Hartl verlegt die Zukunft

Arbeiten an der Breitband-Umsetzung: Josef Radl, Anton Peheim, Hermann Grassl und Franz Pußwald (v.l.). | Foto: Alfred Mayer
  • Arbeiten an der Breitband-Umsetzung: Josef Radl, Anton Peheim, Hermann Grassl und Franz Pußwald (v.l.).
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Die Vorbereitungen für den Breitband-Ausbau in Hartl laufen zurzeit auf Hochtouren.

Eine schnelle und vor allem stabile Internetverbindung ist gerade in Zeiten wie diesen, wo viele Unternehmer und Arbeitnehmer von zuhause aus tätig sind, unbedingt notwendig. Und genau daran, nämlich dem flächendeckenden Glasfaserausbau wird in der Gemeinde Hartl bei Kaindorf zurzeit auf Hochtouren gearbeitet. „In den letzten Wochen sind wir diesem Ziel mehrere ganz entscheidende Schritte näher gekommen“, freut sich Bgm. Hermann Grassl.

44 Prozent Zustimmung

Voraussetzung für die Umsetzung war, dass mindestens 40 Prozent der Haushalte bis 15. Jänner einen Vorvertrag für einen Breitbandanschluss unterzeichnen, diese Hürde wurde mit exakt 44,22 Prozent genommen. Mitte März kam dann „grünes Licht“ für die 65-prozentige Bundesförderung (5,2 Millionen Euro) aus dem Ministerium von Elisabeth Köstinger, die unter anderem für die Telekommunikation verantwortlich ist. Weitere 17,5 Prozent (1,4 Mio. Euro) übernimmt das Land, die restlichen 17,5 Prozent werden von der Gemeinde aufgebracht. Die Hälfte davon sind Bedarfszuweisungen aus dem Büro LH Schützenhöfer. Die Gesamt-Projektkosten belaufen sich auf rund 8 Millionen Euro.

Weitere Vorgehensweise

Umgesetzt wird das Projekt von der Steirischen Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft (SBIDI), die zu 100 Prozent im Eigentum des Landes steht. Die nächsten Schritte sind jetzt die Detailplanung und Ausschreibung der mehr als 100 km langen Trasse unter Einbeziehung aller betroffenen Grundeigentümer und Leitungsträger. Herbert Jöbstl, Geschäftsführer der Steirischen Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft (SBIDI), die für die Gemeinde als Projektträger fungiert, rechnet damit, das der Baubeginn Ende des Jahres erfolgen wird. „Bei einer Bauzeit von rund einem Jahr sowie den notwendigen Begleitmaßnahmen wird die Bevölkerung das Netz voraussichtlich ab Frühjahr 2022 nutzen können“, so Jöbstl.
Errichtet wird ein öffentliches Netz, das im Eigentum des Landes steht. Die Nutzer haben den Vorteil, dass sie sich den Internetanbieter aussuchen können und daher nie von einem Anbieter abhängig sind.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das neue Büro- und Betriebsgebäude der Ringhofer Gruppe fügt sich perfekt in das Ortsbild von Pinggau ein. | Foto: Ripa
41

Baureportage Ringhofer Gruppe
Die Ringhofer Gruppe ist unter neuem Dach

Das neue Betriebsgebäude im Zentrum der Marktgemeinde Pinggau entspricht modernsten Standards. PINGGAU. In der Raiffeisenstraße 13 in Pinggau errichtete die Ringhofer Gruppe ein neues Büro- und Betriebsgebäude, in dem alle Tochterunternehmen wie Ringhofer & Partner, azeTechnik Gmbh und die Ripa Management + IT-Solutions GmbH an einem Standort vereint werden konnten. Durch die Nutzung eines bestehenden Gebäudes wurde nicht nur Leerstand im Ortsgebiet von Pinggau, sondern auch eine zusätzliche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.