Sommer: Fünf Top-Veranstaltungen in Moosburg
Heuer ist in Moosburg die Hölle los und zwar in dieser Reihenfolge: Nena live, 32. Kaiser-Arnulfsfest, Zucchero, 3D-Bogensport-WM und Nik P. 2019 soll es in dieser Tonart weitergehen. MOOSBURG. Musik und Sport verbinden und auf dieses verbindende Element setzt man in Moosburg heuer im Speziellen. "Heuer gibt es eine Reihe an bemerkenswerten Veranstaltungen", sichert LH Peter Kaiser den Organisatoren volle Rückendeckung zu. Zauberhaftes Fest Bereits zum 32. Mal findet am 7. Juli das...
Weitere Personalentscheidungen von ÖVP-Gruber
Das ÖVP-Landtagsteam ist komplett und auch die Stellvertreter für Martin Gruber und Ulrich Zafoschnig sind fixiert. KÄRNTEN. Der geschäftsführende Parteiobmann der ÖVP Martin Gruber gab heute auch die Ersatzmitglieder für die Landesregierung bekannt. Ihn selbst vertritt die Lendorferin Katja Morgenstern (32), stellvertretende VP-Bezirksparteiobfrau in Spittal und langjähriges Mitglied der Jungen ÖVP. Den zukünftigen Landesrat Ulrich Zafoschnig vertritt der IT-Unternehmer und Geeinderat Armin...
Events: Was fehlt Klagenfurt?
WOCHE-Podiumsdiskussion Teil 2: Die Landtagswahl-Spitzenkandidaten des Wahlkreises 1 über Infrastruktur für Sport- und Kulturangebote. KLAGENFURT (vep, vp, chl). Bei der WOCHE-Podiumsdiskussion im Seeparkhotel waren auch Sport, Freizeit und die Stadionnutzung Thema für die Spitzenkandidaten im Wahlkreis 1 bei der Landtagswahl (siehe auch links außen). Peter Kaiser (SPÖ) äußerte sich zu seinem Angebot, den Olympiabewerber Schladming 2026 zu unterstützen: "Ich habe Schladming angeboten, im Sinne...
"Ohne meine Frau könnte ich das nicht"
Herbert Gaggl ist seit über 40 Jahren in der Politik und tritt bei der Landtagswahl als ÖVP-Spitzenkandidat für den Wahlkreis Klagenfurt/Land an. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Für Herbert Gaggl, den ÖVP-Spitzenkandidaten im Wahlkreis 1 bei der Landtagswahl, ist Freizeit naturgemäß gerade ein rares Gut. Seine Gattin Waltraud gibt dem Moosburger Bügermeister die nötige Kraft und Stütze. "Ohne meine Frau könnte ich Politik nicht machen. Sie unterstützt mich auf allen Ebenen und bringt das...
MIT VIDEO: Von fehlender Polizei bis zum verbauten See: Landtagswahl-Kandidaten am Prüfstand
Die Spitzenkandidaten des Wahlkreises Klagenfurt standen bei der WOCHE-Podiumsdiskussion im Seeparkhotel Rede und Antwort. KLAGENFURT (vep, vp, chl). Bei der WOCHE-Podiumsdiskussion im Seeparkhotel standen die Spitzenkandidaten für den Wahlkreis Klagenfurt/Land bei der Landtagswahl, Peter Kaiser (SPÖ), Gernot Darmann (FPÖ), Herbert Gaggl (ÖVP, Michael Johann (Grüne), Klaus-Jürgen Jandl (Team Kärnten) und Markus Unterdorfer-Morgenstern (Neos), den Fragen der WOCHE und des Publikums Rede und...
Kandidaten auf dem Prüfstand
Die Landtagswahl-Kandidaten des Wahlkreises Klagenfurt stehen am 7. Februar Rede und Antwort. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Am 4. März wählt Kärnten den neuen Landtag. Fast alle Parteien haben ihre Spitzenkandidaten präsentiert, der Wahlkampf ist im Gange. Um den Lesern eine Entscheidungshilfe zu geben, holt die WOCHE im Februar die Kärntner Kandidaten für die Landtagswahl am 4. März auf die Bühne. Mit an Bord ist bei den Diskussionen die Antenne Kärnten. Damit ist gewährleistet, dass die...
VP-Zukunftsgespräch für Klagenfurt Stadt & Land: Bürokratieabbau für Unternehmer, Facharbeiteroffensive, Stärkung des ländlichen Raumes und Digitalisierungsrevolution positiv nutzen!
Mit der Veranstaltung „Zukunftsgespräche“ startete die Kärntner Volkspartei ihre regionalen Wahlauftakte in acht Kärntner Bezirken. In Klagenfurt wurden regionale Vorhaben, Kandidatinnen und Kandidaten präsentiert. Auch Bundesministerin Elisabeth Köstinger unterstützt den Teamwahlkampf der Kärntner Volkspartei und war mit dabei. KLAGENFURT. 26. Jänner 2018; Die Kärntner Volkspartei setzt im bevorstehenden Landtagswahlkampf auf einen breitangelegten Teamwahlkampf. Statt einer zentralen...
Vorschau 2018: Höhere Umlagen belasten Gemeindebudgets
Das planen Köttmannsdorf, Maria Saal, Moosburg, Pörtschach und St. Margareten. (vp). Der letzte Teil unserer Gemeinde-Vorschau. Was haben die Kommunen heuer vor? Köttmannsdorf: "Zentrum der Begegnung" geht in Betrieb KÖTTMANNSDORF. In Köttmannsdorf hat man auch 2018 einiges vor und Bürgermeister Josef Liendl meint: "Ich bin sehr froh, dass wir aufgrund eines umsichtigen, verantwortungsbewussten Wirtschaftens wichtige Investitionen tätigen können." Konkret meint er damit etwa den zweiten...
Moosburg fordert Stopp der Umlagenbelastung
Marktgemeinde Moosburg fordert via Petition Land auf, Maßnahmen zu setzen, um die Belastungen durch Umlagevorschreibungen zu reduzieren. MOOSBURG. Die Ertragsanteile für Moosburg sollen 2018 um 185.500 Euro steigen. Doch auch die Umlagen - um 191.800 Euro (siehe Grafik). Mehreinnahmen kommen also nicht an. Darum beschloss der Gemeinderat eine Resolution an Landesregierung und Landtag. Titel: "Stopp mit Belastungen der Gemeinden durch Umlagevorschreibungen durch das Land Kärnten". Die Moosburger...
Klagenfurt Land: Partei-Obleute zum Wahlergebnis
Der Bezirk ist jetzt politisch blau statt rot. Reaktionen aus Klagenfurt Land. KLAGENFURT LAND. Die Nationalratswahl ist vorbei. Die Wahlkarten-Ergebnisse lassen noch auf sich warten. Statt in Rot im Jahr 2013 ist Klagenfurt Land nun in Blau "eingefärbt". Die FPÖ kommt (ohne Wahlkarten) auf 30,46 Prozent der Stimmen (+ 15). Bezirksparteiobmann Gernot Darmann freut das "ausgesprochene Vertrauen". Einfluss auf das Kärntner Ergebnis der FPÖ, das über dem Bundestrend liegt, habe auch die Kärntner...
Moosburg baut auf Holz
"Holzfreundlichste Gemeinde Kärntens" darf sich neuerdings Moosburg nennen. MOOSBURG. Engagement für Wald, Energie und regionale Wertschöpfung ist ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz. Viele Gemeinden setzen Aktivitäten in diese Richtung. Die Marktgemeinde Moosburg wurde nun in Tirol mit dem Titel "Holzfreundlichste Gemeinde Kärntens" ausgezeichnet. Den Preis vergibt das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft mit dem Österreichischen Gemeindebund und...
Fast 3,3 Millionen Euro für Klagenfurt Stadt und Land
Bund startet Förderaktion für Kommunen. Wer bekommt wie viel? Die WOCHE bringt den Überblick in den Bezirken. KLAGENFURT STADT & LAND. Die Bundesregierung hat ein Investitionspaket für die österreichischen Gemeinden geschnürt. Es ist 175 Millionen Euro schwer und wird nach dem Bevölkerungsschlüssel auf die Kommunen aufgeteilt. Größere Gemeinden erhalten mehr Geld, kleinere weniger. Insgesamt fließen elf Millionen nach Kärnten, fast 3,3 Millionen Euro davon in die Region Klagenfurt/Klagenfurt...
Preis für Kundenorientierung der Gemeinde Moosburg
Neuerliche Auszeichnung für die Marktgemeinde Moosburg: Das Projekt "Mustergemeinde 2.0" wurde im Rahmen des Österreichischen Verwaltungspreises vor den Vorhang geholt. MOOSBURG. Im Rahmen des Österreichischen Verwaltungspreises zeichnete Staatssekretärin Muna Duzda die Marktgemeinde Moosburg für ihr Projekt "Mustergemeinde 2.0" aus. 89 Projekte waren eingereicht worden, Moosburg schaffte es ins Finale. Schnelle Verwaltung Im Jahr 2011 definierte der Gemeinderat die "Gesamtvision 2020" mit den...
Gaggl: "Gemeinden müssen mehr gehört werden"
In einem Pressegespräch forderte Moosburgs Bürgermeister Herbert Gaggl heute Maßnahmen, um die finanzielle Unabhängigkeit der Gemeinden zu stärken. MOOSBURG. "Wollen wir in Zukunft gestalten oder nur verwalten?" - Diese Frage stellte Moosburgs Gemeindechef Herbert Gaggl (ÖVP) heute im Rahmen eines Pressegesprächs. Am Beispiel Moosburg zeigte er die zentralen Probleme der Gemeinden auf. "Es geht uns bald die Luft aus" Um Moosburg zukunftsfit zu machen, hat der Gemeinderat schon im Jahr 2011...
ÖVP-Bezirksparteitag: Herbert Gaggl mit 96,34 Prozent bestätigt!
Moosburgs Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Herbert Gaggl wurde wieder zum Bezirksparteiobmann in Klagenfurt-Land gewählt. BEZIRK KLAGENFURT-LAND. 96,34 Prozent: So lautet das Ergebnis beim ÖVP-Bezirksparteitag für Herbert Gaggl. Im Gasthof Ulbing in St. Martin am Techelsberg wurde er erneut zum Bezirksparteiobmann gewählt. Seine wichtigsten Herausforderungen erklärte er so: "Die Wirtschaft entlasten, damit Unternehmertum wieder Freude macht. Durch weniger Bürokratie schaffen wir mehr...
Finale Voice of Kärnten 2016: Junge Künstler mit großen Stimmen
Den Pop-Idolen nacheifern und die eigene Stimmgewalt unter Beweis stellen: das konnten junge Kärntnerinnen und Kärntner zwischen 8 und 18 Jahren beim Gesangsbewerb "The Voice of Kärnten". Gemeinsam mit der Gemeinde Moosburg, ACR Reisen sowie dem Südpark Klagenfurt suchte die WOCHE die beste Stimme Kärntens. Im Shopping-Center Südpark in Klagenfurt und bei Camping Arneitz in Villach fanden Mitte Juni die großen Vorentscheidung statt. Am Samstag, dem 9. Juli 2016 präsentierten die Gewinner der...
Moosburg um Energiewende bemüht
Projekt "100 Tage - 100 Dächer" soll Bürgern den Zugang zu Alternativenergie erleichtern. MOOSBURG (vp). Das e5-Team der Marktgemeinde Moosburg um Teamleiterin Vize-Bgm. Hermine Kogler hat ein Projekt zur Förderung alternativer Energien auf die Beine gestellt. Es nennt sich "100 Tage - 100 Dächer". Das Ziel: In eben 100 Tagen 100 Moosburger Dächer mit einer Photovoltaik-Anlage auszustatten. "Das e5-Team hat für die Moosburger ein super leistbares Angebot aufgestellt. Der Bürger wird vor Ort...
Verkehrssicherheit auf B95: Lösung für Ratzenegg in Sicht
Anrainer fordern seit Jahren Entschärfung der gefährlichen Abbiege-Situation auf der B95 bei Ratzenegg. Nun läuft die Planung für einen Linksabbieger. MOOSBURG (vp). Die B 95 ist oftmals ein gefährliches Pflaster. Besonders gefährlich ist eine Stelle im Bereich Ratzenegg bei der Abzweigung nach Klein St. Peter. "Da werden oft aus zwei Spuren drei gemacht. Es gibt keinen Linksabbieger und oft wird dort in Richtung Klagenfurt noch überholt, obwohl jemand nach links abbiegen will", beobachtet...
Bildung ist ein Standortfaktor
Herbert Gaggl sieht Bildungsangebote als einen regionalen Vorteil. KLAGENFURT. Den Stillstand in der Bildungsreform kritisiert ÖVP-Bildungssprecher Herbert Gaggl. Er fordert mehr Autonomie bei der Postenbesetzung und zukunftstaugliche Lehrpläne. Funktionierende Bildungszentren sind für den Bürgermeister der Gemeinde Moosburg ein Standortvorteil, in dessen Ausbau investiert werden muss. Schwerpunktsetzung im Ort "Für junge Paare, die sich in einer Gemeinde niederlassen wollen, sind die Themen...
Regionale Produkte für das SOS-Kinderdorf
Landwirt Johann Archer aus Ebenthal überraschte die Kinder mit einem g'schmackigen Geschenk. MOOSBURG. Der Landwirt und Ebenthals KAB-Obmann Johann Archer stellte sich im SOS-Kinderdorf Moosburg mit einer Überraschung ein: Es gab selbstgemachten Schinken und Selchwürste für die Kinder. SOS-Kinderdorf-Leiter Michael Trebo und Bgm. Herbert Gaggl präsentierten dem edlen Spender dann die vielfältigen Aufgabenbereiche im Kinderdorf. Spender für das SOS-Kinderdorf sind wichtig, so Trebo und Gaggl...
Moosburg blickte in die Zukunft
Beim Neujahrsempfang in Moosburg war Zukunftsforscher Peter Zellmann zu Gast. MOOSBURG. Den Zukunftsforscher Peter Zellmann lud Bgm. Herbert Gaggl zum traditionellen Neujahrsempfang nach Moosburg ein. Der Professor des Instituts für Freizeit- und Tourismusforschung Wien skizzierte auf Basis der Grundlagenforschung Zukunftsszenarien. Zellmann: "Die Chancen Europas liegen in einer aufgeklärten, mündigen, also informierten Zivilgesellschaft. Die Lebensstile verändern sich dramatisch. Es müssen...
Gesetzesentwurf im Landtag: Keine Altersgrenze für aktiven Feuerwehrdienst
In der kommenden Landtagssitzung wird ein Gesetzesentwurf zur Flexibilisierung der Altersgrenze von 65 Jahren für den aktiven Feuerwehrdienst beschlossen. Dann muss die Landesregierung weitere Schritte unternehmen. Die Altersgrenze von 65 Jahren für den aktiven Feuerwehrdienst ist der Kärntner VP schon länger ein Dorn im Auge. Den VP-Antrag zur Flexibilisierung der Altersgrenze beschloss der Landtag bereits, nun wird in der kommenden Landtagssitzung der Gesetzesentwurf dazu beschlossen. "Ein...
Gebot der Stunde: Grenzen setzen!
Die massive Einwanderung nach Österreich erfordert Maßnahmen für die innere Sicherheit, also "Grenzen setzen" auf allen Ebenen. Ob es "Obergrenze" oder "Richtwert" heißt, ist den Menschen im Land egal. Taten sind zu setzen, um die Einwanderung in unseren Sozialstaat zu reduzieren. Wir können nicht auf die EU warten, wir müssen auf nationaler Ebene handeln. Unser staatliches Gefüge muss im Lot bleiben und vor allem die Sicherheit der Menschen im Land muss gewährleistet werden. Eine falsche...