Vorschau 2018: Höhere Umlagen belasten Gemeindebudgets

Bgm. Herbert Gaggl (Moosburg) spricht vielen aus der Seele: "Weil das Land Kärnten immer höhere Umlagen vorschreibt, bleibt von den 180.000 Euro Mehreinnahmen an Steuern aus den Ertragsanteilen nichts." | Foto: Pixabay
  • Bgm. Herbert Gaggl (Moosburg) spricht vielen aus der Seele: "Weil das Land Kärnten immer höhere Umlagen vorschreibt, bleibt von den 180.000 Euro Mehreinnahmen an Steuern aus den Ertragsanteilen nichts."
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

(vp). Der letzte Teil unserer Gemeinde-Vorschau. Was haben die Kommunen heuer vor?

Köttmannsdorf: "Zentrum der Begegnung" geht in Betrieb

KÖTTMANNSDORF. In Köttmannsdorf hat man auch 2018 einiges vor und Bürgermeister Josef Liendl meint: "Ich bin sehr froh, dass wir aufgrund eines umsichtigen, verantwortungsbewussten Wirtschaftens wichtige Investitionen tätigen können." Konkret meint er damit etwa den zweiten Bauabschnitt des Radweges in Richtung Klagenfurt und die Fertigstellung des "Zentrums der Begegnung" samt Kindertagesstätte. "Im September soll es in Betrieb gehen", so Liendl. Außerdem sind verschiedene Tiefbau-Projekte samt Breitbandausbau geplant. Das Gesamtvolumen der Projekte erreicht in Köttmannsdorf 2018 rund 1,3 Millionen Euro.

Maria Saal muss sparen

MARIA SAAL. Unter anderem aufgrund von finanziellen Altlasten (z. B. Hauptplatz) ist die Situation in der Maria Saaler Gemeindekasse angespannt. "Sparen ist angesagt", so Bgm. Anton Schmidt. "Langfristige Finanzierung von Projekten ist nicht das Hauptproblem, aber es gibt so viel, das permanent zu erneuern ist." Daher will sich Maria Saal 2018 vor allem um die Projektierung von Vorhaben kümmern, etwa um Hochwasserschutz für den Arndorfer Bach.

Trotzdem: Die Bewohner von St. Michael am Zollfeld sollen 2018 aufatmen können. Die dringend notwendigen Straßensanierungen sollen durchgeführt werden - plus Gehweg-Errichtung.
Wenn es sich ausgeht, soll weiters ein fertiges Projekt zur Ausführung kommen. Aufgrund von Verwässerungen auf landwirtschaftlichen Flächen müsse eine Versickerungsanlage gebaut werden, so Schmidt.

Nach der Sanierung des Spielfeldes, der Beleuchtung und der Bewässerung am Sportgelände des SK Maria Saal geht es 2018 in die nächste Bauphase, die Erneuerung des Klubhauses steht an.
Schmidt weiß auch von Firmen-Plänen: "Bei Gebrüder Weiss ist eine Erweiterung geplant und außerdem bauliche Anpassungen beim Spar-Lager. Auch hier müssen wir als Gemeinde laufend die Infrastruktur anpassen."

"Immer höhere Umlagen"

MOOSBURG. Auch LAbg. Bgm. Herbert Gaggl spricht von finanziellen Problemen der Gemeinden: "Nicht weil die Gemeinden schlecht arbeiten, sondern weil das Land Kärnten immer höhere Umlagen vorschreibt. Von den 180.000 Euro Mehreinnahmen an Steuern aus den Ertragsanteilen bleibt nichts. Im Gegenteil: Das Land schreibt 190.000 Euro mehr an Umlagen vor. So kann es nicht weitergehen." Daher forderte die Marktgemeinde Moosburg via Petition das Land auf, Maßnahmen zu setzen, um die Belastungen durch Umlagevorschreibungen zu reduzieren (hier geht es zum Beitrag).

Trotz dieser Probleme müsse Moosburg auch 2018 Projekte vorantreiben, wie die bauliche Verwirklichung des Bildungscampus Moosburg, Breitbandausbau, Ortskernentwicklung und Mobilitätsmasterplan. Zusätzlich stehen 2018 der Neubau des Rüsthauses der FF Bärndorf-Stallhofen und Umbaumaßnahmen im Gemeindeamt an.

Pörtschach: Bahnhof-Umbau startet

PÖRTSCHACH. Im April startet am Pörtschacher Bahnhof der barrierefreie Umbau. "Im Zuge dessen wollen wir dort auch Standplätze für touristische Busunternehmen errichten. Es hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass aufgrund des geänderten Reiseverhaltens der Gäste viele Unternehmen Pörtschach nicht besuchen, da es keinen geeigneten Standplatz für Busse gibt", erklärt Bgm. Silvia Häusl-Benz. Doch gerade zur Belebung der Vor- und Nachsaison wären Busreisende wichtig. Häusl-Benz weiter: "Durch diese Parkplatz-Errichtung könnten sowohl das Promenadenbad als auch der Radtourismus beworben werden." Fremdenführer würden außerdem schon länger eine Möglichkeit fordern, mit dem Bus direkt im Zentrum zu parken, um die Themenwege begehen zu können.
Apropos Bus: Auch die Haltestelle in Pritschitz soll verbessert werden.

Hochseilgarten geplant

Weitere Infrastruktur, die 2018 im Fokus ist: das Damenbad im Promenadenbad (Sanierung), die Bogenbrücke im Strandbad (Geländer-Erneuerung), Straßensanierungen und die Erneuerung des Vereinshauses. Die Gemeinde will außerdem einen Hochseilgarten errichten, der Bau startet voraussichtlich im Herbst.
Weitergearbeitet wird an der eigenen Gemeinde-App und am Breitbandmasterplan und, so Häusl-Benz: "2018 wollen wir Konzepte für den Schulumbau und die Verkehrsberuhigung beim Kirchplatz erarbeiten." Unterstützt wird auch die Anschaffung eines neuen Bootes für die Wasserrettung.

St. Margareten: Kindergarten-Zubau

ST. MARGARETEN. In der Rosentaler Gemeinde wird ein Zubau zum Kindergarten und die Erweiterung um eine weitere, zweite Gruppe notwendig. Denn die Gemeindebürger bescheren St. Margareten einen regelrechten Kinder-Regen. Außerdem will Bgm. Lukas Wolte die Sanierung von Gemeindestraßen vorantreiben.

Anzeige
Ob Elektro-, Heizungs- oder Sanitärinstallationen, die TR Elektro- Haustechnik GmbH unterstützt ihre Kunden bei der Planung ihres Wohn- traums. | Foto: TR Elektro- Haustechnik GmbH
4

TR Elektro- Haustechnik GmbH:
Alles aus einer Hand - der Name ist Programm

Kunden finden im Unternehmen TR Elektro- Haustechnik GmbH einen kompetenten Ansprechpartner in sämtlichen Installationsbelangen - ob Elektrik, Wasser oder Heizung. GRAFENSTEIN. Unser Motto lautet "Alles aus einer Hand. Können wir". Und das können wir wirklich. Wir, das ist das Team der Firma TR Elektro- Haustechnik GmbH mit Sitz in Grafenstein. Gegründet wurde das Unternehmen vor 12 Jahren zunächst mit dem Fachgebiet Elektrotechnik, bevor drei Jahre später die Gewerbeberechtigung auch für...

Anzeige
Von Kindesbeinen an hat Harald Novak "Geister" wahrgenommen. Als ausgebildetes Jenseitskontaktmedium kann er Lichtwesen und Verstorbenen anderen vermitteln. | Foto: Roube
4

Stimmen aus dem Jenseits
Mit Medialen Sitzungen Lebenskrisen meistern

Gespräche mit dem Jenseits: Das Jenseitskontaktmedium Harald Novak aus Kühnsdorf bietet als Humanenergetiker Mediale Sitzungen an. Im März findet ein Medialer Nachmittag in Klagenfurt statt! VÖLKERMARKT, KÄRNTEN. Immer wieder kommt es zum Tod eines geliebten Menschen – es stellt sich die Frage: Wie kann ich gestärkt durch eine derartige Krise kommen? Eine Möglichkeit dazu bietet sich durch eine Mediale Sitzung an. Das ausgebildete Jenseitskontaktmedium Harald Novak aus Kühnsdorf hat bereits...

Anzeige
Der perfekte Ort, um die Liebe zu feiern.  | Foto: Christina Supanz
2

Ihre individuelle Traumhochzeit
„Ja ich will“ im voco® Villach

Egal ob eine Trauung im kleinen Rahmen oder ein rauschender Hochzeitsball. Das voco® Villach gestaltet für jedes Brautpaar eine individuelle Traumhochzeit. VILLACH. Das 4-Sterne-Superior-Hotel voco® Villach befindet sich am Ufer der Drau und bietet den perfekten Ort, um „JA“ zu sagen. In den verschiedenen Räumlichkeiten kann entweder im kleinen Kreis als auch mit einem rauschenden Hochzeitsball der gefeiert werden. So kann die standesamtliche Trauung entweder auf der Terrasse des Penthouse, in...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.