobmann NR Reinhold Lopatka, den...

Staatsmeister Stefan Schirnhofer (2.v.r.) mit Bgm. Hermann Grassl (r.), Vzbgm. Josef Radl und Kassier Anton Peheim. | Foto: Alfred Mayer
6

Gold und Silber für Stefan Schirnhofer
Die Gemeinde Hartl ehrte ihren Staatsmeister

Stefan Schirnhofer holte Gold mit der Stocksport-Mannschaft und Silber im Einzelbewerb. HARTL. Mit Silber im Einzel und Gold in der Mannschaft in der allgemeinen Klasse kehrte Stockschütze Stefan Schirnhofer vom ESV Wagenbach von der Österreichischen Meisterschaft im Zielwettbewerb in Klagenfurt nach Hause zurück. Grund genug für seine Heimatgemeinde Hartl, vertreten durch den Gemeindevorstand mit Bgm. Hermann Grassl, Vzbgm. Josef Radl und Gemeindekassier Anton Peheim, den frisch gebackenen...

Staatsmeister Stefan Schirnhofer (2.v.r.) mit Bgm. Hermann Grassl (r.), Vzbgm. Josef Radl und Kassier Anton Peheim. | Foto: Alfred Mayer
6

Gold und Silber für Stefan Schirnhofer
Die Gemeinde Hartl ehrte ihren Staatsmeister

Stefan Schirnhofer holte Gold mit der Stocksport-Mannschaft und Silber im Einzelbewerb. HARTL. Mit Silber im Einzel und Gold in der Mannschaft in der allgemeinen Klasse kehrte Stockschütze Stefan Schirnhofer vom ESV Wagenbach von der Österreichischen Meisterschaft im Zielwettbewerb in Klagenfurt nach Hause zurück. Grund genug für seine Heimatgemeinde Hartl, vertreten durch den Gemeindevorstand mit Bgm. Hermann Grassl, Vzbgm. Josef Radl und Gemeindekassier Anton Peheim, den frisch gebackenen...

Manfred Mock und Partner Walter Haider überreichten die Schecks an Bgm. Hermann Grassl und Vzbgm. Josef Pfeifer. | Foto: MM KRS
2

15.000 Euro für den guten Zweck!
Großartige Unterstützung für Gemeinden Pöllau und Hartl

HARTL. Anlässlich der Eröffnung der neuen Betriebshalle der Firma MM Kanal-Rohr-Sanierung im Gewerbepark Hartl konnten Michaela und Manfred Mock auch die mehr als erfreuliche Bilanz über ihr Charity-Projekt ziehen. Gemeinsam mit den „Edlseern“ wurde die Musik-CD „MM is richtig stoak“ mit zahlreichen Hits und der eigens komponierten „MM-Polka“ produziert und Kunden, Partnern und Freunden gegen eine freiwillige Spende für einen guten Zweck angeboten. Beeindruckendes Ergebnis: Zwei Schecks in der...

Mehr als 100 Jahre Bürgermeister: Gerald Maier, Robert Hammer und Hermann Grassl (v.l.). | Foto: Alfred Mayer

Steirischer Rekord
Mehr als 100 Jahre Bürgermeister

EBERSDORF. Zu einem Rekordtreffen der ganz besonderen Art kam es bei der Eröffnung der Firma Layjet in Ebersdorf. Robert Hammer aus Unterlamm (36 Jahre), Hermann Grassl aus Hartl (34 Jahre) und Gerald Maier aus Ebersdorf (31 Jahre) sind gemeinsam bereits mehr als 100 Jahre als Bürgermeister für die Bevölkerung tätig.

Die Jubilare der Gemeinde Hartl mit den Gratulanten, an der Spitze LAbg. Lukas Schnitzer und Bgm. Hermann Grassl. | Foto: Alfred Mayer
4

Gemeinde Hartl
Großer Dank für die vielen Leistungen

In der Gemeinde Hartl wurden wieder besondere Jubilare geehrt. Die Geburtstags- und Hochzeitsjubilare des ersten Halbjahres 2021 in der Gemeinde Hartl wurden kürzlich zur einer gemeinsamen Feier eingeladen. Bei dieser Feier in der Harter Teichschenke am Großharter Naturteich wurden unter anderem folgende Jubilare geehrt: 90. Geburtstag: Emilie Goger, Josef Radl, Rudolf Winkler; 85. Geburtstag Theresia Fleck, Maria Sadu. Zahlreichen weiteren Gemeindebewohnern wurde zum 80. und 75. Geburtstag...

Die Rettungshunde trainierten in Obertiefenbach für den Ernstfall. | Foto: IRO
4

Einsatztest für Rettungshunde

Zahlreiche Rettungshundeteams stellten sich in Obertiefenbach dem IRO Einsatztest Fläche. Nur wer diese anspruchsvolle Prüfung besteht, kann an internationalen Katastropheneinsätzen teilnehmen. Insgesamt traten 29 Teams aus fünf Nationen zum Test an – 16 haben ihn bestanden, darunter auch zwei Österreicher. Der Rettungshunde-Verband Österreich (RHVÖ) organisierte als austragende Organisation die Überprüfung, bei der tagelang unter realen Bedingungen der Ernstfall geprobt wurde. Die Teams...

Freude bei Gemeindekassier Anton Peheim, Bgm. Hermann Grassl, Amtsleiter Franz Pußwald und Vzbgm. Josef Radl (v.l.). | Foto: Alfred Mayer

Bonitätsranking
Hartl: Bestätigung für die Arbeit

Die Gemeinde Hartl liegt im Bezug auf die Bonität auf Platz 10 unter allen österreichischen Gemeinden. Das Gemeindemagazin „Public“ analysierte gemeinsam mit dem Kommunalen Dokumentationszentrum für Verwaltungsforschung die Entwicklung aller 2.100 österreichischen Städte und Gemeinden in den letzten Jahren hinsichtlich ihrer Bonität. Als Grundlage für die Analyse wurden dem Rechnungsabschluss 2020 folgende vier Kennwerte zugrunde gelegt: die Ertragskraft, die Eigenfinanzierungskraft, die...

Felix Heißenberger (Mitte) und Vorgänger Thomas Pußwald mit Bgm. Hermann Grassl, Vzbgm. Josef Radl und Andreas Schneider. | Foto: Alfred Mayer
2

Hartl
Wechsel an der Spitze der JVP Ortsgruppe Hartl

Felix Heißenberger folgte Thomas Pußwald als Obmann einer der aktivsten Ortsgruppen im Bezirk. Das das traditionelle „Umiluan“ der JVP Hartl coronabedingt abgesagt werden musste, wurden die Mitglieder sowie ehemalige Vorstandsmitglieder, Helfer und Ehrengäste heuer zu einer Dankesfeier in ds Gemeindezentrum eingeladen. Im Rahmen der Veranstaltung wurde Rückschau auf mehr als 40 Jahre JVP Hartl gehalten. Gegründet wurde die Ortsgruppe 1980 unter Obmann Karl Spindler, zurzeit gehören der JVP...

Hartls Bgm. Hermann Grassl streicht die gemeinsamen Stärken der Ökoregion Kaindorf hervor.
 | Foto: Rothwangel

Ökoregion Kaindorf
Gemeinsam gestalten und mehr erreichen

Die Vorteile der Ökoregion Kaindorf sieht der Hartler Bürgermeister Hermann Grassl in der engen Vernetzung der Regionsgemeinden sowie in der gemeinsamen Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Projekte für das Gemeinwohl. Förderansuchen werden über die Ökoregion abgewickelt. Gemeindeförderungen, beispielsweise für Photovoltaik, E-Mobilität oder Biomasse, wurden in den Mitgliedsgemeinden vereinheitlicht. "Die Projekte der Ökoregion umfassen nahezu alle Lebensbereiche und fördern die Regionalität....

Vier Floras für die Teichschenke: Bgm. Hermann Grassl sowie Andrea und Peter Loidl gratulierten Ilse Wurzer. | Foto: Alfred Mayer

Blumenschmuck-Silber für die Harter Teichschenke

HARTL. Mit vier Floras, gleichbedeutend mit Silber, wurde die Hartberger Teichschenke am Großharter Naturteich beim Steirischen Landesblumenschmuckwettbewerb „Flora 2020“ ausgezeichnet. Da heuer coronabedingt auf eine offizielle Ehrung verzichtet werden musste, stellten sich Andrea und Peter Loidl von der Baumschule-Gartencenter Loidl in Kaindorf und Mitgliedsbetrieb der Steirischen Blumenschmuckgärtner stellvertretend für Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl bei Teichschenke Inhaberin Ilse...

Einige Mitglieder des Wanderclubs Hartl rund um Obmann Martin Koch und Bürgermeister Hermann Grassl. | Foto: Alfred Mayer
4

Das Wandern, ist des ... Lust
Wanderclub Hartl bot der Corona-Pandemie die Stirn

HARTL. Hunderte Wanderer folgten der Einladung des Wanderclubs Hartl, der wie jedes Jahr am ersten September-Sonntag zur traditionellen Wanderung einlud. Auf einer rund 9 Kilometer langen Strecke, „gespickt“ mit zwei Labestationen, konnten einige unbekannte, aber wunderschöne Plätze im Gemeindegebiet kennengelernt werden. Unter Einhaltung strengster Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen wurde im Anschluss im Hof des Gemeindezentrums zu einem geselligen Ausklang bei Schnitzel, Kotelett, Spritzer,...

60. Geburtstag: Hermann und Maria Grassl im Kreis der Gratulanten, an der Spitze NR Reinhold Lopatka. | Foto: Alfred Mayer
3

Hartl
Ein Leben für die Gemeindepolitik

Der Hartler Langzeit-Bürgermeister Hermann Grassl feierte seinen 60. Geburtstag. Im Dezember 1986 wurde der damalige Vizebürgermeister Hermann Grassl als Nachfolger von Willi Klampfl Bürgermeister der Gemeinde Hartl. Mit 26 Jahren war der Obstbauer und Gemeindesekretär damals der jüngste Bürgermeister Österreichs. Nach fast 34 Jahren im Amt ist der Vollblut-Kommunalpolitiker mittlerweile der am zweitlängsten amtierende Bürgermeister in der Steiermark. Prominente Gratulanten Corona-bedingt etwas...

Bgm. Hermann Grassl (Mitte) freut sich mit Vzbgm. Josef Radl (r.) und Gemeindekassier Anton Peheim über den Erfolg. | Foto: Alfred Mayer

Hartl
Bestätigung für die Arbeit

Die Gemeinde Hartl liegt im Bezug auf die Bonität auf Platz 6 unter allen österreichischen Gemeinden. Das Gemeindemagazin „Public“ analysierte gemeinsam mit dem Kommunalen Dokumentationszentrum für Verwaltungsforschung die Entwicklung aller 2.100 österreichischen Städte und Gemeinden in den letzten Jahren hinsichtlich ihrer Bonität. Als Grundlage für die Analyse wurden dem Rechnungsabschluss 2019 folgende vier Kennwerte zugrunde gelegt: die Ertragskraft, die Eigenfinanzierungskraft, die...

Arbeiten an der Breitband-Umsetzung: Josef Radl, Anton Peheim, Hermann Grassl und Franz Pußwald (v.l.). | Foto: Alfred Mayer

Hartl verlegt die Zukunft

Die Vorbereitungen für den Breitband-Ausbau in Hartl laufen zurzeit auf Hochtouren. Eine schnelle und vor allem stabile Internetverbindung ist gerade in Zeiten wie diesen, wo viele Unternehmer und Arbeitnehmer von zuhause aus tätig sind, unbedingt notwendig. Und genau daran, nämlich dem flächendeckenden Glasfaserausbau wird in der Gemeinde Hartl bei Kaindorf zurzeit auf Hochtouren gearbeitet. „In den letzten Wochen sind wir diesem Ziel mehrere ganz entscheidende Schritte näher gekommen“, freut...

Die Jubilare der Gemeinde Hartl mit den Gratulanten, an der Spitze LAbg. Hubert Lang und Bgm. Hermann Grassl. | Foto: Alfred Mayer

Hartl
Großer Dank für die vielen Leistungen

In der Gemeinde Hartl wurden wieder besondere Jubilare geehrt. Quartalsmäßig werden die Geburtstags- und Hochzeitsjubilare in Hartl von der Gemeinde zu einer Feier eingeladen. Bei der jüngsten Feier im Gasthaus Backhendlstation Schneider in Auffen wurden folgende Jubilare geehrt: 95. Geburtstag: Josefa Hofer; 90. Geburtstag: Herta Dampfhofer, Walpurga Holzer; 85. Geburtstag: Karl Kirchengast, Wilhelmine Stuhlhofer, Frieda Kainer; 80. Geburtstag: Johanna Kainer; Diamantene Hochzeit: Margaretha...

Vorstand und Geschäftsführung des Abfallwirtschaftsverbandes dankten Bgm. Hermann Grassl für seine 20-jährige Obmannschaft. | Foto: KK

Seit 20 Jahren an der Spitze

Hermann Grassl ist seit 1999 Obmann des Abfallwirtschaftsverbandes. Am 3. Dezember 1999 folgte der damalige Kassier des Abfallwirtschaftsverbandes Hartberg, Bgm. Hermann Grassl aus Hartl, dem damaligen Kaindorfer Bürgermeister Erwin Falkner als Obmann des Abfallwirtschaftsverbandes Hartberg. Die 20-jährige Obmannschaft wurde vom Vorstand und AWV-Geschäftsführer Georg Pfeifer zum Anlass genommen, mit der Ehrenurkunde „Dank und Anerkennung“ sowie einem Geschenkkorb gefüllt mir Spezialitäten aus...

AWV Hartberg-Obmann Hermann Grassl, Geschäftsführer Georg Pfeifer und Umwelt- und Abfallberater Gerhard Kerschbaumer. | Foto: Alfred Mayer

Mehr Müll nach Weihnachten

Tipps vom AWV Hartberg wie man auch in punkto Müll die schönste Zeit des Jahres erleben kann. Zerknülltes Geschenkpapier, die Reste der Weihnachtsgans oder leere Weinflaschen: Zwischen Weihnachten und Silvester fällt auch im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld bis zu 20 Prozent mehr Müll. Vor allem bei Verpackungsmaterial, Glas- und Plastikflaschen, Dosen sowie Biomüll merkt man den gesteigerten Konsum. „Mit Lebensmitteln wird in der Weihnachtszeit teilweise sehr sorglos umgegangen, sie landen oft noch...

Arbeiten an der Breitband-Umsetzung: Josef Radl, Anton Peheim, Hermann Grassl und Franz Pußwald (v.l.) | Foto: Alfred Mayer

Hartl verlegt die Zukunft

Flächendeckender Breitband-Ausbau soll Hartl zu steirischer Vorzeigegemeinde machen. „Ultraschnelles Internet ist die Basis für eine gute Zukunftsentwicklung. Wir stärken mit dem Breitbandausbau die Betriebe sowie die Gemeinden in allen Regionen“, so Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer bei einer Pressekonferenz im November. Das Land Steiermark hat der Gemeinde Hartl, gemeinsam mit acht weiteren steirischen Gemeinden die Möglichkeit gegeben, einen flächendeckenden Glasfaserausbau in der...

Bgm. Hermann Grassl, Jubilar Franz Spanner, BB-Obmann Vzbgm. Josef Radl (v.l.). | Foto: Alfred Mayer

Ehrung durch den Bauernbund

GEMEINDE HARTL. Die Bauernbund-Ortsgruppe Großhart-Auffen mit Obmann Vzbgm. Josef Radl gratulierte dem ehemaligen Obmann, jetzigen Seniorenvertreter und langjährigen Mitglied Franz Spanner zum 80. Geburtstag und dankte mit eine Ehrenurkunde für die Mitgliedschaft zum Bauernbund. Diesen Glückwünschen schloss sich auch Bürgermeister Hermann Grassl an. Der Jubilar war immer mit großem Engagement und Innovationskraft in der Landwirtschaft aktiv und ist seit vielen Jahren Mitglieder des Steirischen...

Die Jubilare der Gemeinde Hartl mit den Gratulanten, an der Spitze Bgm. Hermann Grassl und Vzbgm. Josef Radl. | Foto: Alfred Mayer

Großer Dank für die vielen Leistungen

In der Gemeinde Hartl wurden wieder besondere Jubilare geehrt. Quartalsmäßig werden die Geburtstags- und Hochzeitsjubilare in Hartl von der Gemeinde zu einer Feier eingeladen. Bei der jüngsten Feier im Gasthaus Backhendlstation Schneider in Auffen wurden folgende Jubilare geehrt: 85. Geburtstag: Anna Freitag, Ernestine Moick, Johann Kohl, Maria Schuller; 80. Geburtstag: Franz Spanner, Anna Geishofer; 75. Geburtstag: Gertraude Kolin; Goldene Hochzeit: Hermine und Rupert Gutmann, Ida und Erich...

Foto: Alfred Mayer

Gemeinde Hartl
Ehrung beim Bauernbund

GEMEINDE HARTL. Die Bauernbund-Ortsgruppe Großhart-Auffen mit Obmannstellvertreter Bgm. a. D. Josef Singer gratulierte dem langjährigen Mitglied Gottfried Mauerhofer zum 75. Geburtstag und dankte mit eine Ehrenurkunde für die Mitgliedschaft zum Bauernbund. Diesen Glückwünschen schloss sich auch Bürgermeister Hermann Grassl an. Der Jubilar war immer mit großem Engagement und Innovationskraft in der Landwirtschaft aktiv und ist seit vielen Jahren Mitglied des Steirischen Bauernbundes.

Foto: Alfred Mayer

Gemeinde Hartl
Ehrung beim Bauernbund

GEMEINDE HARTL. Die Bauernbund-Ortsgruppe Großhart-Auffen mit Obmann Vzbgm. Josef Radl gratulierte den langjährigen Mitgliedern Maria Sommerbauer zum 85. und Margarete Groller zum 80. Geburtstag und dankte mit eine Ehrenurkunde für die Mitgliedschaft zum Bauernbund. Diesen Glückwünschen schlossen Bürgermeister Hermann Grassl und Bauernbund-Seniorenvertreter Franz Spanner an. Die Jubilare waren immer mit großem Engagement und Innovationskraft in der Landwirtschaft aktiv und sind seit vielen...

Die Jubilare der Gemeinde Hartl mit den Mitgliedern des Gemeindevorstandes, an der Spitze Bgm. Hermann Grassl. | Foto: Alfred Mayer

Gemeinde Hartl
Großer Dank für die vielen Leistungen

In der Gemeinde Hartl wurden wieder besondere Jubilare geehrt. Quartalsmäßig werden die Geburtstags- und Hochzeitsjubilare in Hartl von der Gemeinde zu einer Feier eingeladen. Bei der jüngsten Feier im Gasthaus-Café Zöhrer in Obertiefenbach wurden folgende Jubilare geehrt: 75. Geburtstag: Maria Niehsner, Johann Gruber, Gottfried Mauerhofer; 80. Geburtstag: Margarete Groller, Rupert Gutmann; 85. Geburtstag: Maria Sommerbauer; Goldene Hochzeit: Theresia und Rudolf Höfler, Elfriede und Johann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.