Helga Rabl-Stadler

Beiträge zum Thema Helga Rabl-Stadler

Präsentierten die Wertschöpfungseffekte der Salzburger Festspiele: Wirtschaftskammerpräsident Konrad Steindl, Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Helmut Eymannsberger (Wirtschaftskammer Salzburg) | Foto: WKS/Franz Neumayr

Was die Festspiele den Salzburgern bringen

Die WKS hat zusammen mit den Festspielen erstmals die Wertschöpfungskette des Festivals berechnet Die Salzburger Festspiele lösen laut einer WKS-Studie jährlich eine Wertschöpfung von 183 Millionen Euro im BUndesland Salzburg aus,österreichweit sind es 215 Millionen Euro. Damit sichern die Festspiele 2.800 Vollzeit-Arbeitsplätze in Salzburg bzw. 3.400 Vollzeit-Arbeitsplätze österreichweit. An Steuern und Abgaben bringen die Festspiele 77 Millionen Euro ein. Darüber hinaus erbringen sie aber...

Swarovsky Empfang und Premiere von Manon Lescaut im großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen in Salzburg Foto: Neumayr/MMV 1.8.2016 Anna Netrebko und Yusif Eyvazov Ganzkörper / Freisteller / Mode
54

Sie kam, sah und funkelte: Anna Netrebko

Wenn Anna Netrebko auftritt, strahlt das Publikum. Und die Sängerin selbst. 36.000 Swarovski Kristalle ließen ihr Bühnenkleid Montag abends bei der Premiere der konzertanten Oper "Manon Lescaut“ bei den Salzburger Festspielen funkeln. „Wir freuen uns wirklich, dass Anna Netrebko uns seit so vielen Jahren bei den Festspielen die Treue hält“, zeigte sich auch Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler bei dem Empfang von Gastgeberin Nadja Swarovski begeistert. Begeistert selbst war auch Anna...

Karlheinz und Agnes Essl mit Festspiel-Präsidentin Helga Rabl-Stadler vor einem der vier Kreuze des Künstlers Robert Longo. | Foto: SF/Anne Zeuner

Festspiele freuen sich über Geschenk von Agnes und Karlheinz Essl

Die vier farbenstarken Kreuze von Robert Longo Dreams with the Wrong Solution, sind aus dem Foyer des Großen Festspielhauses Seit Jahren hängen die vier farbenstarken Kreuze von Robert Longo "Dreams with the Wrong Solution" als Dauerleihgabe des Ehepaares Essl im Foyer des großen Festspielhauses. Nun haben Agnes und Karlheinz Essl die Werke den Festspielen als Geschenk überlassen. Festspiel-Präsidentin Helga Rabl-Stadler nahm das Geschenk mit großer Dankbarkeit entgegen. "Die vier Kreuze sind...

Salzburger Festspiele 2016 Premiere der Theaterproduktion "Das Endspiel" im Landestheater Salzburg
v.l. Joachim Sauer, Helga Rabl Stadler und Angela Merkel | Foto: Franz Neumayr
9

Angela Merkel kam zur "Endzeit"-Premiere der Salzburger Festspiele

Seit Donnerstag erwartete man die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel bei den Salzburger Festspielen. Samstagabends war es soweit. Bei der Premiere des Stücks „Endzeit“ im Salzburger Landestheater – abseits des der Festspielhäuser auf der anderen Salzachseite – war die Kanzlerin zusammen mit Ehemann Joachim Sauer Premierengast. Sie kamen zusammen mit dem früheren österreichischen Minister Martin Bartenstein und dessen Frau Ilse. Das österreichische Unternehmerpaar ist seit vielen Jahren...

Anna Netrebko  (Kleid von Emilio Pussi und Schmuck von Chopard) | Foto: Neumayr
1 20

Festspiele mit Wirtschaft und Anna Netrebko inoffiziell eröffnet

SALZBURG. Vom gar nicht so seltenen Salzburger Schnürlregen bekam die illustre Gästeschar, die Mittwoch abends zur „inoffiziellen Festpieleröffnung“ (so Landeshauptmann und Präsident der Internationalen Salzburg Association –kurz ISA - Wilfried Haslauer) pilgerten, so gut wie nichts mit. Während die 140 Gäste beim Empfang noch das herrliche Ambiente des Schlosses Leopoldskron (der „Heimat“ von Festspielgründer Max Reinhardt) genießen konnten, öffnete zu Beginn des Dinners (Marinierter...

Das Salzburger Strassentheater mit neuem Bühnenwagen am Papagenoplatz | Foto: Neumayr
23

Ganze Stadt wurde zur Bühne

Beim Fest zur Festspieleröffnung wurde in Salzburg Musik, Theater, Tanz und Kultur geboten. SALZBURG (lg). Noch bevor der Jedermann zum ersten Mal von der neuen Buhlschaft umgarnt wurde, verwandelte sich die Mozartstadt beim traditionellen "Fest zur Festspieleröffnung" in eine große Bühne - ganz im Sinne des berühmten Satz von Max Reinhardt, wonach die ganze Stadt eine Bühne sei. Insgesamt 78 verschiedene Programmpunkte wurden am Freitag und Samstag geboten. Fackeltanz als Höhepunkt...

Jan Meier und Helga Rabl-Stadler
16

Swarovski-Kristalle lassen Festspielstars noch mehr funkeln

SALZBURG (lg). In diesem Jahr wird es bei den Salzburger Festspielen noch ein bisschen mehr funkeln und glitzern - davon durfte sich das Stadtblatt beim Besuch der "Kristall-Werkstatt" im Kostüm-Atelier im Festspielhaus selbst überzeugen. In insgesamt fünf Produktionen des heurigen Festspielsommers spielen die funkelnden Kristalle von Swarovski eine glanzvolle Rolle - erstmals in diesem Jahr auch in einer Opernproduktion. Salzburgs Festspiel-Liebling Anna Netrebko brilliert im doppelten Sinn...

Konrad Paul Liessmann | Foto: Zsolnay Verlag / Heribert Corn
1

Liessmann ist Eröffnungsredner der Salzburger Festspiele

SALZBURG. Konrad Paul Liessmann wird am 28. Juli in der Felsenreitschule die Festrede bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele 2016 halten. Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei der Eröffnung „In einer Zeit, da der Populismus alle Lebensbereiche zu erobern droht, scheint uns der Kulturphilosoph Konrad Paul Liessmann der ideale Festspielredner zu sein. “ freuen sich Helga Rabl-Stadler und Sven Eric Bechtolf. Landeshauptmann Wilfried Haslauer ergänzt: „Mit Konrad Paul Liessmann konnte...

Helga Rabl-Stadler | Foto: Luigi Caputo

Veranstaltungstipp: Helga Rabl-Stadler beim Steinerwirt

ZELL AM SEE. Im Rahmen der Gesprächsreihe "Salzburg bist Du großer Töchter" spricht Michael Kerbler, ehemaliger Programmdirektor von Ö1 und langjähriger Leiter der Sendereihe "Im Gespräch" mit Helga Rabl-Stadler, seit 1995 Präsidentin der Salzburger Festspiele. Zeit: Donnerstag 21. April, Beginn: 18.30 Uhr. Ort: Steinerwirt, Zell am See Eintritt: frei. In Kooperation mit Kultur Raum Zell und dem Salzburger Bildungswerk.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Neumayr
1 1 20

Osterzeit ist Festspielzeit

SALZBURG. Salzburg feiert Ostern – und das mit der Premiere bei den Osterfestspielen traditionell am Samstag zu Beginn der Karwoche. Im Festspielhaus „Otello“, vor dem Festspielhaus das übliche Gedränge von Festspielbesuchern, Zaungästen und Fotografen. Vor fast fünf Jahrzehnten von Herbert von Karajan gegründet, haben die Osterfestspiele als kleiner Bruder des Sommerfestivals nichts an Attraktivität eingebüßt. Osterfestspiele sind Pflichttermin „Osterfestspiele sind einfach wirklich ganz, ganz...

Foto: Salzburger Festspiele/Eric Brochu

Salzburger Festspiele auf Weltreise

SALZBURG. Nach Europa, den USA und China präsentierten sich die Salzburger Festspiele in Brasilien. Werbung für das Programm der Wiener Philharmoniker bei den Salzburger Festspielen 2016, Besuch dreier südamerikanischer Freundesgruppen der Salzburger Festspiele, und Treffen mit dem großzügigen Mäzen des Young Singers Project, Reinold Geiger – Das waren die drei Schwerpunkte des Brasilienbesuchs von Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler. Festspielwerbung in Brasilien „Andreas Großbauer und ich...

Helga Rabl-Stadler und der designierte Intendant Markus Hinterhäuser. | Foto: Neumayr
1

Rekordbilanz bei den Festspielen

SALZBURG. Das Kuratorium der Salzburger Festspiele hat in seiner jüngsten Sitzung den positiven Rechnungsabschluss 2015 genehmigt. Durch den erfolgreichen Kartenverkauf im Geschäftsjahr 2014/15 konnten die budgetierten Einnahmen um 1,14 Millionen Euro netto übertroffen werden. Dies bedeutet einen Rekord in der Geschichte der Festspiele. Mit 28,59 Millionen Euro liegen die Einnahmen noch um 114.000 Euro über dem bisherigen Rekordergebnis von 2014. Das, obwohl dieses Jahr die Einnahmen aus dem...

6

Buchpräsentation mit Blick über Europa hinaus

SALZBURG. Rückblick und Vorschau zur „Overture-spirituelle“ gab es Samstag abends in der Salzburg Kulisse im Festspielhaus. Das Herbert Batliner Europainstitut präsentierte die Publikation „Über Europa hinaus – Indiens Kultur und Philosophie – Disputationes 2015“. Der Sammelband unter Herausgeberin Claudia Schmidt-Hahn enthält die im Rahmen der Disputationes der Ouverture spirituelle 2015 vorgetragenen Referate. Die Disputationes wurden vom Herbert-Batliner-Europainstitut in Kooperation mit den...

Foto: Franz Neumayr
1

Salzburger Festspiele werden gemeinnützig und sparen so Steuern

Die Salzburger Festspiele machen es wie die Bundestheater oder die Bregenzer Festspiele und werden gemeinnützig. Das hat vor allem in finanzieller Hinsicht Folgen, denn: Die drohende Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Karten von 10 aus 13 Prozent gilt nicht für gemeinnützige Organisationen; Einnahmen werden nur mehr mit 10 anstelle der üblichen 20 Prozent versteuert; Und mit diesem Schritt entkommen die Festspiele zudem der Registrierkassenpflicht. Mit 28.64 Millionen Euro liegen die Einnahmen der...

Foto: Salzburger Festspiele

Gemeinsamen Weg weitergehen

SALZBURG/WIEN. Die Zusammenarbeit wurde verlängert: Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und der designierte Intendant Markus Hinterhäuser trafen sich in Wien, um einen 5-Jahresvertrag mit der Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor für den Zeitraum 2017 bis 2021 zu unterzeichnen. Damit können zwei große Jubiläen gemeinsam gefeiert werden: Der Chor blickt im Jahr 2017 auf sein 90-jähriges Bestehen zurück, die Salzburger Festspiele werden 2020 hundert Jahre alt. „Wir haben viele schöne...

Anne Sophie Mutter und ihr Sohn Richard | Foto: Neumayr
1 1 11

Mutter und Muti mag man eben

SALZBURG. Schau, schau, was sich da an einem – wohlgemerkt premierenlosen langen Wochenende – alles so bei den Festspielen tummelte. Traditionell gehört Mitte August immer dem italienischen Maestro Ricardo Muti, der heuer gleich dreimal die Wiener Philharmoniker im ausverkauften Festspielhaus dirigierte. Einzigartig „verstärkt“ von Ausnahmekünstlerin Anne-Sophie Mutter. Genau vor 30 Jahren, am 15. August 1985 gab sie mit einem Tschaikowsky Violinkonzert – dirigiert von ihrem musikalischen Vater...

30

Regen zur Premiere, Bier um Mitternacht

Begeisterung für "Jedermann" trotz Schnürlregen - die Premierenfeier stieg zu mitternächtlicher Stunde. SALZBURG. Der „Salzburger Schnürlregen“ als Thema des Festspielabends und ein bisschen als Spielverderber. Obwohl eine gute Stunde vor Beginn der Jedermann-Premiere noch die Sonne über dem Domplatz schien, vertraute die Festspielleitung den Prognosen und sie sollte recht behalten. Pünktlich um 21 Uhr, als sich die Tore zur Premiere im Großen Festspielhaus schlossen, öffnete der Himmel seine...

11

Bühne für die im Hintergrund

Leica Galerie lädt zur Ausstellung "Die im Dunkeln sieht man nicht" SALZBURG. Auch heuer starteten die Salzburger Festspiele wieder mit dem traditionellen Fest zur Festspieleröffnung. Folgen werden in den kommenden 44 Tagen 188 Aufführungen an zwölf Spielstätten. Hintergrund Als Sponsor der Festspiele ist in diesem Jahr die Leica Galerie mit einer Fotoausstellung unter dem Titel „Die im Dunkeln sieht man nicht“ vertreten. Fotografiert wurden die Werke, die diesmal nicht gestylte Künstler und...

19

Marillenknödel, Eis und Promis

Lauschiger Abend im Krimplstätter zur Einstimmung auf den heurigen Festspielsommer. SALZBURG. Heuer etwas früher als in den letzten Jahren lud Krimplstätter-Wirt Hannes Bachmann gemeinsam mit den Salzburger Festspielen ein. „Es ist jedes Jahr ein traumhaftes Fest, mit gutem Essen und gutem Bier!“, freute sich Mammon Jürgen Tarrach. „Ich als Schuldknecht teile brüderlich mit meinem armen Nachbarn meine Brezel – wir schauen auch abseits der Bühne auf einander!“, lachten Schuldknecht Fritz Egger...

Foto: Neumayr
4

Leichter Vorgeschmack auf Festspielsommer

SALZBURG. Rund um den Festspielbezirk ist es noch ruhig, doch hinter den Kulissen ist schon der „Teufel“ los. Genauer gesagt probt Christoph Franken schon eifrig an seiner Rolle als Teufel im „Jedermann“, die er von Simon Schwarz übernahm. Eifrig geprobt wird auch in der Felsenreitschule, wo mit dem Wolfgang Rihm Stück „“Die Eroberung von Mexico“ am 26. Juli heuer die erste große Premiere über die Bühne geht. „Kein einfaches Stück, sondern etwas, dass dem Publikum auch etwas abverlangt“, so...

14

Jonas Kaufmann als Ostergeschenk

SALZBURG. Ein Bild von einem Mann und noch dazu einer, der auf der Opernbühne singt wie kaum ein anderer. Und seit Samstag Abend, wo er in der Premiere von Cavalleria Rustianca beim dreieinhalbstündigen Stück die Titelrolle des Turiddu sang, weiß fast jeder der 2500 Premierengäste, dass Jonas Kaufmann „Megacool“ ist. Während die ersten Premierengäste durch die Hofstallgasse ins Festspielhaus stöckelten, spazierte er erst knapp eine Stunde vor der Premiere seelenruhig ins Festspielhaus....

11

Beatles-Fotos bei Eröffnung der Leica-Boutique

SALZBURG. Edle Kameras und außergewöhnliche Fotos der Beatles – diese Kombination präsentierte Karin Rehn-Kaufmann bei der Eröffnung der neuen Leica Galerie/Boutique Salzburg in der Gaisbergstrasse. Fotograf Christian Skrein zeigte seine Schwarz-Weiß Fotos der Beatles in Obertauern, die nicht nur von Festspielpräsidentein Helga Rabl-Stadler und Bankier Heinrich Spängler bewundert wurden. Fasziniert von den Fotoapparaten Auch die beiden Fotografinnen Katharina Ebner und Nadja Ladstätter...

6

Wien trifft London - und das in Salzburg

SALZBURG. Kein Neujahrskonzert ohne Radetzymarsch. Den gab´s natürlich als Zugabe beim Neujahrskonzert 2015 der Bläserphilharmonie des Mozarteum Salzburg unter Dirigent Hansjörg Angerer. Vom "Krönungsmarsch" zum Neujahrsempfang Im ausverkauften Festspielhaus dieses Mal unter dem Motto „Wien trifft London“ mit Klängen von Ziehrer bis Strauss und dem Krönungsmarsch der Queen. Verstärkt durch Meistergeiger Benjamin Schmid. Danach ging´s zum Neujahrsempfang der Uniqa Versicherung in der...

12

Sag zum Abschied laut Servus

Mit dem glamourösen Festspielball endeten die Festspiele und die Amtszeit von Alexander Pereira. SALZBURG. Ein bisschen Ball und ganz viel Abschiedsshow für den scheidenden Salzburger Festspielintendanten Alexander Pereira. Zum Abschluss der Festspiele gab es die dritte – und vorerst letzte – Auflage des „Salzburger Festspielballs“. Durch die Nacht tanzen Gut 1.000 Gäste nutzten die Gelegenheit, beim Ballgeschehen in der eigens umgebauten Felsenreitschule durch die Nacht zu tanzen. Für Pereira,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.